Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Goldfussel
    Member
    • 01.02.2008
    • 746
    • Conny
    • GieÃ?en/Wettenberg

    #196
    Eine Zeichnung oder ein Foto wäre für besseres Verständnis nicht schlecht.

    Kommentar

    • Schorsch
      Member
      • 17.01.2003
      • 230
      • Jürgen

      #197
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Die Stecker gibt es bei Conrad, einfaqch mal nach JST ZHR-4 suchen:

      http://www.conrad.de/ce/de/product/7...ZHR-4-JST-1-St

      und Kontakte nicht vergessen:

      http://www.conrad.de/ce/de/product/7...HOP_AREA_17376

      Gruß
      Schorsch

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #198
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Und wenn man die Kontakte nicht crimpen kann (die sind wunzig), kann man sich Satellitenkabel für Spektrum SATs beim Hobbyking kaufen und dort die Kontakte rausziehen, ist der selbe Stecker, nur 3-polig.

        Hier sind die Bestellnummern von Farnell:

        B4B-ZR(LF)(SN) - JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) - STIFTLEISTE GERADE 4POL | Farnell ßsterreich Buchse gerade
        S4B-ZR(LF)(SN) - JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) - STIFTLEISTE HORIZONTAL 4POL | Farnell ßsterreich Buchse 90°

        ZHR-4 - JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) - LEERGEHAEUSE, CRIMP, 4POL. | Farnell ßsterreich Steckergehäuse
        01SZHSZH-30L300 - JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) - LEITUNG,300MM, ZH | Farnell ßsterreich Einzelkabel 30cm, Crimpkontakt auf beiden Seiten
        SZH-003T-P0.5. - JST (JAPAN SOLDERLESS TERMINALS) - CRIMPKONTAKT | Farnell ßsterreich Crimpkontakte für Geduldige

        Crimpzange Crimpen von X-Bus Steckern | RC::troniX
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • cluedo69
          Member
          • 25.03.2012
          • 38
          • Marcus

          #199
          Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          Bauanleitung Spektrum Modul

          Hallo zusammen,

          Hoffe ich bin hier richtig und ich langweile Euch mit der Frage nicht:

          Ich möchte mit meiner Futaba FF 10 einen Blade 120 SR binden. Das entsprechende Spektrum Modul gibt es nicht mehr.

          Gibt es eine Bauanleitung um dieses Modul nachzubauen?

          Danke für die Unterstützung!

          Marcus

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #200
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Nein, du bist hier nicht richtig
            T8FG Super Umbau Spektrum - RC-Heli Community
            Dort gehörst du mit dieser Frage hin bzw. dort wurden alle deine möglichen Fragen schon beantwortet
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • cluedo69
              Member
              • 25.03.2012
              • 38
              • Marcus

              #201
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              Vielen Dank!!!

              Kommentar

              • Hundsnix
                Junior Member
                • 14.11.2012
                • 5
                • Heinrich

                #202
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Zusammen gefasst:
                Die Stecker heißen S4B-ZR
                Die entsprechenden Buchsen dazu heißen ZHR-4 und die Kontakte dazu SZH-002T-P0.5 (werden für das XBus Kabelbäumchen gebraucht)
                und nicht vergessen die Japanische Zange zum crimpen (PA-09)

                Kommentar

                • Schorsch
                  Member
                  • 17.01.2003
                  • 230
                  • Jürgen

                  #203
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Hmm, nun habe ich den Kapazitätssensor entwickelt, aber zufrieden bin ich nicht. Habe ich zu früh auf Spektrum gesetzt? Die Aussagen was alles kommen sollte hörten sich eigentlich gut an. Wenn man die RC-Welt betrachtet, so wurden die Versprechungen von Spektrum von der Realität des Wettbewerbs überholt - zumindest was den Telemetriebereich angeht. Die Sensoren der Wettbewerber sind verfügbar, die Protokolle sind mehr oder weniger bekannt,....... Was tun, wieder wechseln?!

                  Eigentlich müsste man doch die Sensoren anderer Hersteller an das TM1000 anschließen können - das TM1000 müsste sie nur verstehen. Da erinnerte ich mich an den Vorschlag eines rc-heli-Users ein, doch das Graupner EAM Modul zu nutzen .........

                  Konsequenz: Ein bisschen googlen, freundliche Mails an die Hersteller (ja, z.B. Graupner ist da nicht so zugeknöpft wie Spektrum) und man hat die Grundlagen für eine neue Schaltung und Software .....

                  [CENTER] ...... den Hott2XBus Protokollkonverter[/CENTER]


                  Mittels eines ATTiny85 wird das Hott-Protokoll auf das Spektrum XBus-Protokoll umgesetzt. Im ersten Schritt habe ich die Software für das Graupner Electric Air Modul geschrieben. Es werden die Akku-Spannung und die entnommene Kapazität (im Powerbox Screen des Spektrum Senders), der Strom sowie die Höhe als Telemetriedaten im XBus-Protokoll zur Verfügung gestellt.

                  Theoretisch kommt die Schaltung mit drei Bauteilen aus - ein Microcontroller und zwei Widerstände. Ein wenig Spannungsstabilisierung, eine LED mit Vorwiderstand runden die Sache ab.

                  [CENTER]Mein Testaufbau:
                  [/CENTER]

                  Mehr auf http://www.rctronix.de

                  Gruß
                  Schorsch

                  P.S.: Da ich mit der Unterstützung des Graupner Service super zufrieden war habe ich mir auch noch eine MC-20 Hott zugelegt und werde dafür meine DX8 verkaufen. Die MC-20 Hott scheut weder in der Leistung, dem Preis, noch im Lieferumfang den Vergleich mit meiner Spektrum DX10T. Aus derzeitiger Sicht möchte ich sogar sagen, dass die MC-20 die Nase vorne hat.

                  Kommentar

                  • Goldfussel
                    Member
                    • 01.02.2008
                    • 746
                    • Conny
                    • GieÃ?en/Wettenberg

                    #204
                    Hmpf

                    Machst Du mit dem Sensor noch weiter ?

                    Kommentar

                    • Schorsch
                      Member
                      • 17.01.2003
                      • 230
                      • Jürgen

                      #205
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      @Goldfussel: Klar, demnächst gibt es eine neue Version mit Anzeige des Stroms.

                      Gruß
                      Schorsch

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1573
                        • Maik
                        • 35625

                        #206
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Coole Sache, jetzt fehlt nur noch der Unisens2XBus Protokollkonverter
                        ...dann können sich die Spektrumer ihre ( irgendwann in diesem Jahrhundert kommenden ) Sensoren sonst wohin ...
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • scrat
                          Senior Member
                          • 08.10.2008
                          • 2424
                          • Wolfgang
                          • Hangover

                          #207
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Hallo,

                          Kapa ist ja ganz schön. Mich würden aber eher die Ströme interessieren. Arbeitet da schon jemand dran?

                          Kommentar

                          • parkplatzflieger
                            Senior Member
                            • 18.03.2012
                            • 8994
                            • Torsten
                            • FMBG Schifferstadt-Assenheim

                            #208
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                            Coole Sache, jetzt fehlt nur noch der Unisens2XBus Protokollkonverter
                            ...dann können sich die Spektrumer ihre ( irgendwann in diesem Jahrhundert kommenden ) Sensoren sonst wohin ...
                            Ist das mit dem HoTT2XBus-Konverter nicht schon erledigt?
                            UniLog/UniSens können doch das HoTT-Protokoll.
                            Torsten
                            Voodoo 600, Logo 600SX
                            Spektrum, Spirit, Heli X

                            Kommentar

                            • Michldigital
                              Senior Member
                              • 27.05.2009
                              • 1573
                              • Maik
                              • 35625

                              #209
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Hm? Jo, hast eigentlich Recht ! Also ausprobieren !
                              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #210
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Zitat von scrat Beitrag anzeigen
                                Kapa ist ja ganz schön. Mich würden aber eher die Ströme interessieren. Arbeitet da schon jemand dran?
                                Zitat von Schorsch Beitrag anzeigen
                                Klar, demnächst gibt es eine neue Version mit Anzeige des Stroms.
                                Mit dem Kapa-Sensor sollte man dann auch Strom messen können. Wenn ich die Aussage von Schorsch richtig deute
                                Und mit dem JLog ist auch schon das volle Programm möglich
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X