Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sascha1603
    Member
    • 29.01.2015
    • 754
    • Sascha
    • Kempten Allgäu

    #3841
    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

    danke
    jetzt klappt es bestens, bin mit Taster halter gewöhnt da ich dann nur los lasse und bin gleichzeitig auf der Rettung (drücke beider Taster gleichzeitig)

    mfg Sascha
    Hangar:
    Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

    Kommentar

    • Swoffer
      Member
      • 02.11.2013
      • 368
      • STEFAN
      • Hamburg

      #3842
      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

      Hallo, kann mir einer verraten warum meine dx9 beim sim mehr strom verbraucht, als wenn ich sie real auf dem Platz verwende?
      nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #3843
        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

        Woran erkennst du das ? Hast du es gemessen ? Eigentlich sollts weniger sein, da das HF Modul nicht sendet.
        So nebenbei kann ich dir den 4000er LiPo vom Hobbyking empfehlen. Hält ewig...
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Swoffer
          Member
          • 02.11.2013
          • 368
          • STEFAN
          • Hamburg

          #3844
          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

          Erkennen kann man das gut an der baterie anzeige im display, nachgemessen habe ich nichts.
          Ich habe das Gefühl das beim simen die baterie anzeige schneller abbaut als wenn ich real fliegen gehe. 4000 lipo von hk ist drinnen.
          nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #3845
            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

            Du siehst die Spannung. Von 8.4 bis 7.8V gehts recht zügig, aber leer ist der Akku erst bei etwa 7V.
            Du mußt auch berucksichtigen daß du beim Simmen wohl länger fliegst. Draußen fliegst du einen Akku. Dann wechselst du usw. Aber simmen kann man stundenlang
            Wie gesagt, mit Kabel hast du mehr Laufzeit.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • 7719andreas
              Member
              • 03.09.2008
              • 773
              • andreas
              • Voitsberg (A)

              #3846
              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

              Hallo zusammen.

              Folgendes versuche ich zu lösen.
              Verbrenner sind mit wenig Nitro nahezu nicht auf mehrere Flugphasen wetterunabhängig zum Einzustellen.
              Stellt man bei 1500 Umdrehungen den Motor ein beginnt die Temperatur bei höheren Drehzahlen rasant zu steigen. Macht man es umgekehrt beginnt er zu 4Taktern im unteren Drehzahlbereich und die Temperatur vom Motor sinkt.

              Jetzt ist meine ßberlegung ein zusätzliches Servo zur Gemischverstellung einzubauen und ich kann in jeder Flugphase im optimalen Bereich fliegen.
              Der große Vorteil dabei wäre, ich kann bei jeder Jahreszeit fliegen ohne dem lästigen nachjustieren der Gemischschraube. Geht ganz einfach vom Sender nach Gehör und zusätzlich zur Kontrolle die Temperaturdaten von der Telemetrie.

              Geht das :dknow:
              Wenn ja, wie soll ich vorgehen - Danke
              [FONT="Arial"][/FONT]

              Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #3847
                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                Sicher. ßber einen Mischer (flugphasenabhängig) und einen der beiden oberen Trimmer zum Beispiel. Erkläre mal was du genau machen willst.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • 7719andreas
                  Member
                  • 03.09.2008
                  • 773
                  • andreas
                  • Voitsberg (A)

                  #3848
                  AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                  Also ich möchte über alle FlugPhasen die gleiche Motortemperatur haben und mir den Kontroll- und Einstellflug ersparen.
                  Istzustand gestern
                  Drehzahl Temp. Flugphase
                  1500 umin 60° 1 Kampfschweben in allen Fluglagen
                  1750 umin 90° 2 Soft 3D
                  2000 umin 120° 3 Spass
                  Da es etwas nebelig war habe ich nur die Flugphase 1 benutzt und man konnte es hören, dass der Motor viel zu fett war.
                  Landen-Rotor auslaufen lassen-nachstellen-fliegen
                  [FONT="Arial"][/FONT]

                  Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                  Kommentar

                  • papads
                    Senior Member
                    • 07.01.2012
                    • 5575
                    • Werner
                    • Koblenz

                    #3849
                    AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                    Da bei Spektrum die Telemetrie Daten nicht mit in die Reglung eingebunden werden können, kannst du lediglich den Motor bei jeder Flugphase etwas Fetter bzw. etwas Magerer einstellen.
                    Zusätzlich könntest du das ganze über den Drehknopf am Sender nachregeln.
                    Die Außentemperatur wird dabei nicht automatisch berücksichtigt.

                    Gruß
                    Werner

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #3850
                      AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                      Wenn du direkt am Gemisch "drehen" willst kannst du das mit dem Poti. Wenn du es flugphasenabhängig umschalten magst dann nehmen wir den Mischer. Den Governor und Gyro verwendest du aber, oder ? Sonst könnte man gleich einen von denen für die Gemischverstellung verwenden.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      • Squenz
                        Senior Member
                        • 21.02.2009
                        • 1370
                        • Markus
                        • Erding b. München

                        #3851
                        AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                        [MENTION=10299]7719andreas[/MENTION]

                        was Du suchst gibt es bereits als eigenständie Regelung, nennt sich CSM carbsmart. CarbSmart - WORLD-OF-HELI

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #3852
                          AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                          Das klingt nach einer optimalen Lösung, besser als selbst dauernd rumdrehen
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • 7719andreas
                            Member
                            • 03.09.2008
                            • 773
                            • andreas
                            • Voitsberg (A)

                            #3853
                            AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                            Zitat von Squenz Beitrag anzeigen
                            [MENTION=10299]7719andreas[/MENTION]

                            was Du suchst gibt es bereits als eigenständie Regelung, nennt sich CSM carbsmart. CarbSmart - WORLD-OF-HELI
                            den hatte ich schon - nur der greift etwas zu spät ein und regelt in meinen Augen zu aggressiv-ist für eine Flugphase ideal aber nicht wenn du mehrere hast. da er eher als limiter arbeitet.
                            [FONT="Arial"][/FONT]

                            Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                            Kommentar

                            • Squenz
                              Senior Member
                              • 21.02.2009
                              • 1370
                              • Markus
                              • Erding b. München

                              #3854
                              AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                              Dann würde ich es über 2 Mischer machen. Ein Mischer auf die Flugphasen damit man "grob" im Fenster ist, der zweite Mischer auf einem Poti zum schnellen feinjustieren.

                              Viele Grüße

                              Markus

                              Kommentar

                              • 7719andreas
                                Member
                                • 03.09.2008
                                • 773
                                • andreas
                                • Voitsberg (A)

                                #3855
                                AW: Spektrum DX9: Erfahrungen und Tipps

                                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                                Wenn du direkt am Gemisch "drehen" willst kannst du das mit dem Poti. Wenn du es flugphasenabhängig umschalten magst dann nehmen wir den Mischer. Den Governor und Gyro verwendest du aber, oder ? Sonst könnte man gleich einen von denen für die Gemischverstellung verwenden.
                                möchte am Gemisch drehen und Flugphasen mit einem Mischer
                                dh einmal eine Grundeinstellung je nach Wetter etwas weniger oder mehr und alles weitere erfogt automatisch.
                                Drehzahlregler ist zwar verbaut aber nicht aktiv-fliege alles über Gaskurve und TS Mischer. persönlich gefühlt fliegt es sich ohne homogener
                                [FONT="Arial"][/FONT]

                                Spektrum DX9 - Hirobo Freya Nitro - Hirobo Lepton

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X