KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • helijue
    helijue

    #226
    AW: KDS Flymentor

    Hallo zusammen

    Sehr interessant hier.
    Im Nachbarforum ist das Ganze ja regelrecht ausgeartet.
    Habe mich jetzt durch den Thread gelesen und meine Begeisterung wächst.
    Zunächst ein Dankeschön an alle die sich hier Mühe geben und dazu noch ganz nebenbei die Sucht steigern
    Möchte eventuell den FM in meiner Bell 222 einsetzen
    Hat schon einer von euch den Flymentor mit einer MX 16s konfiguriert? Hier gehen ja die Werte von -100 über 0 bis +100.
    Kann ich hier den 3 Stellungsschalter für aus und die zwei Modi des FM benutzen?

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #227
      AW: KDS Flymentor

      Hi Jürgen!

      Ja im Nachbaruniversum ist der, nein sind die Threads "ausgeartet". Dort posten halt zuviele Blinde über Farben... Das Beste ist: die Blinden posten dort munter weiter! Popcorn-Time!

      OK, sorry, OT! Jetzt wieder OnTopic:

      An einer MX-16 habe ich den Flymentor jetzt noch nicht programmiert, aber bei den Original-KDS-Sendern reichen die Einstellwerte auch von -100 über 0 bis +100. Das erleichtert die Sache ungemein!

      Ja, wenn Du den Dreiwegeschalter mit 3 Stellwerten programmieren kannst (z.B. -80 / 0 / +80) dann kannst Du zwischen Horiz-Mode, Aus und Pos-Mode damit umschalten. Kann man das so bei der MX16 programmieren? Das wäre ja echt viel besser, wie bei der DX7!

      Gruß
      Dirk

      Kommentar

      • higginsd
        higginsd

        #228
        AW: KDS Flymentor

        So, jetzt zu Jürgs Problemen:

        Für den Horizontal-Mode ist wirklich -80 gemeint (oder ungefähr 10-12 bei der DX6i)! 0 wäre Flymentor aus und +Werte wären Positionshaltemode. Allerdings zieht dieser Wert aus der Softare NUR, wenn das blaue Kabel nicht connected ist und so also auch kein Einstellsignal von der Funke kommt. Da hat sich nämlich mal ein Kunde gewundert, warum der Flymentor zwar initialisiert, aber nicht einschaltet - er hatte 0 auf dem Gyro-SW-Switch programmiert...

        Zur DX6i: ich habe auf dem SW-Gyro 20 für Pos0 und 80 für Pos1 programmiert, also Pos0 = Horizontalmode und Pos1 = Positionshaltemode.

        ACHTUNG: der Schalter GEAR/F-Mode ist der sog. Idle-Up-Schalter! Nicht, daß es da zu einer Blitzstart-Panne kommt! Den Flymentor (oder auch einen Gyro) schaltet man an der DX6i immer mit dem Flap/Gyro-Schalter um, so ist das korrekt!

        Anders bei den RTF-Sets mit Original-KDS-Funke. Unglücklicherweise hat KDS im Heliprogramm den Schalter "Ch.5/Aux" nicht belegt, die Umschaltung der beiden Gyro-Parameter erfolgt zusammen mit dem Idle-Up-Schalter! Leider! Also werden bis zum Firmware-Update alle KDS-Flymentor-RTFs mit identischen Pitch- und Gaskurven in den beiden Flugmodi (Normal und Idle-Up) ausgeliefert, aber mit Horizontalmode im einen und Positionshaltemode im anderen Flugmodus!

        Wer dennoch 3D-Einstellungen braucht, muss leider momentan den Sender umprogrammieren und mit einer gleichzeitigen Umschaltung des Flymentor-Modes leben. Ich persönlich habe bei meinen KDS-Sendern halt in beiden Flugmodi den Flymentor auf Horizontalmode an programmiert. Macht für mich Sinn, ich schalte nie um auf Positionshaltemode.

        MfG
        Dirk
        Zuletzt geändert von Gast; 01.09.2009, 21:06.

        Kommentar

        • jfamac
          Member
          • 24.07.2009
          • 428
          • Juerg
          • Chur (Schweiz)

          #229
          AW: KDS Flymentor

          @ Hallo Dirk

          Vielen Dank für die Antworten, jetzt ist mir schon wieder einiges klarer, allerdings habe ich habe da noch ein Verständnisproblem:

          In der HeliBal-Software habe ich die "Gyro sense" auf 48 und die "Balancer gain" auf -80 (minus 80) eingestellt. Das blaue Kabel habe ich am Empfänger AR6100e am Gear-Port angeschlossen.

          Was verstehst Du unter:
          Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
          So, jetzt zu Jürgs Problemen:

          ... Allerdings zieht dieser Wert aus der Softare NUR, wenn das blaue Kabel nicht connected ist und so also auch kein Einstellsignal von der Funke kommt.
          ...
          MfG
          Dirk
          www.microhelihobby.de
          -> heisst das, dass diese Werte keinen Einfluss haben, wenn das blaue Kabel mit dem Empfänger verbunden ist? Oder mit anderen Worten, wenn der FM mit dem blauen Kabel am Empfänger hängt ist die Einstellung dieser beiden Werte ohne Bedeutung?

          Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
          ...
          Zur DX6i: ich habe auf dem SW-Gyro 20 für Pos0 und 80 für Pos1 programmiert, also Pos0 = Horizontalmode und Pos1 = Positionshaltemode
          ...
          MfG
          Dirk
          www.microhelihobby.de
          Können bei der DX6i auch folgende Einstellwerte angewendet werden:
          SW-Gyro 8 (+8,0%) für Pos0 und 90 (+90.0%) für Pos1, also Pos0 = Horizontalmode und Pos1 = Positionshaltemode?

          -> Oder sind 20.0% und 80.0% für einen Anfänger besser?

          Sorry, wenn ich mich da etwas kompliziert anstelle, ich habe aber keine Lust, bei meinem FM-Jungfernflug den Heli zu "crashen".

          Gruss Jürg
          TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
          EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
          JETI Duplex DS-14 II Mode1

          Kommentar

          • Schnur
            Schnur

            #230
            AW: KDS Flymentor

            Zitat von rc-heliservice Beitrag anzeigen
            Hu zusammen,

            @Frank (und Dirk)
            Naja wenn ich den Knüppel nicht bewege sollte sich das Servo auch nicht automatisch bewegen, auch nicht bei HH Modus. WENN es sich bewegt sollte es sehr langsam von statten gehen. Zu prüfen ist auch wie er sich im Fluge verhällt.

            Ein GY401, ein LTG2100 wandert gar nicht, ein KDS800 selten und wenn dann minimal.

            Wenn das Serve wandert ist u.U. die Mittelstellung des Senders nicht richtig "eingelesen" worden.

            Kann es sein das du am Heck die Mitteltrimming verstellt hast. Bitte auch im Menuepunkt "Subtrimm" deiner Anlage schauen.


            Beim KDS800 konnte man die Mittelstellung auch neu einlesen wenn man schnell zwischen Normal und HH umgeschaltet hat (wie beim GY401).

            Ich weiß nicht ob das beim Flymentor auch geht.

            ...vielleicht hast du auch eine Gas-Heckbeimischung aktiv...


            -Torsten
            @ Torsten

            Ein GY401, ein LTG2100 wandert gar nicht, ein KDS800 selten und wenn dann minimal.

            Macht mein 401 auch nicht, daher frage ich ja nach!

            Wenn das Serve wandert ist u.U. die Mittelstellung des Senders nicht richtig "eingelesen" worden.

            Wie "lese" ich den denn richtig ein?
            Den 401 muß ich im HH modus starten, damit er seine "Nullstellung" einliest!
            Wie ist das beim Flymentor?


            Kann es sein das du am Heck die Mitteltrimming verstellt hast. Bitte auch im Menuepunkt "Subtrimm" deiner Anlage schauen.

            Die Mittelstellung ist OK im Normal Modus steht die Schiebehülse auch mittig!
            Nur eben im HH Modus geht sie sofort auf Anschlag!


            ...vielleicht hast du auch eine Gas-Heckbeimischung aktiv...

            Keine Heckmichung vorhanden!

            Wie ist das denn bei den anderen Flymentor Nutzern?
            Zeigt der Gryo da das selbe verhalten?
            Oder bleibt der auch im HH Modus "neutral" solange keine Bewegung am Heck vorhanden ist?

            Danke Frank

            Kommentar

            • helijue
              helijue

              #231
              AW: KDS Flymentor

              @Dirk
              Danke für deine Antwort. Werde das mit dem Dreiwegeschalter heute Abend testen, ob sich die Werte verändern lassen. Berichte wieder nach dem Test.

              Kommentar

              • higginsd
                higginsd

                #232
                AW: KDS Flymentor

                Hi Jürg!

                Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                @ Hallo Dirk
                -> heisst das, dass diese Werte keinen Einfluss haben, wenn das blaue Kabel mit dem Empfänger verbunden ist? Oder mit anderen Worten, wenn der FM mit dem blauen Kabel am Empfänger hängt ist die Einstellung dieser beiden Werte ohne Bedeutung?
                Nicht ganz. Mit dem blauen Kabel wird die Flymentor-Sensitivität - also der Wert aus "Balancer Gain" der Software - überschrieben, denn dort werden die Einstellungen aus der Programmierung Deines Senders unter SW-Gyro ausgelesen.

                Den Einstellwert des Gyros - also der Wert aus "Gyro Sense" im HeliBal - überschreiben die Werte, die vom grünen Kabel ausgelesen werden, wenn Du dieses an den Empfänger anschließt. Bei einer DX6i mit AR6200 kannst Du leider nicht beide (blau und grün) Einstellkabel anschließen, da zu wenig Kanäle vorhanden sind. Bei einer DX7 oder FF7 ginge dies.


                Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                Können bei der DX6i auch folgende Einstellwerte angewendet werden:
                SW-Gyro 8 (+8,0%) für Pos0 und 90 (+90.0%) für Pos1, also Pos0 = Horizontalmode und Pos1 = Positionshaltemode?
                Klar, warum nicht. Du hast als Wertebereich für den Horizontalmodus theoretisch den Bereich von 0 bis 49 zur Verfügung, 50 wäre Flymentor aus und 51 bis 100 wäre Positionshaltemodus. Theoretisch deshalb, weil ich das mal an meiner DX6i getestet habe, da hat der Flymentor schon bei 40 auf aus geschaltet und erst bei 61 wieder auf Positionshaltemodus. Das kann aber bei Dir anders sein, daher ausprobieren!

                Wenn man jetzt von ca. 0 - 40 ausgeht für Horizontalmodus (was -100 bis 0 entspräche) und dort -80 einstellen will, dann ist das ungefähr 8, da liegst Du richtig. Umgekehrt ist 92 ungefähr +80. Passt also.

                Passieren wird eh nicht viel, Du würdest nur evtl. weniger Flymentor-Wirkung haben. Aber die Werte sind ok. 20 und 80 wären dann weniger Flymentor-Wirkung, je nach "Flug-Gefühl" also.

                Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                Sorry, wenn ich mich da etwas kompliziert anstelle, ich habe aber keine Lust, bei meinem FM-Jungfernflug den Heli zu "crashen".
                Kein Problem! Hilfreich wäre natürlich ein Fliegerkollege, der den ersten Akku mit Flymentor einschwebt und ggf. leichte Korrekturen am Setup macht. Aber Du bekommst das schon hin!

                Gruß
                Dirk

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #233
                  AW: KDS Flymentor

                  Zitat von rc-heliservice Beitrag anzeigen
                  Beim KDS800 konnte man die Mittelstellung auch neu einlesen wenn man schnell zwischen Normal und HH umgeschaltet hat (wie beim GY401).

                  Ich weiß nicht ob das beim Flymentor auch geht.
                  Genauso: grünes Kabel an Gyro-Sens-Kanal des Empfängers, im Sender auf den Gyro-Switch einen HH-Wert und einen Normal-Wert programmieren (wie beim KDS800 halt auch), das ganze Geraffel einschalten und dann mit dem Gyro-Switch 3-5mal schnell zwischen Normal und HH hin- und herschalten.

                  Anschließend ganz nach Gusto wieder das blaue Kabel verbinden, um die Fly-Sens zu schalten/regeln oder das grüne Kabel verbunden lassen, wenn man mehr Wert auf wechselbare Gyro-Sens legt. Oder mindestens 7-Kanal-Sender verwenden, dann geht beides!

                  Achtung: wenn eines der beiden Kabel nicht verbunden ist, gilt für diesen Parameter der programmierte Wert aus der HeliBal-Software!

                  Gruß
                  Dirk

                  Kommentar

                  • jfamac
                    Member
                    • 24.07.2009
                    • 428
                    • Juerg
                    • Chur (Schweiz)

                    #234
                    AW: KDS Flymentor

                    @ Dirk

                    Vielen Dank, das habe jetzt sogar ich kapiert. Werde mich mal an den Jugfernflug mit Flymentor wagen und dann kurz berichten.

                    Gruss Jürg
                    TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                    EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                    JETI Duplex DS-14 II Mode1

                    Kommentar

                    • Schnur
                      Schnur

                      #235
                      AW: KDS Flymentor

                      Zitat von helijue Beitrag anzeigen
                      Hallo zusammen

                      Sehr interessant hier.
                      Im Nachbarforum ist das Ganze ja regelrecht ausgeartet.
                      Habe mich jetzt durch den Thread gelesen und meine Begeisterung wächst.
                      Zunächst ein Dankeschön an alle die sich hier Mühe geben und dazu noch ganz nebenbei die Sucht steigern
                      Möchte eventuell den FM in meiner Bell 222 einsetzen
                      Hat schon einer von euch den Flymentor mit einer MX 16s konfiguriert? Hier gehen ja die Werte von -100 über 0 bis +100.
                      Kann ich hier den 3 Stellungsschalter für aus und die zwei Modi des FM benutzen?
                      Hallo

                      Habe Ihn mit der MX16ifs progr. also der 3 Wege schalter geht super mit den 3 Stellungen!
                      Aber wie genau die Werte sein müssen kann ich Dir nicht sagen die ifs geht von -125 über 0 bis +125
                      Also ich habe beide Seiten auf +87 stehen (denke das sind 70%) wenn nicht kann mich ja jemand sehr gerne berichtigen, und er schaltet alle 3 Modi...

                      Gruß Frank

                      Kommentar

                      • higginsd
                        higginsd

                        #236
                        AW: KDS Flymentor

                        Ganz aktuell: der Verkauf des Flymentor 3D ist in Deutschland gestoppt! Es gibt offensichtlich eine Klage aus der Ecke "Helicommand". Vielen Dank!

                        Da zeigt sich deutsche Kleingeisterei, die voll zu Lasten des Verbrauchers geht! Denn ihr alle dürft jetzt in Deutschland zumindest keinen günstigen Heli-Stabilisator mehr kaufen...

                        Scheinbar ist der Flymentor doch so gut, daß man seitens HC keine anderen Argumente als die große Kanone mehr ins Feld führen konnte. Jämmerlich! Statt mit Top-Technik zu kontern, das wäre im Sinne des Marktes und des Verbrachers gewesen.

                        Und ein schönes Beispiel dafür, was passieren wird, wenn Software patentierbar wird! Man behüte uns vor diesem Schreckgespenst, welches seit Jahren in der EG umgeht! Softwarepatente nützen nur den Kartellen und den Lobbies, nicht aber den Verbrauchern!

                        Schade.

                        Gruß
                        Dirk

                        Kommentar

                        • lichy
                          lichy

                          #237
                          AW: KDS Flymentor

                          Oh mann, das sind miese Neuigkeiten.

                          Bin da voll auf deiner Seite, der Helicommand ist - vor allem wenn man mal einen technologischen Vergleich in die Ecke V-Stabi und AC-3X zieht - absolut veraltet, und dennoch klagen die, anstatt ein aktuelles konkurrenzfähiges Produkt auf den Markt zu bekommen.

                          Aber gut, so läuft das in Deutschland nunmal, und der Flymentor ist abgesehen von der Bauform doch wirklich eine ziemlich gute Kopie des Helicommand.


                          Werd meinen Flymentor übrigens wegen Rigid-Umstieg bald wieder verkaufen, wer noch einen will möge die Hand heben

                          lg!
                          Wolfgang

                          Kommentar

                          • andy_f
                            andy_f

                            #238
                            AW: KDS Flymentor

                            Ich versteh die ganze Aufregung hier nicht. Das der Flymentor ne 99%ige Kopie eines bereits vorhanden Produktes ist, sieht jeder der sich beide Systeme mal angesehen hat.

                            Und warum gerade jemand, der aus der IT Branche kommt, dafür kein Verständnis hat, das das geistige Eigentum eines Anderen rechtlich geschützt ist und bei Verstoss gegen dieses, mit Konsequenzen zu rechnen ist, sollte doch wohl mal klar sein.

                            Kommentar

                            • lichy
                              lichy

                              #239
                              AW: KDS Flymentor

                              "Die ganze Aufregung" ist vielleicht ein wenig übertrieben

                              Aber um ins Detail zu gehen: wenn es cutting-edge Technologie wäre, wär da wieder etwas anderes. Aber es geht um eine Technologie, die 1. überteuert, 2. am Auslaufen ist und 3. Marktbelebende Konkurrenz wirklich notwendig hat. Da seh ich das ganze etwas rationaler. Anstatt dem Flymentor den Hahn zuzudrehen, sollten die lieber a.) den Preis des eigenen Produktes anpassen und b.) so schnell wie möglich den sehnlichst erwarteten Nachfolger präsentieren (der erwartungsgemäß den Flymentor sowieso in den Schatten stellen wird, und den höheren Preis damit auch Rechtfertigt). Wenn sie jetzt den Hahn zudrehen, wird weder der Preis sinken, und der Nachfolger noch länger auf sich warten lassen. Das halte ich für wenig Vorteilhaft, immerhin haben die jetzt schon lange genug ein Monopol auf diesem Gebiet, und passiert ist recht wenig, bis gar nix.

                              Ich denke du verstehst den Punkt. Ich respektiere geistiges Eigentum sehr wohl, lebe ja selbst zu 80% vom Verkauf meiner eigenen Rechte, aber irgendwo sollte man einfach eine Grenze ziehen, und Toleranz walten lassen. Ich schick ja auch nicht jedem Blog, der meine Bilder unerlaubterweise veröffentlicht, sofort eine salzige Rechnung, obwohl ich im Recht wäre.

                              Ich denke das wär somit ausreichend diskutiert, falls doch nicht, sollten wir besser einen eigenen Thread aufmachen, hier gehts ja eigentlich um Probleme im Betrieb mit dem Flymentor ...

                              also ->

                              Kommentar

                              • higginsd
                                higginsd

                                #240
                                AW: KDS Flymentor

                                Ganz einfach mein "lieber" Andy_f: weil ich - wie sehr viele echte Software-Entwickler - der Meinung bin, daß Software nicht patentier- oder sonstwie schützbar sein kann und darf. Aber das sind freiheitliche Denkansätze, die engstirnigen Menschen wie Dir nur sehr schwer bis gar nicht vermittelbar sind. Und diese Diskussion gehört hier auch gar nicht hin, was soll also die Stänkerei von Deiner Seite! Troll?

                                Jetzt begebe wieder in Dein Paralell-Forum und glänze dort durch nicht-fachliche - OT - Einwürfe und lass uns hier bitte fachlich über das Thema Flymentor diskutieren. Denn hier gibt es seitenweise sehr gute Tips für Flymentor-User! Und viele, viele zufriedene User, bei denen der Flymentor funktioniert!

                                Bei euch nur die "Tips" eines Modellbau-Chaoten aus Bayern, der das Teil vor lauter Kabelwirrwarr nie ans Fliegen bekommen wird und die Häme eines Moderators, der zwar ständig seine "Einstellvideo-DVD" bewirbt, aber sonst leider auch nichts Gehaltvolles diesem oder auch anderen Themen beitragen kann...

                                ohne Gruß
                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X