Turnigy Windfee?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pmmkm
    pmmkm

    #181
    AW: Turnigy Windfee?

    Zitat von cappy Beitrag anzeigen
    Doch, sicher, aber nicht in der Windfee sondern in der Jackentasche, da bleiben die Handschuhe schön warm

    Wenn Du was anständiges kaufst (Peacock Benzin Taschenofen kaufen Sie bei Globetrotter Ausr?stung!), wirst Du daran viel Freude (und auch Wärme) haben, die Billigdinger für 5 oder 10 Euro taugen nichts. Ebenso tanke ich nur das Zippo Benzin in den Dingern, Billigbenzin stinkt und geht auch mal aus.

    Perfektes Weihnachtsgeschenk für die Hände meiner immer verfrorenen Frau
    DANKE FßR DEN TIPP!

    ßbrigens die Turnigy Windfee gibts direkt bei HK für 12 USD, auf der Bucht und im Netz teilweise für 40 Euronen

    Kommentar

    • Schneipe
      Schneipe

      #182
      AW: Turnigy Windfee?

      So, hatte mal die Muse, die Elektrische Heizung für die Turnigy Windfee einzubauen.
      Nachdem meine Windfee ja schon bearbeitet wurde, um ihre Form zu behalten, und den Sender zu befestigen, kam nun die Heizung dran.

      Diese wird ja vom HK extra für die Windfee angeboten.

      Die Wärmeplatten ganz nach außen gelegt und mit Klett befestigt. Regler in die Mitte zum Körper hin, Kabel alle gekürzt.
      Anschluß nach außen gelegt, so das ich ein 3s Lipo in die Jackentasche stecken kann, oder mit 2m Kabel, so das ich eine 12V Bleibatterie auf den Boden stellen kann. Und mich bei Bedarf anschließen.
      Wichtig! Der beiliegende TempFühler MUSS auf die Heizplatten!
      Funktioniert Super......
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • vlk
        vlk
        Senior Member
        • 26.09.2009
        • 6996
        • Sigmund
        • Wuppertal

        #183
        AW: Turnigy Windfee?

        Da es bald wieder soweit ist, grabe ich diesen Thread mal aus!

        Bei HK steht als Maß
        Maximum transmitter size: 270x270mm
        Turnigy Transmitter Glove (2.4Ghz/Neckstrap Ready)

        Kann es sein das es zwei verschiedene gab?

        In der Buch werden welche mit identischen Fotos nur ohne Schrift auf der Seite angeboten!
        Die werden mit
        Breite 42cm
        Länge bzw. Tiefe 31cm
        Höhe 21cm

        angegeben!

        Mein Sender im selbstgebauten Pult ist 29x29 und bis Knüppelhöhe 11,5!

        Mir ist es besonders wichtig genügend Höhe zum Sichtfenster zu haben!
        Gruß
        Siggi

        Kommentar

        • Steppo
          Senior Member
          • 02.08.2010
          • 2056
          • Stefan
          • Darmstadt/Dieburg

          #184
          AW: Turnigy Windfee?

          gibt ja jetzt noch eine tollere Windfee von Turnigy...

          Turnigy Transmitter Muff - Red



          RC-Nachtflug-Blog
          Dlight - Lichtorgel

          Kommentar

          • PeterLustich
            CopterFactory
            Teampilot
            • 08.09.2009
            • 2586
            • Timo
            • Verl & Umgebung, MFG-Heideflieger

            #185
            AW: Turnigy Windfee?

            Also gesehen habe ich die letztes Jahr Anfang Winter auch schon, aber ob die toller ist!? Ich find die sieht sehr winzig, eng und unbequem aus. Zudem sind die ßffnungen für die Hände auch noch riesig sodass da der Wind ordentlich reinpusten wird. Ich habe ja bei der anderen Sendermuschi auch schon Gummizüge reingefummelt damits dicht ist. Seitdem braucht man da drin auch keine zusätzliche Heizung mehr, obwohl die meiner Meinung nach vorher auch nicht unbedingt nötig war.

            Also mir gefällt die andere besser. Aber eh wurscht, bei Plusgraden fliege ich eh ohne Sendermuschi, auch wenns nur +2-5° sind und hier scheint seit Samstag die Sonne.

            Kommentar

            • danousek
              "Inselprinz"
              • 14.04.2008
              • 3130
              • Daniel
              • Mannheim, Praha/Kladno

              #186
              AW: Turnigy Windfee?

              Ich habe die weiche Windfee wie oben. Die ßffnungen kann man mit den angenähten Klettbändern verengen, so dass kein Wind reinweht. Vom Platz ist sie auch absolut ausreichend, zumindest für Handsender. Ich habe meine MX-22 darin und muss sagen, dass das Ganze echt bequem ist. Vor allem wegen des weichen Stoffes hat man nie das Gefühl, dass man irgendwie behindert wird.

              Also von meiner Seite eine absolute Kaufempfehlung.

              Kommentar

              • Heiner K.
                Senior Member
                • 06.01.2010
                • 1298
                • Heiner
                • Spielberg

                #187
                AW: Turnigy Windfee?

                Leider lässt sich kein Nackengurt anbringen, ansonsten gefällt die mir.
                Gruß Heiner

                Kommentar

                • danousek
                  "Inselprinz"
                  • 14.04.2008
                  • 3130
                  • Daniel
                  • Mannheim, Praha/Kladno

                  #188
                  AW: Turnigy Windfee?

                  Loch reinschneiden und gut is. Hab ich auch so gemacht.

                  Kommentar

                  • DJBlue
                    Senior Member
                    • 12.08.2010
                    • 3330
                    • Thilo
                    • Kempten und Umgebung

                    #189
                    AW: Turnigy Windfee?

                    Kleiner Tipp:
                    Jetzt schon bestellen, ist auch gerade beim King Vorrätig.
                    Im Winter wirds dann wieder eng mit den Beständen....
                    DJBlue´s Wix-Page

                    Kommentar

                    • WolfiE
                      Member
                      • 15.12.2010
                      • 605
                      • Wolfgang
                      • Wels, Oberösterreich

                      #190
                      AW: Turnigy Windfee?

                      Bin auch am überlegen wegen einem neuen Wind und Wetterschutz. Hatte mir für letzten Winter die Radiowarm besorgt und komme damit überhaupt nicht zurecht. Normalerweise habe ich beim fliegen die Hände am Körper anliegen. Bei der Radiowarm sind die ßrmelöffnungen weiter auseinander und laufen V- förmig zusammen. Dadurch steuer ich z.B. bei TicTocs immer Roll mit rein.

                      Bei der Turnigy würden die Hände geradlinig eingeführt, da wäre kein großer Unterschied zum fliegen ohne Sendermuff.

                      Gibt es sonst noch brauchbare Alternativen??

                      Gruß Wolfgang
                      Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                      Kommentar

                      • Carsten_HL
                        Member
                        • 27.12.2007
                        • 681
                        • Carsten

                        #191
                        AW: Turnigy Windfee?

                        Ich spüre da einen deutlichen Unterschied.
                        Um keine kalten Handrücken zu bekommen trage ich zusätzlich noch Pulswärmer vom Globetrotter.... Herrlich!

                        Kommentar

                        • RedSky
                          Member
                          • 27.06.2011
                          • 644
                          • Oliver
                          • Peine

                          #192
                          AW: Turnigy Windfee?

                          waren ja lange vergriffen.
                          HK EU hat wieder welche http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=31445

                          Gruß
                          Oliver

                          Kommentar

                          • redfly
                            redfly

                            #193
                            AW: Turnigy Windfee?

                            Gerade bestellt !!

                            Kommentar

                            • Unrealos
                              Flugschule Modellflug360
                              • 02.05.2012
                              • 856
                              • Heiko
                              • Lauf an der Pegnitz

                              #194
                              AW: Turnigy Windfee?

                              Zitat von RedSky Beitrag anzeigen
                              waren ja lange vergriffen.
                              HK EU hat wieder welche http://www.hobbyking.com/hobbyking/s...dProduct=31445

                              Gruß
                              Oliver

                              Danke, hatte die letzten Tage eine Fee bestellen wollen.
                              Nun habe ich auch grad eine geordert zusammen mit dem Thermal Controller und einem 3s Lipo :-)

                              Versandkosten aus Holland: 7 Dollar...
                              Wahnsinn :-)

                              Grüße
                              Heiko

                              Kommentar

                              • chris-de
                                Member
                                • 06.07.2011
                                • 766
                                • Christoph
                                • Bielefeld

                                #195
                                AW: Turnigy Windfee?

                                Hab eben auch eine bestellt, inkl Heizelementen. Damit werde ich bestenfalls meine aktuelle von RC Total ablösen in die ich bereits auch schon super funktionierende Spiegel Heizelemente eingebaut habe. Die RC Total finde ich nur etwas eng für die DX8.

                                Compass 6HV, EC 135 Roban 800 modifiziert, Airwolf 600, Graupner MZ-24

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X