Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kami Katze
    Senior Member
    • 05.10.2012
    • 2577
    • Frank
    • Saarland

    #211
    AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

    Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
    Einfach deshalb weil das Kabel vom Taster so kurz ist dass es nicht passt.
    Ich verstehe glaube ich Dein Problem nicht. Du kannst doch die Schalter das Poti und den Taster auf jede nur mögliche Funktion legen

    Kommentar

    • ArguZ
      ArguZ

      #212
      Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

      ImageUploadedByTapatalk1359835491.289656.jpg
      Ich habe die Positionen getauscht...nicht die Zuordnung .

      Kommentar

      • Kami Katze
        Senior Member
        • 05.10.2012
        • 2577
        • Frank
        • Saarland

        #213
        AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

        Aaaah, jetzt habe ich es verstanden! Sorry, stand auf dem Schlauch

        Kommentar

        • 3DHeliNerd
          Member
          • 13.11.2011
          • 56
          • Frank

          #214
          AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

          Zitat von Sgi Beitrag anzeigen
          Hallo

          @Mike Danke für den Tip. Funktioniert, spannenderweise. Allerding hatte ich bissher die DR Einstellungen immer unabhängig auf einem anderen Schalter. Flugzustand und DR sind bei mir unabhängig. Flugzustände sind auch 5 Stück möglich. Kurven kann ich allerdings "nur" 4 dazu linken (0-3). Im Moment ist der kleine Bug für mich nicht schlimm. Bin mit der Steuerung sehr zufrieden.

          Gruss Stephan
          Hallo zusammen,

          ich habe ein Problem mit den Flugzuständen aund DR/Expo. Ich habe den Eindruck, dass bei FZ 2 und 3 die DR-Kurven vertauscht werden! Flugzustand und DR sind bei mir zusammen geproggt.

          Die Belegung klappt wunderbar. DR-Kurve 0 ist auf FZ Hold und FZ Normal belegt, Kurve 1, 2 und 3 auf FZ 1, 2 und 3. FZ 2 hat ne DR von 100%, FZ 3 hat nur 60% zum Speeden. Laut Programmierung ist auch alles ok, wenn ich die FZ durchschalte bekomme ich beim Proggen die richtigen Kurven durchgeschaltet und die passenden Werte angezeigt.

          Wenn ich dann auf den Servo-Monitor gehe und die Knüppel bewege ist die Zuordnung bei FZ 2 und 3 spannenderweise vertauscht, d.h. FZ 2 hat dann eine DR von 60%!

          Ich habe für die FZ die Schalter B (N,1,2) und C (FZ3) belegt. Hold ist auf dem Schalter G, Gas aus auf Schalter H.

          Hat da jemand eine Idee *

          Schon mal vielen Dank im Vorraus,
          Frank

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #215
            AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

            Kommt mir bekannt vor, hab ich Andy Kunz auch schon geschrieben.
            Leg mal ein neues Programm an und Schau ob es weg ist.
            Oder lad Deins in den Editor , mach ne Kopie und lad die zurück.
            Hat bei mir beides geholfen und ist ein klarer Bug.

            Kommentar

            • Marco74
              Marco74

              #216
              AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

              Hallo,

              ich habe da mal ein Problem, bei dem ich nicht mehr weiter komme !
              Ich vermute, daß es an der DX 18 liegt.
              Aber der Reihe nach.
              Ich möchte mit meinem 600er Rex, Lehrer/Schüler Betrieb durchführen. Dazu benutze
              ich als Lehrersender die DX 18 im Pilot-Link Modus. Pitch, Heck, Roll und Nick ist auf Schüler eingestellt und der Rest auf Lehrer.
              Als Schülersender benutze ich meine alte DX 7 im Pilot-Link- Slave Modus.
              Soweit funktioniert das auch alles. Bis auf das Heck.
              Sobald ich die Funktionen am Schülersender freigebe, Läuft das Heckservo langsam auf Anschlag. Es bleibt einfach nicht in der Mitte stehen.
              Ebenso haben wir es schon mit zwei verschieden DX 8ten als Schülersender probiert.
              Gleiches Phänomen. Das Heckservo läuft einfach auf Anschlag, sowie die Steuerfunktionen am Schülersender freigegeben werden.
              Ich bin einfach Ratlos und hoffe, daß Ihr mir vielleicht weiter helfen könnt.

              Viele Grüße
              Marco

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #217
                AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                Am Schülersender stellst du nix ein, sondern legst ein leeres Flächenmodell an, damit der folgende Punkt funktioniert. Eingeschaltet wird der Schüler über den Stecker vom Trainerkabel.

                Da die Werte über PPM ünertragen werden, mußt du am Schülersender ein wenig trimmen und die Null/Endpunkte anpassen (kannst du am Lehrersender dann im Servomonitor kontrollieren). Ansonsten kommt ein kleiner Steuerinput, was das Heck weglaufen läßt. PPM ist Scheiße

                Im Pilot Link Slave kannst du nix trimmen, deswegen ein normales Modell, dann kannst du trimmen.
                Deine alte DX7 ist aber eine DX7s, oder ? Bitte genaue Bezeichnungen, ne DX7 und DX7s sind komplett andere Sender.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • Marco74
                  Marco74

                  #218
                  AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                  Danke erst mal für die schnelle Hilfe.
                  Es ist eine alte normale DX 7. Ohne S. Und mit der DX8 und einer ganz neuen DX7 ( gleiches Gehäuse wie DX8 ) ging es auch nicht.

                  Gruß Marco

                  Kommentar

                  • Marco74
                    Marco74

                    #219
                    AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                    @ mukenukem : Du bist ein Genie. Ich hab das Problem mit Deiner Hilfe gelöst.
                    Von alleine wäre ich da nicht drauf gekommen.
                    Zuerst habe ich den Trainer Modus im Schülersender deaktiviert. Danach habe ich mit Traveladjust und Subtrimm solange an der DX 7 getrimmt, bis die Nullpunkte und Endausschläge im Servomonitor der DX 18 gestimmt haben.
                    Und was soll ich sagen: Das Heck steht !!

                    Vielen Dank noch einmal für Deine schnelle und perfekte Hilfe !!

                    Gruß Marco

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #220
                      AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                      Been there, done that

                      Gerne geschehen !
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1576
                        • Maik
                        • 35625

                        #221
                        AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                        Ich will demnächst mal einen Paddelheli mit der DX18 fliegen (bisher MX20).
                        Dafür suchte ich bei der DX18 die Funktion des Taumelscheibenbegrenzers (für die Ecken).
                        Auf Seite 70 der aktuellen DX18 Anleitung steht, das es dort einen sogenannten "elektronischen E-Ring" gibt.
                        Sehe ich das richtig das man die TS hier nicht stufenlos in den Ecken begrenzen (wie bei der MX20) sondern nur Ein oder Aus schalten kann ? Wäre ja blöd

                        Und dann steht ganz unten im TS Menü noch "Höhe Komp:Aus".
                        Was soll das denn sein ? Ich habe mir mal den Servomonitor angeschaut aber egal ob "Höhe Komp" an oder aus ist sehe ich keinen Unterschied ?

                        Noch was anderes : Wo habt ihr denn die LiPo Warngrenze gesetzt ?
                        Standard steht das ja auf 6,4Volt. Ist das nicht ein wenig knapp ?

                        Danke und Grüße
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #222
                          AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                          Stell die Sprache mal auf Englisch um. Dann wirds meist klarer, ich hasse so ßbersetzungen.

                          Die Warnschwelle hab ich auch aufm Standard-Wert. Bei 6V schaltet der Akku ab, sollte kein Problem sein. Ist ja kein Prügellipo

                          E-Ring ist nur ein- und aus. Sollte doch reichen ?
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • Michldigital
                            Senior Member
                            • 27.05.2009
                            • 1576
                            • Maik
                            • 35625

                            #223
                            AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            E-Ring ist nur ein- und aus. Sollte doch reichen ?
                            Bei meinen Paddel Hirobos habe ich immer den TS Bergrenzer mit der MX20 schön auf das maximal mögliche an Nick/Roll bei +- Vollpitch gestellt.
                            Bei nem FBL ist das ja deutlich unkritischer.
                            Geht bei der 18er wohl nicht. Der Begrenzer scheint auf irgendeinen Wert fest eingestellt - und dann entweder ein oder aus . Schade.

                            Höhe Komp soll bedeuten : Elevator Compensation.
                            Das ist ja schön, bei meinen Flächen kann ich damit was anfangen wenn ich die Landeklappen rein mache - aber beim Heli * - Bin etwas verwirrt...
                            Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                            Kommentar

                            • Kami Katze
                              Senior Member
                              • 05.10.2012
                              • 2577
                              • Frank
                              • Saarland

                              #224
                              AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                              Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                              Geht bei der 18er wohl nicht. Der Begrenzer scheint auf irgendeinen Wert fest eingestellt - und dann entweder ein oder aus . Schade.
                              Das stimmt so wohl nicht ganz. Die DX18 summiert zyklischen und kollektiven Pitch und wenn die Summe den mechanischen Weg des Servos überschreitet, dann begrenzt die e-Ring Funktion die Bewegung.

                              Ich weiss aber nicht genau wie das funktioniert, woher die DX18 die möglichen Werte kennt.

                              Kommentar

                              • Kami Katze
                                Senior Member
                                • 05.10.2012
                                • 2577
                                • Frank
                                • Saarland

                                #225
                                AW: Spektrum DX18 : Fragen, Antworten, Erfahrungen

                                Zitat von Kami Katze Beitrag anzeigen
                                Ich weiss aber nicht genau wie das funktioniert
                                Ich vermute die Grenzwerte stammen aus den Servowegbegrenzungen im Servowege-Menü.

                                PS: Die Vermutung hat sich bestätigt.
                                Zuletzt geändert von Kami Katze; 12.02.2013, 14:18.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X