Sorry, falsch gelesen :-(
Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
Sabbl
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Sabbl Beitrag anzeigenDer 9020 kann afaik 11ms...
Aber egal was ich einstelle, er macht immer nur 11ms.
Zitat von Sabbl Beitrag anzeigenEvtl liegts am Sat?
Zur not muss ich mal nen anderen Empfänger ausbauen und mit dem Binden...
Aber dann frag ich mich warum es die Einstellung gibt wie gebunden werden soll...
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Im Sender kannst du vor dem Bindevorgang 22ms einstellen. Wenn du dann bindest, ist er mit 22ms gebunden. Als Slave Sat. Beim Bindevorgang siehst du, was er könnte. Zumindest hat das Andy so erklärt. Mach mal den Gegencheck mit DSM2, wenn dein Sender das kann.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenBeim Bindevorgang siehst du, was er könnte.
Wenn ich mit DSM2 Binde, schreibt er auch nur DSM2/2048 anstatt DSM2/1024 was eingestellt ist.
Das seltsame.. so gebunden funktioniert der Sat am TBS Gemini nicht. Er soll explizit mit 22ms gebunden werden... vielleicht ist da aber auch noch was anderes Faul.
Danke mal
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Die Bitrate kannst du nicht einstellen. Der Empfänger kann 2048, also bindet er auch damit. Ich kann das mal probieren. Im Zweifelsfall brauchst du einen AR6210 oder einen ordentlichen Flight-Controller, mit dem man binden kann. Schwache Leistung von TBS. Ausserdem reicht ein Sat niemals für FPV.
Nimm den ganzen AR9020 und schliesse ihn mit XPlus Ausgang (ohne + Versorgung) an den Satelliteneingang an. Nur Masse und Signal. Stromversorgung für den 9020 machst du normal. Der 9020 ist ein "Power-Sat" mir 3 Empfängern (einer intern plus 2 Sats).[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Hallo was ist eigentlich sinnvoller ich habe Motor aus und autorotations auf einen Schalter gelegt?
Oder lieber auf 2 schalter aufteilen? Somit müsste ich aber 2 schalter umlegen damit der Motor anläuft.
Wie habt ihr das so?nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Eindeutig 2 Schalter. Die versehentlich zu betätigen ist nicht sehr einfach. Einen Schalter kann man schon mal erwischen, wenn man den Sender ablegt. Meinem Kumpel passiert. Bzw. hat er die Haube achtlos weggeworfen auf der Wiese. War nicht lustig, wenn der 550er mit 12s plötzlich los will. Den unten halten ist nicht sehr einfach
Deswegen 2 Schalter.
Ein nano cpx hat kein grosses Gefahrenpotential. Was grosses schon. Du gewöhnst dich schnell dran. Nimm die beiden 2 Stufen Schalter. Die kannst du mit den Zeigefingern betätigen ohne die Finger vom Knüppel zu nehmen (wenn du Däumling bist)
[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Jep, definitiv 2 Schalter und gleich angewöhnen auch beide sofort nach der Landung auch zu benutzen.
So wie mukenukem sagt, es geht so schnell das du gegen einen Schalter mal versehentlich gegen kommst. Mir schon mehrfach passiert....zum Glück hatte ich 2Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
Jeti DS-16 Red Carbon, REX7
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Soo.. also ich hab aus nem anderen Copter den 6210 rausgebaut und mit dem auf 22ms gebunden.
Damit lief es dann.
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenDie Bitrate kannst du nicht einstellen.
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenAusserdem reicht ein Sat niemals für FPV.
und lief auch Problemlos die ersten Flüge.
Den 9020 bekomme ich so nicht rein.. der ist zu hoch.
Wenn würde ich dann eher den 6210 reinbauen und noch nen SAT dran und mit Einzelkanal verbinden.. mal schauen.. ich mach mal Reichweitentest
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Bei mir kommt ein gestrippter 9020 (ohne die doppelstöckige Steckerplatine) mit 1 Sat rein. 1 Sat funktioniert allerdings nur mit Trick...[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Du schliesst den Sat an 2 Eingängen an. Zumindest mit der Datenleitung. Allerdings mußt du ihn zum Binden an einen einzelnen Eingang anschließen. Ich habs so gelöst, daß ich die Datenleitung der beiden äußeren Stecker auf der Platine verbunden habe. Steck ich den Sat aussen an, liefert er an 2 Eingänge das Signal und der Empfänger glaubt, es hängen 2 Sats dran und funktioniert einwandfrei. Zum Binden steckst du ihn in die Mitte um.
So hast du das beste aus 2 Welten. Du kannst in den Flight Controller mit Single-Line (Spektrum Sat) von der SRXL Buchse reinfahren (mit 10 oder mehr Kanälen), und kannst außerdem ordentliche Telemetrie verwenden (natürlich mußt dir klar sein, daß die beiden Sats die selbe Ahzahl von Fades anzeigt, da es ja nur 1 ist).
Dasselbe kann man mit FBLs machen. Bei Helis würd ich beide Sats verwenden.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Hallo Leute,
vor einigen Wochen war meine DX9 bei HH zur Reparatur, weil plötzlich das Display gestorben ist.
Das neue Display flackert/flimmert mal mehr, mal weniger. Je nach Blickwinkel. Es bleibt aber immer eindeutig lesbar.
Hat jemand das gleiche Phänomen? Ist das bedenklich?
Danke und Gruß
Sebastian
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenBei mir kommt ein gestrippter 9020 (ohne die doppelstöckige Steckerplatine) mit 1 Sat rein.Danke für die Hilfe!
- Top
Kommentar
Kommentar