Normalerweise sind sie sehr kulant. Du könntest versuchen mit Hr. Wilhelmi, den Serviceleiter zu sprechen.
Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Normalerweise sind sie sehr kulant. Du könntest versuchen mit Hr. Wilhelmi, den Serviceleiter zu sprechen.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
-
rrunner
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Die Kulanz von HH kann ich nur bestätigen!
Mir hat man sogar nach 2 Jahren (Garantie knapp 2 Wochen abgelaufen) noch kostenlos ein kaputtes Knüppelaggregat repariert und vermutlich sogar noch einen Baustein beim Sender getauscht, da ich danach alle Modelle neu binden musste. Das ist der große Vorteil, wenn man eine Spektrum Funke kauft, die lassen einen nicht im Regen stehen!
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Danke für Eure vielversprechenden Antworten.
Wielange dauert in der Regel so ein Servicefall?
Natürlich habe ich sowas ausgerechnet dann, wenn das Wetter sich einigermaßen erholt und ich gerne fliegen würde.
ßber meinen Anrufverlauf und den Fortgang werde ich hier berichten.
Danke nochmal
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ist meist innerhalb einer Woche erledigt.
Das Wetter ist nebensächlich. Mit dem Sender willst du nicht weiterfliegen.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
rrunner
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Bualicher Beitrag anzeigenWielange dauert in der Regel so ein Servicefall?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ich hab sie (früher) direkt hingeschickt. Montag ging sie express weg, Montag ne Woche drauf war sie wieder da.
Wenn ein Händler mitmacht dauert es locker ein paar Wochen länger. Die warten meist ein paar Komponenten zusammen....[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
So, hatte heute ein sehr nettes Gespräch mit dem Support von Horizon Hobby. Leider hatte ich mir den Namen des Mitarbeiters nicht notiert.
Als ich mein Problem geschildert hatte, sagte er gleich, das Problem hatten sie schon 2-3 Mal. Es müsste das Encoderboard erneuert werden und ich muss die Funke dazu nach Elmshorn senden. Der Sender wäre nachher wie neu. Auf meine Frage, ob meine DX9 danach noch DSM2 könne, meinte er, daran würde sich nichts ändern, da das HF-Modul nicht betroffen wäre. Auch könne ich so bedenkenlos weiterfliegen, es würde nur permanent der Akku entladen werden. Auf den Flugbetrieb habe es keine Auswirkungen.
Auf meine Frage nach Kosten und Garantie/Gewährleistung meinte er, er schaut sich den Sender an und schaut was er in dieser Hinsicht machen kann, da ja mein Sender von 11/2013 ist. Ich würde aber vor der Reparatur eine Rückmeldung über die Kosten und die notwendigen Arbeiten bekommen.
ßber die Dauer meinte er, dass die meiste Zeit der Versandweg in Anspruch nehmen würde. Wenn der Sender am Mittwoch ankommt, dann wird er am Donnerstag wieder zurückversandt. Das ist doch eine gute Aussage
Schicke den Sender heute noch weg.
Hatte sehr selten einen so netten und kompetent wirkenden Servicemitarbeiter an der Leitung. Bisher 5 Sterne für den Support
Ich werde über den weiteren Verlauf berichten.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
So, ein kleiner Zwischenbericht:
ich hatte die DX9 am Montag ja nach Elmshorn gesendet. Aufgrund eines Fehlers bei DHL (die haben Absender und Empfänger vertauscht und wollten mir das Paket wieder zurücksenden) kam er leider erst gestern dort an.
Ich habe gerade bei Horizon Hobby angerufen um den Status zu erfragen. Ein anderer freundlicher Mitarbeiter hat mir gesagt, dass das Encoderboard auf Kulanz (Garantie war ja abgelaufen) getauscht wurde und sich der Sender auf dem Rückweg befindet. Es hat sich jedoch die Seriennummer meiner DX9 jetzt geändert und ich muss sie dann neu registrieren.
Ich habe nochmal nachgefragt, mit wem ich denn am Montag gesprochen hätte und es war der Serviceleiter Hr. Wilhelmi.
Wenn der Sender jetzt noch fehlerfrei bei mir ankommt und immer noch DSM2 kann, dann bekommt Horizon Hobby einen Orden von mir. Habe niemals zuvor einen so guten Support erlebt
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Hr. Wilhelmi ist genau der richtige, der kennt sich aus und ist sehr zuvorkommend.
Mit ihm hab ich auch nur gute Erfahrungen gemacht.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von rrunner Beitrag anzeigenDas ist der große Vorteil, wenn man eine Spektrum Funke kauft, die lassen einen nicht im Regen stehen!Grüsse Robert
MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Mein Sender ist wieder da.
Er kam gestern mit GLS bei mir an.
Auf dem Begleitschreiben steht, dass das Encoderboard auf Kulanz getauscht wurde und der Sender eine neue Seriennummer erhalten hat.
Also, SD-Karte rein, Sender gestartet und Seriennummer gesichert. Karte raus, und Sender bei Spektrum registriert. Alles problemlos.
Dann getestet. Der Fehler scheint beseitigt, also kein Blinken mehr im ausgeschaltenen Zustand.
Dann der Test am Modell. Copter mit DSMX-Empfänger hat ohne Probleme gebunden.
Dann der Test mit DSM2. Hier war ich leider erfolglos. "Binding fehlgeschlagen". Dann der Gedanke in den Systemeinstellungen unter Pulsrate die Modulation auf nur DSM2 zu stellen. Leider habe ich die Option nicht mehr
Heute habe ich dann über eine halbe Stunde mit Hr. Wilhelmi von Horizon Hobby telefoniert. Es war erneut ein sehr nettes Gespräch. Er bedauert meinen Verlust von DSM2 und kann es sich nur dadurch erklären, dass der Techniker wohl das HF-Modul im Eifer auch ausgetauscht hat. Er kann dies aber in seiner Dokumentation nicht sehen. Ich könne gerne den Sender erneut einsenden und er wird persönlich die DSM2-Funktion wieder herstellen.
Dies werde ich aber aller Voraussicht nach nicht machen, sondern eher meine alten DSM2-Empfänger einsenden und diese zum Sonderpreis, was auch immer das bedeutet, in DSMX-Empfänger (sind abwärtskompatibel zu DSM2) austauschen. Ich habe glaube ich ohnehin nur noch einen DSM2-Empfänger im Einsatz.
Manchmal nutze ich das kabellose Leherer/Schüler der DX9 zusammen mit meiner alten DX7SE (die kann nur DSM2). Dies funktioniert aber nach wie vor.
Wenn diese Funktion (ist mir sehr wichtig) nicht mehr gehen würde, dann wäre der Sender bereits wieder auf dem Weg nach Elmshorn.
ßbersehe ich etwas, wenn ich DSM2 jetzt aufgebe?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Eine DX9 mit DSM2 hat meiner Meinung nach einen höheren Wiederverkaufswert.
Ansonsten verlierst du nix wenn du drauf verzichtest. Es gibt einige winzige Flightcontroller für Quads die können nur DSM2. Das wäre für mich ein Kriterium.
LS läuft über einen integrierten Sat. Der kann auch weiterhin DSM2. Ich würde sie trotzdem nochmal einschicken.[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Wenn Du eh nur noch 1-2 DSM2 Empfänger hast und die zu einem Sonderpreis getauscht bekommst würde ich es so rum machen.
DSMX ist das deutlich bessere Protokoll, besonders wenn Du häufiger mit mehreren Leuten gleichzeitig fliegst.
Auf ein paar € Wiederverkaufswert würde ich nur Rücksicht nehmen wenn ich die Funke zeitnah verkaufen wollen würde. Das scheint ja nicht der Fall zu sein.Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam
- Top
Kommentar
-
Rabid121
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Bualicher Beitrag anzeigen... ßbersehe ich etwas, wenn ich DSM2 jetzt aufgebe?
- Top
Kommentar
Kommentar