Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Einklappen
X
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von papads Beitrag anzeigenhast du das deaktivieren der LS Funktion bei den anderen Modellen schon probiert?
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigenHi,
seit einiger Zeit fliege ich mit meiner DX9 und meinem Sohn und dessen DX6i im kabellosen Lehrer-Schüler-Mode. Heute hat meine DX9 dann vermeldet: "Kein Schülersignal vorhanden". Auch ein erneutes Binden der DX6i an meine DX6 schlägt immer fehl. (Scheinbar ist des Empfangsmodul der DX9 defekt?)
(P.S. Es war wir vermutet der Satellit. Dieser wurde getauscht, jetzt geht alles wieder.)
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Rookie_KS Beitrag anzeigen...Keine 24 Stunden!
Aber trotzdem eine mehr als hervorragende Leistung aus Elmshorn.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Torsion Beitrag anzeigenStimmt, sogar nur 44 Stunden und 20 Minuten
Aber trotzdem eine mehr als hervorragende Leistung aus Elmshorn.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Würde mich auch interessieren. Laut Anleitung unterstützt z.B. der Nano CPS 11 ms. Wenn ich meine DX9 dann auf 11 ms stelle und anschließend den Nano binde, vermeldet mir die Sprachausgabe "... gebunden, 22 ms".
Andererseits merke ich im Flug vermutlich eh keinen Unterschied aber es interessiert halt...Nano CPS, 180 CFX, 270 CFX, T-Rex 550, Nano QX 3D, DX6, DX9
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Zitat von Bualicher Beitrag anzeigenMein Sender ist wieder da.
Er kam gestern mit GLS bei mir an.
Auf dem Begleitschreiben steht, dass das Encoderboard auf Kulanz getauscht wurde und der Sender eine neue Seriennummer erhalten hat.
Also, SD-Karte rein, Sender gestartet und Seriennummer gesichert. Karte raus, und Sender bei Spektrum registriert. Alles problemlos.
Dann getestet. Der Fehler scheint beseitigt, also kein Blinken mehr im ausgeschaltenen Zustand.
Dann der Test am Modell. Copter mit DSMX-Empfänger hat ohne Probleme gebunden.
Dann der Test mit DSM2. Hier war ich leider erfolglos. "Binding fehlgeschlagen". Dann der Gedanke in den Systemeinstellungen unter Pulsrate die Modulation auf nur DSM2 zu stellen. Leider habe ich die Option nicht mehr
Heute habe ich dann über eine halbe Stunde mit Hr. Wilhelmi von Horizon Hobby telefoniert. Es war erneut ein sehr nettes Gespräch. Er bedauert meinen Verlust von DSM2 und kann es sich nur dadurch erklären, dass der Techniker wohl das HF-Modul im Eifer auch ausgetauscht hat. Er kann dies aber in seiner Dokumentation nicht sehen. Ich könne gerne den Sender erneut einsenden und er wird persönlich die DSM2-Funktion wieder herstellen.
Dies werde ich aber aller Voraussicht nach nicht machen, sondern eher meine alten DSM2-Empfänger einsenden und diese zum Sonderpreis, was auch immer das bedeutet, in DSMX-Empfänger (sind abwärtskompatibel zu DSM2) austauschen. Ich habe glaube ich ohnehin nur noch einen DSM2-Empfänger im Einsatz.
Manchmal nutze ich das kabellose Leherer/Schüler der DX9 zusammen mit meiner alten DX7SE (die kann nur DSM2). Dies funktioniert aber nach wie vor.
Wenn diese Funktion (ist mir sehr wichtig) nicht mehr gehen würde, dann wäre der Sender bereits wieder auf dem Weg nach Elmshorn.
ßbersehe ich etwas, wenn ich DSM2 jetzt aufgebe?
Nachdem mein Fehler nach der Reparatur ja augenscheinlich weg war, ich dafür kein DSM2 mehr hatte, kam nach 3 Wochen die Ernüchterung. Das Display und die LED flackerten immer noch oder wieder im ausgeschaltenen Zustand.
Daraufhin den Sender erneut nach Elmshorn gesendet und nach 5 Werktagen war er wieder bei mir. Diesmal hatte ich zusätzlich noch das Netzteil/Ladegerät mitgesendet. Es wurde auf Kulanz die TBA-Platine (was auch immer damit gemeint ist) erneuert, ein DSM2 taugliches HF-Modul verbaut und ein neues Netzteil/Ladegerät mitgesendet. Bis jetzt ist alles gut und der Sender kann wieder mit den alten DSM2-Empfängern.
Wieder war der Kontakt zu Horizon Hobby mehr als freundlich und zuvorkommend.
Ich halte Euch auf dem Laufenden, wenn sich wieder was um meinen Sender tut.
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
ab wann kann man denn die neue dx8 black ohne fehler kaufen? bis jetzt hab ich nicht viel gutes gehörtMichael
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
Ich würde die DX18G2 oder DX9 nehmen. Für Heliflieger ein wichtiger Punkt sind die Zusatztrimmer (für Gyro oder Governor oder sonstige Gains). Die hat erst die DX9 aufwärts. Warum eine DX8 wenns um 419€ eine DX18G2 gibt ? Die 18er ist was für die Ewigkeit
Die DX9 ist übrigens auch ein Auslaufmodell. Zumindest die "silberne"/Fingerabdruckmagnet. (Das Problem mit den sichtbaren Fingerabdrücken gibts bei der 18er auch nicht, die hat ne Struktur und ist nicht so glatt).
Die "neue" DX8 kann eigentlich weniger als die alte. Kein integriertes Ladegerät sondern der Blödsinn mit Akku mit Ladegerät, keine Trimmer. Wirklich. Die 9er oder 18er wäre die beste Wahl.
Btw, was hörst du so schlechtes über sie ? Die Software ist die selbe wie bei allen aktuellen Sendern, das Gehäuse auch. Inklusive ruckelndem Pitch-Stick (Teflonband-Mod machen).[FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps
[mod]Bitte zur DX8 und DX8black ein eigenes Thema erstellen.[/mod]Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
Kommentar
Kommentar