Ich habe einige Flüge mit 3Digi durchgeschaut, da kann man ja die RC-Eingaben auf allen Achsen als Diagramm über der Zeit darstellen.
Da sind Moves dabei, wo z.B. Nick in zwei Zehntel Sekunden von Mitte auf Vollausschlag und wieder zurück auf Mitte geht.
Wohlgemerkt, das sind Daten die am FBL System abgegriffen werden, die also mindestens eine A/D und eine D/A Wandlung hinter sich haben!
Also wie das ursprünglich am Stick ausgesehen hat, kann man nicht sagen. Kennt jemand einen Sender, bei dem der R Verlauf am Stick Poti geloggt werden kann? Bzw. hätte jemand Ideen und Mittel so etwas (natürlich mit zeitlichem Bezug zur entsprechenden Servobewegung) experimentell umzusetzen?
Egal, auch so bekommt man einen Eindruck von den zeitlichen Dimensionen beim Wald Feld und Wiesen Senioren 3D Flug, und ich bin mir sicher, dass das andere noch erheblich schneller ablaufen lassen. Auch bin ich mir ziemlich sicher, dass 3D mit der Fläche sogar bei mir diesbezüglich noch Steigerungen liefert, ich brauche mir nur das Seitenruder beim Hovern ansehen, wie oft das mit maximalem Speed von Anschlag zu Anschlag fährt.
Jedenfalls: Ein idealisierter Halbsinus als Eingang, 200ms breit, mindestens 100 Schritte hoch, denn das löst schon der Servomonitor auf. Bei den aktuellsten Sendern wird mit 2000 Schritten geworben (fast hätte ich "geprotzt" geschrieben)!
Und dann soll es egal sein, ob ich so einen Signalverlauf mit 40 oder nur mit 10 Samples abbilde?
Dann soll es egal sein, ob dieser Verlauf 33ms früher oder später den Empfänger verlässt?
Leute, hört auf, es Euch schön zu reden, wenn Eure Ausrüstung (bzw. deren Setup) es nicht hergibt, Ihr es generell nicht bemerkt oder es Euch bisher einfach noch nicht aufgefallen ist.
Das spürt man!
LG, Philipp




Kommentar