Jeti Sender DS12
Einklappen
X
-
AW: Jeti Sender DS12
ich bin es nicht gewohnt, mir Daten ansagen zu lassen. Ich schaue hin und wieder aufs Display.
Ich saß heute mit meinem Handy (SamsungA7)im Garten und dachte, wenn das Display der DS 12 so ist, dann macht es wenig Sinn.
Und wenn ich mir alles ansagen lassen muss, könnte ich eigentlich komplett auf Farbe verzichten.
Gruß Gerd
- Top
-
AW: Jeti Sender DS12
Soweit mir bekannt sind die Displays von der DS-12 und DS-24 identisch. Das Display ist auch bei Sonne noch erträglich ablesbar, wobei man in der prallen Sonne auf kein Farbdisplay richtig gut ablesen kann. Da sind reine S/W Displays schon im Vorteil. Ich konnte am WE die DS-12 mal in die Hand nehmen. Auffallend ist zuerst einmal das wirklich geringe Gewicht und die nicht vorhandenen seitlichen Schieber. Diese wurden ja durch die Drehgeber vorne ersetzt. Die vorderen haben eine spürbare Mittelposition, während die hinteren ohne Mittelrast sind. Meiner Meinung nach fallen die DS-14 und DS-16 aus den ßberlegungen heraus, denn die DS-14 bietet kaum mehr als die DS-12 und die DS-16 kann eben nicht das bieten, was die DS-24 ausmacht.
Welchen Sender Du letztendlich auswählst kommt auf Deine Ansprüche und Deine fliegerischen Gewohnheiten an. Wenn Du z.B. auch mal ne komplexere Fläche fliegen willst, oder Wert auf umfangreichere Mischfunktionen legst, so ist der große Sender auf jeden Fall eine ßberlegung wert. Schließlich müsstest Du diese Optionen nachträglich dazukaufen.
Mein persönlicher Wunschsender wäre vermutlich im Kunststoffgehäuse, aber mit den Metall-Knüppelmechniken und der vollen Softwareausstattung. Da ich aber Pultsender bevorzuge stellt sich mir diese Frage sowieso nicht. Auf jeden Fall hätte man dann wieder einen Sender, der mit Sicherheit über Jahre aktuell gehalten werden kann. Allein dies wäre mir den Aufpreis wert. Gerade bei Futaba wird man ja nicht mit einer Langlebigkeit des Systems belohnt, obwohl dort noch höhere Preise eingefordert werden.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich möchte mir jetzt im August eine zulegen. Nun muss es nicht zwingend die DS 12 sein.
Ich fliege im Moment noch die
DX18 ohne Tel.-Ansage Nun würde mich im Jahre 2019 mal Interessieren ob das Farbdisplay bei Sonne schlechter zu lesen ist als das
andere. Hat jemand objektive Vergleichsmöglichkeiten.? Dir Frage ist nicht neu, aber durch die DS 12 hat man jetzt bei Jeti die Möglichkeit preiswert Up to Date zu bleiben, oder tief in die Tasche zu greifen und sich für die nächsten 10 Jahre auf einen Sender festzulegen. Auch wenns ein "Auslaufmodell" wäre.
Gruß Gerd
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für die Anregung, ...
... das hab ich hier getan!Zitat von diabolotin Beitrag anzeigenFalls Telemetrie weiterhin interessant ist, sollte wohl ein separates Thema eröffnet werden.
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich könnte mir vorstellen, ...
... dass die Potis 5 und 6 die ersetzen sollen. Vielleicht kommen ja statt der serienmäßigen Drehknöpfe irgendwann welche mit seitlichen Verlängerungen, das wäre dann schon recht nah dran an Slidern.Zitat von BladeMaster Beitrag anzeigenDazu kommt noch, dass mir der Wegfall der seitlichen Slider gar nicht gefällt.
Wobei, für mich sind wieder Schieberegler weitgehend nutzlos, überhaupt beim Heli. Gerade einmal beim HLG kann ich mit einem davon die Wölbklappen in der Thermik Flugphase feineinstellen. Theoretisch ...
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich denke der Preis ist genau so gut oder schlecht wie bei den anderen Jeti Sendern. Bei Fertigung, MaterialZitat von WoFlei Beitrag anzeigenFür Jeti Verhältnisse ist der Preis sehr gut.
und Hardware wurde halt gespart.
Habe die DS-12 als Schüler- und Backup- Sender im Auge. Um sie annähernd wie meine DS-24 nutzen zu können,
müsste ich ihr etliche "Updates" spendieren, so dass ich auch gleich alles freischalten lassen könnte.
Günstig finde ich sie dann nicht mehr. Dazu kommt noch, dass mir der Wegfall der seitlichen Slider gar nicht gefällt.
Bei der Nutzung als Schülersender noch egal, aber als Backupsender schon sehr unschön. Werde daher wohl eher nach
einer gebrauchten DS-16/24 schauen. Oder die ersten gebrauchten DS-12 abwarten, welche dann als reiner Schülersender
genutzt wird.
Grüße,
Dirk
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Für Jeti Verhältnisse ist der Preis sehr gut.Zitat von McClean Beitrag anzeigenNaja ich weiss halt auch nicht wenn ich mir die Updatepreise anschaue ob die Anlage dann noch preislich interessant ist
Wenn du Preisbewusst kaufen willst, ist Jeti wohl nicht die erste Wahl.
FrSky steht da ganz oben auf der Rangliste aber auch Graupner sieht da wesentlich besser aus. Nur mit dem geringen Gewicht kann keiner mithalten.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
@Chris: es gibt keinen Gutschein dazu, aber 25% für das Full Package für 381 Euronen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Ich könnte mir vorstellen, dass Jeti mit der DS 12 erstmals die Gehäuse-Konstruktion auf optimale -Massenproduktion- optimiert hat.Zitat von helikopter59 Beitrag anzeigenDie Hardware ist mit allem freigeschaltet ein 1000 Euro Sender. Da fragt man sich, was an der DS24 so teuer ist.
Das Alugehäuse und die Aluknüppel? Wie auch immer. Für uns Helifliegern reicht die 12er allemal.
Gruß Gerd
Siehe auch seitliche Slider vs. Potis oben, Display integriert im Hauptgehäuse, Spritzgussgehäuse vs. aufwändigem Fräsgegäuse und gezieltes Weglassen.
(z.B. die DC 16/24 scheint mir produktionsgünstiger als die DS 16/24, siehe Schalterkontaktierung mit der Hauptplatine ohne Kabel. Aber der Markt/Kunde will mehr Handsender).
Bei dem großen Listenpreisvorteil scheint das gelungen. Wenn die Ausstattung der DS 12 reicht, gibt es wohl keinen Grund auf die Metallgehäuse zu gehen. (außer jemand will zwei -echte- HF-Teile, z.B. für Lehrer/Schüler wireless.Zuletzt geändert von diabolotin; 12.07.2019, 06:34.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Weiss jemand wie hoch der Gutschein für Software bei der DS12 ist? Ich hatte damals beim Kauf der 14er ein 80Euro Gutschein für Software und musste für meine Interessen nochmal 35Euro drauf zahlen.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Die Hardware ist mit allem freigeschaltet ein 1000 Euro Sender. Da fragt man sich, was an der DS24 so teuer ist.
Das Alugehäuse und die Aluknüppel? Wie auch immer. Für uns Helifliegern reicht die 12er allemal.
Gruß Gerd
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Hallo,
ich finde die DS-12 auch recht interessant, so rein von der Hardware her gesehen. Es wirkt aber schon so als ob softwaremässig fast alles optional ist.
Bzw. ich finde die Beschreibung auf der Webseite sehr unklar. Beispiel: bei Ausstattung steht mp3-Player ja - bei Optionaler Ausstattung steht dann Audio-Player optional. Ja was denn nun? Das selbe bei der Sprachausgabe.
Naja ich weiss halt auch nicht wenn ich mir die Updatepreise anschaue ob die Anlage dann noch preislich interessant ist
Gruss Steffen
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Hab mich auch auf einen Kunststoff-Sender von Jeti gefreut. Ausstattung finde ich besser als bei meiner DS-14. Das Gewicht ist unschlagbar. Metall braucht niemand (ich).
Ist den Early-Adoptern hier auch aufgefallen, dass die Kanten relativ scharfkantig sind und man sie deutlich spürt wenn man den Sender in den Händen hält?
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Jeti Sender DS12
Die 14er hat Kunststoff-Sticks. Das empfand ich diesen Winter vorteilhaft. Bei meiner Mc24 habe ich Schrumpfschlauch auf den Alu Sticks. Ich finde die ds12 gerade wegen ihrem Gehäuse sehr attraktiv und überlege einen Tausch gegen meine ds14.
- Top
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wennst ihn ...
Deine Argumente übrzeugen michZitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen... nicht irgendwie zerstörst, was sollte sein? An den Knüppeln gibt´s keine Potis mehr, alle anderen Geber sind problemlos zu tauschen. Ein paar Kampfspuren bekommen auch die Alugehäuse früher oder später, nur tun die auf Plastik weniger weh, finde ich.
Also bleiben neue Features und "Willhaben". Letzteres ist heutzutage wohl der bei Weitem häufigste Grund für Neuanschaffungen ...
Wennst das ganze Jahr durch fliegst, ist das sogar ein großer Nachteil. Für die Finger und für das Entstehen von Kondensat ist die große Masse und deren exzellente Temperatur Leitfähigkeit durchaus problematisch.
LG, Philipp
- Top
Einen Kommentar schreiben:

Einen Kommentar schreiben: