Hab ihn, Danke!
Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Einklappen
X
-
csc13
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Ich habe meine bei Conrad bestellt. Bestellnummern gibts in dem Post unten. Da gibt es auch keine Mindermengenzuschläge und man kann in die Filialen ohne Kosten liefern lassen (falls man eine in der Nähe hat, dafür sind die einzelnen Teile bei Conrad zum Teil deutlich teurer und vieles haben die auch einfach nicht).
Ich habe auf meinem Sensor einen gewinkelten und geraden verbaut. Daher die beiden Typen in der Liste.
Das Crimpen von den kleinen Steckern macht keinen Spass. Aber es gibt Einzellitzen mit Steckern an beiden Enden (ebenfalls Conrad, werden angezeigt, wenn man die Buchsen/Stecker im Webshop auswählt).
Gruß
Christian
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob ich mit dem RX2SIM (Einstellung USB2SYS) ein Update beim Kapa-Sensor von SORSCH machen kann?
Ich krieg mit dem Updater immer die Meldung "No Device found", also keine Verbindung.
Auch mit angestecktem Akku hab ich´s versucht.
Walter
Ps
Muss ich vielleicht über Y_kabel Spannung zuführen?
Update beim AR oder Beastx klappt ohne!Zuletzt geändert von Walter11; 07.03.2015, 08:54.Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Hi Walter,
das hatte ich auch probiert und nie eine Verbindung hinbekommen.
Hab mir dann vom Kumpel den USB Adapter vom Beast geliehen damit gings dann ohne probleme.
Gruß
MarioSAB Goblins mit Fr Sky Horus
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Zitat von Walter11 Beitrag anzeigenHallo,
kann mir jemand sagen, ob ich mit dem RX2SIM (Einstellung USB2SYS) ein Update beim Kapa-Sensor von SORSCH machen kann?
Ich krieg mit dem Updater immer die Meldung "No Device found", also keine Verbindung.
Auch mit angestecktem Akku hab ich´s versucht.
Walter
Ps
Muss ich vielleicht über Y_kabel Spannung zuführen?
Update beim AR oder Beastx klappt ohne!
Falls nein, fehlt die Spannungsversorgung.
Sollte die LED leuchten kannst du noch versuchen mit der Baudrate deutlich nach unten zu gehen.(Versuch mal mit 9600)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Hallo,
also die LED blinkt in 3er Sequenzen würd ich sagen.
Muss die dauerhaft leuchten?
Baudrate 9600 hab ich versucht - bringt nichts!Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Noch ein Versuch:
Flugakku angesteckt, LED leuchtet dauerhaft.
Freien XBus Port verwendet
Meldung aus dem Updater:Angehängte DateienZuletzt geändert von Walter11; 07.03.2015, 10:25.Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
was bedeutet Freien xBus Port verwendet?
Während des Updates darf nur der Adapter am Sensor angeschlossen sein und kein weiterer Stecker am Xbus.
Hast du etwa noch das TM1000 angeschlossen gelassen?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Zitat von papads Beitrag anzeigenwas bedeutet Freien xBus Port verwendet?
Während des Updates darf nur der Adapter am Sensor angeschlossen sein und kein weiterer Stecker am Xbus.
Hast du etwa noch das TM1000 angeschlossen gelassen?Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Zitat von Walter11 Beitrag anzeigenJa, beim letzten Versuch!
Wenn du den XBus Stecker richtig gepinnt hast, hätte es eigentlich funktionieren sollen. Aber der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen.
Ich habe das Update mit dem Jeti Duplex USB-Adapter durchgeführt.
(musste aber auch mit der Baudrate bis auf 9600 runter) bei einem andern Sensor V3 konnte ich allerdings die hohe Baudrate von 115200 benutzten. Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen.
Leider ist bei der neuen Airware die Sprachausgabe für die Kapazität so wie sie momentan ist unbrauchbar.(siehe hier)
Der Vorteil das man die Powerbox nicht mehr benötigt kann ohne richtige Sprachausgabe nicht richtig ausgespielt werden (bis auf den Kapaalarm der nun im Sender eingestellt wird und nicht mehr im Sensor).
Die separate Stromanzeige in der Telemetrie wird nach dem Sensor Update auch nicht mehr angesprochen. Wird zwar beim Flugakku wieder Angezeigt aber die Auswertsoftware (Telemetry Reader) ist noch nicht soweit.
Ebenso wird auch die Kapazität in der Auswertsoftware zur Zeit nicht mehr angezeigt.
Jürgen war wieder in sachen Geschwindigkeit seiner Zeit weit vorraus
Aber Danke an Jürgen für diese schnelle Umsetzung.!
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 07.03.2015, 11:40.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Mal ehrlich. Wer braucht bei Kapazität ne Sprachausgabe ? Die meisten von euch lassen sich so vom Sender zulabern daß für den Flug keine Konzentration übrig bleibt
Alarm und gut is.
Wäre nett wenn man statt Kapazität Prozent vom angezeigten Wert angesagt bekommt. Mich interessiert nicht 3875mAh verbraucht, sondern 80% vom eingestellten Wert....
Ich denke ich muss da einen Wunsch bei Andy deponieren. Genauso würde reichen 3.5Ah anstatt der mAh.....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenWer braucht bei Kapazität ne Sprachausgabe ? Die meisten von euch lassen sich so vom Sender zulabern daß für den Flug keine Konzentration übrig bleibt
Wenn man einen Heli mit verschiedenen Kapazitäten fliegt war die Sprachausgabe für mich sehr interessant!
Das einzige was sehr nervte waren die Sprachansage der ßberflüssigen Null Werte der Powerbox.
Nun, das wäre ja jetzt erledigt, aber dafür ist jetzt die Sprachausgabe nicht mehr zu gebrauchen
Und wenn Spektrum so ihre neuen Sensoren mit dieser Sprachausgabe freigibt, wird es Reklamationen hageln.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau
Wenn du das TM1000 anschliesst geht das Update nicht da dann auch der vierte Pin (hellgrau) angesteuert wird. Darf nur Strom und Signal (braun) dran seinGruss, Andreas
[FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar