R2 Pufferschaltung V4

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • heli-commander
    Senior Member
    • 11.08.2011
    • 1202
    • Werner
    • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

    #31
    AW: R2 Pufferschaltung V4

    Habe gerade im Logo 500SE die V4 Version verbaut. Regler ist ein HW 100A V3.
    Nach dem der Puffer vollgeladen war, habe ich den Akku abgezogen und den Motor AN
    Schalter betätigt. Kein anlaufen und ungefähr 30-40 Sekunden Saft mit den 50er Caps für die KTS Servos.
    Dabei aber schon ordentlich bewegt.

    Dann auch mal den Logo 690SX mit der V3 Version getestet. Hatte ich doch tatsächlich noch nicht gemacht
    Habe dort einen MTTEC HV Regler verbaut. Aber auch hier kein anlaufen und Saft für 30-40 Sekunden an Savöx Servos.
    Das Aufladen der V4 Version geht auf alle Fälle wesentlich schneller beim ersten Mal als bei der V3.
    Würde sagen, halbe Zeit

    Gruß,
    Werner
    2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

    Kommentar

    • GoblinFan
      Member
      • 01.06.2016
      • 111
      • Harald
      • MFC Grundig Fürth-Langenzenn

      #32
      AW: R2 Pufferschaltung V4

      Also ich habe mir vor kurzem einen Hobbywing V3 100A nach Abziehen des Flugakkus geschossen. Ob der R2 Puffer schuld war, weiß ich nicht, aber der Verdacht liegt nahe.
      Recherchen haben ergeben, dass die umgekehrte Einspeisung in den BEC Ausgang den Regler zerstören kann.
      So abwegig scheint mir das nicht zu sein. Aber wie gesagt, belegen kann ich das auch nicht.

      Kommentar

      • Hagen
        Senior Member
        • 12.11.2010
        • 1200
        • Hagen
        • Nördliche Spitze des Schwarzwalds....Pforzheim

        #33
        AW: R2 Pufferschaltung V4

        Zitat von GoblinFan Beitrag anzeigen
        Also ich habe mir vor kurzem einen Hobbywing V3 100A nach Abziehen des Flugakkus geschossen. Ob der R2 Puffer schuld war, weiß ich nicht, aber der Verdacht liegt nahe.
        Recherchen haben ergeben, dass die umgekehrte Einspeisung in den BEC Ausgang den Regler zerstören kann.
        So abwegig scheint mir das nicht zu sein. Aber wie gesagt, belegen kann ich das auch nicht.
        Das ist natürlich ärgerlich, aber ich habe in keinem Heli eine Rückflussplatine verbaut, da mir der zur Verfügung stehende Strom des Puffers trotzdem reicht, zumindest die Kontronik Regler berührt das nicht. Wie das bei anderen Reglern ist, weiß ich natürlich nicht, aber heli-commander hat ja auch einen HW 100 V3.
        570S, TDR I, TDR II, TDF

        Kommentar

        • GoblinFan
          Member
          • 01.06.2016
          • 111
          • Harald
          • MFC Grundig Fürth-Langenzenn

          #34
          AW: R2 Pufferschaltung V4

          Ich bin mit dem HW 100A V3 und R2 Buffer auch ein Jahr lang ohne Probleme geflogen. Hatte auch nicht den Eindruck, dass durch eventuelle Rückströme der Buffer lehrgesaugt wurde.
          Ich konnte nach Abziehen des 6S Lipos noch fast eine Minute die Servos betätigen. Natürlich ohne Last auf dem Tisch.
          Zuletzt geändert von GoblinFan; 24.08.2017, 16:07.

          Kommentar

          • heli-commander
            Senior Member
            • 11.08.2011
            • 1202
            • Werner
            • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

            #35
            AW: R2 Pufferschaltung V4

            Na dann werde ich das mal beobachten.
            Im Logo 690SX tut die V3 Version seit einem 3/4 Jahr ihren Dienst ohne Auffälligkeiten.

            Was henau ging denn kaputt am HW 100A V3?
            2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

            Kommentar

            • heli-commander
              Senior Member
              • 11.08.2011
              • 1202
              • Werner
              • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

              #36
              AW: R2 Pufferschaltung V4

              Ach so noch zur Info .... MTTEC hatte mir auf Nachfrage schriftlich bestätigt, dass das BEC Rückstromfest ist.
              Hatte extra vorher dort nachgefragt
              2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

              Kommentar

              • GoblinFan
                Member
                • 01.06.2016
                • 111
                • Harald
                • MFC Grundig Fürth-Langenzenn

                #37
                AW: R2 Pufferschaltung V4

                Zitat von heli-commander Beitrag anzeigen
                Was henau ging denn kaputt am HW 100A V3?
                Keine BEC Spannung, bzw. keinerlei Funktion mehr.
                Hatte während der R2 Buffer noch aktiv war einen neuen Lipo angesteckt und dann ging nichts mehr.

                Kommentar

                • OfficeCopter
                  PSG Support
                  • 16.08.2012
                  • 1227
                  • Dennis
                  • rund um Hamburg

                  #38
                  AW: R2 Pufferschaltung V4

                  Ist die R-Platine in der V4 schon integriert oder gibt es die immer noch extra? Sorry - ist mir noch nicht so ganz klar.
                  Jeti DS-24 II & ZENYT SEVEN

                  Kommentar

                  • diabolotin
                    Senior Member
                    • 08.03.2013
                    • 1992
                    • Udo
                    • Kreis Esslingen

                    #39
                    AW: R2 Pufferschaltung V4

                    Zitat von kollech1 Beitrag anzeigen
                    hängt vom Regler ab. meiner Erfahrungen sind:

                    Graupner..JA
                    Kosmik..Nein
                    Helijive..Nein
                    JivePro..Nein

                    Dass es mit Kontronik keine Probleme hat,
                    ergibt sich aus der Tatsache,
                    dass sogar ein kleiner EmpfängerAkku parallel zum BEC
                    vorgeschrieben wird.
                    Es wäre seltsam wenn dieser oder ein entsprechender Kondensator
                    dann Probleme ergeben würde.
                    Grüße Udo
                    RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                    Kommentar

                    • diabolotin
                      Senior Member
                      • 08.03.2013
                      • 1992
                      • Udo
                      • Kreis Esslingen

                      #40
                      AW: R2 Pufferschaltung V4

                      Sorry, doppelt.
                      Grüße Udo
                      RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                      Kommentar

                      • heli-commander
                        Senior Member
                        • 11.08.2011
                        • 1202
                        • Werner
                        • MFV Rossert & Cape Coral R/Sea Hawks & Charlotte Radio Control Society

                        #41
                        AW: R2 Pufferschaltung V4

                        Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
                        Ist die R-Platine in der V4 schon integriert oder gibt es die immer noch extra
                        Leider ist die nicht integriert.
                        2x TDFun, TDSF, Logo 400SE und 500(SE)

                        Kommentar

                        • GoblinFan
                          Member
                          • 01.06.2016
                          • 111
                          • Harald
                          • MFC Grundig Fürth-Langenzenn

                          #42
                          AW: R2 Pufferschaltung V4

                          Zitat von OfficeCopter Beitrag anzeigen
                          Ist die R-Platine in der V4 schon integriert oder gibt es die immer noch extra? Sorry
                          Die ursprüngliche für den V3 kann man laut Hersteller für den V4 nicht mehr verwenden und eine andere gibt es nicht. Integriert kann sie nicht sein, da du den Stromkreis mit dem V4 Buffer ja nicht auftrennst sondern diesen nur parallel schaltest.

                          Kommentar

                          • B_Boewing
                            Member
                            • 19.01.2006
                            • 118
                            • Bruno

                            #43
                            AW: R2 Pufferschaltung V4

                            Hallo
                            bei mir funktioniert die Pufferschaltung auch mit dem Jeti SBEC einwandfrei
                            MfG Bruno B.

                            Kommentar

                            • Gast
                              Gast

                              #44
                              AW: R2 Pufferschaltung V4

                              Zitat von GoblinFan Beitrag anzeigen
                              Keine BEC Spannung, bzw. keinerlei Funktion mehr.
                              Hatte während der R2 Buffer noch aktiv war einen neuen Lipo angesteckt und dann ging nichts mehr.

                              Würde das mit ein Align RCE-BL130A auch passieren?

                              Kommentar

                              • diabolotin
                                Senior Member
                                • 08.03.2013
                                • 1992
                                • Udo
                                • Kreis Esslingen

                                #45
                                AW: R2 Pufferschaltung V4

                                Wenns der gleiche Regler nur in neuem Kleid (Farbe) ist,
                                sehr wahrscheinlich JA.
                                Grüße Udo
                                RAW, Kraken, Goblin, Urukay, Genesis

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X