So muÃ? ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5085
    • Martin

    #46
    Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

    -Keine Kanalüberschneidungen mehr. Also keine Warterei auf freien Kanal und keine Gefahr durch einen Kameraden vom Himmel geholt zu werden.

    -hohe Störsicherheit. Der übliche Entstöraufwand ist unnötig. Modelle, die mit 35MHz nicht störfrei zu bekommen waren, fliegen seit Monaten absolut störfrei

    -Kleine Sender- und Empfangsantennen

    -sehr kleine und preiswerte Empfänger mit hoher Reichweite möglich ( es gibt z.B. schon 6 Kanal Empfänger mit 2g Gewicht)

    -reine 2.4 GHz Anlagen sind sehr schnell.

    -Prinzipbedingt sehr viele Zusatzfunktionen möglich, wie z.B. Kopplung zwischen Modellspeicher und Empfänger, Failsafe, Funktionskontrolle der Empfänger samt Fehlerauswertung und vieles mehr
    Hi!

    Naja, ganz so dramatisch ist es auch nicht - in den 28 Jahren die ich sehr aktiv fliege sind mir genau 2 Fälle mit Kanaldoppelbelegung untergekommen...nicht wirklich ein Grund für 2Komma4, oder?
    Zur Störsicherheit gibt es geteilte Meinung, besser bei "Elektrosmog" - aber alles andere als perfekt. Modelle die bislang störungsfrei flogen fallen nach Einsatz von 2,4 runter - siehe P.Michels Airliner...
    Kleine Senderantennen sind ja nett, bei der Empfangsantenne finden das auch nicht alle soooo doll...
    Kleine Empfänger ja - aber preiswert? Naja, teils das doppelte wie bei 35mhz, ob das preiswert ist muss jeder selbst entscheiden...

    Gut, ich sehe das auch aus der Sicht, daß ich nicht nur 2 Empfänger einsetze - es sind gut 50 und 4 Sender (ja, ich weiß - wozu...ist halt so... ) da ist der Wechsel adhoc nicht so einfach, schon gar nicht preiswert...

    Kommentar

    • MeiT
      Senior Member
      • 20.11.2006
      • 2216
      • kamil
      • .

      #47
      Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

      Zitat von Martin Greiner


      Hi!

      Naja, ganz so dramatisch ist es auch nicht - in den 28 Jahren die ich sehr aktiv fliege sind mir genau 2 Fälle mit Kanaldoppelbelegung untergekommen...nicht wirklich ein Grund für 2Komma4, oder?
      Zur Störsicherheit gibt es geteilte Meinung, besser bei "Elektrosmog" - aber alles andere als perfekt. Modelle die bislang störungsfrei flogen fallen nach Einsatz von 2,4 runter - siehe P.Michels Airliner...
      Kleine Senderantennen sind ja nett, bei der Empfangsantenne finden das auch nicht alle soooo doll...
      Kleine Empfänger ja - aber preiswert? Naja, teils das doppelte wie bei 35mhz, ob das preiswert ist muss jeder selbst entscheiden...

      Gut, ich sehe das auch aus der Sicht, daß ich nicht nur 2 Empfänger einsetze - es sind gut 50 und 4 Sender (ja, ich weiß - wozu...ist halt so... ) da ist der Wechsel adhoc nicht so einfach, schon gar nicht preiswert...
      moin,

      2G4 ist elektrosmok selbst und ist genau dafür konstruiert.

      man stelle sich einen raum mit 1000 leuten vor, die sich unterhalten.

      35MHz technik hat schon probleme bei 3 leuten die sich unterhalten, die passenden zwei rauszufinden.

      2G4 ist gerade dazu konstruiert, genau den einen aus 1000 zuzuhören.
      2G4 ist aber von prinzip schon fähig, einen unter 1000 zuzuhören.
      35MHz kann vom prinzip schon nur einem einzigen zuhören.

      die geteilte meinung gibts nur unter unwissenden.

      ich finde die kurzen antennen gerade beim empfänger toll.
      mit den 3cm antenne hast du eine vollwertige antenne bei 2G4.
      der 1 meter bei 35MHz ist nix halben und nix ganzes und ist selbst bei vollständig gerade auslegung noch immer nix.

      klar wird ein 2G4 empfänger nix mehr machen, wenn ich ne geöffnete microwelle daneber habe.
      aber ein WLAn oder blue tooth ist dem FASST empfänger total egal. der hört einfach nicht drauf.

      naja, wenn man einen 100kW UKW sender neber einen 35MHz empfänger tut, dann macht der auch nix mehr.

      80 euro für einen 2G4 FASST empfänger ist preiswert, weil das allein schon perfekt ist.
      ein doppelsuper PCM 35MHz kostet auch schonmal 200 euro.

      wer 50 empfänger umrüsten muss, der muss wohl geld investieren

      aber da kann 2G4 nix dafür.

      ich bin ein armes schwein und besitze nur insgesammt 5 modelle (hubi,flug) und auch nur 3 FASST empfänger.

      lieber hab ich wenige modell die richtig sind, als viele halbherzig dahin gesparte reststücke.

      grüße
      Pulsar P3 und P3+
      MP-E Vstabi 12S A123m1b
      MX-20 intern Speaker

      Kommentar

      • Uli_ESA
        Senior Member
        • 20.12.2005
        • 4827
        • Ulrich
        • 99817 Eisenach

        #48
        Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

        Zitat von Martin Greiner
        Kleine Empfänger ja - aber preiswert? Naja, teils das doppelte wie bei 35mhz, ob das preiswert ist muss jeder selbst entscheiden...
        Hallo,
        Also das stmmt so auch wieder nicht. Wenn ich z.B. den G3 Empfänger von Futaba nehme kostet der 287 Euro bei Robbe, der 14 Kanal FASST Empfänger, also vergleichbar von der Kanal Zahl her, mal gerade 209 euro bei Robbe. Das ist nicht doppelt so teuer sondern fast 30% günstiger.
        Gruß
        Uli
        Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

        Kommentar

        • Sebastian
          Sebastian

          #49
          Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

          Hallo Kollegen!

          sorry, muss jetzt posten. @ MeisterEIT, möchte dich bestimmt nicht angreifen aber das kann man nicht so stehen lassen.
          35MHz technik hat schon probleme bei 3 leuten die sich unterhalten, die passenden zwei rauszufinden
          Bist noch  nie auf nem Treffen gewesen? Fahr mal auf eins und zähl mal.35mhz soll übrigens auch nur "einem" zuhören.

          lieber hab ich wenige modell die richtig sind, als viele halbherzig dahin gesparte reststücke.
          Weißt du eigentlich was dein Vorredner durch die Luft bewegt??
          Wenn Martin kein Vertrauen in die Technik hat.......

          naja, wenn man einen 100kW UKW sender neber einen 35MHz empfänger tut, dann macht der auch nix mehr.
          Wenn man den neben EGALWAS stellt geht nix mehr.In Zahlen: 100000Watt!!!

          80 euro für einen 2G4 FASST empfänger ist preiswert, weil das allein schon perfekt ist.
          ein doppelsuper PCM 35MHz kostet auch schonmal 200 euro.
          Ja, wenn man ihn sich mit dem Moped in Taiwan selbst abholt.

          der 1 meter bei 35MHz ist nix halben und nix ganzes und ist selbst bei vollständig gerade auslegung noch immer nix
          Da du deine Antenne offenbar "vollständig gerade" verlegst, ist mir völlig klar warum du ein
          störungsfesteres System brauchst.

          wer 50 empfänger umrüsten muss, der muss wohl geld investieren

          aber da kann 2G4 nix dafür.
          Wer hat gesagt,dass man das "muss"*****??
          Werden elektromagnetische Wellen in 35mhz abgeschafft* Nix gehört davon.

          Was wirklich gemacht werden "muss" ist sauber bauen,sauber verlegen,Kanal absprechen und FERTIG.

          Wer auf neue Technik steht oder/und eben aus Gründen der Kanalbelegungen in der 2,4Ghz-Technik die Lösung sieht solls doch machen,ist doch ne Prima Sache. Aber hier kann man einfach nicht solche Sachen posten
          die einfach nicht wahr sind. Was ham die Fliegerfreunde denn die letzten 30 Jahre gemacht? Jeden 2. Flieger in den Acker gerammt? Wir sind am Wochenende zum Teil mit 5 Fliegern gleichzeitig in der Luft (Dürfen ja eigentlich nur 3 bei uns) davon fliegt einer PCM,die anderen(ich z.B.) mit PPM,zum Teil auf direkten Nachbarkanälen. ßberhaupt keine Probleme,wie auch in meinen letzten 14 Jahren im Modellfliegen.

          Störugnsquellen beseitigen(und zwar die URSACHE,nicht mit anderer Technik nur das SYMPTOM),Reichweitentest,losfliegen und Spaß haben.



          Langes geschreibsel (Sorry) kurzer Sinn:

          Lasst doch noch ein paar Haare an der "alten" Technik.


          PS:

          die geteilte meinung gibts nur unter unwissenden.
          Das kann ich unterschreiben


          Gruß und zerreißt mich nicht ganz,


          Sebastian


          Kommentar

          • Albert
            RC-Heli Team
            • 17.04.2001
            • 8595
            • Albert
            • MFC Hochstadt

            #50
            Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

            Hallo,
            also mich nervt die lange Antenne beim Hallenfliegen von 35 Mhz

            Im Ernst: ich werde die T12 auf 2,4 umrüsten aus 2 Gründen: ich will es probieren und die "Kanalfreiheit" am Flugplatz genießen. Deswegen ist 35Mhz sicherlich keinen deut schlechter und eine Jahrzehntelang bewährte Technik.

            Albert
            Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

            Kommentar

            • HolzingerM
              HolzingerM

              #51
              Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

              @Sebastian

              Hallo erstmal!

              Die 80 Euro Empfänger bekommt man bei uns aber auch um den Preis (hab selber einen)

              Was das absprechen der Kanäle betrifft kann ich dir zwar zustimmen, aber da ist mir 2G4 lieber denn da muss mann auf solche sachen einfach nicht mehr rücksicht nehmen. Das beseitigt das Problem schon im vornherein.

              Gegen ein mutwilliges stören der 35/40 MHz Kanäle kann man sich leider nicht schützen, es gibt angeblich (hab noch nie einen persönlich getroffen) derartige Modellbauhasser die mit allen Mittel versuchen die Helis und Flugzeuge vom Himmel zu hohlen.
              Mit 2G4 bleibt ihm dann nur mehr das beschießen mit einem gewehr übrig denn Funkstörungen kann er ja nicht mehr erzeugen. (theoretisch)

              Ich selber fliege bis mein Modul für die FF-9S ankommt selber nur mit PPM bzw. FM Modulation und kann sagen das ich im Flug nur sehr selten eine Stöhrung habe. (teilweise reproduzierbar durch Abschattung)
              Aber da mit den Nachbarkanälen ist garnicht mal so ohne.

              Ich trage gerade meinen Logo nach beendetem Flug (noch eingeschaltet) von der Graspiste unseres vereins und habe die Antenne schon eingezogen, da Schaltet ein Kollege seine Funke ein die den unmittelbaren Nachbarkanal belegt.
              Fazit: der Logo schüttelt sich und rüttelt sich, obwohl ich Funke in der einen und Logo in der anderen Hand halte, und das nur weil er seine Anlage (mit ausgezogener Antenne) im Nachbarkanal 10m von mit betreibt.
              Was ich damit sagen will ist das man hier doch etwas Vorsicht walten lassen sollte. Währe doch schade um die Helis.

              Ich bin schon überzeugt von der 2G4 Technik, kann aber nicht behaupten das dei 35Mhz bei mir Probleme bereitet haben, ganz im Gegenteil. Es hat immer alles bestens funktioniert.
              Aber ich bin halt Technikgeil und deshalb voll auf MeisterEIT's Seite

              Kommentar

              • JMalberg
                RC-Heli TEAM
                • 05.06.2002
                • 22586
                • J
                • D: um Saarbrücken drum rum

                #52
                Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                Zitat von Sebastian
                Bist noch nie auf nem Treffen gewesen? Fahr mal auf eins und zähl mal.35mhz soll übrigens auch nur "einem" zuhören.
                Das ist ziemlicher Blödsinn wie du hier vergleichst:
                Prinzipbedingt nehmen die 35MHz-Empfänger alles an Signalen mit was gerade auf ihrer Frequenz sendet.
                2G4-Systeme akzeptieren nur genau dieses eine Signal des spezifischen Senders und hören auf nix anderes.
                Vergleichen kannst du das mit analogen Radioempfängern, die alles auf der Frequenz annehmen, und auf der anderen Seite mit Handys die eben nur die Signale des Anrufers weitergeben.
                Weißt du eigentlich was dein Vorredner durch die Luft bewegt??
                Wenn Martin kein Vertrauen in die Technik hat.......
                Das einige gegenüber "Neuheiten" skeptisch sind, kann man ihnen sicherlich auch begründet zugestehen.
                Hier werden aber eine uralte Technik mit einer alten Technik verglichen; gerade die 2G4-Systeme sind doch nicht erst seit gestern bekannt. Sie werden doch schon seit Jahren erfolgreich benutzt. Wäre dem nicht so, wären sie unbezahlbar, weil eben krachneu. (Aber das Funkgemüse in den Modulen hat ja eher geringe Einstandswerte nur eben zZt noch mit PCM-Modulen vergleichbare Preise.)
                Ja, wenn man ihn sich mit dem Moped in Taiwan selbst abholt.
                Auch Blödsinn wenn nicht ßpfel mit Birnen verglichen werden. PCM-Empfänger sind *deutlich* teurer wie 2G4-Empfänger

                Da du deine Antenne offenbar "vollständig gerade" verlegst, ist mir völlig klar warum du ein störungsfesteres System brauchst.
                Polemik hilft hier nicht weiter.
                Baufehler (Antenenposition) rächen sich bei jeder Funk-Technik. Nur die Art und Weise der Baufehler wird anders sein.

                Was wirklich gemacht werden "muss" ist sauber bauen,sauber verlegen,Kanal absprechen und FERTIG.
                Das ist deine Meinung; behalte sie für dich, für dich reicht sie ja aus. (Sorry, ist die Polemikretourkutsche )

                Wer auf neue Technik steht oder/und eben aus Gründen der Kanalbelegungen in der 2,4Ghz-Technik die Lösung sieht solls doch machen,ist doch ne Prima Sache. Aber hier kann man einfach nicht solche Sachen posten die einfach nicht wahr sind. Was ham die Fliegerfreunde denn die letzten 30 Jahre gemacht? Jeden 2. Flieger in den Acker gerammt? Wir sind am Wochenende zum Teil mit 5 Fliegern gleichzeitig in der Luft (Dürfen ja eigentlich nur 3 bei uns) davon fliegt einer PCM,die anderen(ich z.B.) mit PPM,zum Teil auf direkten Nachbarkanälen. ßberhaupt keine Probleme,wie auch in meinen letzten 14 Jahren im Modellfliegen.
                Störugnsquellen beseitigen(und zwar die URSACHE,nicht mit anderer Technik nur das SYMPTOM),Reichweitentest,losfliegen und Spaß haben.
                Dann sei froh!
                Ich habe in 6 Jahren bereits 4 Modelle wegen Kanaldoppelbelegung in den Boden rammen sehen. Im Kölner Raum machen sich zZt einige Vandalen einen Spaß mit Synthie-Sendern Modelle vom Himmel zu holen. Für ein paar Euros werden Spielzeugflieger und -autos im 35MHz-Band verkauft, die bei weitem nicht die gute Kanaltrennung haben wie unsere teuren paar-Hundert-Euro-Helis; das war vor 10 Jahren noch nicht möglich.

                Was bleibt ist, dass wenn die 2G4-Systeme ihre Kinderkrankheiten hinter sich haben und wir die entsprechenden "Einbau- und Fliegbedingungen" im Griff (intus) haben, wir einen signifikanten Vorsprung in der präventiven Sicherheit gegenüber 35MHz-Anlagen haben werden.

                Was aber auf jeden Fall sein wird, ist die Tatsache dass die "Fehlersuche" bei Abstürzen mMn deutlich komplexer wird, den der alte Spruch der über den Platz hallt: "STßRUNG!" ist dann nicht mehr einfach durch PPM-Wackler und -Zucker zu belegen.
                Bei 2G4 wird es dann heißen: "Keine Ahnung!"

                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                Kommentar

                • Uli_ESA
                  Senior Member
                  • 20.12.2005
                  • 4827
                  • Ulrich
                  • 99817 Eisenach

                  #53
                  Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                  Zitat von JMalberg
                  Was aber auf jeden Fall sein wird, ist die Tatsache dass die "Fehlersuche" bei Abstürzen mMn deutlich komplexer wird, den der alte Spruch der über den Platz hallt: "STßRUNG!" ist dann nicht mehr einfach durch PPM-Wackler und -Zucker zu belegen.
                  Bei 2G4 wird es dann heißen: "Keine Ahnung!"
                  Hallo,
                  oder es müssen sich halt doch mal einige eingestehen das die Störung wohl doch nur zwischen den Ohren war.
                  Ich war Anfangs auch sehr skeptisch wegen der 2,4 Ghz, aber ich habe jetzt auch alles für die FX-40 bestellt. Allerdings werde ich jetzt nicht meine ganzen 35 Mhz Empfänger zum Schleuderpeis weggeben sondern erst mal noch behalten.
                  Irgendwann gibt es vielleicht ach mal wieder etwas mehr dafür als zur zeit.
                  Gruß
                  Uli
                  Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

                  Kommentar

                  • JensLein
                    JensLein

                    #54
                    Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                    Hallo Leute,

                    um nochmal zum Ursprung dieses Treads zu kommen!

                    Ich finde die ACT-Lösung besser als die Nachrüstmodule der anderen Hersteller, bei denen Sendermodule im HF-Schacht an der Unterseite montiert werden!
                    An die Optik wird man sich auch gewöhnen! Was werden die ersten Modellbauer damals wohl gesagt haben als man ihnen den ersten Sender mit ausgezoger 1,5m langer Antenne in die Hand gedrückt hat !?! Der Unterschied war aber, das es noch kein Forum gab, in dem man sich über alles lustig gemacht hat!

                    Ich habe wie der Roger das Glück gehabt, den Klaus Westerteicher durch ein Fernsteuerseminar kennenzulernen und in die bisherigen Lösungen von ACT, die die 35Mhz-Technik angehen, sind sinnvolle Ideen eingeflossen, die bei Firmen wie Graupner, Robbe und Multiplex etc. bis heute noch nicht eingeflossen sind!

                    Bei meinen E-Helis wechselte ich von Futaba auf das ACT-Diversity-System und hab damit bisher keinerlei Störungen mehr gehabt, obwohl die für Diversity-Systeme optimalen Gegebenheiten zur Antennenverlegung so wie in Flächenmodellen eben im Heli nicht umgesetzt werden können!

                    Sicherlich wird auch in der 2,4Ghz-Technik bei ACT nicht einfach was nachgekupfert wie hier einige der Meinung sind!
                    Wenn die Zeit da ist, um auf ausgereifte und getestete 2,4Ghz-Technik umzusteigen, dann wird ACT sicherlich auch eine der besten Lösungen am Markt anbieten!

                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • Sebastian
                      Sebastian

                      #55
                      Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                      Hallo Jürgen!

                      Du schreibst in meinem Sinne.
                      Klar hab ichs etwas übertrieben, aber ich sehe nicht ein warum ich meine meinung
                      wie du schreibst für mich behalten soll während mit Gewalt versucht wird
                      die 35Mhz Technik mit manchmal wirklich weit her geholten Argumenten
                      in Grund und Boden gerammt wird.

                      Auch Blödsinn wenn nicht ßpfel mit Birnen verglichen werden. PCM-Empfänger sind *deutlich* teurer wie 2G4-Empfänger
                      Aber genau das wollte ich damit doch sagen,hier werden permanent ßpfel und Birnen verglichen.

                      Zitat
                      Was wirklich gemacht werden "muss" ist sauber bauen,sauber verlegen,Kanal absprechen und FERTIG.

                      Das ist deine Meinung; behalte sie für dich, für dich reicht sie ja aus. (Sorry, ist die Polemikretourkutsche  )
                      Sorry,verstehe die Retoure nicht.
                      Du reisst das aus dem Zusammenhang. Ich spielte damit an, dass man Störungen nicht "nur" mit nem anderen
                      System beikomt.
                      Du als Moderator müsstest doch die Threats kennen,wo nach Störungssuche einfach 2,4G empfohlen wird.

                      Dann sei froh!
                      Ich habe in 6 Jahren bereits 4 Modelle wegen Kanaldoppelbelegung in den Boden rammen sehen
                      Aha und mir wirfst du Blödsinn vor und soll meine Meinung für mich behalten,als ich schrieb man solle den Kanal absprechen.

                      Ich habe ßBERHAUPT GARNIX gegen die 2,4G gesagt. NIX.Les doch mal.
                      Hab doch geschrieben,finds auch toll. An mir wird das mit Sicherheit auch nicht vorbeigehen
                      .

                      Du brauchst mir auch nicht die möglichen Störungsquellen aufzählen,kenn ich doch auch und sag doch gar nix dagegen.Du hast mit allem doch völlig Recht!
                      Mein Beitrag war lediglich eine Antwort auf den einen Beitrag,in dem das geschriebene einfach nicht stimmt.

                      DAS war Blödsinn.


                      Aber wenn du meinst ich solle meine Meinung für mich behalten, ok. kein Problem.

                      Gruß Sebastian


                      Kommentar

                      • JMalberg
                        RC-Heli TEAM
                        • 05.06.2002
                        • 22586
                        • J
                        • D: um Saarbrücken drum rum

                        #56
                        Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                        Hm, dann seh ich mal deinen Beitrag anders. Du schreibst aber leider nicht sehr eindeutig, so dass sich jede Menge Spielraum der Interpretation ergibt.

                        Trotzdem sind die von MeisterEIT erwähnten Fakten korrekt und deine Aussagen eben nicht.
                        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                        Kommentar

                        • MeiT
                          Senior Member
                          • 20.11.2006
                          • 2216
                          • kamil
                          • .

                          #57
                          Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                          Zitat von Jens Lein
                          ....Sicherlich wird auch in der 2,4Ghz-Technik bei ACT nicht einfach was nachgekupfert wie hier einige der Meinung sind!
                          Wenn die Zeit da ist, um auf ausgereifte und getestete 2,4Ghz-Technik umzusteigen, dann wird ACT sicherlich auch eine der besten Lösungen am Markt anbieten!...
                          moin,

                          nen 35MHz empfänger kann man sich mit bauteilen ausm conrad selbst zusammen bauen.

                          da nützt es auch nix, dass der ACT entwickler mal bei graupner und futaba war und nun der meinung ist, er könnte es besser.

                          das Stichwort, wo derzeit nur Futaba mithalten kann ist : "costomized IC"

                          einen vorhandenen Chipsatz der eigentlich nicht unbedingt für modellbau geeignet ist, so umzustricken das er doch irgendwie geht, dass kann doch jeder, der auch bei conrad bestellen kann.

                          aber einen chipsatz selbst zu entwickeln, genaus mit den anforderungen die benötig werden, da gehört schon was mehr zu und dem vertraue ich auch mehr.

                          ich will garkeinen rückkanal wie bei ACT.
                          wozu auch ?

                          das das flugmodell noch sagen kann dass es abstürzt ?

                          warum soll ich mir nen sender direkt neber den empfänger setzten, bei sicherheitsrelevanten sachen ?

                          grüße
                          Pulsar P3 und P3+
                          MP-E Vstabi 12S A123m1b
                          MX-20 intern Speaker

                          Kommentar

                          • Roger
                            Roger

                            #58
                            Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                            Hallo,
                            dieser Satz bei jemandem der, wie ich glaube recht viel Ahnung hat bestürzt mich schon ein wenig...
                            "ich will garkeinen rückkanal wie bei ACT.
                            wozu auch ?"

                            und so ein Spruch...

                            "einen vorhandenen Chipsatz der eigentlich nicht unbedingt für modellbau geeignet ist, so umzustricken das er doch irgendwie geht, dass kann doch jeder, der auch bei conrad bestellen kann.

                            aber einen chipsatz selbst zu entwickeln, genaus mit den anforderungen die benötig werden, da gehört schon was mehr zu und dem vertraue ich auch mehr."

                            Doofer Threat...

                            gibt es auch eine Funktion einzelne Threads aus zublenden...

                            Adios

                            Kommentar

                            • JensLein
                              JensLein

                              #59
                              Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                              Hallo Stefan,

                              da muss ich dem Roger recht geben!

                              Zitat von MeisterEIT


                              moin,

                              nen 35MHz empfänger kann man sich mit bauteilen ausm conrad selbst zusammen bauen.

                              da nützt es auch nix, dass der ACT entwickler mal bei graupner und futaba war und nun der meinung ist, er könnte es besser.

                              das Stichwort, wo derzeit nur Futaba mithalten kann ist : "costomized IC"

                              einen vorhandenen Chipsatz der eigentlich nicht unbedingt für modellbau geeignet ist, so umzustricken das er doch irgendwie geht, dass kann doch jeder, der auch bei conrad bestellen kann.

                              aber einen chipsatz selbst zu entwickeln, genaus mit den anforderungen die benötig werden, da gehört schon was mehr zu und dem vertraue ich auch mehr.

                              ich will garkeinen rückkanal wie bei ACT.
                              wozu auch ?

                              das das flugmodell noch sagen kann dass es abstürzt ?

                              warum soll ich mir nen sender direkt neber den empfänger setzten, bei sicherheitsrelevanten sachen ?

                              grüße
                              Zu Deinem Beitrag:

                              Was 35Mhz angeht, sind die von Dir hochgelobten großen Firmen auch vor der Zeit von 2,4Ghz nicht in der Lage gewesen oder haben es trotz höherer Sicherheitsaspekte nicht für nötig gefunden ein z.B. Diversity-System für ihre Kunden zu entwickeln oder eine DSQ-Hochstrombuchse am Empfänger für wirklich sichere Stromversorgung einzubauen! ACT hat das mit Erfolg gemacht und sie haben damit das Vertrauen der Kunden geweckt, sonst würde auch sicher kein Peter Michel eine 30.000.- Euro teuere Maschine mit so einem System betreiben!

                              Was 2,4Ghz angeht, sind die Bauteile mit sehr großer Sicherheit nicht teuerer als die der 35Mhz-Systeme!
                              2,4Ghz-Bauteile finden sich seit Jahren in abertausenden von verschiedensten Produkten wieder und deshalb muss man dafür auch nur "Pfennigbeträge" hinblättern! Deshalb waren die Hersteller Graupner und Futaba auch so schnell mit Produkten auf dem Markt!
                              Hier sind gute durchdachte Software-Lösungen gefragt, die den sicheren Betrieb der Flugmodelle unter Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte wie der Abstrahlleistung sicherstellen und hier wird ACT den anderen Herstellern sicherlich bald wieder auch einen Schritt voraus sein ................

                              ..... und solange werde ich meine teueren Modelle mit 35Mhz-Diversity betreiben!

                              Gruß Jens

                              Kommentar

                              • MeiT
                                Senior Member
                                • 20.11.2006
                                • 2216
                                • kamil
                                • .

                                #60
                                Re: So muß ein Sender aussehen.....wenn man Reichweite will.....

                                Zitat von Jens Lein
                                ... wird ACT den anderen Herstellern sicherlich bald wieder auch einen Schritt voraus sein ................
                                niemals.

                                ..... und solange werde ich meine teueren Modelle mit 35Mhz-Diversity betreiben!  

                                Gruß Jens  
                                tja,

                                ich fliege jetzt schon 2G4 diversity.

                                35MHz brauch ich nicht mehr.

                                grüße
                                Pulsar P3 und P3+
                                MP-E Vstabi 12S A123m1b
                                MX-20 intern Speaker

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X