Jeti Sender DS12
Einklappen
X
-
Zitat von Michldigital Beitrag anzeigenIch weiß aber nicht ob das an möglichen Latenz-Unterschieden der Gesamtsysteme ...
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenMir fällt das nicht einmal auf, wenn ich DS-12 und T14SG direkt vergleiche!
Ich habe insgesamt 5 Jeti Anlagen besessen, 3x 16er Modelle, 1x 14er und nun die 12er.
Die Schalter empfinde ich bei allen mittelmäßig, die Qualität schwankt.
Ich musste bei einer 16er auch einen 3-Pos. Schalter tauschen. Dieser schaltete bereits auf den Mittelkontakt wenn man den Finger nur dagegen legte.
Der Austausch ist natürlich total einfach, vorausgesetzt man hat den passenden Ziermutterschlüssel (oder baut sich einen).
Ich bin am Wochenende ausgiebig mit der 12er und der VBar geflogen.
Bei der 12 fällt mir sehr die deutlich flottere Bedienung im Gegensatz zu den 14/16ern auf. Das interne Mikrofon für die Sprachbefehle funktionierte im Bastelkeller perfekt, im Außeneinsatz mit Wind um den Sender herum, maximal ausreichend.
Ich habe beim Fliegen allerdings ein deutlich besseres "Fluggefühl" mit der VBar gehabt. Ich weiß aber nicht ob das an möglichen Latenz-Unterschieden der Gesamtsysteme (war ja auch mal Thema hier) oder eher viel mehr an der Ergonomie der Sender lag. Hier passt das Mikadoteil einfach besser zu meinen Griffeln wie die DS12. Wobei mir diese durch die neue Gehäuseform wiederum deutlich besser in der Hand liegt wie die Aluklötze....
Viele Grüße
Maik
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Nicht der Kontakt, aber wenn man den Schalter in der Programmierung verwendet, so kommt eben dieser undefinierte Zustand in den Weg. Man merkt es teilweise, wenn sich Umschaltungen mit Zeitverzögerung merkwürdig verhalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigenDas hat damit eigentlich nichts zu tun, aber es führt zu einem Vielleicht-Zustand bei der Programmierung.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Du meinst, ...
Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen... aber es führt zu einem Vielleicht-Zustand bei der Programmierung.
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenSchon ein bisserl "Prinzessin auf der Erbse", oder? Mir fällt das nicht einmal auf, wenn ich DS-12 und T14SG direkt vergleiche!
Dafür spüre (nicht nur) ich, wenn die Steuerung träge arbeitet ...
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von smilow Beitrag anzeigen... dann bietet die 12er wohl in Sachen Lua-Apps aktuell nichts neues was für mich besonders wichtig wäre, ...
"OneCapacity" von Tero z.B. halte ich für eine sinnvolle, praktische, sogar notwendige App, die ausschließlich auf 12/24 läuft.
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen... insbesondere beim 3-Pos Schalter empfand ich bei Futaba deutlich besser/exakter/definierter.
Dafür spüre (nicht nur) ich, wenn die Steuerung träge arbeitet ...
Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenMusste bei der 24er auch schon einen 3-Pos Schalter ersetzen, ...
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Dann solltet ihr mal bei einem Futaba-Sender einen Zweistufenschalter sehr langsam bewegen. Dann hat der nämlich auch eine Mittelstellung. Ist ein manchmal etwas etwas komisches Verhalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Zitat von xlpower Beitrag anzeigenWas mir sofort aufgefallen ist sind die Schalter,im vergleich mit denen der Futaba 14
finde ich sie nicht so der Hit,sind so wacklig und laufen beim bedienen irgendwie kratzig.
Das Einrasten in die jeweiligen Schalterstellungen, insbesondere beim 3-Pos Schalter empfand ich bei Futaba deutlich besser/exakter/definierter.
Musste bei der 24er auch schon einen 3-Pos Schalter ersetzen, da dieser eine der 3 Positionen nur noch manchmal schaltete.
Gruß,
Dirk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich setze schon immer auf das Unisensedann bietet die 12er wohl in Sachen Lua-Apps aktuell nichts neues was für mich besonders wichtig wäre, habe damit bisher auch nur ein bisschen rumgespielt.
Tatsächlich können alle Jeti Fernsteuerungen einfach per USB an den Computer angeschlossen werden und funktionieren dann auch am Simulator. Wir nutzen unsere DS-14/16 schon ewig dafür
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Wüsste nicht, ...
... dass ich diesbezüglich etwas per Upgrade freigeschaltet hätte. USB anstecken, dann fragt der Sender, ob man Verbindung aufbauen will. Es geht auch über "Systemfunktionen > USB/Data". Mit F2 (Werkzeug Symbol) gibt´s dann noch "Erweiterte Einstellungen", wie im Joystickmodus die Wege skaliert sind, 0 bis 100% oder -100 bis +100%
Ich habe die Info dazu von einem Freund, der hat aber einen DS-14. Also so neu dürfte das nicht sein!
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Ich behalte ihn doch!
Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigenDer DS-12 ist nämlich der perfekte Simulator Sender.
Das ist zwar schon ein bisserl schnöselig, aber:
Man kann ihn ohne Dongle direkt per USB am Computer anschließen. Außerdem funktionieren nun in Heli-X erstmals sämtliche Schalter!
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich behalte ihn doch!
Der DS-12 ist nämlich der perfekte Simulator Sender.
Das ist zwar schon ein bisserl schnöselig, aber:
Man kann ihn ohne Dongle direkt per USB am Computer anschließen. Außerdem funktionieren nun in Heli-X erstmals sämtliche Schalter!
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von smilow Beitrag anzeigen... inwiefern man sich mit LUA Apps stärker austoben kann als auf der DS-14/16.
Um einen Jeti Sender halbwegs dorthin zu bringen, was IISI bei der Kapazitätsüberwachung kann, braucht es z.B. drei Apps von Tero (RC-Thoughts). Eine davon gibt's mit eingeschränkter Funktionalität in spezieller 14/16 Version, eine läuft ausschließlich auf 12/24.
Zudem wird das Scrollen im Menü langsamer, wenn eine gewisse Anzahl von Apps im Einsatz ist. Man erkennt daran, dass die Hardware zunehmend belastet wird, je mehr Zusatzfunktionen man einbaut. Dieses Phänomen scheint den DS-12 am wenigsten zu betreffen, der hat wohl die neuesten Bauteile drin, im Vergleich mit den "Alu"-Sendern, auch mit den 24ern. 14/16 sind diesbezüglich aber sicher die Leistungsschwächsten.
LG, PhilippZuletzt geändert von <<Philipp>>; 04.08.2019, 08:48.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: