Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -=RAGE=-
    Senior Member
    • 01.04.2009
    • 2857
    • Rupert
    • Osterhofen (DEG)

    #751
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Ich habe fürs Binden auch mein Ritual:
    Modell steht auf einem kleinen improvisierten Altar.
    In knieender Haltung starte ich aus 3 Meter Entfernung den Bindevorgang und zitiere zeitgleich Worte aus dem Ehesakrament. Ein Spritzer Weihwasser segnet den Vorgang ab.

    Hat bis jetzt immer auf Anhieb geklappt!


    Zuletzt geändert von -=RAGE=-; 25.11.2013, 13:43.
    [FONT="Verdana"]Life is too short to not have a few toys.[/FONT]

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #752
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Bis daß dein Tod uns scheidet ?
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • troll05
        Senior Member
        • 24.06.2013
        • 1378
        • Andreas
        • Nähe MUC

        #753
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Ooops, I did it (again)

        So, endlich steht der Karton mit der DX9 im Bastelkeller.

        Hach, ich bin ja so aufgeregt
        Gruss, Andreas

        [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

        Kommentar

        • Diver
          Senior Member
          • 28.10.2007
          • 1471
          • Andre
          • Ulm

          #754
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Zitat von rs540i Beitrag anzeigen
          Hmm...ich mache es nicht so. ...

          Ich schalte auf Flugzustand Normal (Alarm kommt bei mir nur, wenn der Flugzustand NICHT auf "normal" steht. Ist ja einstellbar).
          Dann stecke ich den Lipo an. (es erfolgt KEINE Initialisierung des Reglers)
          Dann schalte ich auf "Autorotation" (der Regler initialisiert)
          Dann schalte ich wieder auf "normal" und erst jetzt kann ich fliegen...

          Gruß
          Rolf
          Hallo,

          Zum Schritt 3. warum initialisiert der Regler nicht? Der initialisiert doch in dem Augenblick wo irgendein Signal am Gaskanal ankommt, oder?


          Gruß aus Ulm, Andre
          Henseleit MP XL V91 , Airwolf 800 und 500er AH-1 Cobra

          Kommentar

          • phoenix-2305
            phoenix-2305

            #755
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Eine Frage: Kann man das Umschalten zwischen 2 Flugphasen beim Heli verzögern?
            Zur Schonung der Zahnräder.

            Gruß, Werner

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #756
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Nö. Sowas sollte der Regler machen, die DXxx können das (noch) nicht.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Holger Port
                Senior Member
                • 01.06.2001
                • 3428
                • Holger

                #757
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Zitat von phoenix-2305 Beitrag anzeigen
                Eine Frage: Kann man das Umschalten zwischen 2 Flugphasen beim Heli verzögern?
                Zur Schonung der Zahnräder.

                Gruß, Werner
                Meine DX8 kann das und dann sollte es auch die DX9 können.
                Gruß Holger

                Kommentar

                • erro
                  Member
                  • 05.07.2011
                  • 375
                  • ernst
                  • Wien

                  #758
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Zitat von Holger Port Beitrag anzeigen
                  Meine DX8 kann das und dann sollte es auch die DX9 können.
                  Das ist mir neu. Erkläre bitte mal wie das gehen soll.

                  Gruß Ernst
                  [FONT="Comic Sans MS"][/FONT]

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #759
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Das würd mich auch interessieren. Servogeschwindigkeit verringern gilt nicht. Das betrifft ja auch eine V-Kurve (und macht sie unbrauchbar) und Motor aus. Und wenn man bei einem Crash Motor aus aktiviert, ist 1 oder 2 Sekunden ein langer Chickendance....
                    Und die Verzögerung auf die Hold Phase ist mit 1s etwas langsam.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • 5of9
                      5of9

                      #760
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Heute ist Sie angekommen!
                      Gefällt mir sehr gut als Umstieg von der DX7S, habe dort vor allem Sprachausgabe und Jetcat Telemetrie vermisst. Allerdings habe ich nach gut 2 Stunden testen auch gleich zwei Fehler gefunden die hier glaube ich noch nicht erwähnt wurde.
                      Wenn man in der Telemetrie einen Sprachalarm(nur Sprache) bei niedrigem Flugakku einstellt kommt keine Ausgabe des Alarms. Dafür kommt wenn man als Alarmart Ton auswählt Ton und gleichzeitig Sprache, was natürlich bescheiden klingt! Zu funktionieren scheint es nur mit "Sprache/Vib". Ich mag aber keine Vibration...
                      Siehe hier: Video auf Youtube
                      Zweiter Fehler: Verbunden mit einem AR500 (also keine Ausgabe von Empfangsdaten/Holds) und einem TM1000 zeigt er die Empfängerspannung zu weit unten an ist also nicht lesbar, siehe Bild.
                      Software war übrigens bereits die 1.01A drauf. Habe daher kein Update gemacht.
                      Sind diese Fehler bereits an Spektrum weitergegeben worden?
                      Gruß Florian
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • troll05
                        Senior Member
                        • 24.06.2013
                        • 1378
                        • Andreas
                        • Nähe MUC

                        #761
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Hallo,

                        vielleicht stelle ich mich ja einfach nur doof an, aber ich bekomme die DX9 nicht an meinen 450er gebunden.
                        Im Rex habe ich ein Microbeast mit einem Spektrum DSMX Sat, das hat so schon bei der DX6 einwandfrei funktioniert, die DX9 saht "Binden Fehler"!

                        Alle anderen Bindungen haben bisher funktioniert, DSM2 /Dsmx, sogar das Orange-Geraffel muckt nicht.

                        Gruss, Andreas
                        Gruss, Andreas

                        [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                        Kommentar

                        • Pietbaer
                          Senior Member
                          • 25.05.2010
                          • 2935
                          • Peter
                          • Eppstein ( Bremthal )

                          #762
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Welches Microbeast, das AR7200BX von Spektrum oder das normale Microbeast ??

                          Gruß Peter
                          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
                          Compass Atom 500
                          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

                          Kommentar

                          • troll05
                            Senior Member
                            • 24.06.2013
                            • 1378
                            • Andreas
                            • Nähe MUC

                            #763
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Zitat von Pietbaer Beitrag anzeigen
                            Welches Microbeast, das AR7200BX von Spektrum oder das normale Microbeast ??

                            Gruß Peter
                            Zicken macht nur das normale Beast, beim 7200BX geht es einwandfrei.

                            Und ja, alles ist richtig verkabelt, hat ja bis heute nachmittag an der DX6i noch einwandfrei funktioniert.
                            Gruss, Andreas

                            [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                            Kommentar

                            • troll05
                              Senior Member
                              • 24.06.2013
                              • 1378
                              • Andreas
                              • Nähe MUC

                              #764
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Und gleich die nächste Frage: Nachdem ich den AR7200BX neu eingestellt habe (T-Rex 250) habe ich an der Funke folgendes programmiert:
                              • Autorotation/Gas aus auf Schalter (H)
                              • Drei Flugzustände mit unterschiedlichen Gas- und Pitch-Kurven auf Schalter (B)
                              • Kreiselempfindlichkeit auf Schalter (A)

                              • Schalter (H) verhält sich so wie er soll
                              • Schalter (B) schaltet zwar die Pitch-Kurven durch wie programmiert, reagiert aber überhaupt nicht auf die programmierten Gas-Kurven (habe zum probieren mal 20, 50 und 80% programmiert) sondern läuft hoch bis aufirgendeine Drehzahl und hält diese dann (kann nicht messen, Kunstlicht)
                                Ach ja: Systemeinstellungen-> Flugzustand:
                                Schalter 1: Schalter B
                                Schalter 2: Aus
                                Autorot Schalter: Schalter H [FONT="Arial Black"]0[/FONT] / 1
                                H N 1 2
                                Mode: "FZ Autorotation" oder "Motorisierter Flug"

                              • Der Kreisel ist unabhängig von Einstellungen und Schalterposition fix im Heading Hold Modus, der normale Modus lässt sich nur erreichen wenn ich im Servo.Menü den Kreisel Kanal umkehre.



                              Leider habe ich nirgendwo ein Setup mit einem Microbeast gefunden, dann hätte ich mich da schlau machen können, darum muss ich jetzt fragen
                              Gruss, Andreas

                              [FONT="Comic Sans MS"]Ich flieg alles,und das mit Spektrum[/FONT]

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #765
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Poste dein SPM File. Kreisel geht übrigens auch negativ. Dann klappts auch mit dem Normal-Mode. Und Kreisel würd ich auf Flugzustand legen, dann schaltest die Empfindlichkeit gleich mit um. Und Gyro trim legst du auf einen der oberen Trimmer. Dann kannst den Gyro feineinstellen. Flugphasenabhängig.

                                @Florian: Warte auf die 1.02....
                                Im Moment kannst die ganze Telemetrie-Sprachausgabe vergessen...
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X