Jeti Sender DS12

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • <<Philipp>>
    antwortet
    Dazu müsstest Du ...

    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
    Allerdings ist das 7 Jahre her und ich habe spontan nichts gefunden, was aktuelle integrierte Telemetrielösungen nicht bieten.
    ... Dich intensiver mit dem Thema befassen. Ein Testbericht sollte natürlich möglichst alle Eigenschaften eines Produktes erfassen, worunter dann die ßbersichtlichkeit leiden kann.

    Ich sage ja nicht, dass IISI alles besser kann als integrierte Lösungen. Speziell das Kapazitätsmangement hat aber Eigenschaften, die ich nirgendwo sonst gefunden habe, und die ich nicht mehr missen möchte.

    Soll ich das jetzt hier zusammenfassen, oder ein PDF schreiben?

    Zitat von diabolotin Beitrag anzeigen
    ... nicht nur mit Morsecode ...
    Da dürfte ein Missverständnis vorliegen. Das mit dem Morsen dient nur der Verständigung zwischen älteren (nicht EX) Sensoren und den Sendern. Ich habe keinen Weg gefunden, wie diese Codes akustisch ausgegeben werden könnten. Aber eigentlich würde das ja die Verwendung eines alten Sensors voraussetzen, die EX morsen anscheinend gar nicht ...

    "Sprachausgabe" (im Menüpunkt "Stoppuhren/Sensoren") als aufpreispflichtiges Feature bedeutet, dass Telemetrie-WERTE angesagt werden können.

    Alarme (auch unter "Stoppuhren/Sensoren") können sowieso per Ansage kommen, ohne Aufpreis. Auch Ereignisse ("Sprachausgabe/Ereignis" unter "Erweiterte Einstellungen"), z.B. der Wechsel einer Flugphase kann man sich ansagen lassen, zahlenmäßig begrenzt, 20 statt serienmäßiger fünf kosten 15.-€ extra.

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Weil das Jeti Sender generell betrifft, ...

    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
    ... und damit auch den DS-12, noch einmal kurz zur Telemetrie des Antriebsstroms:

    Ich habe heute das MUI 150 bekommen. Neue Funktionen konnte ich keine entdecken.

    Es erweckt bei mir den paradoxen Eindruck, als würde ich von meinem aktuellen Smartphone (~IISI) auf mein erstes Nokia Handy (~Jeti) wechseln. Dabei verwende ich das schon lange nicht mehr erhältliche Cockpit V1. V2 würde noch ein bisserl mehr bieten.

    Wenn jemand an Details interessiert ist (vielleicht um Anregungen an Jeti oder den Händler weitergeben zu können), dann stelle ich einen ßberblick als PDF hier rein.

    LG, Philipp
    Auch wenn es nochmal Off Topic ist, es gehört dennoch zur neuen Jeti DS12.

    Hier ein Test des IISI von Gerd Giese, er schwärmt davon:
    IISI - RC.COM - Elektromodellflug Infos

    Allerdings ist das 7 Jahre her und ich habe spontan nichts gefunden, was aktuelle integrierte Telemetrielösungen nicht bieten. (Mit gesprochenen Warnungen und Werteansage und mit LUA sogar grafisch auf dem gesamten Sender- Display angezeigt.)

    Also beide gut. Wer die Jeti Telemetrie nutzt (natürlich mit einem für alle nötigen Funktionen freigeschalteten Sender, nicht nur mit Morsecode) wird wahrscheinlich nichts vermissen. Oder?

    Es ist doch gut, dass ein sanfter Umstieg machbar ist, und bisherige Telemetrie-Komponenten
    in der von Philpp gezeigten Weise weiterhin nutzbar sind. Offensichtlich keine gegenseitige Beeinflussung.
    Neueinstieg sicherlich mit der ganzheitlichen Lösung eines Herstellers, Jeti, Hott, Futabo, o.ä.
    Zuletzt geändert von diabolotin; 10.07.2019, 17:40.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheFox
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    ...auf mein erstes Nokia Handy...
    Hey, das waren doch geile Teile!
    Dann kanns mit dem Jeti ja nicht so schlimm sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Weil das Jeti Sender generell betrifft, ...

    ... und damit auch den DS-12, noch einmal kurz zur Telemetrie des Antriebsstroms:

    Ich habe heute das MUI 150 bekommen. Neue Funktionen konnte ich keine entdecken.

    Es erweckt bei mir den paradoxen Eindruck, als würde ich von meinem aktuellen Smartphone (~IISI) auf mein erstes Nokia Handy (~Jeti) wechseln. Dabei verwende ich das schon lange nicht mehr erhältliche Cockpit V1. V2 würde noch ein bisserl mehr bieten.

    Wenn jemand an Details interessiert ist (vielleicht um Anregungen an Jeti oder den Händler weitergeben zu können), dann stelle ich einen ßberblick als PDF hier rein.

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • JMalberg
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Einen Kommentar schreiben:


  • diabolotin
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
    Ich gehe mal vom Kühlkörper aus. Der wird eben dort angebracht wo die größte Hitze entsteht. Somit sind die FETs durchaus Kandidaten für die ßberwachung.
    Sehe ich auch so.
    Bei den Motor-FET wird ein Temperatursensor angebracht sein,
    zusätzlich bei dem BEC-FET.
    Sonst könnte z.B. Kontronik nicht beide Temperaturen gesondert anzeigen,
    die im übrigen unterschiedlich ansteigen.
    (nicht die CPU wird bei Reglerüberlastung zu heiß, sondern die FET)

    Grüße
    Udo
    Zuletzt geändert von diabolotin; 10.07.2019, 10:03.

    Einen Kommentar schreiben:


  • echo.zulu
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Ich gehe mal vom Kühlkörper aus. Der wird eben dort angebracht wo die größte Hitze entsteht. Somit sind die FETs durchaus Kandidaten für die ßberwachung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    @thefox
    Natürlich die ESC Temp. Wo diese im Regler abgenommen wird ist mir nicht bekannt. Bisher ging ich von der Regler CPU aus. Ich nutze unter anderem den Jive und den Kolibri von Kontronik. Weisst du wo Kontronik die Temperatur abnimmt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotorix
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Zitat von Chris Lange Beitrag anzeigen
    3. Spannung beim anstecken des Akkus
    Welchen Wert soll man beim Sender eintragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheFox
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    2. Temperatur der Regler CPU
    Nicht die FET- Transistoren?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris Lange
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Das sieht wohl jeder unterschiedlich. Für mich sind 3 Daten wichtig:

    1. Kapazität
    2. Temperatur der Regler CPU
    3. Spannung beim anstecken des Akkus

    Diese Werte benötige ich nicht bei einer Turbine sondern bei einem einfachen Heli mit E-Antrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ratsrepus
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Hallo zusammen, da ihr ja gerade etwas von der DS12 abschweift und über den Ablesen/Ansagen/Vibriren der Telemetrie redet, kurz meine Ansicht dazu.

    Ich lass mir beim Fliegen lediglich die Kapazitätswarung ansagen.
    Alarm bei 3800 mAh und gut.
    Alles andere ist für mich zu Hause zum Nachschauen.

    Klar, bei der Turbine sind andere Daten relevant.

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von ratsrepus; 09.07.2019, 17:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • <<Philipp>>
    antwortet
    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Hast Du die Jeti Telemetrie zuvor schon mal selbst getestet ?
    Natürlich.

    Im Verein fliegt kaum noch jemand etwas anderes als Jeti. Ich bin einer der Letzten mit Futaba. Der DS-12 war jetzt die Chance, mit überschaubaren Kosten selbst tiefer in das System rein zu kommen, weil mit Sendern von Vereinskollegen habe ich mich schon oft beschäftigt, auch bezüglich Telemetrie.

    Da werde ich immer wieder angesprochen, u.a. weil ich bei uns der erste war, der dieses Thema überhaupt angegangen ist.

    Und ich denke, weil ich es schon lange kenne und obligat in jedem Flieger anwende, bin ich wohl auch etwas abgeklärter.

    Für mich soll das ein Werkzeug sein, dort möglichst einfach und zuverlässig funktionieren, wo es wirklich notwendig ist .

    Natürlich kann man mit allen heute verfügbaren System irgendwie das Auslangen finden, aber es gibt halt in jedem Bereich ein Optimum.

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Das ein System mich evtl. nicht "schnell genug" über etwas "informiert" hat, kam mir nie in den Sinn. Spiele mit der
    Telemetrie allerdings auch keine Reaktionsspiele.
    Telemetrie ist gefragt, wenn es um Parameter geht, die sofortige Reaktionen des Piloten erfordern. Mehr halte ich für kontraproduktiv, weil ich denke, dass das Fliegen an sich genug Aufmerksamkeit erfordert. Deswegen vermeide ich jede Ablenkung durch unnötig übermittelte Daten.

    Es ist natürlich wertvoll, umfangreiche Informationen über die Abläufe und Zustände im Flieger zu bekommen, aber das meiste davon reicht geloggt zur Auswertung nach dem Flug.

    Und unter "unnötig" läuft bei mir auch jede Form der ßbermittlung, die zwar wichtige Inhalte liefert, aber eben nicht so kompakt und unmissverständlich wie möglich ist.
    Wie lange dauert es, bis man die Zeit weiß, wenn man auf eine analoge Uhr schaut, wie lange dauert es, bis man sie von einer Computerstimme angesagt bekommt? Welches Verfahren ist in einer oft nicht gerade stillen Umgebung fehleranfälliger?

    Wenn ein großen Scaler vor der Nase schwebt, dann bleibt wohl nicht jeder völlig entspannt. Da hängt jede Menge Geld und Zeit in der Luft, die Aufmerksamkeit rundherum ist groß, und zumindest ich bin dann voll aufs Modell und die zwei Knüppel fokussiert. Die Turbine macht ordentlich Sound und von genau der weiß ich, dass sie genauso wenig cool ist wie der Pilot, ganz im Gegenteil!

    Alles, was ich da von der Telemetrie wissen will, ist eine Warnung, ob die Abgastemperatur kritisch wird, glasklar, flottest.

    Ein bisserl hoch und kurz vor aus ist da nah beisammen, und der ßbergang kann sehr schnell kommen. Andersrum ist die erforderliche Gegenmaßnahme simpel, Pitch raus, dann geht´s mit der EGT rasant abwärts. Lässt man Pitch drin, schaltet Sekunden später die ECU ab, Folgen absolut unerwünscht.

    Irgendwelche Texte, die völlig im Fluglärm untergehen, Werte, die man sich auf Abruf ansagen lassen kann, davon wird der Stress nur größer, weil man sich außer aufs Fliegen selbst noch auf das Verstehen eine Ansage unter erschwerten Bedingungen konzentrieren muss

    Da würde ich mir einen dreifarbigen Balken am oberen Rand des Displays wünschen:
    Grün-bestens, gelb-Achtung, rot-Not!
    Das sieht man im Nebenfeld des Auges oder mit einem Blick, der nur Sekundenbruchteile dauert.
    Bei Rot kommt Vibration dazu, dann weiß man unmittelbar, jetzt heißt es reagieren!

    Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigen
    Aber ich würde keinem der eine Telelemetriefähige Funke hat, egal ob Futaba, Jeti, Hott, .... zu einem "Parallelsystem" wie IISI o.ä.
    raten, da andernfalls die Alarmierung evtl. schlecht oder zu langsam ist.
    Wieso das?

    In meinem Fall alarmiert Jeti nix, weil die gesamte (alarmierende) Telemetrie vom IISI kommt. Auf dem Sender Display bekomme ich nur angezeigt, ob das Stabi ein oder aus ist (und halt die Empfangsqualität). Und das auch nur deswegen, weil es in der Assist Software ungeschickt gelöst ist. Man hat dafür lediglich eine tastende Schaltung, egal auf welchen physikalischen Schalter man es legt. Man kann also nicht anhand einer (erfühlten) Schalterposition erkennen, welcher Zustand gerade aktiv ist.

    Und, wie schon (z.T. länger) zuvor (wiederholt) geschrieben, die Funktionalität von IISI ist bei Strom-Spannung-Kapazität so um Längen voraus, dass ich es nicht anders haben will. Das separate Kästchen stört mich nicht. Es hat im Winter, wenn der Sender im Wetterschutz steckt, sogar den Vorteil, dass ich es außen dran befestigen kann.

    LG, Philipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • HeliHans
    antwortet
    AW: Jeti Sender DS12

    Nun ja, zumindest bei Futaba Fasstest spricht die Tatsache, dass sich die Uebertragung durch Telemetrie verlangsamt, fuer eine externe Telemetrie. Ob man das jetzt merkt oder nicht, war schon in der Vergangenheit in diesem Forum Diskussionsstoff. Ich merke es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BladeMaster
    antwortet
    AW: Kommt noch ...

    Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
    ... etwas Substanzielles?

    Ich habe gerade ein 150A MUI bestellt, um es genau ansehen und fundiert vergleichen zu können.

    LG, Philipp
    Hast Du die Jeti Telemetrie zuvor schon mal selbst getestet ?

    Ich hatte/habe Telemetriesyteme von IISI / Futaba / Jeti im Einsatz. Alle haben grundsätzlich funktioniert, das eine System gefiel da und das
    andere dort etwas besser.

    Das ein System mich evtl. nicht "schnell genug" über etwas "informiert" hat, kam mir nie in den Sinn. Spiele mit der
    Telemetrie allerdings auch keine Reaktionsspiele.

    Wer ein IISI System im Einsatz hat und gefallen daran findet, soll es gerne verwenden, gar keine Frage.

    Aber ich würde keinem der eine Telelemetriefähige Funke hat, egal ob Futaba, Jeti, Hott, .... zu einem "Parallelsystem" wie IISI o.ä.
    raten, da andernfalls die Alarmierung evtl. schlecht oder zu langsam ist.


    Grüße,
    Dirk

    PS:
    Bin gespannt ob Du die bei der Jeti Telemetrie "verbesserungswürdigen" Punkte findest ;-)

    Und nein, bin kein Jeti Fanboy o.ä. Habe da einige andere Punkte die m.E. gar nicht passen und nachgebessert werden sollten.
    Das betrifft aber weniger die Telemetrie.
    Zuletzt geändert von BladeMaster; 09.07.2019, 14:44.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X