1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2466
    • Philipp

    #16
    Das Thema hatten wir vor Kurzem sehr ausführlich. Um es noch einmal zu erwähnen, die Pufferschaltung mit den 50F Supercaps hat günstigstenfalls eine Kapazität von 25mAh (in Worten fünfundzwanzig), anders ausgedrückt 90As.

    LG
    Philipp

    Kommentar

    • papads
      Senior Member
      • 07.01.2012
      • 5575
      • Werner
      • Koblenz

      #17
      AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

      Zitat von <<Philipp>> Beitrag anzeigen
      Das Thema hatten wir vor Kurzem sehr ausführlich. Um es noch einmal zu erwähnen, die Pufferschaltung mit den 50F Supercaps hat günstigstenfalls eine Kapazität von 25mAh (in Worten fünfundzwanzig), anders ausgedrückt 90As.

      LG
      Philipp

      Und wo ist das Problem. Die Kapazität der Caps reicht zum Puffern 100mal aus.
      Selbst ohne Antrieb ist bei den 25F Caps noch locker einen Notauro möglich.
      Ich habe das selbst bei Kollegen zweimal beobachten dürfen. (Stecker des Flug Akkus hatte sich während dem Flug gelöst und der Motor viel aus)
      Ohne diese Caps wäre ihr Heli schrott gewesen.

      Gruß
      Werner

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #18
        Das Problem ist die realitätsferne Betrachtung des Themas.

        Wenn der 25F Puffer sagen wir einmal 15 Sekunden durchhält, fließen allerhöchstens 3A durch die Servos. Das schafft der grindigste Akku locker und dann tatsächlich 100-mal so lang. ßber nennenswert höhere Ströme braucht man andererseits gar nicht nachzudenken, wenn die Schaltung mit nur einem Servostecker am System hängt. 10A verwandeln den ruckzuck in einen formlosen Plastikklumpen ...

        LG
        Philipp

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22561
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #19
          AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

          Zitat von Werner M Beitrag anzeigen
          neue Version (V4.81)
          Welche Funktionalität ist hinzugekommen? Ich erkenn nix neues.
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          • cc1975
            Senior Member
            • 27.11.2008
            • 3755
            • Christian
            • Dettingen, Baden-Württemberg

            #20
            AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

            - Backup Batterie für elektrische Helikopter für sicheres Notlanden
            - Puffer für Stromspitzen für Ferngesteuerte Flugmodelle (Flugzeuge, Hubschrauber, etc.)
            - Neu mit RC-Abschaltung!

            Gruß Christian
            SAB RAW Piuma @ 8s @ VBAR/NEO; BK117 in progress..........

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #21
              AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

              Zitat von Werner M Beitrag anzeigen
              Es gibt eine neue Version (V4.81) mit RC switch-off.
              https://www.heli-professional.com/en...k-50f-v48.html
              Den gibt es mit dieser Funktion schon länger von IIsi.
              Ich habe diese genau wegen dieser Funktion deshalb immer bevorzugt.

              Klick

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • Heli87
                Senior Member
                • 11.10.2016
                • 8461
                • Torsten

                #22
                AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                Die Buffer sind mehr als bewährt. Ich habe sie in allen Helis drin.
                Wer heute noch zusätzlich Akkus mitschleppt ist selber schuld.
                Seit einem Jahr auch die Iiisi, da diese die Abschaltfunktion schon lange haben.

                Gruß Torsten

                Kommentar

                • <<Philipp>>
                  Senior Member
                  • 16.11.2016
                  • 2466
                  • Philipp

                  #23
                  Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                  Wer heute noch zusätzlich Akkus mitschleppt ist selber schuld.
                  Oder hat vielmehr verstanden, worum es geht.

                  50F - 45g, AAA 4S - 50g (bei rund 30-facher Kapazität), s.o. bezüglich Strömen.

                  LG
                  Philipp

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22561
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #24
                    AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                    Was haltet ihr den von der Ausschaltfunktion?

                    Für Scaler die den Buffer verbaut haben sicher interessant, die haben aber auch eher den Ausschaltknopf sonstwo verbaut.
                    Bei Trainer sind ist der Ausschaltknopf sicher auch handhabbar verbaut.
                    Ich erkenn noch nicht die Notwendigkeit für eine Ausschaltfunktion.

                    Was ich aber gerne sofort gerne hätte, ist ein Alarm wenn der Buffer anspringt und eine Warnung wenn er Peaks andauernd ausgleichen muss. Das wäre für mich eine sinnvolle Funktion, wobei ich aber für die Implementierung des Mikado-Protokolls eher schlechte Karten sehe.
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    • Heli87
                      Senior Member
                      • 11.10.2016
                      • 8461
                      • Torsten

                      #25
                      AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                      Setz dir einfach eine Warnung auf die BEC Spannung in der Touch.
                      Dann bekommst du eine Warnung, sobald die BEC Spannung sinkt.

                      Wirklich notwendig ist die Funktion nicht.
                      Ist aber schon cool, wenn man das Modell über die Funke ausschalten kann.
                      Geht natürlich nur bei abgestecktem Akku.

                      @ Philipp
                      Theorie und Praxis

                      Kommentar

                      • <<Philipp>>
                        Senior Member
                        • 16.11.2016
                        • 2466
                        • Philipp

                        #26
                        Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                        @ Philipp
                        Theorie und Praxis
                        Danke für die Blumen!

                        Praxis ohne theoretische Grundlagen kann auch leicht ins Auge gehen ...

                        LG
                        Philipp

                        Kommentar

                        • JMalberg
                          RC-Heli TEAM
                          • 05.06.2002
                          • 22561
                          • J
                          • D: um Saarbrücken drum rum

                          #27
                          AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Setz dir einfach eine Warnung auf die BEC Spannung in der Touch.
                          Dann bekommst du eine Warnung, sobald die BEC Spannung sinkt.
                          Habe ich schon lange Dann weis ich aber ~1sek zu spät, dass das BEC ausgefallen ist. Hier will ich gerne Gürtel und Hosenträger haben und seehr früh wissen wann ich eine AR starten muss.

                          Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                          Geht natürlich nur bei abgestecktem Akku.
                          Nur wenn der Motorakku bzw das BEC abgeschaltet sind? Echt? Habe ich nicht in der Anleitung gelesen. Das war deshalb auch mein größter Kritikpunkt.
                          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                          Kommentar

                          • <<Philipp>>
                            Senior Member
                            • 16.11.2016
                            • 2466
                            • Philipp

                            #28
                            Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                            Habe ich schon lange Dann weis ich aber ~1sek zu spät, dass das BEC ausgefallen ist. Hier will ich gerne Gürtel und Hosenträger haben und seehr früh wissen wann ich eine AR starten muss.
                            Dir ist bewusst, dass Dein BEC-Backup äußerst knapp bemessen ist, und statt seine Kapazität ordentlich zu vergrößern, baust Du Dir lieber eine Warnvorrichtung ein, in der Hoffnung, dass es sich im Notfall dann doch noch gerade so ausgeht?

                            LG
                            Philipp

                            Kommentar

                            • Heli87
                              Senior Member
                              • 11.10.2016
                              • 8461
                              • Torsten

                              #29
                              AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                              Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
                              Nur wenn der Motorakku bzw das BEC abgeschaltet sind? Echt? Habe ich nicht in der Anleitung gelesen. Das war deshalb auch mein größter Kritikpunkt.
                              Den normalen Buffer kannst du auch nicht über den Knopf ausschalten, so lange er mit Strom gespeist wird.
                              Ist auch nix anderes. Er blinkt nur kurz und weiter passiert nix.

                              Kommentar

                              • JMalberg
                                RC-Heli TEAM
                                • 05.06.2002
                                • 22561
                                • J
                                • D: um Saarbrücken drum rum

                                #30
                                AW: 1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

                                Zitat von Heli87 Beitrag anzeigen
                                Den normalen Buffer kannst du auch nicht über den Knopf ausschalten, so lange er mit Strom gespeist wird.
                                Nie gemacht; wieder watt gelernt.

                                Dann kann ich ja per Makrozelle am Motor-Schalter einfach mit dem Motor abschalten ?! ... und brauch keine große Programmierung drumrum. Super.
                                Zuletzt geändert von JMalberg; 29.09.2022, 16:52.
                                Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                                Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X