Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #1816
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Jetzt schon. Brauchst mindestens 10 Beiträge.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • ellwies
      Junior Member
      • 07.10.2009
      • 12
      • Manfred

      #1817
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Noch immer nicht erlaubt.
      Geht übrigens auch nicht im Modell-Hilfsprogramm.

      Sondern wie folgt:
      Für all die jenigen die auch so einen weichen Keks wie ich haben!

      Systemeinstellungen-
      SD-Karte laden-
      Option:Modell sichern_aktuelles Modell wird angezeigt, dann weiter auf sichern.

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #1818
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
        Jetzt schon. Brauchst mindestens 10 Beiträge.
        Eher 20!

        @ellwies, wenn links unter deinem Benutzernamen "Member" steht, dann geht's!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #1819
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Okay. Du kannst zumindest die Querruder mittels Spoiler-Knüppel (So nennt Spek den Gasknüppel, wenn er keiner ist) über das Wölbklappenmenü mischen.
          Oder mittels 2 Mischer, den einen, den du schon angelegt hast, der aber nicht funktioniert (Mot->LQR, müßte SPO->LQR sein, denn Mot hast du ja deaktiviert). Das dann auch mit dem Höhenruder. Also ich würd es mit 2 Mischer machen.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • ellwies
            Junior Member
            • 07.10.2009
            • 12
            • Manfred

            #1820
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Alles klar, werde es mal so versuchen!

            Kommentar

            • stepfi
              Member
              • 10.04.2013
              • 171
              • Stefan

              #1821
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Servus,

              ich hab nochmal eine Frage zum Lehrer / Schüler Betrieb.
              Ein Fliegerkumpel (DX6i) hätte gerne das ich ihm ein wenig helfe.
              Er wollte heute Erstflug machen.
              Muss ich den Flieger auf meiner DX9 einrichten um mit ihm L/S fleigen zu können?
              Oder kann ich das so einstellen, dass seine Werte mit bei mir übernomen werden?
              So dass ich im ernstfall übernehmen kann.
              Hat jemand einen Tipp für mich?

              Danke schon mal im voraus

              Kommentar

              • fmandel
                Member
                • 22.10.2009
                • 306
                • Friedrich
                • Karlsbad

                #1822
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Ich würde ihm die DX9 als Schülersender geben und als Lehrer die DX6i nehmen.
                Goblin 380, T-Rex 150, nano QX, diverse Flächen und Racecopter, Phoenix und neXt

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #1823
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Die DX6i ist ein denkbar schlechter Lehrersender.

                  Wenn du es richtig machen willst, müsstest du das Modell auf der DX9 programmieren und die DX6i als Schülersender binden.
                  Der Lehrersender muss immer ans Modell gebunden werden. Die ßbertragung der Modelle wäre bei den neuen Sendern (6,9,10t,18) mittels SD Karte keun Problem. Bei der 6i musst du das Modell auf deinen Sender programmieren, aber gerade beim einfliegen ist das mühsam, die ganzen erflogenen Werte wieder zurück übertragen. Die DX6i hat leider mit den neuen wenig gemeinsam.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • TheKiter
                    Senior Member
                    • 06.12.2010
                    • 1695
                    • Frank
                    • Duisburg

                    #1824
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Unabhängig davon, dass die DX6i ein schlechter Lehrersender ist (was sicher im Vergleich zur DX6 oder DX9 stimmt) würde ich einen Schüler IMMER mit seiner eigenen Funke fliegen lassen, die Umgewöhnung auf eine fremde Funke ist immer eine zusätzliche "Irritation", die man gerade im LS-Betrieb als Schüler NICHT gebrauchen kann.
                    Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                    FSC Duisburg Rheinhausen

                    Kommentar

                    • P Peter
                      Member
                      • 30.12.2010
                      • 227
                      • Peter
                      • Regenstauf / Regensburg und Kemnath

                      #1825
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Hallo seit dem WE bin ich Besitzer einer DX9 bei den helimasters in VENLO erworben.
                      Update 1.06 und deutsche sprache ist drin.

                      Lehrer/Schüler System eine der Entscheidungen für diese Anlage auch gebunden..
                      L = DX9
                      Sch. = DX7se (ohne Schülerbuchse)
                      das binden hat laut Anleitung gut funktioniert. am servomonitor habe ich gesehen das es klappt

                      2 Anliegen sind es aber dann doch...

                      1. das Gas könnte der Schülersender nicht steuern
                      und 2. nach dem ausschalten konnte ich die beide nicht mehr zusammen bringen
                      kein Schüler aktiv war die Meldung...
                      d.h. das Feld BINDEN war auch nimmer im Display...

                      ggf kann ja jemand mal wink geben..
                      liebe gruß
                      peter

                      Kommentar

                      • RichardS
                        Member
                        • 17.02.2006
                        • 245
                        • Richard
                        • Flugort: Karlsruhe

                        #1826
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Abstand halten beim Binden ! einige Meter ......
                        TR500+VStb; TR450+VStb; Oblivion300+mVStb;MX2;ASW28; DX8;DX9
                        http://www.richard-dj1pi.de

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #1827
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Ein paar mehr Details wären nett. Hast du Pilot Link verwendet, die ersten 4 Kanäle aktiv ? Dann hat der Schüler nur die Knüppel, den Rest machst du. Ist so das übliche bei LS. Binden gibts nur bei drahtlosem LS.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • P Peter
                            Member
                            • 30.12.2010
                            • 227
                            • Peter
                            • Regenstauf / Regensburg und Kemnath

                            #1828
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            mein obiger Beitrag hat sich geklärt - nach einem Telefonat mit HH hat sich den beitrag betädigt binden gibt es nur beim kabellos - ich war bei kabelgebunden :-(

                            eindeutig doof von mir.

                            das mit den einigen Metern Abstand ist nach meinen Erfahrungen nicht notwendig weil 100te modelle etc gebunden meist auf dem Tisch neben mir...

                            anderer punkt

                            was mache ich falsch wenn der Schülersender Einstellungen wie Mixer, servorichtung, bzw Ruderumkehr auch eingestellt haben möchte?

                            Kabellos
                            Pilot link Lehrer
                            schalter A
                            ßbersteuern Ein

                            gruß
                            peter

                            Kommentar

                            • mukenukem
                              Senior Member
                              • 14.11.2010
                              • 11187
                              • Johannes
                              • Wien

                              #1829
                              Wenn der Schüler die volle Funktionalität haben soll, dann nimmst programmable master und programmierst den Schülersender wie den Lehrersender. Bei Pilot Link werden die Knüppel übergeben, was in den meisten Fällen sinnvoller ist.
                              Du brauchst meine Aussagen normalerweise nicht verifizieren, das passt scho
                              Zuletzt geändert von mukenukem; 11.07.2014, 16:50.
                              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                              Kommentar

                              • P Peter
                                Member
                                • 30.12.2010
                                • 227
                                • Peter
                                • Regenstauf / Regensburg und Kemnath

                                #1830
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                einverstanden,

                                dann nochmal die frage genauer...

                                ich will einen Schülersender per Funk an die DX9 binden
                                die Flugeinstellungen der DX9 sind ok.

                                den Schülersender will ich nur binden ohne ihn zu konfigurieren, wie muss die Einstellung im bereich LS sein wenn ich nur die knüppel will?

                                guten Start ins Wocheneide
                                gruß
                                peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X