Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • papads
    Senior Member
    • 07.01.2012
    • 5575
    • Werner
    • Koblenz

    #31
    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

    Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
    Rotes Balancerkabel Akkuseitig auf rotes Sensorkabel. Und Akkuseitig das daneben liegende (für eine Zelle) blaue Kabel an die Masse des Sensorkabels.
    dies ist dein Fehler!
    Der blaue Balancerdraht hat gegenüber deiner Masse am TM1000 somit ein Spannungspotential von ca. 20V!

    Wenn du nur eine Zelle angezeigt haben möchtest (warum auch immer), dann bitte den schwarzen Masse Draht des Sensors auf den Minus Draht des Balancerkabels oder des Akkus anschließen.
    Der rote Draht des Senors muss dann direkt an der ersten Zelle (neben dem Minus am Balancer) angeschlossen werden.

    Gruß
    Werner

    Kommentar

    • Heli-Rob70
      Member
      • 26.10.2015
      • 384
      • Roberto
      • BW

      #32
      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

      Fox, ich hab die Lösung gefunden!
      Nein ich schliesse Spannung nicht an RPM sondern an den Temp/Volt Port an.

      Die Lösung war tatsächlich meine Vermutung mit der Verlötung am XH Stecker:
      Schwarze Spannungs-Sensor-Litze MUSS an Schwarzes Masse Balancerkabel des XH Steckers. Und das rote Kabel des Sensors MUSS an das erste Kabel neben des Massepins am XH Balancer weil ich nur den Wert einer Zelle abgreifen möchte.
      So klappte es nun OHNE Kabelbrand

      Wie machst du das ? Greifst du die Gesamtspannung ab oder auch nur eine Zelle?
      WIe geht man eigentlich vor wenn man den Strom (A) messen möchte oder die entladene Kapazität in mAh, kann man das auch mit dem TM1000?

      @Werner, hat sich überschnitten, genau so war es !!!! DANKE !

      Kommentar

      • running
        Senior Member
        • 13.06.2014
        • 1478
        • Maik
        • Wild in 31600

        #33
        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

        Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
        WIe geht man eigentlich vor wenn man den Strom (A) messen möchte oder die entladene Kapazität in mAh, kann man das auch mit dem TM1000?
        ...
        Ich hatte damals als ich noch Spektrum geflogen bin, diesen Sensor erfolgreich im Einsatz.

        Ohne weitere Technik kann das TM1000 keinen Strom bzw. Kapazität messen.

        Einfach den Jürgen Stein anmailen und einen Sensor bestellen.

        Kommentar

        • TheFox
          Gelöscht
          • 28.10.2016
          • 7876
          • Peter
          • Ingolstadt/Bayern

          #34
          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

          Ich greife Gesamt ab. Macht nur so Sinn, finde ich, weil der Regler sich auch nur danach richten wird, wenn er entscheidet in LVC zu gehen.

          Kommentar

          • running
            Senior Member
            • 13.06.2014
            • 1478
            • Maik
            • Wild in 31600

            #35
            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

            Macht auch insofern Sinn, da man ansonsten eine defekte Zelle u.U. nicht mitbekommt und der Heli vom Himmel fällt, obwohl die Einzelzelle noch 3,8V anzeigt.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #36
              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

              Das Spektrum SPMA9605 kann Strom messen und "Kapazität" in mAh "zählen"...und wird an den TM1000 angeschlossen.

              Kommentar

              • Heli-Rob70
                Member
                • 26.10.2015
                • 384
                • Roberto
                • BW

                #37
                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                Noch etwas, der Hobbywing Regler im 550x (100A) , da gibts doch so ein RPM Kabel vom Regler mit Servostecker. Gibts da einen Adapter damit ich das am TM1000 an den RPM Eingang anschliessen kann?

                Die kleinen 3poligen Stecker am TM1000, gibts die im Zubehör einzeln zu kaufen damit man sich selbst was löten kann? Wie heissen die Stecker eigentlich?

                Kann dieser Regler (HW100A) denn die verbrauchte Kapazität an die Telemetrie senden?
                Gruss Roberto

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #38
                  AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                  Die Komponenten kenne ich nicht. Aber Kapazität, also Verbrauchte mAh, werden über den X-Bus Stecker an der Seite im TM1000 eingespeist. Wenn der Hobbywing einen X-Bus Anschluss hat....?

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #39
                    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                    Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                    Noch etwas, der Hobbywing Regler im 550x (100A) , da gibts doch so ein RPM Kabel vom Regler mit Servostecker. Gibts da einen Adapter damit ich das am TM1000 an den RPM Eingang anschliessen kann?

                    Die kleinen 3poligen Stecker am TM1000, gibts die im Zubehör einzeln zu kaufen damit man sich selbst was löten kann? Wie heissen die Stecker eigentlich?

                    Kann dieser Regler (HW100A) denn die verbrauchte Kapazität an die Telemetrie senden?
                    Gruss Roberto
                    Die Hobbywing V4 können alles über den S32 an Spektrum Telemetrie schicken. Der S32 übersetzt. Dann brauchst kein RPM Kabel.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #40
                      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                      Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                      Kann dieser Regler (HW100A) denn die verbrauchte Kapazität an die Telemetrie senden?
                      Gruss Roberto
                      Meines wissen ist bei dem 550x ein HW V3 100A dabei.
                      Dieser gibt keine Kapazitätwerte raus.
                      Der Drehzahlausgang lässt sich mit dem TM1000 und dem HW100A V3 nutzen.

                      Gruß
                      Werner

                      Kommentar

                      • Heli-Rob70
                        Member
                        • 26.10.2015
                        • 384
                        • Roberto
                        • BW

                        #41
                        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                        @TheFox
                        Nein der Hobbywing ESC hat keinen X-Bus Anschluss

                        @mukenukem
                        Wenn der S32 das ist was ich im Netz gefunden habe kostet der 80€.

                        @papads
                        Das der Drehzahlausgang des ESC mit dem RPM Eingang des TM1000 funktionieren soll hab ich aufgeschnappt. Die Frage ist hier nur (Siehe Foto), ich habe auf der einen Seite ein Servostecker, auf der anderen diese kleinen weissen 3poligen Spektrum Stecker. Wo finde ich solche Stecker zum selber löten oder wo gibt es ein Kabeladapter dafür?
                        Bildschirmfoto 2018-12-23 um 08.43.56.png
                        Gruss Roberto

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #42
                          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                          Du könntest zB. solch ein Kabel verwenden wenn du nur stecken möchtest.

                          Nach Artikel: MSH51605 suchen.



                          Du kannst auch ein SAT Kabel nehmen einen Stecker abschneiden und den gelben Draht des Reglers mit dem grauen Draht des Sat Kabels verbinden.
                          Die anderen beiden Drähte des Sat-Kabels werden nicht benötigt.



                          Der S32 hat bei einem HW V3 keinen Mehrwert da der V3 Regler so gut wie keine Daten liefert.

                          Gruß
                          Werner
                          Zuletzt geändert von papads; 23.12.2018, 08:58.

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #43
                            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                            ...und bei 80€ kannst ebenso gut das Spektrum Teil für die Kapazität am TM1000 Anstecken.

                            Kommentar

                            • Heli-Rob70
                              Member
                              • 26.10.2015
                              • 384
                              • Roberto
                              • BW

                              #44
                              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                              OK also der Tipp mit dem MSH-Kabel war super, danke Werner!

                              Jetzt hab ich gelesen das mein Spektrum AR7210BX (Pro Version) mit der StudioX Software in die Bankumschaltung gebracht werden kann. Und auch über diesen Weg diverse Rettungs-Modes zu den Flugzuständen /Bänken geproggt werden können.

                              Nun weiß evtl. jemand von Euch: Kann ich um die Verbindung zum StudioX herzustellen sowohl das Spektrum als auch das Microbeast-Verbindungskabel verwenden? Ist der Kram kompatibel zum AR7210BX ?

                              Weiterhin noch, es gibt ja das RX2Sim, das USB2sys und das Blutooth Modul.
                              Kann das Bluettooth Modul am Heli dauerhaft verbleiben?
                              Ich habe ja nun am Bind/Data Empfängereingang das TM1000 stecken. Könnte ich da mit einem Y-Kabel sowohl den TM1000 als auch das Blutooth Modul drangehängt lassen?

                              Gruss Roberto

                              Kommentar

                              • Heli-Rob70
                                Member
                                • 26.10.2015
                                • 384
                                • Roberto
                                • BW

                                #45
                                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                                Also ich habe nun einige Flüge mit dem TM1000, der ans AR7210BX gekoppelt ist, hinter mir. Bin von der Einzelzellenmessung (1s) nun auf die 6s Messung über die Balancer-Verbindung gegangen.

                                Mir ist nun aufgefallen das im DX8 G2 Telemetrie Spannunsgmenü sobald ich die Minimum Spannung (Warnspannung) über 20,2V stellen will, das plötzlich automatisch von 6s auf 7s umgestellt wird. Ich bin also gezwungen mit 20,2/6= 3,36VpZ unter Last mich warnen zu lassen wenn da 6s stehen bleiben soll. Was ist wenn man sich bei 3,4 oder 3,5 unter Last warnen lassen möchte?

                                Wenn ich so fliege und direkt lande wenn die Telemetrie schreit haben die Akkus auch schon mal 3,5 oder 3,6VpZ Ruhespannung. Ist das auf Dauer in Ordnung für die LiPos? Weil vor der Telemetrie bin ich immer nach Zeit geflogen und hatte dann immer eine Ruhespannung von 3,7 oder 3,8VpZ mit über 20% Rest was im Grunde Storage-Spannung ist.
                                Gruss Roberto
                                Bildschirmfoto 2018-12-28 um 21.28.43.png Bildschirmfoto 2018-12-28 um 21.28.30.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X