Also die Antenne kann drin bleiben oder? Da is genug Platz?
Bzw. wäre es möglich die Antenne bei einer dx8 ohne sie auszustrecken durch das Loch zu bekommen?
Ich habe meine Antenne von der DX6i auch mit 2K Kleber abgewinkelt fixiert.
Geht problemlos durchs Löchle.
Morgen erster Test, bin gespannt und freu mich auf warme Finger !
Ich hatte die gefütterte HK Windfee und den gleichen Heater bestellt. Bin diese Woche fünf Mal von Montag bis Freitag in der Mittagspause sechs Akkus mit der gefütterten Windfee bei sechs - sieben Grad geflogen. Wegen der Fütterung konnte ich problemlos auf die Heizung verzichten. Diese habe ich gestern zum ersten Mal ausprobiert, allerdings nur zum Lipos Heizen. Die Drähte werden dermaßen heiß, dass ich nicht mehr hinfassen kann / will. Die Lipos waren mit den Heizpads in einem Graupner Lipo-Sicherheitskoffer. Nach wenigen Sekunden hat's schon leicht geraucht. Das will ich den Lipos nicht antun. Der Schaumstoff des Koffers ist an einer Stelle verschmort. Ich bin mal auf Eure Erfahrungen gespannt. Ich fürchte, dass die nicht gefütterte Windfee ohne Heizung nicht viel bringt. Daher mein Tip: die gefütterte kaufen. Keine Kabel, kein zusätzlicher Akku und trotzdem warme Hände.
Bei mir klappt das sehr gut, (ohne Rauch usw.)
Federstahldraht damit die Hülle nicht so platt ist und ihre Form behält,
und nur ein Heizpad quer.
Den Temp.-Sensor mit z.B. Panzerband auf dem Pad fixieren, und die Temperatur einstellen = fertig.
alte, marode Akkus (3S/1300-2200mAh) haben dann hier ihren Lebensabend
[FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
MfG Jürgen
Zwischen die Akkus. Das Problem bei der Heizung ist doch, dass die nur auf einer Stufe heizt: Volle Pulle. Egal welche Temperatur eingestellt ist. Von der Einstellung hängt nur ab, wann wieder ausgeschaltet wird. Meine Heizung wird einfach zu heiß.
dann befestige mal denn Sensor auf einem Pad in der Mitte (silberne Seite), und der wird schön an und abschalten.
Falls die Komponenten bei dir noch nicht den Hitzetod gestoben sind
[FONT="Comic Sans MS"][/FONT][FONT="Comic Sans MS"][/FONT]
MfG Jürgen
irgendwo hier, in irgendeinem Thread (weiß nicht mehr wo genau) kam auch einmal der Tipp, die Pads parallel zu schalten. Ich habe das so gemacht, die Pads verbrennen nichts und (angenehmer Nebeneffekt) der Heizakku hält wesentlich länger. Es wird nicht mehr sooo warm in der Windfee, es ist aber immer noch angenehm.
dann befestige mal denn Sensor auf einem Pad in der Mitte
Richtig, anders wird es wohll keinen Sinn machen. Habe gestern noch kurz einfach die Heizung ohne alles ( Lipos) heizen lassen. Nach kürzester Zeit werden die Pads hitzebdingt lummelig und aus einem Pad kam minimal Rauch.
Habe vorigen Winter bei einem Bekannten beobachtet, dass wenn er die Heizung an hatte, sofort alles beschlägt.
Vom Sender war da nichts mehr zu sehen.
War immer ein ungutes Gefühl, passiert ist da allerdings nie etwas!
Das liegt an den schwitzigen Händen + Heizung ergibt viel Feuchtigkeit. [SIZE="1"](Hab ich im Paket auch schon gemerkt)[/SIZE]
Ich empfehle fingerlose Fahradhandschuhe o.ä.
Verhindert einen Großteil der Ausdunstung, Auskühlung der großen Handflächen vor allem der Handrücken aber die Finger bleiben gefühlsecht.
Auch für Arbeiten außerhalb des Schutzes friert einem nicht sofort alles ein.
Finde das vor allem in Kombination absolut perfekt.
Habe vorigen Winter bei einem Bekannten beobachtet, dass wenn er die Heizung an hatte, sofort alles beschlägt.
Vom Sender war da nichts mehr zu sehen.
War immer ein ungutes Gefühl, passiert ist da allerdings nie etwas!
Gruß Rainer
Passiert mit bei der gefütterten und niedrigen Temperaturen immer. Auch ohne Heizung.
kurze Richtigstellung zum Beitrag bezüglich Parallel- /Reihenschaltung der Heizung: Natürlich sind die Pads herstellerseitig parallelgeschaltet. Will man die Temperatur senken, muß man die Pads in Reihe schalten. Sorry für die Verwechslung...
^^Was genau hast du da drin das so schön stabilisiert?
edit: ok habs oben gefunden was geschrieben hast
ps.
Möchte hier kurz mein Beileid für die herzenswärmsten Hinterbliebenden des Threasdstarters zu Text bringen. Warum sich immer die nettesten entscheiden zu gehen beleibt ein Rätsel.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar