1st. Buffer-Pack - Backup Systeme...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Till
    Senior Member
    • 31.05.2001
    • 1864
    • Till

    #136
    Ich hatte vor 3 Wochen einen gebrochenen Kontakt in der Slave Leitung vom Regler zum Empfänger, und zwar innerhalb des Steckers - keine Chance das zu bemerken bei einer Kontrolle. Während des Fluges dann Spannungsalarm unter 5.3 Volt - ohne buffer sicherlich Crash - lohnt sich - die allermeisten brauchen auch kein Airbag
    Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
    Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

    Kommentar

    • Trailnerd
      Member
      • 22.02.2024
      • 31
      • Manuel
      • MFV Sömmerda/Erfurt

      #137
      Ok, das mit dem Airbag finde ich gut . Das die Spannung stabiler ist, stimmt ja auch. Wenn der Regler weit weg vom FBL ist, sieht man auch schon mal einen Spannungsabfall im log und einen unterscheid zwischen ESC und FBL. Da ist es auch egal wie viel ein BEC auf Dauer oder kurzzeitig leisten kann. Ich konnte bisher halt noch kein Fall beobachten wo ein Backup benötigt wurde, deshalb die explizite Nachfrage. Aber wie gesagt, ich verwende selbst Buffer in meinen Modellen, sicher ist sicher. So viel doppelten Boden gibt’s ja ohnehin nicht bei Helis…
      SAB ILGoblin Pro, Henseleit TDF, XLPower Specter V2 WCE, Tron Nitron, T-Rex 450 DFC uvm…

      Kommentar

      • <<Philipp>>
        Senior Member
        • 16.11.2016
        • 2466
        • Philipp

        #138
        Zitat von Trailnerd Beitrag anzeigen
        Hallo, mal eine kurze Frage. War schonmal jemand auf einen solchen Buffer-Pack angewiesen ...
        Wie Du lesen konntest, Motorabsteller, versagende Steckverbindungen, brechende Kabel ...

        Die Frage ist, reagiert man mit Ursachensuche oder mit Workarounds? Eine Antwort wirst Du hier nicht finden, die kannst Du Dir nur selbst erarbeiten.

        LG Philipp

        Kommentar

        • Till
          Senior Member
          • 31.05.2001
          • 1864
          • Till

          #139
          Man kann auch nicht alles per Kontrolle ausschließen - in meinem Beispiel: hast Du schon mal einen Graupner Stecker zerlegt um die Kontakte zu überprüfen? Wenn ich zurückdenke hat mich der Buffer in den letzten 10 Jahren etwa 3 mal vor wahrscheinlichen Absturz bewahrt - genau, muss jeder selber wissen
          Banshee 700, Scorpion, Kos., MKS, SpiritRS
          Di. 700UL, P750, Kos., HBL575SL, SpiritRS

          Kommentar

          • Homer
            Senior Member
            • 04.10.2012
            • 4848
            • Rico
            • Kreis Karlsruhe

            #140
            Philipp hat schon irgendwie Recht, aber wir sind nur Menschen.
            Und machen auch mal Fehler.
            Ich hab auch den Puffer in allen Helis ab 500er Grösse. Als Backup im Falle eines Fehlers sei es menschliches oder technisches Versagen ist er genial. Ich möchte einfach keinen unkontrollierbaren Heli haben.
            zu viele Helis...

            Kommentar

            • Gast
              Gast

              #141
              Hmm.. oder einfach elektromagnetisches Ventil, - und der Heli fliegt ewig 😀

              ........image.png

              Kommentar

              Lädt...
              X