Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #1981
    Es ist technisch nicht möglich, daß sich der Sender softwaregesteuert abschaltet. Und das ist gut so. Der Einschalter ist mechanisch und wird nur durch einen Mosfet bei Bedarf überbrückt, damit das ausschalten verzögert werden kann. Damit die Konfig gesichert wird.

    Der Sender schaltet sich dann aus, wenn die Schutzschaltung im Akku unterbricht.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Max Sch
      Member
      • 24.08.2010
      • 74
      • Max

      #1982
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Naja wenn man so (nicht böse nehmen) hirnlos ist und seine Funke nicht abdreht, ist die Gefahr genauso groß, dass das Modell noch an ist. Wenn dann das Failsafe auch nicht ordentlich programmiert ist und sich die Funke abdreht kann sich glaub jeder denken was als nächstes kommt... die herrenlose Kreissäge mit 1,5m Durchmesser. Na gratuliere!

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #1983
        Das Problem ist eher das rumspielen zuhause. Oder simmen. Hab ich auch schon das eine oder andere mal den Sender vergessen, wenn ich aufs Klo ging (und interessante Lektüre dort lag). Da war das einstellbare Timeout auf 30min sehr hilfreich.

        @Max: Ich würde nicht unbedingt von der hirnlosigkeit der Leute ausgehen. Du hast offensichtlich noch keine Modelle wirklich gebaut. Da kanns schon sein, daß der Sender länger tatenlos rumliegt....
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • P300pilot
          Member
          • 13.11.2012
          • 147
          • Cees

          #1984
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Moin an allen, überlge mich sehr stark den DX9 Black Edition zu holen, habe nur noch eine Fragund zwar folgendes:

          ich möchte auf den 3-wege schalter rechts oben in der Ecke mein Throttle Hold und Throttle Cut legen, sprich Pos 0 = Gas 0, Pos. 1 = Gas 100 (nimmt den Gasgerade wie eingestellt in Flight Mode) und Pos 2 = Gas benötigt für Autorotation eg. 20%

          Bei meiner DX 8 bekomme ich das so bnicht hin, geht das mit der DX9 wohl ? Danke für Euer Tipps

          Kommentar

          • Max Sch
            Member
            • 24.08.2010
            • 74
            • Max

            #1985
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            @mukenukem: Keine Sorge ich hab schon genug gebaut und programmiert aber wie gesagt da habe ich vor "hirnlosen" Aktionen mehr Sorgen als das Feature wert wäre, weil man mal die Funke vergisst abzudrehen.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #1986
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
              Moin an allen, überlge mich sehr stark den DX9 Black Edition zu holen, habe nur noch eine Fragund zwar folgendes:

              ich möchte auf den 3-wege schalter rechts oben in der Ecke mein Throttle Hold und Throttle Cut legen, sprich Pos 0 = Gas 0, Pos. 1 = Gas 100 (nimmt den Gasgerade wie eingestellt in Flight Mode) und Pos 2 = Gas benötigt für Autorotation eg. 20%

              Bei meiner DX 8 bekomme ich das so bnicht hin, geht das mit der DX9 wohl ? Danke für Euer Tipps
              Du könntest es über Flugphasen lösen (evtl. ein wenig mit der Prioritätstabelle mit dem Editor spielen). Aber bist du sicher, daß du das willst ? Gerade wenn du von Bailout zurück auf "normales" Gas schaltest, ist irgendwas schiefgegangen, da würde ich keinen 3-Stufen Schalter nehmen, bei dem ich die Mitte treffen muß...
              Ich hab einen Schalter für Bailout, einen für Motor aus, und einen für Flugphasen. Da gibts keine Versehen
              Dafür 2 eigene Schalter, die den Motor abstellen, und kaum eine Möglichkeit, den Motor versehentlich zu starten (das ist bei dir sowieso gefährlich)....
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • rrunner
                rrunner

                #1987
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Zitat von Max Sch Beitrag anzeigen
                Naja wenn man so (nicht böse nehmen) hirnlos ist und seine Funke nicht abdreht, ist die Gefahr genauso groß, dass das Modell noch an ist.
                Ich fliege immer mit mehreren Modellen und daher bleibt die Funke meistens an. Da passiert es häufig, dass man vergisst abzudrehen. Oder bei Einstellarbeiten im Hobbykeller, solche Flüchtigkeitsfehler passieren eben laufend, das hat jetzt mit dem Modell selbst und dem Thema Sicherheit absolut nichts zu tun! Wenn sie dann ohne Unterlass Piept, oder gar noch vibriert, ist das wertlos und für das Gerät selbst nicht gerade vorteilhaft!

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                Es ist technisch nicht möglich, daß sich der Sender softwaregesteuert abschaltet.
                Mir ist anfangs die Funke mal abgestürzt, da ließ sie sich mit dem Knopf nicht mehr abschalten und ich war gezwungen den Lipo abzustecken. Daher dachte ich, dass man die Funke auch per Software runterfahren kann? Das würde mehr Sinn machen, als ein Alarm der bis zum St. Nimmerleinstag weiter pfeift.

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #1988
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Er hört auf, wenn der Akku leer ist.

                  Der mechanische Einschalter hat schon einen Sinn. Sicherheit und USA. Verklagen wegen jedem Schaß.
                  Wie gesagt, ist nicht zu ändern
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • elekSENDER
                    Member
                    • 10.12.2008
                    • 312
                    • Alexander
                    • Wien

                    #1989
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Hallo Leute,

                    Da hier recht gut Informierte unterwegs sind, werde ich mich mal mit einem DX9- allerdings nicht Heliproblem reindrängen.
                    Es betrifft bei mir die Wölbklappen bei einer Seglerprogrammierung.

                    Ausgangslage:
                    Ich verwende 5 Flugphasen und dabei den Throttlestick für Motor und Wölbklappen flugphasenabhängig.
                    mehrere Flugphasen: Throttlestick wird für den Motor verwendet, zu mir gezogen: Motor aus, voll nach vorn: Vollgas
                    Flugphase Landung: Throttlestick wird für die Wölbklappen verwendet, zu mir gezogen: Wölbklappen eingezogen, voll nach vorn: Wölbklappen voll ausgefahren

                    Problem:
                    Beim Umschalten von irgendeiner Flugphase auf Flugphase Landung (bei Motor aus) fahren die Flaps zuerst auf 150% um dann den voreingestellten Wert anzufahren. Das ist speziell bei unten angeschlagenen Flaps ziemlich blöd, weil die keinen Weg nach oben haben und somit jedesmal gegen den mechanischen Anschlag fahren.
                    Beim Umschalten von Flugphase Landung auf eine x-beliebige andere Flugphase fahren die Flaps auf die Mittelstellung (Servomonitor 0%) und dann erst auf den eingestellten Wert. Komisch fürs Flugverhalten, aber mechanisch nicht so tragisch.

                    D.h. ich habe beim Umschalten auf Landung oder von Landung weg, bei theoretisch (auch lt. Servomonitor) genau gleich programmierter Flapstellung, immer ein kurzes heftiges Rucken an den Servos der Flaps.
                    Genau nachvollziehen kann man das, wenn man eine Zeitverzögerung bei der Flugphasenumschaltung eingibt, so bin ich eigentlich erst richtig darauf aufmerksam geworden.

                    Das gleiche Problem habe ich übrigens auch bei der DX8 in fast der gleichen Form.

                    Hat jemand ein ähnliches Problem schon gelöst bzw. weiß jemand, was da falsch sein könnte?
                    LG, Alexander

                    ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #1990
                      Letzte Airware drauf ? Ich denke das wurde mittlerweile behoben oder zumindest verbessert. Ich glaub es tritt nur auf bei invertieren Servos.....
                      Ausserdem könntest du mit abs. Travel die Servoausschläge so begrenzen, daß nix mechanisch anfährt. Bei Flächenmodellen immer sinnvoll...
                      Zuletzt geändert von mukenukem; 23.09.2014, 23:05.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • elekSENDER
                        Member
                        • 10.12.2008
                        • 312
                        • Alexander
                        • Wien

                        #1991
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Ja klar, letzte Airware drauf, bei der DX9 und der DX8.
                        Verstehe, dann brauch ich nicht mehr weitersuchen, ist also ein bug.

                        hab nochmal geschaut:
                        Bei mir sind die Flapservos bei diesem Modell bei der 9er beide auf reverse, bei der 8er nur der linke.
                        Bei beiden Fernsteuerungen das gleiche Bild: immer wenn ich auf Land schalte oder von Land wegschalte diese komische auf Anschlag oder Mittel stellen. Zwischen allen anderen Flugphasen funktioniert es richtig.
                        Ich glaube, dass das nichts mit der Invertierung zu tun hat sondern mit der Umschaltung der Funktion des Throttlestick, weil nur dann tritt es auf. Bei allen meinen Modellen mit verschiedenen Reversierungen.

                        Danke für den Tipp mit abs. Travel, das hab ich bisher noch gar nicht gesehen, bin aus Gewohnheit von der DX8 nicht über Speed hinausgescrollt ...
                        Löst nicht das Problem der Software, aber das mechanische.
                        Weiters hab ich da Balance im Servomenu gesehen, was genau kann ich da einstellen?

                        Und wie kann man dafür sorgen, dass der Fehler möglicherweise im nächsten release behoben wird?
                        LG, Alexander

                        ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #1992
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Der Fehler ist eh bekannt und die werden nach und nach abgearbeitet. Mit Balance kannst du Servos, die ungleich laufen, aneinander anpassen.Z.b. wenn du eine Fläche hast, die mit 2 Servos gesteuert wird....
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • elekSENDER
                            Member
                            • 10.12.2008
                            • 312
                            • Alexander
                            • Wien

                            #1993
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            Der Fehler ist eh bekannt und die werden nach und nach abgearbeitet.
                            Welcher Fehler ist das konkret?

                            Dabei gehts mir darum zu überprüfen ob der Fehler den du meinst, das ist was bei mir auch nicht funktioniert.
                            Im changelog von Spektrum habe ich herausgelesen, dass dieser flap-overdrive (auch bei reversierten Känalen) behoben sein sollte, zumindest bei der DX8, bei der DX9 hab ich darüber nichts gefunden.

                            Ich konnte es nochmal genauer eingrenzen:
                            Wenn ich bei Flugphase Land im Camber System den Input auf "inh" stelle funktioniert alles wie es soll, sobald Input auf LLv, RLv oder Spoiler gestellt wird springen die Flaps beim um-/wegschalten herum.

                            Meinst du genau diesen Fehler?
                            LG, Alexander

                            ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                            Kommentar

                            • profivo
                              Member
                              • 02.11.2011
                              • 479
                              • Walter
                              • EDKA+-5nm

                              #1994
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              An dieser Stelle nochmals vielen Dank an mukenukem, der mir mit wertvollen Tipps bei einem komplett hängendem Firmware-Update auf die aktuelle Airware 1.06 geholfen hat!

                              Hatte schon das Gefühl ein Montagsgerät erwischt zu haben, da direkt aus der Packung Folgendes auftrat:
                              1. Throttle-Stick knackt/hängt an einer bestimmten Stelle
                              => Erfolgreiche Maßnahme: alle Gehäuseschrauben gelöst und wieder moderat angezogen

                              2. Sticks lassen sich leider nicht so weit runterschrauben wie bei der DX6i
                              => Muss ich wohl oder übel ein paar Kürzere bestellen...

                              3. die Gummis der Handhalterungen lassen sich nicht wieder richtig festklemmen, nachdem man die Stick-Federstärke angepasst hat
                              => Gibt's dafür eine einfache Lösung??

                              4. Firmware-Update-Versuch zerschießt die Funke - nix geht mehr!
                              => Erfolgreiche Maßnahme: nach mehreren Stunden und vielen verschiedenen Versuchen klappte es mit der 4.! getesteten SD-Karte.


                              mfG
                              profivo

                              Kommentar

                              • TobiMPunkt
                                Member
                                • 08.04.2014
                                • 785
                                • Tobias
                                • Stuttgart

                                #1995
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Zitat von profivo Beitrag anzeigen
                                3. die Gummis der Handhalterungen lassen sich nicht wieder richtig festklemmen, nachdem man die Stick-Federstärke angepasst hat
                                => Gibt's dafür eine einfache Lösung??
                                Eine ganz einfache Lösung nicht, Du kannst höchstens das Gehäuse aufschrauben um an die Federkraftschrauben zu kommen. Dafür musst Du die Seitengummis nicht wegmachen! Man kommt an alle Gehäuseschrauben auch so. Nachteil ist das man dazu aber den Antennenstummel abmachen muss was teilweise echt fummelig ist. Bei mir sitzt der so stramm das ich die Rastmasen des Stummels kaum aus den Schlitzen bekomme ohen sie abzureißen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X