Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von jfamac Beitrag anzeigenEmpfehlung?
Verstehe gar nicht, wo HH für die Auslieferung der DX9 überhaupt noch 128 kB-Karten her bekommthelimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Das frag ich mich allerdings auch. Jede funktioniert. Besser als die mitgelieferte.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Na wenigstens einmal habe ich Glück gehabt, meine Karte funktionierte bis dato ohne Probleme
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenAußerdem ist die mitgelieferte SD Karte ein ziemlicher Dreck. Die macht meist Probleme beim Update der Sounddatei.Alle Rechtschreibfehler sind mit purer Absicht entstanden
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von glange Beitrag anzeigenJede andere Karte ab 512 kb bis max. 2 GB geht einwandfrei
Verstehe gar nicht, wo HH für die Auslieferung der DX9 überhaupt noch 128 kB-Karten her bekommtZuletzt geändert von NI0X; 20.12.2013, 13:29.[center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von NI0X Beitrag anzeigenWobei ich mich jetzt Frage wo ich eine 512 KiloByte SD-Karte herkriege,helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
heli-stefan
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Meine SD Karte funktioniert auch ohne Probleme,Update 1.01-1.02 und die Sounddatei hat ohne murren funktioniert...
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Hallo,
ich kann verstehen, dass eine 128kB Karte nicht funktioniert, da das Firmware-Update schon 1526kB groß ist. Trotzdem sollte die 128MB Karte, die der DX9 beiligt durchaus reichenBei mir funktioniert jedenfalls sowohl die Aktualisierung der Firmware als auch das Update des Sound-Files...
Bedenkt man, welche Datenmenge die Modellspeicherung auf der SD-Karte benötigt, reicht so eine 128MB Karte schon ein Weile...
Keine Ahnung wo die Probleme mit der Originalkarte liegen... Formatierung wurde schin angesprochen; ansonsten fällt mir nur noch der Speicherort der Firmware ein: muss im Root-Verzeichnis stehen...
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
[center][font=arial]Ja und dann? Getriebegemüse...[/font][/center]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Gut, hätten wir das auch geklärt. Einfach irgendeine SD Karte mit mindestens 1 GB, damit macht man nix falsch, passen ordentlich Logs drauf (nur so nebenbei, die DX9 kann Logs speichern).
Die mitgelieferte unter ein Tischbein legen, damit der Tisch nicht wackelt[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ich hab evtl. noch 1-2 Bugs gefunden:
Timer:
Das Problem, dass die Timer nicht richtig ansagen scheint gefixt worden zu sein. Allerdings übernimmt die Funke die Ansagen für die Timer bei einem neuen Modell erst beim 2ten Mal. Wenn man das erste Mal aus dem Menü raus geht stehts hinterher trotzdem wieder auf den Standard Einstellungen.
Servo Setup:
Kann sein dass es mir nur komisch vorkommt und so soll, aber beim Einstellen der Travel Adjusts fürs Brain kam mir die Kombination aus den Werten rechts und den Anzeigen im Monitor teilweise etwas spanisch vor. Schwer zu beschreiben, irgendwie von den Richtungen nicht so stringent. Eine Anzeige wie bei der DX8 bei Subtrim mit Up/Down usw. wäre vielleicht hilfreich.
Auch die Reverse Anzeigen sind nicht gelabelt. Bei der DX8 kann man wenigstens sehen wo Normal und Reverse sind, bei der DX9 muss man hoffen dass unten Normal und oben Reverse ist!
Achso... Einen hab ich noch:
Beim Erstellen eines neuen Modells und ßnderung des Modelltyps resettet sich immer die Lautstärke der Ansagen in den System Settings. Meiner Ansicht nach sollten diese Einstellungen jedoch die Grundeinstellungen der Funke sein und sich nicht mit jedem Modell ändern. Zumindest nicht im Grundsetup. Ich hab z.B. die System Sounds relativ leise, aber bei jedem neuen Modell piept mich die Funke dann gleich wieder an. Es wäre also eine Festlegung der Grundlautstärken schön und dann nachträglich eine ßnderung je nach Modell, weils ja auch mal lautere Modelle gibt.
Man stellt das zwar nicht immer wieder um, sondern nur einmal beim Einrichten, nervt aber wenn man einige Modelle eingeben will etwas!Zuletzt geändert von Sealord; 20.12.2013, 17:10.TDR; Chronos; Logo 550SX Nachtflug; 180CFX; mCPx BL Nachtflug (Incrediblades); DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenDie mitgelieferte unter ein Tischbein legen, damit der Tisch nicht wackelthelimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Sealord Beitrag anzeigenIch hab evtl. noch 1-2 Bugs gefunden:
Timer:
Das Problem, dass die Timer nicht richtig ansagen scheint gefixt worden zu sein. Allerdings übernimmt die Funke die Ansagen für die Timer bei einem neuen Modell erst beim 2ten Mal. Wenn man das erste Mal aus dem Menü raus geht stehts hinterher trotzdem wieder auf den Standard Einstellungen.
Servo Setup:
Kann sein dass es mir nur komisch vorkommt und so soll, aber beim Einstellen der Travel Adjusts fürs Brain kam mir die Kombination aus den Werten rechts und den Anzeigen im Monitor teilweise etwas spanisch vor. Schwer zu beschreiben, irgendwie von den Richtungen nicht so stringent. Eine Anzeige wie bei der DX8 bei Subtrim mit Up/Down usw. wäre vielleicht hilfreich.
Auch die Reverse Anzeigen sind nicht gelabelt. Bei der DX8 kann man wenigstens sehen wo Normal und Reverse sind, bei der DX9 muss man hoffen dass unten Normal und oben Reverse ist!
Achso... Einen hab ich noch:
Beim Erstellen eines neuen Modells und ßnderung des Modelltyps resettet sich immer die Lautstärke der Ansagen in den System Settings. Meiner Ansicht nach sollten diese Einstellungen jedoch die Grundeinstellungen der Funke sein und sich nicht mit jedem Modell ändern. Zumindest nicht im Grundsetup. Ich hab z.B. die System Sounds relativ leise, aber bei jedem neuen Modell piept mich die Funke dann gleich wieder an. Es wäre also eine Festlegung der Grundlautstärken schön und dann nachträglich eine ßnderung je nach Modell, weils ja auch mal lautere Modelle gibt.
Man stellt das zwar nicht immer wieder um, sondern nur einmal beim Einrichten, nervt aber wenn man einige Modelle eingeben will etwas!
Ich würde dir empfehlen, dir ein (oder mehrere) Modell-Preset selber zu machen, und dann von dem die neuen Modelle wegkopieren. Damit hast du die Grundeinstellungen genau so, wie du sie magst. Mach ich grundsätzlich bei den Helis so, und bei den Flächen teilweise auch.
Wegen dem Timer: Wenn du dann CLR drückst, passt er ?[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar