Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • TheFox
    Gelöscht
    • 28.10.2016
    • 7876
    • Peter
    • Ingolstadt/Bayern

    #46
    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

    Was Du festgestellt hast, ist bei meiner DX6e genauso - sie stellt auf 7S um.

    Zur Restspannung von 3,5 bzw 3,6V: Ich finde das OK. Wenn ich einen 2200 Lipo nach dem Fliegen nachlade, kann ich bei Restspannung 3,8V kaum 1200mAh reinladen. Wozu schleppe ich dann das Gewicht der 2200er mit?
    Bei 3,5V Restspannung lade ich nach dem Flug fast 2000mAh rein. Das macht für mich Sinn, der Lipo wird genutzt.

    was im Grunde Storage-Spannung ist.
    Ja - und damit hast Du den Lipo zu 50% genutzt. Wenn Dir das reicht, kannst auch halb so große kaufen. Ist günstiger und du fliegst nicht so viel Gewicht am Heli mit.

    Dazu hat aber Jeder seine eigene Meinung. Meine Lipos sind zumeist von HK, machen etwa 300 bis 350 Flüge im Jahr, und werden beim geringsten Anzeichen von Schwäche erneuert. Sie sind nicht teuer, und werden nicht gepflegt - sondern benutzt.
    Zuletzt geändert von TheFox; 28.12.2018, 22:19.

    Kommentar

    • Heli-Rob70
      Member
      • 26.10.2015
      • 384
      • Roberto
      • BW

      #47
      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

      Zitat von TheFox Beitrag anzeigen
      Zur Restspannung von 3,5 bzw 3,6V: Ich finde das OK. Wenn ich einen 2200 Lipo nach dem Fliegen nachlade, kann ich bei Restspannung 3,8V kaum 1200mAh reinladen. Wozu schleppe ich dann das Gewicht der 2200er mit?
      Bei 3,5V Restspannung lade ich nach dem Flug fast 2000mAh rein. Das macht für mich Sinn, der Lipo wird genutzt.
      Das klingt soweit schlüssig. Denn auch mir ist oft aufgefallen das, ich als ich noch nach Timer mit der 20% Rest Regel geflogen bin, viel zu wenig nachladen musste. Ich dachte bislang immer ich werde eben von den LiPo Herstellern veräppelt. Also das die Hersteller 4500mAh draufschreiben - aber nur 3000-3500mAh liefern.
      Wieder etwas schlauer

      Es macht also den LiPos nichts aus wenn ich die unter Last auf die 3,33VpZ entlade und dann direkt nach dem ersten Telemetrie-"Schrei" lande. Bisher liege ich je nach Akkutyp dann nach der Landung bei 3,55-3,7VpZ Restspannung. Danke Fox!

      Kommentar

      • TheFox
        Gelöscht
        • 28.10.2016
        • 7876
        • Peter
        • Ingolstadt/Bayern

        #48
        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

        Es macht natürlich schon "was aus". Wenn Du den LiPo nicht so weit entlädst, hält er länger. Die Frage ist, was ist das primäre Ziel? Lipos schonen? Dann nicht so weit runter entladen. Lange Flugzeit, Spaß am Heli fliegen? Dann die Lipos leerfliegen und früher neue kaufen.
        Bei 3,7VpZ Restspannung hast Du den Lipo auf jeden Fall noch geschont. 3,55V finde ich absolut in Ordnung. Wenns mal 3,4V sind finde ich das dann schon Grenzwertig.

        Ich hab mit dem Alarm von der Telemetrie einen Zeitwert ermittelt. Mein Timer ist so eingestellt, dass er kurz bevor die Telemetrie den unteren Spannungswert meldet, zum Landen ermahnt. Da ich nur Rundflug fliege ist mein Stromverbrauch relativ konstant, und das klappt sehr gut.


        Man muss berücksichtigen, dass es auch Kollegen gibt, die Lipos für 200Euro und mehr fliegen. (pro Akku). Dass man den schonen will, und dafür lieber auf Flugzeit verzichtet ist verständlich. Mein Standard Lipo für den 230S kostet unter 10 Euro, der "teure" für den Scale-Rumpf kommt auf 25Euro, und die 6S2200mAh 30Euro. Die nach einem Jahr oder 300 Zyklen zu ersetzen - da heul ich nicht.
        Zuletzt geändert von TheFox; 29.12.2018, 07:54.

        Kommentar

        • Heli-Rob70
          Member
          • 26.10.2015
          • 384
          • Roberto
          • BW

          #49
          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

          Mir ist noch das ein oder andere unklar.

          Im Telemetrie Menü der DX8 unter "Spannung Flugakku" steht folgendes:

          Sprach Ansage : 60sec
          Alarm Ansage. 5 sec


          Die 60sec der Sprachansage bedeuten das jede Minute die nette Dame die Spannung ansagt. Wie ist das bei der Alarm Ansage? Bedeuten die 5sec hier das wenn der Schwellenwert erreicht ist dann 5sec lang der Alarm ausgegeben wird? Oder bedeutet das, wenn der Schwellenwert für mindestens 5sec am Stück unterschritten bleibt, dann erst der Alarm ausgelöst wird?

          Kann man denn dem System überhaupt sagen das der Alarm erst ausgelöst wird wenn der Schwellenwert nicht nur bei einer Spitze kurzzeitig unterschritten wird, sondern erst wenn die Spannung x Sekunden unter dem Schwellenwert bleibt?
          Gruß Roberto

          Kommentar

          • uboot
            Senior Member
            • 16.05.2013
            • 3487
            • Wolfgang
            • Luftraum um FFB

            #50
            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

            Mal 'ne freche Frage dazwischen: falls sich wer von einem Verbindungskabel zwischen Rechner (StudioX) und AR7200BX trennen könnte und es mir "schenken" möchte (kaufen darf man ja offiziell hier nicht), möge er mir eine PN zwecks weiterer Absprachen senden.

            Gruß
            Wolfgang
            Es ist das edelste Privileg des Starken, sich auf die Seite der Schwachen zu stellen.

            Kommentar

            • TheFox
              Gelöscht
              • 28.10.2016
              • 7876
              • Peter
              • Ingolstadt/Bayern

              #51
              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

              @Heli-Rob 70: hier muss ich passen. Mein Sender ist der DX6e, und der gehört nicht zu den Plaudertaschen. Ich hab nur den Alarm, und der kommt sobald min erreicht wird. Da ich den Timer aber so einstelle, dass er kurz vorher kommt, bekomme ich im Idealfall keinen Alarm. Selbst mit 1,5 Kg Abfluggewicht (Trio 360cfx) hab ich keine Spitzenströme im Rundflug die mir den 25C Lipo in der Spannung einbrechen lassen. So gibt's nur einen Ton: den vom Timer, welcher mir die letzten 30 Sekunden mit dezenten Ton signalisiert, dass es Zeit zum Akkuwechsel wird.

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #52
                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                Sprach Ansage : 60sec
                Alarm Ansage. 5 sec

                Die 60sec der Sprachansage bedeuten das jede Minute die nette Dame die Spannung ansagt. Wie ist das bei der Alarm Ansage? Bedeuten die 5sec hier das wenn der Schwellenwert erreicht ist dann 5sec lang der Alarm ausgegeben wird? Oder bedeutet das, wenn der Schwellenwert für mindestens 5sec am Stück unterschritten bleibt, dann erst der Alarm ausgelöst wird?

                Kann man denn dem System überhaupt sagen das der Alarm erst ausgelöst wird wenn der Schwellenwert nicht nur bei einer Spitze kurzzeitig unterschritten wird, sondern erst wenn die Spannung x Sekunden unter dem Schwellenwert bleibt?


                Gruß Roberto
                Dies bedeutet in diesem Fall das solange der Schwellenwert unterschritten bleibt alle 5 Sekunden die Spannung angesagt wird.
                Ein Zeitfenster anzugeben, bevor der Alarm ertönt ist nicht möglich.

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • Heli-Rob70
                  Member
                  • 26.10.2015
                  • 384
                  • Roberto
                  • BW

                  #53
                  AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                  Und noch einmal ich mit Fragen
                  Ich habe jetzt das gelbe Kabel vom Hobbywing Regler aus der Combo des 550x kommend an den RPM Eingang des TM1000 angeschlossen.

                  8 Pole hat der 730MX mit 960kv
                  In der Anleitung des 550x steht Drive Gear Ratio: 7:1:3:85
                  Welche davon müssen denn an welche Stelle bei der Spektrum eingegeben werden? Ich Frage weil die zweistellige Angabe im Telementrie Feld der Funke an einer anderen Stelle steht.
                  So sieht das auszufüllende Fenster aus:
                  Bildschirmfoto 2019-01-04 um 16.46.48.png

                  Ich habe da schon mal testweise Werte eingegeben aber es wird nichts angezeigt beim hochlaufen lassen des Motors. Muss im HW Regler selbst auch was umgestellt werden?
                  Gruss Roberto

                  Kommentar

                  • TheFox
                    Gelöscht
                    • 28.10.2016
                    • 7876
                    • Peter
                    • Ingolstadt/Bayern

                    #54
                    AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                    Im Spektrum Sender gibst Du die endgültige ßbersetzung ein. Beispiel:
                    11Zähne am Motorritzel, 135Zähne am Hauptzahnrad. 135/11=12,(27)
                    Im Sender gebe ich also 12,27:1 ein. (Beispiel ist mein 360cfx)
                    12,27 Umdrehungen des Motors ergeben eine vollständige Umdrehung des Hauptrotors.

                    Kommentar

                    • papads
                      Senior Member
                      • 07.01.2012
                      • 5575
                      • Werner
                      • Koblenz

                      #55
                      AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                      Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                      Welche davon müssen denn an welche Stelle bei der Spektrum eingegeben werden? Ich Frage weil die zweistellige Angabe im Telementrie Feld der Funke an einer anderen Stelle steht.
                      So sieht das auszufüllende Fenster aus:
                      Du musst dann 7.00:1 eintragen. 112Zähne Hauptzahnrad / 16 Zähne Motorritzel.

                      Die 3.85 ist deine Heckübersetztung, die brauchst du hier nicht.
                      Und bei Pole 8.

                      Das TM1000 blinkt orange wenn der Motor läuft.
                      Wenn nicht, ist etwas nicht korrekt angeschlossen.
                      Mache mal Fotos wie du was angeschlossen hast, dann sehen wir weiter.

                      Kommentar

                      • Heli-Rob70
                        Member
                        • 26.10.2015
                        • 384
                        • Roberto
                        • BW

                        #56
                        AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                        Also dann wollen wir mal, das hab ich jetzt eingegeben:
                        Bildschirmfoto 2019-01-04 um 17.13.28.png
                        Und da ist der Servostecker wo nur das RPM Kabel drinsteckt welches vom Regler kommt:
                        Bildschirmfoto 2019-01-04 um 17.16.11.png
                        Und hier steckt die andere Seite davon im RPM Steckplatz am TM1000
                        Bildschirmfoto 2019-01-04 um 17.16.19.png
                        Ahso und verwendet habe ich dieses Kabel hier als Verbinder:
                        Bildschirmfoto 2019-01-04 um 17.22.23.png
                        Blinkt aber nix und und zeigt auch nix an. Habs eben probiert.

                        Kommentar

                        • papads
                          Senior Member
                          • 07.01.2012
                          • 5575
                          • Werner
                          • Koblenz

                          #57
                          AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                          Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                          Und da ist der Servostecker wo nur das RPM Kabel drinsteckt welches vom Regler kommt:
                          Das sieht seltsam auf dem Foto aus, da kann man wenig erkennen.
                          Der orangene Draht der vom Regler kommt, muss mit dem gelben Draht des Adapterkabels verbunden sein.

                          Bei dir sieht es so aus als wenn der Draht in der Mitte ist, das wäre jedenfalls falsch!

                          Kommentar

                          • Heli-Rob70
                            Member
                            • 26.10.2015
                            • 384
                            • Roberto
                            • BW

                            #58
                            AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                            Zitat von papads Beitrag anzeigen
                            Der orangene Draht der vom Regler kommt, muss mit dem gelben Draht des Adapterkabels verbunden sein.
                            Ist er!

                            Kommentar

                            • papads
                              Senior Member
                              • 07.01.2012
                              • 5575
                              • Werner
                              • Koblenz

                              #59
                              AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                              Zitat von Heli-Rob70 Beitrag anzeigen
                              Ist er!
                              kannst du mal ein Bild von diesem Anschluss machen auf welchem man genau die Pinbelegung erkennen kann. Auf dem Foto oben sieht es so aus als wenn der Draht in der Mitte ist.
                              Original ist er ja auch in der Mitte, nur da gehört er nicht hin.


                              Siehe dein Foto wie er Original gesteckt ist. Das wäre falsch.





                              hier mal die Anschluss Belegung vom TM1000
                              TM1000.jpg
                              Zuletzt geändert von papads; 04.01.2019, 17:31.

                              Kommentar

                              • Heli-Rob70
                                Member
                                • 26.10.2015
                                • 384
                                • Roberto
                                • BW

                                #60
                                AW: Spektrum Telemetrie/Sensoren usw. was Funktioniert?

                                Also ich habe das nun zig mal kontrolliert, es stimmt soweit alles was den RPM Port angeht. Der ESC Servostecker wo die Orange/Gelbe Litze ganz am Rand steckt ist mit der gelben Litze des MSH Adapterkabels gesteckt. Die Verbindung ist da also Signalkabel zu Signalkabel ohne Plus und Minus Verbindung. Auch kann der kleine weiße Stecker nur in eine Richtung in den TM1000 RPM Port gesteckt werden. Es muss irgendwo einen Kabelbruch geben, anders kann ich es mir nicht erklären.

                                Kann man da was mit dem Multimeter messen bei der RPM Litze die vom HW100A kommt? Also heute geh ich da nicht mehr dran, hab die Nase voll.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X