Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schmidmi
    Member
    • 25.02.2012
    • 409
    • Michael
    • Bingen am Rhein

    #241
    AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

    Hallo,

    da auch ich die Tage eine DX18 erhalte wollte ich mal nachfragen ob mittlerweile der Import von Einstellungen von der DX8 funktioniert ?

    Danke Euch für Antworten.

    LG
    Michael
    MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #242
      AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

      Nein. Manuelles Copy-Paste ist angesagt.
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • Tomster79
        Senior Member
        • 20.02.2010
        • 3317
        • Thomas
        • FMC Maintal

        #243
        AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

        Edit , falscher Thread
        Logo 700 / Logo 550 SX
        DJI FPV / Mavic 2 pro
        Blade 150S

        Kommentar

        • Mic
          Mic

          #244
          AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

          Ich möchte von meiner MX 16 Hott auf die DX18 umsteigen. Mein Plan sieht vor den Logo 500 mit Mini Vstabi Pro mit den beiden Sats zu betreiben. Jetzt hab ich an meinem Kontronik Jive 80+LV ein Slavekabel zum GR16. Wie funktioniert die Slave Geschichte wenn nur der VStabi mit den Sats vorhanden ist?

          Viele Grüße

          Micha

          Kommentar

          • Schmidmi
            Member
            • 25.02.2012
            • 409
            • Michael
            • Bingen am Rhein

            #245
            AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

            So,

            Ich habe heute auch meine Dx18 erhalten. Ich bin fast dabei mich in den Sender zu verlieben.

            Nur fast weil: ich habe jetzt 2 Stunden damit verbracht meine Modelle von der DX 8 bei Hand in die Dx 18 zu ßbeertragen.

            HALLO SPEKTRUM. wieso kann man denn innerhalb der gleichen Marke die Modelle nicht importieren. Unfassbar.

            Aber damit genug gemeckert. Ansonsten ist Sie echt toll von der Haptik und auch die Menüs werfen keine Fragen auf.

            Nun mal schauen wie sie sich im Alltag macht.

            LG
            Michael
            MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18

            Kommentar

            • Michldigital
              Senior Member
              • 27.05.2009
              • 1572
              • Maik
              • 35625

              #246
              Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

              Ich finde es immer gut einen neuen Sender von Anfang an zu programmieren und nicht irgendwas rein zu kopieren. Man lernt man den Sender viel besser kennen.
              Außerdem ist der Funktionsumfang einer DX18 doch größer wie bei der DX8, alleine deswegen sollten die Modellspeicher schon unterschiedlich groß sein.

              Zu den Sats und dem JLog: der wird einfach an den TM1000 angeschlossen da das TM eigenständig die Telemetriedaten zur DX schickt. Allerdings muss das TM erst nach dem Booten des Jlog angeschaltet werden( einfach einen Schalter dazwischen) oder Malediven Augen nach JSpek aufhalten

              Das ist das anders wie bei HoTT wo Telemetrie schon im Empfänger integriert ist. Gefällt mir persönlich schlechter, da sollte sich Spektrum mal ein Beispiel an Graupner nehmen.
              Trotzdem Fliege ich auch fast nur noch die DX18 weil die mir einfach deutlich besser in der Hand liegt wie meine MX20
              Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #247
                AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                Ich finde es immer gut einen neuen Sender von Anfang an zu programmieren und nicht irgendwas rein zu kopieren. Man lernt man den Sender viel besser kennen.
                Außerdem ist der Funktionsumfang einer DX18 doch größer wie bei der DX8, alleine deswegen sollten die Modellspeicher schon unterschiedlich groß sein.

                Zu den Sats und dem JLog: der wird einfach an den TM1000 angeschlossen da das TM eigenständig die Telemetriedaten zur DX schickt. Allerdings muss das TM erst nach dem Booten des Jlog angeschaltet werden( einfach einen Schalter dazwischen) oder Malediven Augen nach JSpek aufhalten

                Das ist das anders wie bei HoTT wo Telemetrie schon im Empfänger integriert ist. Gefällt mir persönlich schlechter, da sollte sich Spektrum mal ein Beispiel an Graupner nehmen.
                Trotzdem Fliege ich auch fast nur noch die DX18 weil die mir einfach deutlich besser in der Hand liegt wie meine MX20
                Das JSpek funktioniert mittlerweile, oder alternativ gibts bei Tom einen anderen Bootloader.
                Ich persönlich würde, wenns die Heligröße erlaubt, einen echten Empfänger einsetzen. Ansonsten bekommst du keine Daten zur Verbindungsqualität, für mich ein erheblicher Sicherheitsfaktor. Zumindest würde ich die ersten Flüge mit einem echten Empfänger machen. Sogar im 250er hab ich einen AR8000 (ja, der paßt locker rein, wenn man ihn ohne Gehäuse verbaut )
                Wichtig: Mach ein Update auf die aktuelle Firmware, bringt viel HF-Performance. Die ersten DX18 waren sehr mau, was die Funkübertragung betrifft, das wurde mit dem letzten Update um Eckhäuser verbessert !
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • ingo_s
                  Member
                  • 12.05.2012
                  • 613
                  • Ingo
                  • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                  #248
                  AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                  Hi mukenukem,

                  verzeih die OT Frage, als nur Dx5e extern Modul Benutzer für BNF Spielzeug.

                  Du legst Wert auf die ßberprüfbarkeit Deiner Verbindung. Das lese ich bei Spektrum Usern häufiger im Gegensatz zu anderen Anbietern. Kommt das nur daher, das Spektrum diese Möglichkeit anbietet, oder ist da wirklich Bedarf und ab und zu der Einbauort verbesserungswürdig? Dann sollte ich mal die unbedarften Spektrum User im Verein darauf hinweisen.

                  Besonders stutzig macht mich die Verbindung von Firmware Update und der Auswirkung auf die HF-Performance. Ist da nicht ein eigenständiges HF-Modul für zuständig, das optimal auf die zulässigen 18dB abgeglichen ist? Oder beinhaltet das HF-Modul nur den Transceiver Chip? Wenn ja, wie werden dann die 18dB garantiert?

                  Gruß Ingo
                  Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #249
                    AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                    Alle neuen Spektrum Funken (mit Ausnahme der DX8) bieten die Möglichkeit, auch die Firmware des HF Moduls upzudaten. Ich denke, daß bei der DX18 was bei der Antennenumschaltung verbessert wurde, die hat ja 2 Antennen mit Diversity Umschalter. Ich denke auch, daß die 18dB bei der Prodktion eingestellt und irgendwo in einem nichtflüchtigem Speicher hinterlegt werden. Im HF Modul ist auch ein Mikrocontroller, der sich um die Hüpferei kümmert und der die Daten "aufbereitet".

                    Ich bin ein Kontrollfreak. Ich mag wissen, ob ich beinahe abgestürzt wäre, weil irgendwas meine Verbindung stört oder was auch immer. Ist auch hilfreich, mit der DX18 hatte ich mit dem selben Heli am Anfang, als ich sie bekam, hunderte Fades pro Satellit, nach dem Update sind es grad mal 10 oder so. Also wurde irgendwas an der ßbertragung verbessert. Ich weiß, wieviele Fades (Frame Losses und Holds akzeptiere ich bei Helis sowieso nicht) okay sind und wann ich mir Sorgen machen muß.

                    Bei Helis kannst bei den Entfernungen, die man fliegt, kaum was falsch machen. Aber ich habs gerne perfekt, und mit der Telemetrie hab ich das entsprechende Werkzeug Damit kann ich alles vom Heli beobachten und auch Probleme frühzeitig erkennen. Sollte ich mal zu weit weg fliegen (na sicher, sehr wahrscheinlich bei einem Heli ), bekomm ich im Grenzbereich einen Alarm. Bei Flächen interessanter.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • ingo_s
                      Member
                      • 12.05.2012
                      • 613
                      • Ingo
                      • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                      #250
                      AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                      ßbertragungs Verluste habe ich bisher nur bei meinem Segler mit CFK Rumpf beobachten können wenn der über 300m hoch war und der Rumpf die Antennen etwas abschattet. Ansonsten habe ich im Protos und bei den Flächen immer 100% LQI. Im Sender habe ich immer einen Logger mitlaufen, für alle Fälle. Im Modell bei Bedarf, da dort alle 100ms neue Daten anliegen, im Gegensatz zum Sender mit 1s Aufzeichnungsrate.

                      Gruß Ingo
                      Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #251
                        AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                        Wie gesagt, ich hatte auch noch keine Probleme, einmal war bei einem AR7000 das Satellitenkabel hinüber, da hatte ich die Fades hochlaufen wie der Wahnsinn, war sehr hilfreich. Und ich bin Kontrollfreak und verspielt
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • Michldigital
                          Senior Member
                          • 27.05.2009
                          • 1572
                          • Maik
                          • 35625

                          #252
                          AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                          Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                          das Satellitenkabel hinüber, da hatte ich die Fades hochlaufen wie der Wahnsinn
                          Das ist sogar mal ein Vorteil (wenn nicht sogar der einzige ) gegenüber HoTT, da man hier sieht was an jeder einzelnen Antenne los ist. Bei HoTT bekommst du deine verlorenen Datenpakete (bei Spektrum Frames genannt) und einen Haufen unnützer, weil verwirrender Daten.
                          Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                          Kommentar

                          • chris 1972
                            Senior Member
                            • 22.08.2007
                            • 1346
                            • Christian
                            • Weiden i.d. OPf

                            #253
                            AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                            Hallo zusammen,

                            ich habe zwei Fragen an die ambitionierten DX 18 Besitzer:
                            - kann man die Wirkrichtung für die Schalter der Flugzustände "reversen"?
                            - wie sieht es aus mit Verzögerung bei der Umschaltung der Flugzustände?

                            Wenn man V-Helis fliegt, wäre ja auch der "Gaslimiter" von Interesse, aber der lässt sich bei den Spektrum Funken ja nicht programmieren. Scheinbar werden diese Anlagen nur von Elektrofliegern benutzt

                            Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

                            lG

                            Christian
                            Logo 550, Voodoo 400;600, Raptor E720, Raptor G4

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #254
                              AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                              Zitat von chris 1972 Beitrag anzeigen
                              Hallo zusammen,

                              ich habe zwei Fragen an die ambitionierten DX 18 Besitzer:
                              - kann man die Wirkrichtung für die Schalter der Flugzustände "reversen"?
                              Ja. Wobei du dir die Schalterstellung für Hold und Cut aussuchen kannst, die 3 Flugzustände kannst du ja beliebig programmieren und benennen, da ist es nicht nötig.
                              - wie sieht es aus mit Verzögerung bei der Umschaltung der Flugzustände?

                              Wenn man V-Helis fliegt, wäre ja auch der "Gaslimiter" von Interesse, aber der lässt sich bei den Spektrum Funken ja nicht programmieren. Scheinbar werden diese Anlagen nur von Elektrofliegern benutzt

                              Für Euere Hilfe wäre ich sehr dankbar.

                              lG

                              Christian
                              Es gibt ein Delay von Hold weg, maximal 5s. Schätze zum hochlaufen, wobei 5s schon etwas flott ist, wenn man von LL hochdreht. Und ein Servo-Delay, welches Flugphasenabhängig aktivierbar ist, aber das stört leider auch die Gaskurve, also wenn du eine V-Kurve hast, wird die genauso verzögert. Brauchst du das Delay nur zum hochlaufen, oder ? Zwischen den Flugphasen sollte es egal sein. Ich glaub, da gibts was ein paar Seiten weiter hinten, war da nicht was von Michl ?
                              Bei den einen heißt es Gaslimiter (und der steht schon in der Wishlist von Spektrum), aber man kann so ziemlich alles irgendwie auch anders mit der DX18 realisieren. Wobei ich nicht so die Ahnung von den Bedürfnissen der Verbrenner-Fraktion habe, ich hör nur immer wieder Gaslimiter

                              Was stellt man bei Verbrennern eigentlich bei Gaskurve und Governor ein ? Hat man da eine Gaskurve ?
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • CrazyJoe
                                Member
                                • 07.01.2010
                                • 250
                                • Johannes

                                #255
                                AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                Was stellt man bei Verbrennern eigentlich bei Gaskurve und Governor ein ? Hat man da eine Gaskurve ?
                                Ja, man hat normalerweise eine Gaskurve pro Flugzustand. Zumindest eine zum Hochlaufen und für Schwebeflug und dann für 3D-Flug.
                                Der Governor ist ein eigener Kanal, über den man die Drehzahl angibt. Wenn der ein Problem hat, dann schaltet er die anliegende Gaskurve durch.
                                GauiNX7,TT G4N,T-Rex700N DFC, 600N DFC,Hirobo SDX
                                T Rex 700L Dom, Goblin 700, 570

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X