Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli jürgen
    Senior Member
    • 20.03.2008
    • 1159
    • Jüergen
    • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

    #796
    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

    die zwei Adern die du da noch parallel siehst ist da Kabel zur Messung der Regler Temperatur.

    Ich mache das XBus mal Lose und lasse es lose untenherum hängen zum TM und mal weg von dem einen Sat.
    Logo 600SE--Low RPM
    Diabolo 550 , TDSF
    Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

    Kommentar

    • heli jürgen
      Senior Member
      • 20.03.2008
      • 1159
      • Jüergen
      • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

      #797
      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
      Genau. Und von dort sollen Empfänger und TM versorgt werden. Wenn du das Spannungsmesskabel ins TM auch mit Masse am Akku anschließt, hast du eine Masseschleife. Genauso wenn im Kapazitätssensor eine Brücke ist von der fetten Stromseite zum Steuerteil.
      Das hat weniger mit dem Master Slave Kabel zu tun, sondern eher mit dem TM.
      So habe jetzt einiges getestet,
      TM1000 mit seperatem Akku versorgt
      PWM von 32khz auf 16 khz reduziert
      Antenne unten raus hängen lassen
      Alle anderen Sensoren abgeklemmt

      ALLES OHNE ERFOLG

      Ist nur komisch

      Stelle Logo hin hat alles gebunden,Heli läuft hoch pitch 0° und heli steht noch auf dem Boden,steigt Telemetrie aus.


      Mache ich den Test auf der Werkbank ,Blätter ab, rühre im Knüppel rum,bleibt alles in Betrieb.

      Vielleicht hast du noch einen Tipp.
      Hänge mal meinen Aubau dran.Ich finde Keine Masseschleife?


      Gruß Jürgen
      Angehängte Dateien
      Logo 600SE--Low RPM
      Diabolo 550 , TDSF
      Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

      Kommentar

      • 47110815
        Senior Member
        • 30.07.2014
        • 4427
        • Thomas
        • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

        #798
        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

        Irgendwo ein Wackelkontakt?

        Kommentar

        • heli jürgen
          Senior Member
          • 20.03.2008
          • 1159
          • Jüergen
          • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

          #799
          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

          nein,getestet
          Logo 600SE--Low RPM
          Diabolo 550 , TDSF
          Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

          Kommentar

          • papads
            Senior Member
            • 07.01.2012
            • 5575
            • Werner
            • Koblenz

            #800
            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

            Der Logo hat doch einen Riemenantrieb.
            Evtl. sind es statische Aufladungen die das TM1000 abschießen.

            Die Auswirkung einer statischen Aufladung vom Heckriemen sichtbar gemacht - YouTube

            welchen Logo hast du?

            Gruß
            Werner
            Zuletzt geändert von papads; 22.06.2015, 19:47.

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #801
              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

              falls du den Logo 600 hast, siehe die Beschreibung von diesem Spray

              Gruß
              werner

              Kommentar

              • heli jürgen
                Senior Member
                • 20.03.2008
                • 1159
                • Jüergen
                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                #802
                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                600SE

                Sind keine statischen Ladungen.

                Fehler ist ja nur mit Blätter
                Logo 600SE--Low RPM
                Diabolo 550 , TDSF
                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #803
                  AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                  Ich hab jetzt hier nicht alles verfolgt. Aber hast Du schon mal ein anderes TM1000 getestet. Nicht, dass das jetzige eine Macke hat.

                  Kommentar

                  • heli jürgen
                    Senior Member
                    • 20.03.2008
                    • 1159
                    • Jüergen
                    • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                    #804
                    AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                    ja
                    Logo 600SE--Low RPM
                    Diabolo 550 , TDSF
                    Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #805
                      AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                      Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                      600SE

                      Sind keine statischen Ladungen.

                      Fehler ist ja nur mit Blätter
                      würde ich dennoch nicht ausschließen!
                      Mit Blätter hast du wieder eine andere Belastung auf dem Riemen.
                      Manchmal reicht schon eine ßnderung der Luftfeuchtigkeit um solch ein Problem mit statischer Aufladung hervorzurufen (alles schon life gesehen).
                      Ein Potentialausgleich sollte doch zum Testen schnell zu realisieren sein.

                      Kommentar

                      • heli jürgen
                        Senior Member
                        • 20.03.2008
                        • 1159
                        • Jüergen
                        • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                        #806
                        AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                        Anti statik ist verbaut und durchgemessen.
                        Logo 600SE--Low RPM
                        Diabolo 550 , TDSF
                        Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #807
                          AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                          Mit Blättern hat der Motor Last und zieht ordentlich Strom, dadurch gibts um die Kabel Magnetfelder und die induzieren Spannung in nebenliegende Kabel. Und Masseschleifen schleifen

                          Hast schon probiert das Temperaturkabel abzustecken, vielleicht hat das Kontakt zum Kühlkörper.

                          Evtl. ist das XBUS Kabel zu lang. Du könntest versuchen bei den beiden Datenleitungen (am XBUS Modul) jeweils einen 2.2KOhm Widerstand auf 3.3V zu löten. 3.3V sollten am Spannungsregler anliegen, oder auch am Sensor. Vielleicht hat Jürgen noch eine Idee.
                          Zuletzt geändert von mukenukem; 22.06.2015, 21:06.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • 47110815
                            Senior Member
                            • 30.07.2014
                            • 4427
                            • Thomas
                            • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                            #808
                            AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                            Und dann fällt die Telemetrie aus?

                            Kommentar

                            • 47110815
                              Senior Member
                              • 30.07.2014
                              • 4427
                              • Thomas
                              • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                              #809
                              AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                              Zitat von heli jürgen Beitrag anzeigen
                              TM 1000 mit Y-Kabel vom Servokanal abgegriffen.
                              Hast Du schon mal einen anderen Kanal getestet. Ohne Y-Kabel?

                              Kommentar

                              • heli jürgen
                                Senior Member
                                • 20.03.2008
                                • 1159
                                • Jüergen
                                • Frechen, Köln,MSC Ober-Niederaussem

                                #810
                                AW: Spektrum Telemetrie und alternative Sensoren/Eigenbau

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                Mit Blättern hat der Motor Last und zieht ordentlich Strom, dadurch gibts um die Kabel Magnetfelder und die induzieren Spannung in nebenliegende Kabel. Und Masseschleifen schleifen

                                Hast schon probiert das Temperaturkabel abzustecken, vielleicht hat das Kontakt zum Kühlkörper.

                                Evtl. ist das XBUS Kabel zu lang. Du könntest versuchen bei den beiden Datenleitungen (am XBUS Modul) jeweils einen 2.2KOhm Widerstand auf 3.3V zu löten. 3.3V sollten am Spannungsregler anliegen, oder auch am Sensor. Vielleicht hat Jürgen noch eine Idee.

                                Jürgen hat ihn gerade zum ändern und testen.
                                Logo 600SE--Low RPM
                                Diabolo 550 , TDSF
                                Jeti DC16II,MZ 24 pro und Junsi 308

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X