Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ingo K.
    Member
    • 22.09.2006
    • 247
    • Ingo
    • 16548 Glienicke

    #691
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Guten Abend

    Folgendes Problem . Ich will Lehrer Schüler fliegen. Ich programmiere mir eine kabelloses L/S System und nehme aus Geber der Schalter C ( oben links ) . Ich will wenn der Schalter zu mir steht ( auf POS 2 ) das der Schüler die Kontrolle hat und auf Mittelstellung ( 1 ) das der Lehrer die Kontrolle hat . Wie beeinflusse ich diesen Schalter das ich frei wählen kann wo er welche Funktion hat oder nicht .

    Bei der DX10 konnte ich den Schalter im Menü umdrehen.

    Gruss Ingo

    Kommentar

    • Ingo K.
      Member
      • 22.09.2006
      • 247
      • Ingo
      • 16548 Glienicke

      #692
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Hi

      ich lege jetzt noch was nach .

      Ich programmiere mir ein neues Modell und richte Lehrer Schüler per Funk ein.
      Als Geber kommt der Schalter C zu Einsatz und unter Benutzerstimmen Einstellungen deklariere ich den Schalter C

      POS 0 = Kontrolle beim Lehrer
      POS 1 = Kontrolle beim Schüler
      POS 2= Kontrolle beim Schüler

      Schalte ich nun den Schalter C kommt bei POS 0 Schüler hat die Kontrolle und bei POS 1 und POS Lehrer hat die Kontrolle - also verdreht .



      Kann das bitte mal jemand von euch probieren ?

      Gruss

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #693
        AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

        Zitat von LawnMover/RC Beitrag anzeigen
        So, der erste Fehler in der Software ist gefunden. Die Sprachansage der L/S-Zustände ist vertauscht, man muss also bei Lehrer die Ansage "Schüler hat Kontrolle" und bei Schüler die Ansage "Lehrer hat Kontrolle" einstellen. Die eigentlichen Funktion funktioniert einwandfrei. Zudem hatte ich heute Probleme, eine DX6 an die 9er als Schüler zu binden. Ging überhaupt nicht. Keine Ansage des ßbertragungsmodes, Fehleransage und dann kam gebunden. Und fast alle Kanäle liefen bei ßbergabe vollkommen verdreht.

        Gruß,
        Jörg
        Scheint noch nicht geändert zu sein, das war #74
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • Ingo K.
          Member
          • 22.09.2006
          • 247
          • Ingo
          • 16548 Glienicke

          #694
          AW: DX9: Erfahrungen und Tipps

          Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
          Scheint noch nicht geändert zu sein, das war #74
          oh das ja mal interessant , also doch nicht nur mein Sender der ein Problem hat .

          Vielleicht gibt es ja mal ein Update . ..... sind wir nicht alle Beta Tester ?

          Kommentar

          • TheKiter
            Senior Member
            • 06.12.2010
            • 1695
            • Frank
            • Duisburg

            #695
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Aber ich habe auch gleich eine Frage zur Lehrer/Schüler Funktion.
            Ich habe das heute mal mit meinem Kumpel ausprobieren wollen.
            Ich war mit der DX9 Lehrer, er mit der DX6i Schüler.
            Eingestellt war kabellos, Pilot Link, nach Beschreibung muss da an der Schülerfunke nicht das Modell des Lehrers aufgebaut sein. Also: leeren Modellspeicher an der DX6 gewählt (Acro), gebunden, was problemlos ging nach Anleitung, und ich meinen mCPx gebunden.
            Erstes Problem: Schüler hat kein Pitch! Alles andere scheint zu gehen. An der Schülerfunke dann Modell auf Heli geändert, neu gebunden (das ist dann weg!) und Pitch geht. Start funktioniert aber nicht, da Pitch falsch herum läuft (musste reversiert werden an der Schülerfunke). Somit konnte dann gestartet werden. Ich habe dann probehalber im Schwebeflug übernommen und knall mir den Heli auf den Boden, da die Pitchwerte zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmen. Ich habe dann an der Schülerfunke TravAdj für Pitch auf 80% reduziert, wie bei mir auch, und dann waren alle Bewegungen scheinbar synchron, es war aber zwischenzeitlich zu dunkel für weitere Tests.

            Es sieht also so aus, als wenn man nun doch Einstellungen an der Schülerfunke vornehmen muss, ich denke, dass hat auch nicht unmittelbar mit der DX9 zu tun, wir hatten schon mal früher einen ersten Test aufgegeben, weil dort nichts so war, wie ich es erwartet hatte.

            Lt. Anleitung ist nur bei der Einzelkanalübergabe das vollständige Lehrerprogramm auch am Schüler nötig (das ich leider nicht per SD-Karte oder sonstwie übertragen kann), wir haben es dann auch mit der DX18 ausprobiert mit gleichem Ergebnis.
            Oder hab ich was grundsätzlich falsch gemacht oder falsch verstanden?
            Welche Einstellungen MUSS ich auch an der Schülerfunke proggen?

            Ich habe übrigends den Schalter A verwendet und ßbersteuern auf "Ein", für mich als 2-Finger-Knüppler, der zudem die DX9 noch in ein Pult steckt, sind eigentlich alle freien Knöpfe auf der Hinterseite der Steuerung kaum zu erreichen, der dafür vorgesehen Schalter I (sinnvoll, da Taster!) schon gar nicht. Durch die Möglichkeit der ßbersteuerung kann ich einfach das Modell übergeben und mit jeder Steuerbewegung - unabhängig vom Schalter - wieder übernehmen, man muss nur seine Finger absolut ruhig an den Sticks halten, schon die kleinste Bewegung erzwingt die ßbernahme.

            Gruß
            Frank
            Zuletzt geändert von TheKiter; 15.11.2013, 22:17.
            Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
            FSC Duisburg Rheinhausen

            Kommentar

            • Ingo K.
              Member
              • 22.09.2006
              • 247
              • Ingo
              • 16548 Glienicke

              #696
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
              Aber ich habe auch gleich eine Frage zur Lehrer/Schüler Funktion.
              Ich habe das heute mal mit meinem Kumpel ausprobieren wollen.
              Ich war mit der DX9 Lehrer, er mit der DX6i Schüler.
              Eingestellt war kabellos, Pilot Link, nach Beschreibung muss da an der Schülerfunke nicht das Modell des Lehrers aufgebaut sein. Also: leeren Modellspeicher an der DX6 gewählt (Acro), gebunden, was problemlos ging nach Anleitung, und ich meinen mCPx gebunden.
              Erstes Problem: Schüler hat kein Pitch! Alles andere scheint zu gehen. An der Schülerfunke dann Modell auf Heli geändert, neu gebunden (das ist dann weg!) und Pitch geht. Start funktioniert aber nicht, da Pitch falsch herum läuft (musste reversiert werden an der Schülerfunke). Somit konnte dann gestartet werden. Ich habe dann probehalber im Schwebeflug übernommen und knall mir den Heli auf den Boden, da die Pitchwerte zwischen Lehrer und Schüler nicht stimmen. Ich habe dann an der Schülerfunke TravAdj für Pitch auf 80% reduziert, wie bei mir auch, und dann waren alle Bewegungen scheinbar synchron, es war aber zwischenzeitlich zu dunkel für weitere Tests.

              Es sieht also so aus, als wenn man nun doch Einstellungen an der Schülerfunke vornehmen muss, ich denke, dass hat auch nicht unmittelbar mit der DX9 zu tun, wir hatten schon mal früher einen ersten Test aufgegeben, weil dort nichts so war, wie ich es erwartet hatte.

              Lt. Anleitung ist nur bei der Einzelkanalübergabe das vollständige Lehrerprogramm auch am Schüler nötig (das ich leider nicht per SD-Karte oder sonstwie übertragen kann), wir haben es dann auch mit der DX18 ausprobiert mit gleichem Ergebnis.
              Oder hab ich was grundsätzlich falsch gemacht oder falsch verstanden?
              Welche Einstellungen MUSS ich auch an der Schülerfunke proggen?

              Ich habe übrigends den Schalter A verwendet und ßbersteuern auf "Ein", für mich als 2-Finger-Knüppler, der zudem die DX9 noch in ein Pult steckt, sind eigentlich alle freien Knöpfe auf der Hinterseite der Steuerung kaum zu erreichen, der dafür vorgesehen Schalter I (sinnvoll, da Taster!) schon gar nicht. Durch die Möglichkeit der ßbersteuerung kann ich einfach das Modell übergeben und mit jeder Steuerbewegung - unabhängig vom Schalter - wieder übernehmen, man muss nur seine Finger absolut ruhig an den Sticks halten, schon die kleinste Bewegung erzwingt die ßbernahme.

              Gruß
              Frank
              Grundsätzlich müssen beide Modelle identisch sein , dem Schülersender kannst du anderes EXPO verpassen oder andere GASkurve , aber der Servos müssen halt gleich laufen .

              GGf muss du beim Schüler die Funke noch ein wenig nachtrimmen

              Kommentar

              • TheKiter
                Senior Member
                • 06.12.2010
                • 1695
                • Frank
                • Duisburg

                #697
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Zitat von Plextor Beitrag anzeigen
                Grundsätzlich müssen beide Modelle identisch sein
                Das steht aber in der Anleitung ganz anders!

                Zitat:
                Pilot link ehrer
                Ist der Pilot Link Lehrer (Master) gewählt, hat der Schülersender
                die Kontrolle über die Knüppelfunktionen (Querruder, Höhenruder,
                Seitenruder und Gas) während der Lehrersender die Kontrolle
                aller anderen Kanäle/Funktionen (inklusive Dual Rate und
                Schalter) behält. Das ist ideal für komplexe Modelle, da der
                Lehrer die Kontrolle über alle Zusatzfunktionen und anderen
                Kanäle behält. Bei dieser Funktion ist es nicht notwendig dass
                der Schülernsender die gleiche Programmierungn hat
                . Es könnte
                allerdings für den Schülersender nützlich sein im im Menü auf
                Aus programmiert zu werden damit Trimmänderungen vom
                Lehrersender übernommen werden


                Den letzten Teil verstehe ich aber nicht (kursiv)
                Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                FSC Duisburg Rheinhausen

                Kommentar

                • Aeleks
                  Member
                  • 27.06.2007
                  • 254
                  • Michael

                  #698
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Jetzt hab ich auch mal eine Frage.

                  Ich will für einen HLG Landeklappen programmieren.
                  Die Klappen werden mit dem Gasknüppel gesteuert. Während dem Flug ist der Gasknüppel ganz vorn und wird dann bei der Landung zurück gezogen (so als würde man bei einem Motormodell das Gas rausnehmen).

                  Wie kann ich das programmieren? Ich stehe auf dem Schlauch und habe keine Idee.

                  Danke, Kollegen!

                  Acrobat SE (AC3X), TDSF (VBar)
                  Pike, Kobuz, ASW-17, Blaster 3.5, Ultimate

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #699
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von TheKiter Beitrag anzeigen
                    Das steht aber in der Anleitung ganz anders!

                    Zitat:
                    Pilot link ehrer
                    Ist der Pilot Link Lehrer (Master) gewählt, hat der Schülersender
                    die Kontrolle über die Knüppelfunktionen (Querruder, Höhenruder,
                    Seitenruder und Gas) während der Lehrersender die Kontrolle
                    aller anderen Kanäle/Funktionen (inklusive Dual Rate und
                    Schalter) behält. Das ist ideal für komplexe Modelle, da der
                    Lehrer die Kontrolle über alle Zusatzfunktionen und anderen
                    Kanäle behält. Bei dieser Funktion ist es nicht notwendig dass
                    der Schülernsender die gleiche Programmierungn hat
                    . Es könnte
                    allerdings für den Schülersender nützlich sein im im Menü auf
                    Aus programmiert zu werden damit Trimmänderungen vom
                    Lehrersender übernommen werden


                    Den letzten Teil verstehe ich aber nicht (kursiv)
                    Du darfst nur die ersten 4 Kanäle anhaken, im Pilot link. Und beim Schüler ein Acro. Dann klappts. Dann ist es so, als würd er an deinen Knüppeln drehen, alles andere machst du (Fz, dr expo...)
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • heli-stefan
                      heli-stefan

                      #700
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Hallo liebe Heligemeinde,

                      wenn ich bei meiner DX9 in dem Menu "Kalibrieren des Senders" bin,piepst der Sender nur noch und ich kann auch dort nichts abspeichern.Es sind keine Kabel eingeklemmt oder sonstiges...

                      Kommentar

                      • Ingo K.
                        Member
                        • 22.09.2006
                        • 247
                        • Ingo
                        • 16548 Glienicke

                        #701
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Zitat von heli-stefan Beitrag anzeigen
                        Hallo liebe Heligemeinde,

                        wenn ich bei meiner DX9 in dem Menu "Kalibrieren des Senders" bin,piepst der Sender nur noch und ich kann auch dort nichts abspeichern.Es sind keine Kabel eingeklemmt oder sonstiges...
                        ha , hatte ich auch . Dreh mal ein wenig an den Poty und Schiebereglern hinten , dann gehts .

                        Mich wundert es das alles nach und nach rauskommt , und keine von den ach so tollen Programmierern das bemerken. Die Software kommt doch von der DX18 wie es hiess.
                        Zuletzt geändert von Ingo K.; 16.11.2013, 16:54.

                        Kommentar

                        • heli-stefan
                          heli-stefan

                          #702
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Zitat von Plextor Beitrag anzeigen
                          ha , hatte ich auch . Dreh mal ein wenig an den Poty und Schiebereglern hinten , dann gehts .

                          Mich wundert es das alles nach und nach rauskommt , und keine von den ach so tollen Programmierern das bemerken. Die Software kommt doch von der DX18 wie es hiess.

                          Danke für den Tipp Plextor jetzt ist ruhe...

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #703
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Hast du schon die 1.01A installiert ? Da ist der "sweet spot" in der Mitte der Regler etwas größer.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • Ingo K.
                              Member
                              • 22.09.2006
                              • 247
                              • Ingo
                              • 16548 Glienicke

                              #704
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                              Hast du schon die 1.01A installiert ? Da ist der "sweet spot" in der Mitte der Regler etwas größer.
                              Habe auch schon die neue FW ... dennoch .

                              Bei mir ist es mittlerweile die zweite DX9 .

                              In einem HeliModel schalte ich L/S an per Wireless , konfiguriere Schalter C , ßbersteuern AUS .

                              DX9 Starten , umschalten L / S mit Schalter C , in Schülerstellung gehen und Sender ausschalten . Was passiert bei euch ?

                              Kommentar

                              • heli-stefan
                                heli-stefan

                                #705
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                Hast du schon die 1.01A installiert ? Da ist der "sweet spot" in der Mitte der Regler etwas größer.

                                1.01A ist installiert...wenn ich den Poty und die Schieberegler hinten bewege ist ruhe aber nicht immer...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X