1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Franky13
    Gesperrt
    • 16.01.2012
    • 1001
    • Frank

    #1

    1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

    Hallo!

    Leider wurde ja ein ähnlicher Thread von mir geschlossen.

    Da ich aber auf diese Buffer oder Backup-Systeme in meinen Heli's nicht verzichten will,
    freue ich mich in diesen Neuen Thread auf viele positive oder auch negative Erfahrungen von Euch!

    Ich habe die Buffer-Pack 25F wie auch 50F seit jähren in meinen Heli's.
    Zweimal konnte ich mit einen 800er wieder sicher mit geringsten Schaden landen!

    Wie gesagt, freue mich auf Erfahrungen und lehrreiche Kommentare über 1st. Buffer oder Backup-Systeme!

    Gruß
    Zuletzt geändert von Franky13; 03.04.2020, 18:36.
  • Alex
    Member
    • 10.11.2018
    • 37
    • Alexander
    • MFC Seefeld-Hochstadt

    #2
    AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

    Servus,

    was bringt dieses Bufferpack eigentlich? Es glättet Ströme und ermöglicht einem eine Notlandung? Aber ja auch nur falls sich der Akku absteckt und man es merkt, da der Motor ausgeht. Was ist jetzt wenn einfach das Bec versagt? Dann flieg ich weiter bis der Buffer leer ist und der Motor dreht voll weiter?

    VG

    Kommentar

    • Breiti
      Helischule
      • 16.08.2014
      • 1510
      • Christian
      • Amberg-Sulzbach

      #3
      AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

      Beim BEC-Versagen / Akkuausfall sinkt die Spannung kontinuierlich aus dem Buffer bzw. um ein paar Zehntel Volt unter Last. Wenn du jetzt ein paar Zehntel-Volt unter deiner Nominalspannung einen Warnung programmierst, bekommst du es sofort am Sender angezeigt / angesagt. Das ist auch dann immer der Fall, wenn du nach dem Flug den Akku absteckst, kurz wartest, dann kommt schon direkt die Warnung am Sender.

      Gruß
      Breiti
      Breiti's Helischule

      Kommentar

      • Franky13
        Gesperrt
        • 16.01.2012
        • 1001
        • Frank

        #4
        AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

        Hallo!

        Bei mir wird nur die Elektronik, einfach gesagt, gepuffert.
        Sprich die Servos sind z.B. mit den 50F bei einen 800er Heli mit ca. 5,5Kg für ca. 15-25sec. noch steuerbar!

        Der Motor läuft in dieser Zeit nicht mit!!!

        Mein Buffer habe ich in den Empfänger gesteckt, nicht in's FBL.
        Mit diesen Anschluß, Buffer-Empfänger, habe ich bis jetzt nie Probleme gehabt!

        Gruß

        Kommentar

        • Janis
          Senior Member
          • 12.08.2001
          • 3160
          • Janis Vang
          • Arhus, Dänemark

          #5
          AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

          Zitat von Franky13 Beitrag anzeigen
          Hallo!

          Leider wurde ja ein ähnlicher Thread von mir geschlossen.

          Da ich aber auf diese Buffer oder Backup-Systeme in meinen Heli's nicht verzichten will,
          freue ich mich in diesen Neuen Thread auf viele positive oder auch negative Erfahrungen von Euch!

          Ich habe die Buffer-Pack 25F wie auch 50F seit jähren in meinen Heli's.
          Zweimal konnte ich mit einen 800er wieder sicher mit geringsten Schaden landen!

          Wie gesagt, freue mich auf Erfahrungen und lehrreiche Kommentare über 1st. Buffer oder Backup-Systeme!

          Gruß
          Moinsen,

          Ich nutze seid 5-6 jahren den ultraguard Backup, in 2 Helis ... Nie ein Problem ügehabt. Diese Jahr habe ich in dem ältesten den lipo gewechselt.

          LG Janis
          ....gibt es etwas besseres als "Futaba CGY 760 " und Frauen?...

          Kommentar

          • Alex
            Member
            • 10.11.2018
            • 37
            • Alexander
            • MFC Seefeld-Hochstadt

            #6
            AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

            Hallo,

            danke für die Aufklärung. Habe leider noch keinen Telemetriefähigen Sender, aber das
            funktioniert trotzdem ganz gut Muss wohl endlich upgraden.

            VG Alex

            Kommentar

            • hubmod
              Member
              • 19.02.2013
              • 702
              • Sebastian
              • Berlin und Umland

              #7
              AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

              Finde die Buffer Packs super, hab mir soeben 2 neue bei Live-Hobby bestellt, einen für meinen Black Tunder, den anderen für den Logo 600SX.
              Handling ist super, und ich fühle mich mit denen einfach sicherer, hat mir auch schon mal den Arsch gerettet.
              Oxy4max,P380,Goblin 570 Sport, Specter 700v1(8s),Goblin Black Thunder Sport

              Kommentar

              • SlowFlyer
                Member
                • 13.10.2019
                • 276
                • Henry
                • Görlitzer Umland

                #8
                AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                Hallo,

                hier ein Auszug aus der Produktbeschreibung:

                "ßbersicht:

                32 bit, 48MHz MCU Steuerung der Puffereinheit

                Adaptives Laden

                Stromsensor

                Ausgang für externe Alarme*

                * optional in späterer Software Version verfügbar"

                Da drängt sich doch die Frage auf - wie kann man denn die Firmware updaten?
                "Glück ab, gut Land"
                Henry

                Kommentar

                • JMalberg
                  RC-Heli TEAM
                  • 05.06.2002
                  • 22557
                  • J
                  • D: um Saarbrücken drum rum

                  #9
                  AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                  Zitat von SlowFlyer Beitrag anzeigen
                  wie kann man denn die Firmware updaten?
                  Da drängt sich zuerst die Frage auf, wer die Firmware weiterentwickeln soll/will.
                  Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                  Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                  Kommentar

                  • Heli87
                    Senior Member
                    • 11.10.2016
                    • 8452
                    • Torsten

                    #10
                    AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                    Der Buffer ist ja ausgereift.
                    Eine Ladezustandsanzeige über Telemetrie wäre noch cool.

                    Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht dran, das da noch was kommt.
                    Wir könnnen froh sein das er überhaupt wieder Produziert wird.

                    Einbauen und fertig. Funktioniert und ist Wartungsfrei.

                    Gruß Torsten
                    Zuletzt geändert von Heli87; 03.04.2020, 23:27.

                    Kommentar

                    • enied
                      Senior Member
                      • 17.06.2017
                      • 3076
                      • Eugen
                      • Tirol

                      #11
                      AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                      Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                      Da drängt sich zuerst die Frage auf, wer die Firmware weiterentwickeln soll/will.
                      ... und kann. Nach dem letzten Auftritt einer der "Gründerväter" der Puffer hier im Forum wundert mich gar nichts mehr. Von fachlicher Fehlinformation bis zur praktischen Wiederabmeldung vom Forum war da alles dabei.

                      VG

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2466
                        • Philipp

                        #12
                        Zitat von Alex Beitrag anzeigen
                        Was ist jetzt wenn einfach das Bec versagt?
                        Nur wennst ein externes BEC verwendest, und das fällt aus, kann der Antrieb weiter laufen. Ein internes versorgt normalerweise auch die Elektronik des Reglers selbst. Wenn da der Strom ausgeht, ist´s vorbei mit kommutieren, und dann steht auch der Motor.

                        LG, Philipp

                        Kommentar

                        • Alex
                          Member
                          • 10.11.2018
                          • 37
                          • Alexander
                          • MFC Seefeld-Hochstadt

                          #13
                          AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                          Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
                          Nur wennst ein externes BEC verwendest, und das fällt aus, kann der Antrieb weiter laufen. Ein internes versorgt normalerweise auch die Elektronik des Reglers selbst. Wenn da der Strom ausgeht, ist´s vorbei mit kommutieren, und dann steht auch der Motor.

                          LG, Philipp
                          Genau das meine ich. Ich fliege meine HV Servos direkt aus einem kleinen 2S Lipo im
                          Logo, da mein Powerjive noch kein HV ausgibt. Sprich in dem Fall bringt mir der Buffer nichts, da ich keinen Telemetriefähigen Sender hab?!

                          VG Alex

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #14
                            Zitat von Alex Beitrag anzeigen
                            Ich fliege meine HV Servos direkt aus einem kleinen 2S Lipo im
                            Logo, ...
                            Da hast Du wohl die denkbar sicherste Stromversorgung Deiner Steuerung. Ein Akku, direkt und ohne Schalter ans System gestöpselt, was soll da sein? Billige Komponenten (Akku, Stecker Kabel), insuffizient eingebaut, laden vergessen. Damit sind sämtliche Fehlerquellen aufgezählt und alle mit ausreichender eigener Sorgfalt vermeidbar.

                            Jede zusätzliche Komponente erhöht nur die Komplexität des Systems und damit die Ausfallwahrscheinlichkeit, dient lediglich dem Spieltrieb und der Bequemlichkeit. ßber Telemetrie für die Empfängerspannung kann man reden, überhaupt, wenn eine für die Kapazität der Motor-Stromversorgung ohnehin an Bord ist.

                            Wenn jemand am laden von zwei Akkus scheitert, bevor er fliegen geht, dann frage ich mich, ob er bei diesem potentiell lebensgefährlichen Hobby nicht doch ziemlich fehl am Platz ist ...

                            Zitat von Alex Beitrag anzeigen
                            ... da mein Powerjive noch kein HV ausgibt.
                            Und Du denkst, dass der Spannungsunterschied tatsächlich spürbar ist? Das sollte einmal valide belegt werden ...

                            LG, Philipp

                            Kommentar

                            • Werner M
                              Member
                              • 30.05.2011
                              • 283
                              • Werner

                              #15
                              AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                              Es gibt eine neue Version (V4.81) mit RC switch-off.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X