Habe auch etliche gefunden wo gar nichts angesagt wird. Ist dann ja nicht gerade hilfreich.
Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von buell47 Beitrag anzeigenHabe auch etliche gefunden wo gar nichts angesagt wird. Ist dann ja nicht gerade hilfreich.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Nicht vergessen, aber heute morgen in der Eile habe ich gedacht das war noch die alte Version.Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Schampi85 Beitrag anzeigenGab es vor kurzem ein Update für die Sprache? Denn viele Begriffe habe ich gar nicht, welche in der Liste aufgeführt sind. Zum Beispiel Gimbal ein, wird bei mir mit Kadarn Kontrolle an, angesagt
Gruss Jürg[FONT="Century Gothic"]T-Rex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
BELL UH-1B/EC145 Rega/BELL222
JETI Duplex DS-14 II Mode1[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Stiften aber auch nur Verwirrung wenn man unbedingt die, aus meiner Sicht bescheiden übersetzte, deutsche Menüführung und Sprache nutzen will.
Im Englischen ist auf den Funken einiges wesentlich klarer!TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Englisch ist auf den meisten technischen Geräten besser und einfacher. Bei Sendern hab ich zwar beide Sprachdateien drauf, nur für den Fall. Aber teutsch ist für mich nix.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Also die neue Kapazitätsansage (zumindest innerhalb der PowerBox) ist für den Popo!
Wenn die gleiche Ansage auch für die neuen Sensoren herhalten soll wird's lustig.
Die ist jetzt mehr als verschlimbessert und gar nicht zu gebrauchen!
War vorher noch akzeptabel und nun Unsinn.
gesprochen werden sollte die Zahl 3659mAh
Zuletzt geändert von papads; 11.02.2015, 18:25.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenPowerbox sollte nicht mehr lange nötig ein
Tom und Jürgen sind informiert
Aber die Sprache wird wohl auch dieselbe sein.
Wenn anstelle 3000 nur "tausende" angesagt wird, ist die Sprachausgabe in Verbindung mit einem reinem Kapasensor echt Unsinnig.
Evtl. hat Andy auf die Deutsche Sprachdatei ja einen Einfluß?
Ging ja vorher bestens!
Gruß
WernerZuletzt geändert von papads; 11.02.2015, 18:38.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ich leite es weiter. Ist ja wirklich Bullshit. Ich werd dein Video dem Andy verlinken, lass es online.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Andy weiß es schon, betrifft leider auch andere 1000er Werte. Ich würd solange das englische Sprachfile verwenden....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Das wird nix bringen. Ich denke die Logik sitzt jn der Airware...
Vielleicht kannst du es gegenchecken....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
hallo,
eigentlich zitiere ich mich ungern selber, aber dieses Problem ist bei der 1.07 nicht gelöst worden:
Zitat von elekSENDER Beitrag anzeigenHallo Leute,
Da hier recht gut Informierte unterwegs sind, werde ich mich mal mit einem DX9- allerdings nicht Heliproblem reindrängen.
Es betrifft bei mir die Wölbklappen bei einer Seglerprogrammierung.
Ausgangslage:
Ich verwende 5 Flugphasen und dabei den Throttlestick für Motor und Wölbklappen flugphasenabhängig.
mehrere Flugphasen: Throttlestick wird für den Motor verwendet, zu mir gezogen: Motor aus, voll nach vorn: Vollgas
Flugphase Landung: Throttlestick wird für die Wölbklappen verwendet, zu mir gezogen: Wölbklappen eingezogen, voll nach vorn: Wölbklappen voll ausgefahren
Problem:
Beim Umschalten von irgendeiner Flugphase auf Flugphase Landung (bei Motor aus) fahren die Flaps zuerst auf 150% um dann den voreingestellten Wert anzufahren. Das ist speziell bei unten angeschlagenen Flaps ziemlich blöd, weil die keinen Weg nach oben haben und somit jedesmal gegen den mechanischen Anschlag fahren.
Beim Umschalten von Flugphase Landung auf eine x-beliebige andere Flugphase fahren die Flaps auf die Mittelstellung (Servomonitor 0%) und dann erst auf den eingestellten Wert. Komisch fürs Flugverhalten, aber mechanisch nicht so tragisch.
D.h. ich habe beim Umschalten auf Landung oder von Landung weg, bei theoretisch (auch lt. Servomonitor) genau gleich programmierter Flapstellung, immer ein kurzes heftiges Rucken an den Servos der Flaps.
Genau nachvollziehen kann man das, wenn man eine Zeitverzögerung bei der Flugphasenumschaltung eingibt, so bin ich eigentlich erst richtig darauf aufmerksam geworden.
Das gleiche Problem habe ich übrigens auch bei der DX8 in fast der gleichen Form.
Hat jemand ein ähnliches Problem schon gelöst bzw. weiß jemand, was da falsch sein könnte?
.SPM-file zum testen kann ich natürlich zur Verfügung stellen.LG, Alexander
ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl
- Top
Kommentar
Kommentar