Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jbod
    Member
    • 19.04.2011
    • 212
    • Andreas
    • Raum Stuttgart / Ludwigsburg

    #136
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    Ich würde auch sehr gerne eine nehmen!

    VG
    Andreas
    Diabolo 750, Logo 700, Glogo 690, Oxy 4Max

    Kommentar

    • Peter_S
      Peter_S

      #137
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
      Hallo Alexander, hallo Heimo,
      wartet mal noch ein paar Tage. Wenn die Platinen o.k. sind kann ich evtl. Platine, programmierten ATTiny und die 4-polige JST-Buchse zusammen anbieten. Die anderen Teile sind unkritisch und um die Ecke zu besorgen. Wenn Interesse besteht kõnnte ich auch eine Sammelbestellung machen. Alle Teile kosten zusammen max. 25 €.

      Gruß
      Schorsch
      Hallo Schorsch

      Ich wäre auch mit dabei, am liebsten fertig zum einbauen!

      LG

      Peter

      Kommentar

      • _Dekker
        Member
        • 07.10.2007
        • 289
        • Bert
        • Delft (Niederlande)

        #138
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Hallo Schorsch,

        Ich wäre auch mit dabei für 2 Stuck, falls es fertig programmiert ist.

        Bert
        Raptor E700: PowerDekker Pyro650, JR DS8925HV & SPG01, 12s, Vortex VX1, Kosmik160, DS-16

        Kommentar

        • Daobenfliegter
          Senior Member
          • 01.06.2011
          • 1130
          • Rene
          • Ja

          #139
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Ich wär (nein, bin es sogar) auch an einer Schaltung interessiert. Ob Einzelteile oder Fertig eigentlich egal, wobei der ATTiny schon programmiert sein sollte. Beim letzten Mal programmieren einer Beleuchtungssteuerung hab ich 3 chips unbrauchbar gemacht. Das muss ich nicht mehr haben.

          Andere Frage: wie bzw. unter welchem Sensor werden die Daten dargestellt?
          [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

          Kommentar

          • faxxe
            Senior Member
            • 11.05.2007
            • 1407
            • heimo
            • Graz-Weiz

            #140
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Zitat von Daobenfliegter Beitrag anzeigen
            Andere Frage: wie bzw. unter welchem Sensor werden die Daten dargestellt?
            Ich schätze mal bei ->Powerbox->Kapazität, oder?
            -Heimo
            > Raptor e720
            > Mikado VBar Control

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #141
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Genau dort. Dort wird auch die Spannung angezeigt.

              Ich hab diese Woche 2 Sensoren nachgebaut, einmal mit einem 50A Sensor, einmal mit einem 200A Sensor (der Distri meines Vertrauens hatte keine 100A Sensoren lagernd). Schorsch war so nett und hat die Firmware dafür angepaßt. Funktioniert !

              Aber eigentlich ist der 100A Sensor ein guter Kompromiß zwischen Meßgenauigkeit und maximal messbarem Strom. Die Sensoren sind mechanisch/vom Leiterquerschnitt alle gleich aufgebaut (50-100-150-200A). Das heißt, sie vertragen alle 1200A Spizenstrom (für 1s oder so ähnlich). Das heißt, selbst wenn ihr Ströme jenseits des Meßbereichs zieht, brennt der Sensor nicht ab. Sind die selben Sensoren wie im IIsi...

              Beim Nachbau würde ich auf jeden Fall drauf achten, daß nur das Kabel, auf dem gemessen wird, durch den Sensor geht, und ich würde es auch direkt am Sensor in der Biegung der Anschlußfahnen anlöten. Bei 100-200A sollte man da nicht nachlässig sein. Für die Spannungsmessung reicht ein dünnes Kabel...

              Ich mach mal ein paar Fotos von meinen Testobjekten.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • faxxe
                Senior Member
                • 11.05.2007
                • 1407
                • heimo
                • Graz-Weiz

                #142
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen

                Ich mach mal ein paar Fotos von meinen Testobjekten.
                Vielleicht könntest auch eines der DX8 machen, wie sie die Daten anzeigt.
                Würde dir einen Platz im Abendgebet sichern Danke schon vorab ....

                -Heimo
                > Raptor e720
                > Mikado VBar Control

                Kommentar

                • Schorsch
                  Member
                  • 17.01.2003
                  • 230
                  • Jürgen

                  #143
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Hallo Heimo,

                  schau mal auf Seite 8 des Threads, da siehst du es für die DX10.
                  DX8 schaut genauso aus.

                  Gruß
                  Schorsch

                  Kommentar

                  • Daobenfliegter
                    Senior Member
                    • 01.06.2011
                    • 1130
                    • Rene
                    • Ja

                    #144
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Post #77. Ah jetzt ja... Soweit hatte ich nicht zurüchgeschaut...

                    Danke!
                    [FONT="Arial"]Nicht geschimpft, ist Lob genug.[/FONT]

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #145
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Bin heute 2 Akkus mit dem 200A Stromsensor am 700er Rex geflogen.

                      Erster Akku laut Stromsensor 4100mAh entnommen, 4250 nachgeladen (wenn man bedenkt, daß die Akkus seit 2 Wochen geladen rumliegen sollte das sehr gut hinkommen). Zweiter 3300mAh entnommen, nachgeladen 3400. Perfekt ! Tolle Arbeit !
                      Der 50A Sensor hat leider kein passendes Fluggerät gefunden.

                      Die Sensoren schauen so bei mir aus, schnell auf einer Lochrasterplatte aufgebaut (sorry, der 200A ist schon verschrumpft, schaut aber genauso aus, nur daß ich dort die Kabel quer an den Anschlußfahnen des Sensors angelötet habe, zwecks großflächiger Kontaktierung).


                      Ich werd mal schaun, vielleicht bekomme ich auch in die TM1100 (die kleinen) die Zusatzsensoren rein. Vielleicht ist ja die selbe Firmware wie im TM1000 drin. Dann bekäme ich auch Kapazität am 250er angezeigt
                      Zuletzt geändert von mukenukem; 29.09.2012, 14:57.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • faxxe
                        Senior Member
                        • 11.05.2007
                        • 1407
                        • heimo
                        • Graz-Weiz

                        #146
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Haben will :-)

                        Grosses Kompliment fuer eure Arbeit, echt beeindruckend!
                        -Heimo
                        > Raptor e720
                        > Mikado VBar Control

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #147
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Selbst ist der Mann !
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • jens-110
                            Member
                            • 17.12.2007
                            • 781
                            • Jens
                            • Eisenach

                            #148
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Jetzt braucht Spektrum nur noch Eure Arbeit zu verkaufen
                            600CF,8S2PA123,Jive80+HV,Orbit30-09HE,3digi
                            AS350 600GF 3blattkopf,Orbit30-10,3digi

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #149
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Wieso sollte Spektrum von unserer Arbeit profitieren ? Nur weil sie es selbst nicht hinbekommen (wollen) ? Die Politik mit den Telemetriesensoren ist einfach nur blöd. Das treibt die potentiellen Kunden zu Hott und anderen, wo es ausreichend Sensoren gibt.
                              Drehzahlsensor hab ich mir auch selber gebastelt, weils einfach keine gab, als die DX8 rauskam.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • Flashcard
                                Flashcard

                                #150
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Hey Leute.... Klasse Sache was ihr da macht. Dieser Thread ist GARANTIERT unter meinen Favoriten abgelegt. Bin sehr gespannt wie es weitergeht. Sowohl mit dem "Normalen" Sensor fürs TM100 als auch mit der JLog Firmware....

                                Gut dass es Leute wie euch gibt. Wer auf Spektrum hofft muss halt sehr viel Geduld mitbringen.

                                Ich wäre bei einer Bestellung auch mit von der Partie....

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X