Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BunGeee
    Member
    • 19.09.2009
    • 935
    • Manuel
    • 86663 Asbach-Bäumenheim / FP: Rain am Lech / MFC Donauwörth

    #271
    Hmm hört sich irgendwie für mich nicht so toll an. Am tollsten wäre es wenn man einfach im sender einen Alarm einstellen könnte wenn l einen gewissen wert erreicht hat.

    Gruß Manuel (mit Tapatalk)

    Kommentar

    • Schorsch
      Member
      • 17.01.2003
      • 230
      • Jürgen

      #272
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Hallo Manuel,

      im Sender, hmm, das hätte ich auch gerne , aber da musst du mal bei Spektrum nachfragen.
      Wenn die so lange brauchen wie mit ihrem Sensor kann das noch dauern.

      Gruß
      Schorsch

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #273
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Zitat von BunGeee Beitrag anzeigen
        Hmm hört sich irgendwie für mich nicht so toll an. Am tollsten wäre es wenn man einfach im sender einen Alarm einstellen könnte wenn l einen gewissen wert erreicht hat.

        Gruß Manuel (mit Tapatalk)
        I ist der Momentanstrom, den Alarm dafür kannst du im Sender einstellen.
        Für Kapazität gibt es von Spektrum noch keinen Sensor und auch keinen Wert im Telemetriemenü, den man dafür benutzen kann. Und da die Amis nicht die schnellsten sind, bezweifel ich auch, daß das in den nächsten 6 Monaten kommt.

        Außerdem, die Alarmschwelle stellst du 1x ein und gut ists. Ich zumindest, ich flieg überall Akkus mit annähernd gleicher Kapazität.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Xantrix
          Xantrix

          #274
          Wie soll den die Einstellung vorgenommen werden? Ich fliege meinen 550'er mit drei verschiedenen Akkus. Wie kann/soll das in einem solchen Fall funktionieren?

          Frank

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #275
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Stellst den Alarm auf den schwächsten Akku. Und mit den größeren kannst ja länger fliegen. Der Alarm kann mit Clr gelöscht werden, und du kannst weiterfliegen.

            Ich machs genau andersrum. Ich hab im 550er die selben Akkus wie im 700er (dort halt 2 davon). Macht das Leben leichter. Alles 5000er.

            Selbst wenn du den Alarm im Sender einstellen könntest, müßtest du ihn vor jedem Flug ändern. Ist auch mühsam.

            Was du möchstest ist ein Akku mit Chip und Ladungsmanagement
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • Xantrix
              Xantrix

              #276
              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
              Stellst den Alarm auf den schwächsten Akku. Und mit den größeren kannst ja länger fliegen. Der Alarm kann mit Clr gelöscht werden, und du kannst weiterfliegen.

              Ich machs genau andersrum. Ich hab im 550er die selben Akkus wie im 700er (dort halt 2 davon). Macht das Leben leichter. Alles 5000er.

              Selbst wenn du den Alarm im Sender einstellen könntest, müßtest du ihn vor jedem Flug ändern. Ist auch mühsam.

              Was du möchstest ist ein Akku mit Chip und Ladungsmanagement
              Oder mit Einzelzellenüberwachung und spannungsgesteuertem Alarm. Was wird denn bei der angedachten Version angezeigt auf der Anlage?

              Frank

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #277
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                Spannung, Strom (momentan), verbrauchte Kapazität seit dem anstecken. Reicht mir allemal. Spannungsüberwachung ist mir zu Flugstil-abhängig.

                Aber der Schorsch bastelt da auch mit einem EAM von Graupner rum. Wer weiß, was da kommt (Einzelzelle kommt von Spektrum sicher nicht so bald, wenn überhaupt).
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Xantrix
                  Xantrix

                  #278
                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Spannung, Strom (momentan), verbrauchte Kapazität seit dem anstecken. Reicht mir allemal. Spannungsüberwachung ist mir zu Flugstil-abhängig.

                  Aber der Schorsch bastelt da auch mit einem EAM von Graupner rum. Wer weiß, was da kommt (Einzelzelle kommt von Spektrum sicher nicht so bald, wenn überhaupt).
                  Hast recht, das reicht eigentlich.

                  Frank

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #279
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    Wobei mir sogar der Timer reicht, aber sags nicht weiter. Da ich im Moment sehr gleichmäßig fliege, geht der Timer eigentlich ziemlich zeitgleich mit dem Kapa Alarm los. Außer ich muß mal wieder dem 700er die Sporen geben und rumheizen. Wenn der Hafer sticht
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Xantrix
                      Xantrix

                      #280
                      Sagt mal, ich bekomme meine DX10t erst Ende der Woche. Nun habe ich gelesen, dass es da irgendein Problem mit der Telemetrie beim Strom gibt. Betrifft das auch den gerade besprochenen Sensor?

                      Frank

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #281
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Nicht wirklich. Powerbox wird korrekt angezeigt. Beim Momentanstrom gibts ein Problem, welches aber von Spektrum bald behoben wird. ßndert aber nix an der Funktion des Kapa-Sensors. Witzigerweise funktioniert es bei der 8er und 18er.
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • terencemunro
                          Member
                          • 25.10.2010
                          • 38
                          • Terence
                          • Schweiz

                          #282
                          Stromzähler will nicht....

                          Hallo zusammen!
                          Ich hab so ein Stromzähler von Schorsch. Ich habe nun endlich das Original X-Bus Kabel von Spektrum erhalten.
                          Trotzdem werden keine Daten an mein DX18 übermittelt.
                          Der Stromzähler ist zwischen Akku und Castle ESC/BEC geschaltet.
                          Wenn ich den Akku anstecke, leuchtet die Grüne LED dauernd.

                          Habe auch schon Kalibriert und ein neues Binding gemacht.

                          Im Telemetriemenu habe ich P.Box angewählt und sehe im Monitor
                          V1-----
                          V2------
                          mAh1 -----
                          mAh2 ----

                          Kann mir jemand bei der Eingrenzung des Problems behilflich sein?
                          LG SImon

                          Kommentar

                          • terencemunro
                            Member
                            • 25.10.2010
                            • 38
                            • Terence
                            • Schweiz

                            #283
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            OK ich habs.... der erste von beiden Zählern funktioniert nicht. Habe soeben den zweiten angesteckt und der tut....

                            Kommentar

                            • Schorsch
                              Member
                              • 17.01.2003
                              • 230
                              • Jürgen

                              #284
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Hallo Simon,

                              vermutlich hast du mit dem do-it-yourself X-Bus-Kabel die Prozessor-Ein/Ausgänge auf der X-Bus Seite "geschossen". Da die LED leuchtet ist die Spannungsversorgung noch OK.
                              Sende mir noch mal eine PN mit deiner Adresse, ich sende dir dann einen Prozessor. Alternativ kannst du mir auch den Sensor schicken und ich mache das dann.

                              Gruß
                              Schorsch

                              Kommentar

                              • BMPD69
                                BMPD69

                                #285
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Schorsch wird man irgendwann, den kompletten Sensor kaufen können?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X