FrSky Taranis - Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fireball
    Senior Member
    • 07.04.2009
    • 2554
    • Marcus
    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

    #46
    AW: FrSky Taranis - Laberthread

    CCPM ist kein "eigenes" Summensignal, sondern schlicht der übliche, als "analog" verschriene Standard, wie ihn jeder normale Summensignalempfänger ausgibt.

    Unilog geht leider stand heute nicht, das System ist aber offen für eigene Stromsensoren. Entweden nutzt man dann einen der Analogen Spannungseingänge der Empfänger und mappt das im Sender als Stromsensor (das geht jetzt schon), oder man simuliert die digitale Datenübertragung der originalen Sensoren. Das Protokoll liegt offen, die Frage ist nur, was die Zubehörhersteller draus machen. Persönlich hoffe ich auf eine Umsetzung im JLog für FrSky und Castle Creations. Mal sehen was die Zukunft bringt
    Greets,
    Marcus

    Kommentar

    • Baba
      Senior Member
      • 08.02.2005
      • 1044
      • Mario
      • LSC Erfurt

      #47
      AW: FrSky Taranis - Laberthread

      Ok danke für die Infos.
      Somit sind ja schon ein paar Sachen erfülllt werd das aufjedenfall hier weiter verfolgen.
      Ist mir im moment aber noch zu ungewiss um da jetzt sofort zuzuschlagen gerade weil Graupner/SJ noch nachlegen wird.

      Gruß
      Mario
      SAB Goblins mit Fr Sky Horus

      Kommentar

      • fireball
        Senior Member
        • 07.04.2009
        • 2554
        • Marcus
        • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

        #48
        AW: FrSky Taranis - Laberthread

        Ich hab mich grad nochmal schlau gemacht wegen Selbstbau-Stromsensoren. Die Kosten und der Aufwand dafür sind überschaubar, man braucht wirklich nur eine handvoll Teile und befindet sich selbst mit +/-200A unter 10 Euro.

        openrcForum View topic - FrSky Amp/Current Sensor.
        Greets,
        Marcus

        Kommentar

        • slevin
          Member
          • 25.04.2011
          • 801
          • Sven
          • Buchholz bei Hamburg

          #49
          AW: FrSky Taranis - Laberthread

          Ich würde ja schon gerne die FrSky Sensoren nutzen, um direkt auch noch die Einzelzellenspannung mit prüfen zu können.

          Mich wunderts jedoch, dass es kaum Erfahrungsberichte zu den Sensoren gibt. Nutzt sie keiner oder funktionieren sie einfach?

          Neue Stromsensoren waren nicht angekündigt, oder?

          Sven

          Kommentar

          • fireball
            Senior Member
            • 07.04.2009
            • 2554
            • Marcus
            • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

            #50
            AW: FrSky Taranis - Laberthread

            Die funktionieren einfach. Die Einzelzellenspannung und der Selbstbau-Stromsensor schließen sich ja nicht aus.

            Und nein, leider bisher keine angekündigten STromsensoren mit erweitertem Bereich. Die FAS-100 nutzen übrigens exakt die oben angegebenen Sensoren.
            Greets,
            Marcus

            Kommentar

            • slevin
              Member
              • 25.04.2011
              • 801
              • Sven
              • Buchholz bei Hamburg

              #51
              AW: FrSky Taranis - Laberthread

              Ich verstehe die Kommunikation zwischen Sensor und Empfänger noch nicht so ganz...

              Der Sensor legt bei 0A xV an und bei 100A yV an und daraus werden dann im Sender wieder die entsprechenden A berechnet?
              Wie kann dann über den gleichen Eingang am Empfänger die Spannung aller Zellen übertragen werden? Dafür bräuchts doch ein digitales Signal, oder nicht?

              Sven

              Kommentar

              • fireball
                Senior Member
                • 07.04.2009
                • 2554
                • Marcus
                • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                #52
                AW: FrSky Taranis - Laberthread

                Die Einzelzellensensoren werden über (wenn kein FAS verbaut ist) konventionell über den Sensor Hub angeschlossen und übermitteln das dann über die serielle Leitung. Der FAS kann die Rolle des Hubs übernehmen, dann kommen die Einzelzellensensoren an den FAS und der FAS übermittelt digital.

                Beim Selbstbausensor wird der Strom über den Spannungseingang rumgerechnet (die Software unterstützt das voll, also keine falschen Einheiten in der Anzeige und auch die Kapazitätsberechnung funktioniert korrekt). Etwas ungenauer, für unsere Zwecke aber vollkommen ausreichend.
                Zuletzt geändert von fireball; 11.06.2013, 17:10.
                Greets,
                Marcus

                Kommentar

                • slevin
                  Member
                  • 25.04.2011
                  • 801
                  • Sven
                  • Buchholz bei Hamburg

                  #53
                  AW: FrSky Taranis - Laberthread

                  Ah, also brauch ich dann noch den (sonst überflüssigen) Hub...
                  Ich hab mir auch gerade mal die Protokolldefinition von FrSky angeschaut - das ist ja eine simple RS232 Schnittstelle

                  Ich bin mir sicher, dass nach dem Release des Senders sehr sehr viele Bastler anfangen werden, interessante "Peripherie" zu entwickeln - und die kennen sich vermutlich allesamt besser damit aus als ich

                  Danke für die Erklärung!

                  Sven

                  Kommentar

                  • fireball
                    Senior Member
                    • 07.04.2009
                    • 2554
                    • Marcus
                    • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                    #54
                    AW: FrSky Taranis - Laberthread

                    Gibt schon einiges, seit langer Zeit. Unter anderem auch selbstbau-Hubs, Variometer etc.

                    Die Sendestrecke funktioniert ja schon seit ewigen Zeiten (2 Jahre?) sauber und zuverlässig und wird auch schon lange für Basteleien genutzt

                    Spannender scheint mir zu sein, dass man mit den neuen Empfängern wphl auch einen Uplink bekommt - wofür auch immer man den dann nutzt...
                    Greets,
                    Marcus

                    Kommentar

                    • LudwigX
                      Senior Member
                      • 12.06.2012
                      • 4635
                      • Thomas
                      • Siegen

                      #55
                      AW: FrSky Taranis - Laberthread

                      Zitat von slevin Beitrag anzeigen
                      Ah, also brauch ich dann noch den (sonst überflüssigen) Hub...
                      Nicht unbedingt. Die D8R Empfänger haben bereits einen "mini" Hub eingebaut: einen digitalen Eingang für das FAS bzw. die Einzelzellen und noch 2 analoge Eingänge. Z.B. Temperatur und Empfängerspannung

                      Kommentar

                      • fireball
                        Senior Member
                        • 07.04.2009
                        • 2554
                        • Marcus
                        • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                        #56
                        AW: FrSky Taranis - Laberthread

                        Nein, das ist kein "Mini Hub" sondern eine serielle Schnittstelle. Die Einzelzellensensoren werden über Telemetry Hub oder FAS angeschlossen.
                        Greets,
                        Marcus

                        Kommentar

                        • slevin
                          Member
                          • 25.04.2011
                          • 801
                          • Sven
                          • Buchholz bei Hamburg

                          #57
                          AW: FrSky Taranis - Laberthread

                          Sooo... nachdem ich mich jetzt mal ein wenig schlaugelesen habe, werde ich wohl trotz des neuen Senders erstmal bei IISI Telemetrie bleiben.

                          Ich habe keine große Lust auf einen veralteten und nicht gerade kleinen Sensor-Hub + alte Sensoren, wenn die neuen S.Port Sensoren bereits in Planung sind.

                          Gibt es eigentlich irgendwo verlässliche Informationen darüber, was für Eingänge der X8R Empfänger so haben wird?

                          Kommentar

                          • LudwigX
                            Senior Member
                            • 12.06.2012
                            • 4635
                            • Thomas
                            • Siegen

                            #58
                            AW: FrSky Taranis - Laberthread

                            Ich kenne bisher nur das hier über den Smart-Port:

                            Kommentar

                            • Nurex
                              Nurex

                              #59
                              AW: FrSky Taranis - Laberthread

                              So eurotechnics reserviert mir eine von der nächsten Charge . Und die geht nach Prüfung dann zu mir.

                              Bin mal gespannt wie sich die Sprachausgabe bei der Telemetrie schlägt....

                              Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit Tapatalk 2

                              Kommentar

                              • helle
                                helle

                                #60
                                AW: FrSky Taranis - Laberthread

                                hy,

                                hier mal das Handbuch Deutsch openTX Taranis und Companion9x vorab
                                110 Seiten

                                link: FrSky TARANIS - FrSky neuster Geniestreich - 16 Kanaele, 2,4Ghz, openTX, 8 Sprachen - Seite 12

                                Helle

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X