Pilot link, die ersten 4 Kanäle anhaken. Den Schülersender auf ein leeres Flächenmodell. Fertig.
Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Pilot link, die ersten 4 Kanäle anhaken. Den Schülersender auf ein leeres Flächenmodell. Fertig.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Guten Morgen,
dass mit dem programmieren wird besser nur das Ladegerät ist halt nur für 220 Volt,
meiner Info nach reicht ein 12volt Eingang um das integrierte Ladegerät zu betreiben.
nun zu meiner frage,
Welcher Stecker wird dazu benötigt. gibt es da nen Namen bzw Bezeichnung )wie zB. 3,5 klinke etc)
danke für die antworten und herzlichen Glückwunsch zur FWM ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen4mm Hohlstecker. Polarität ist Wurst., die DX9 erkennt Plus-Munus an der Buchse eigenständig, egal wie sie von aussen durch das jeweilige NT belegt wurde?
helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
da wird nix "erkannt", der Gleichrichter ist im Ladeeingang der DX8,DX9 ....schon eingebaut .....TR500+VStb; TR450+VStb; Oblivion300+mVStb;MX2;ASW28; DX8;DX9
http://www.richard-dj1pi.de
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von RichardS Beitrag anzeigenda wird nix "erkannt", der Gleichrichter ist im Ladeeingang der DX8,DX9 ....schon eingebaut .....nCPX - mCPX BL - T-Rex 250 - 450X - Chase 360 - DX6i - DX9
- Top
Kommentar
-
not polarity-dependent.
<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<TR500+VStb; TR450+VStb; Oblivion300+mVStb;MX2;ASW28; DX8;DX9
http://www.richard-dj1pi.de
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von mukenukem Beitrag anzeigenBedienungsanleitungen werden überschätzt
Bis dato hat ich immer ein gutes Händchen zu erahnen, wo es sich lohnt die dicke Anleitung zu lesen.
Das hat sich wohl verändert....
Das ihr aber auch immer alles gleich auswendig lernen müsst - Ihr alten Streber !
Danke für die Aufklärung !helimanie.de *
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Bis 32GB soll es laut Andy klappen. Klasse ist Wurst. Da reicht alles. Ich hab ne alte 1GB Kingston drin, wenn du dir eine kaufst, dann am besten keine No-Name, sondern Sandisk oder Transcend, Marke halt.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Der SD Standard ist halt nur bis 2GB und da ist die Luft dünn, denn die Dinger bekommt man kaum mehr. Aber wenn es bis 32Gb klappt ist alles bestens! Alleine am 8Gb Sektor gibt es eine große Auswahl an vernünftigen Karten! Das reicht mehr als dicke! Danke Mukenukem!
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ne Frage... hab nen seltsames Problem.
In einem Copter habe ich einen 6 Kanal Empfänger drin.
Auf den 6. Kanal (das ja Pitch ist, ich aber nicht brauche) habe ich die Nicksteuerung vom gimbal angeschlossen.
Pitchkurve auf 50% bei allen Punkten und den linken Slider draufgemicht, damit ich mit dem den Winkel einstellen kann.
Funktioniert eigentlich.
NUR: Wenn ich den Pitchknüppel bewege, ändert sich im Servomonitor der Wert um 1-2%
Das sieht man auch an der Kamera. Sie bewegt sich.
Wie kommt das? Der Pitch ist ja eigentlich auf 50% festgelegt.
Jemand ne Idee?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Du könntest das SPM File posten, dann schau ich es mir an.
Fläche oder Helimodell ? Für Copter würde ich eher Fläche verwenden, da kannst du die Kanäle flexibel zuordnen und Flight Modes mittels Analogwerten an den Copter auf einem Kanal einfach übergeben.....
Oder Pitch totmischen.
@RRunner: Gehen auch SDHC...[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
Kommentar