Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pedrostein
    Member
    • 05.03.2011
    • 189
    • Peter

    #1741
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    Meine DX9 mischt zu Pitch Roll dazu, bei neu angelegtem Modell und alle Mischer sind ausgeschaltet. Taumelscheibentyp 120 Grad.

    Bei anderen Modellen macht sie das nicht. Da gehen zB nur Gas und Pitch gemeinsam.

    Wie gewoehne ich ihr das ab?
    Was ist eine H1 Taumelscheibe und wo finde ich das im Menu der DX9? Ist fuer meinen LOGO 400.
    mCPX, BL-mCPX, BL-mCPX2, 180 CFX, 450X V2, Logo 400, URAV85HD, Realflight 9.5, DX9

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #1742
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Stell die richtige TS ein. Das wäre "Normal" für eine ungemischte TS, wie du es für ein FBL brauchst. Bei einer 120° TS wird gemischt !
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • TheKiter
        Senior Member
        • 06.12.2010
        • 1695
        • Frank
        • Duisburg

        #1743
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Wo ist meine Antwort geblieben?
        Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
        FSC Duisburg Rheinhausen

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #1744
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Beim Serverumzug verschollen
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • janosch160
            Senior Member
            • 25.02.2012
            • 1433
            • Ronny
            • BARNIM

            #1745
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Hallöchen.
            ich hab schon wieder eine Frage.
            ich hab heut nach langer zeit mal einen paddel 450er rex eingeflogen.wollte dabei auch trimmen. Geht auch, nur werden die trimmungen nicht auf alle FZ`s mit übernommen.
            muss ich für jeden FZ die trimmung einzeln erfliegen oder kann man dies der dx9 sagen das sie die Trimmungen auf alle fz übernimmt beim umschalten?

            DR/Expo ist ja soweit einstellbar indem man im DR/Expo menü den schalter auswählt/zuweist.

            Grüsse
            [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #1746
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Zitat von janosch160 Beitrag anzeigen
              .wollte dabei auch trimmen.
              Hallo,
              von welcher Trimmung sprichst du?
              Wenn du die Trimmung von der Taumelscheibe meinst, gilt die natürlich für jeden Flugzustand (was sollte sich auch bei den verschiedenen Flugzuständen an der Taumelscheiben Ausrichtung ändern).
              Oder meinst du die Gyroempfindlichkeit?

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #1747
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Zitat von janosch160 Beitrag anzeigen
                Hallöchen.
                ich hab schon wieder eine Frage.
                ich hab heut nach langer zeit mal einen paddel 450er rex eingeflogen.wollte dabei auch trimmen. Geht auch, nur werden die trimmungen nicht auf alle FZ`s mit übernommen.
                muss ich für jeden FZ die trimmung einzeln erfliegen oder kann man dies der dx9 sagen das sie die Trimmungen auf alle fz übernimmt beim umschalten?

                DR/Expo ist ja soweit einstellbar indem man im DR/Expo menü den schalter auswählt/zuweist.

                Grüsse
                Du kannst im Systemmenü bei den Trimmeinstellungen einstellen, ob die Trimmung für jeden FZ anders ist oder global. Ich würd die Trimmung nur verwenden, um im Flug das anzupassen, danach auf Subtrim übertragen.

                Die Trimmung der TS ist abhängig von der Knüppelposition. Am meisten wirkt sie in der Mitte, zum ende hin wirds immer weniger. Deswegen übertrage die erflogenen Werte ins Subtrim.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • amasingh
                  amasingh

                  #1748
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Ein Bekannter fliegt seinen Heli im Steller Mode (ßbergangs-Regler mit schlechtem Gov.). Dabei ist uns aufgefallen dass der Gas Mischer für Nick und Roll das Gas selbst im Hold Zustand beimischt. Fällt jemandem ein Grund ein wofür sowas gut sein könnte?
                  Mussten also zusätzlich "Motor-Aus" Schalter belegen, dann blieb der Motor immer aus, ob nun Pitch hoch/runter oder Nick/Roll. (vorher lief bei Nick/Roll Bewegungen der Motor an)

                  Kommentar

                  • janosch160
                    Senior Member
                    • 25.02.2012
                    • 1433
                    • Ronny
                    • BARNIM

                    #1749
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    Du kannst im Systemmenü bei den Trimmeinstellungen einstellen, ob die Trimmung für jeden FZ anders ist oder global. Ich würd die Trimmung nur verwenden, um im Flug das anzupassen, danach auf Subtrim übertragen.

                    Die Trimmung der TS ist abhängig von der Knüppelposition. Am meisten wirkt sie in der Mitte, zum ende hin wirds immer weniger. Deswegen übertrage die erflogenen Werte ins Subtrim.
                    danke... habs gefunden.
                    Systemeinstellung -> Trimm-Einstellung --> Trimmtyp "normal".

                    Zitat von papads Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    von welcher Trimmung sprichst du?
                    Wenn du die Trimmung von der Taumelscheibe meinst, gilt die natürlich für jeden Flugzustand (was sollte sich auch bei den verschiedenen Flugzuständen an der Taumelscheiben Ausrichtung ändern).
                    Oder meinst du die Gyroempfindlichkeit?

                    Gruß
                    Werner
                    "Gilt natürlich für jeden FZ"... ist bei der DX9 erst so wenn man es ihr sagt das es so sein soll. Kannte es von der 8er noch das es so "normal" ist
                    Zuletzt geändert von janosch160; 16.06.2014, 07:32.
                    [FONT="Comic Sans MS"]RC Helicrew Barnim - Protos Max V2 + Logo 690sx - NEO[/FONT]

                    Kommentar

                    • sweeti
                      Member
                      • 25.02.2014
                      • 109
                      • Michael

                      #1750
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Hallo,

                      ich hab auf dem Schalter B drei Flugzustände.
                      Auf dem Schalter A den vierten Flugzustand.

                      In den vierten Flugzustand komme ich aber erst, wenn ich schon im dritten bin. Kann ich irgendwie von FZ1 direkt auf FZ4 umschalten?

                      Hintergrund ist, daß ich SL auf FZ4 gelegt habe, da ich im SL trimmen muß und das FZ unabhängig geht und ich zur Rettung nur den Schalter A umlegen will.
                      Kann ich mit dem Schalter A nur als Auroschalter den Schalter B überlagern, oder geht das auch anderst? :dknow:

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #1751
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                        Ein Bekannter fliegt seinen Heli im Steller Mode (ßbergangs-Regler mit schlechtem Gov.). Dabei ist uns aufgefallen dass der Gas Mischer für Nick und Roll das Gas selbst im Hold Zustand beimischt. Fällt jemandem ein Grund ein wofür sowas gut sein könnte?
                        Mussten also zusätzlich "Motor-Aus" Schalter belegen, dann blieb der Motor immer aus, ob nun Pitch hoch/runter oder Nick/Roll. (vorher lief bei Nick/Roll Bewegungen der Motor an)
                        Stell den Mischer nicht auf "ein", sondern auf Flugzustand. Und dann aktiviere den Flugzustand, bei dem du den Mischer aktiv haben willst

                        Du hast die Möglichkeiten, nutze sie

                        Zitat von sweeti Beitrag anzeigen
                        Hallo,

                        ich hab auf dem Schalter B drei Flugzustände.
                        Auf dem Schalter A den vierten Flugzustand.

                        In den vierten Flugzustand komme ich aber erst, wenn ich schon im dritten bin. Kann ich irgendwie von FZ1 direkt auf FZ4 umschalten?

                        Hintergrund ist, daß ich SL auf FZ4 gelegt habe, da ich im SL trimmen muß und das FZ unabhängig geht und ich zur Rettung nur den Schalter A umlegen will.
                        Kann ich mit dem Schalter A nur als Auroschalter den Schalter B überlagern, oder geht das auch anderst? :dknow:
                        Jein. Es gibt da ein paar Möglichkeiten. Die Trimmung würde ich mal auf FZ-abhängig einstellen, damit die Trimmwerte bei Selv-Level nicht in die anderen Flugphasen reimpfuschen.
                        Du könntest die Hold/Auro Flugphase für Self-Level verwenden, und Motor aus über "Motor aus/Throttle Cut".
                        Wenn du das mit 4 Flugphasen machen willst, müßtest du die Tabelle für die Flugphasenprioritäten (im SPM File) editieren. Das könnt ich dir machen, wenn du willst.
                        Bei Segelfliegern kannst du die Flugphasentabelle editieren, bei Helis leider nicht, nur durch editieren des Modellfiles.

                        Einfacher ist es, wenn du einfach die Hold Flugphase dafür verwendest, und dir einen 2. Schalter für Motor aus über einen Mischer realisierst (bei mir muß es immer 2 Motor Aus Schalter geben )
                        Wenn du Auro nicht als eigene Flugphase (mit anderen Gyrowert u. anderer Pitchkurve) brauchst, wäre das die erste (und einfachste) Wahl....
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • luha
                          Senior Member
                          • 07.10.2013
                          • 4844
                          • Lutz
                          • Lehrte bei Hannover

                          #1752
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Ist es möglich den Lehrer-Schüler Schalter zu invertieren oder noch besser frei zu belegen?
                          Z.Z. ist es ja so, dass Pos. 0 Lehrer und Pos. 1 u. 2 Schüler sind. Besser fände ich z.B.
                          Pos. 0 Lehrer, Pos. 1 Schüler, Pos. 2 Lehrer dann ist es egal in welche Richtung man schaltet, um die Steuerung zu übernehmen. Ich ziehe Schalter lieber schnell zu mir, als dass ich sie weg drücke in einer kritischen Situation.
                          Die beiden 2-Wege Schalter sind bei mir schon mit Auro und "Motor aus" belegt und kommen somit nicht in Frage.
                          Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #1753
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Wie wäre es, wenn du einfach die Knüppel bewegst, um zu übernehmen ? Aktiviere im LS Menü einfach Master Override. Du schaltest auf Schüler, der Schüler hat Kontrolle. Er baut Scheiße, du steuerst einfach. Dein Sender brummt zur Kontrolle und erzählt dir, daß du die Kontrolle hast. Wenn du wieder den Schüler ranlassen willst, schaltest du den LS Schalter einmal hin- und her.

                            Du verwendest hoffentlich Pilot Link auf den ersten 4 Kanälen...

                            Warum einfach, wenns auch kompliziert geht

                            Es ginge über die SPM Datei, daß man den LS Schalter so belegt, daß z.B. in der Mitte Schüler ist und aussen Lehrer. Aber eigentlich nicht nötig
                            Zuletzt geändert von mukenukem; 17.06.2014, 16:59.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • luha
                              Senior Member
                              • 07.10.2013
                              • 4844
                              • Lutz
                              • Lehrte bei Hannover

                              #1754
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                              Wie wäre es, wenn du einfach die Knüppel bewegst, um zu übernehmen ? Aktiviere im LS Menü einfach Master Override. Du schaltest auf Schüler, der Schüler hat Kontrolle. Er baut Scheiße, du steuerst einfach. Dein Sender brummt zur Kontrolle und erzählt dir, daß du die Kontrolle hast. Wenn du wieder den Schüler ranlassen willst, schaltest du den LS Schalter einmal hin- und her.
                              Das ßbersteuern kenne ich natürlich und benutze es auch ab und an. Dabei fällt mir ein, kann man da die Vibration auch abschalten? Besser noch kann man in der Funke komplett die Vibration deaktivieren?

                              Du verwendest hoffentlich Pilot Link auf den ersten 4 Kanälen...
                              Wenn nur 4 Kanäle ausreichen, dann ja.

                              Warum einfach, wenns auch kompliziert geht
                              Weil einfach eben nicht immer ausreicht

                              Es ginge über die SPM Datei, daß man den LS Schalter so belegt, daß z.B. in der Mitte Schüler ist und aussen Lehrer. Aber eigentlich nicht nötig
                              Code:
                              <Trainer>
                              Type=PMaster
                              mixOrNormal=%0000
                              mixRatio:  100  100  100  100  0  0  0  0  0  0  100  100  100  100  100  100  100  100  100  100
                              destSlot:  0  1  2  3  4  5  6  7  8  9  10  11  12  13  14  15  16  17  18  19
                              conditionID_F:  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0  0
                              conditionID= 87
                              MOverride=Enabled
                              activePositions=%00FE
                              wireless= 1
                              </Trainer>
                              Ich vermute mal "activePositions" muß angepasst werden, aber wie?
                              Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                              Kommentar

                              • mukenukem
                                Senior Member
                                • 14.11.2010
                                • 11187
                                • Johannes
                                • Wien

                                #1755
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Das ist eine Bitmaske. Probier mal 00FD und 00FC.

                                Mit Pilot Link Master werden die Knüppel übergeben. Flugphasen usw macht der Lehrer.

                                Vibration kann man für gewisse Ereignisse nicht deaktivieren. Ist auch ganz gut so. Spiel dich mal mit den div. Einstellungen. ..
                                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X