KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lichy
    lichy

    #211
    AW: KDS Flymentor

    Hey Andreas,

    das er dann einfacher zu fliegen ist, kann man so nicht sagen. Er wird eher zappeliger sein, und stärker korrigieren. 70% sollten für den Anfang in Ordnung sein. Der Flymentor macht ja nichts anderes, als dass er dir den Heli horizontal gerade zu halten versucht. Bei 100% mehr als bei 70%. Bei 70 wird er nicht so stark korrigieren, aber immer noch genug. Die Gefahr am Anfang ist ja, dass du durch zu starkes steuern den Heli nicht gerade halten kannst, und er dir dann wegdriftet und einschlägt. Genau dieses Aufschwingen verhindert der Flymentor auch bei 70% schon ausreichend.

    Nachdem du wahrscheinlich die 6 Kanal RTF-Funke hast, wird die auch keinen Schalter zum aus-/umschalten haben, also lass die 70% mal ruhig so wie sind, und lern langsam das Ding zu beherrschen. Ich würd in weiterer Konsequenz dann die Empfindlichkeit eher zurückdrehen, damit du dann auch wirklich Heli fliegst

    Grüße,
    Wolfgang

    Kommentar

    • chnolli2
      chnolli2

      #212
      AW: KDS Flymentor

      Hast Du denn schon Erfahrung am Simulator ?
      Der KDS - 450 hat mit einem Koax nichts mehr am selben Hut. Du solltest unbedingt zuerst am SIMI üben. Selbst dann wirst in REAL noch Deine Mühe haben.
      Diese selbstfliegenden Koax Helis haben nun wirklich mit einem " richtigen " Heli nichts gemeinsam. Trainiere Deine Reflexe lieber am SIMI oder mit einem Helilehrer. Alles andere kannst Du vergessen.

      Deine " elektronische " Flughilfe ist ; ich nenns mal so: nice to have , und kann Dich vielleicht aus einer Stress Situation herausführen. Richtig fliegen lernen tust Du damit aber nicht.

      Bedenke auch, dass wenn Du dann zu bequem bist, und diesen Flymentor immer eingeschaltet hast.. den richtigen Spass am Helifliegen in den Sand wirfst.

      Rein meine subjektive Meinung.

      Gruss
      Sergio

      Kommentar

      • whyohz
        whyohz

        #213
        AW: KDS Flymentor

        Hallo noch einmal,

        und Danke für die Antworten.
        Ich habe bisher nur den SIMI von FMS
        Da ich die Rotorumdrehung und das Nick mit einem Hebel bediene und dehalb keine feste Drehzahl habe, habe ich wohl das falsche Programm.

        In welchen SIMI kann ich das so einstellen? Das Gas und Nick mit dem linken Steuerknüppel bedient werden

        Danke

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #214
          AW: KDS Flymentor

          Ich würde auf maximal -80% gehen. -100% kann wie bei so vielen Dingen im Leben zu viel des Guten sein und Dein Heli reagiert nicht korrekt, übersteuert irgendwo usw.

          Nur Mut, mit -80% bekommste das hin!

          Gruß
          Dirk

          Kommentar

          • higginsd
            higginsd

            #215
            AW: KDS Flymentor

            So, nachdem ich mich im "Nachbar-Universum" aufgrund persönlicher Differenzen komplett drausgetan habe, hoffe ich, daß dieser Thread hier weiter in so geordneten und vor allem fachlich informativen Bahnen verläuft, wie bisher! Irgendwie erscheint es mir in diesem Forum hier deutlich professioneller - und da fühle ich mich gleich viel wohler!

            In diesem Sinne: stellt weiter Eure Fragen zum Flymentor und ich werde versuchen, sie im Rahmen meiner Möglichkeiten zu beantworten.

            Kleine Info am Rande, frisch aus dem Hause KDS, aber nicht als offiziell zu werten: der Cheftechniker von KDS-China fliegt mit dem Flymentor und einem Rigid-Kopf. Es scheint also jetzt schon zu gehen! Vielleicht kann ich das bald mal selber prüfen: ich habe einen Scale-Heli mit 4-Blatt Rigid-Kopf fast fertig. Dann muss man nur noch mal sehen, ob und wer einen 2-Blatt Rigid testet.

            Auf jeden Fall soll Anfang nächsten Jahres eine offizielle Rigid-Version vom Flymentor kommen! Es bleibt spannend im Hause KDS, da kommen noch mehr Knaller in Kürze, zu denen ich aber noch nichts sagen darf!

            Gruß
            Dirk

            Kommentar

            • lichy
              lichy

              #216
              AW: KDS Flymentor

              Hey Dirk,

              mein Rigidkopf müsste nächste Woche kommen. Ich könnt es theoretisch testen, hab aber noch keine Ahnung von Rigideinstellung. Aber wenn ihr mir da ein wenig unter die Arme greift, wär schon was möglich. Man sollt halt bei Sorgfalt zumindest annähernd ausschließen können, dass er dann völlig zerstört vor meinen Füßen liegt

              Kommentar

              • Fourier
                Fourier

                #217
                AW: KDS Flymentor

                Hallo,
                so gestern war mein dritter Flug mit dem flymentor.
                alles ging gut.
                die trimmung habe ich dann immer in den Flymentor zurück eingespielt.
                notebook hatte ich dabei. ( meiner Frau ging das NB schon ab)
                nach dem ersten akku dann den zeiten akku rein und wieder gestartet.
                das Heck zuckte unruhig.
                wieder gelandet.
                nb angeschlossen
                am flym. den Gyrosens ein wenig zurückgenommen.
                save
                dann wieder gestartet
                wunderbar !
                was mich wundert ist das beim ersten akku ( mit der höheren gyrosens) das heck noch nicht zuckte.
                na gut- ich bleibe dran.
                der Flymentor hilft mir auf jeden fall meinen puls von 185(ohne flym.) auf- sagen wir mal- 135 zu senken.
                Ich möchte das ding nicht m ehr missen.
                Und wenn ich mehr routine habe- kann ich die Flym- sens kontinuierlich zurücknehmen.
                danke Dirk.
                liebe Grüße
                der heckschweber
                thomas

                evtl. bitte rückmeldung wegen heckzucken

                Kommentar

                • higginsd
                  higginsd

                  #218
                  AW: KDS Flymentor

                  Wenn das Heckzucken nach dem Zurücknehmen der Gyro-Sens weg war, dann lag es mit ziemlicher Sicherheit an einer zu hohen Gyrosens. Mir ist auch schon mal aufgefallen, daß man die Gryosens gefühlt weiter zurückdrehen muss, als man beispielsweise am KDS800 einstellen würde/könnte.

                  Beim HC scheint dies auch so zu sein wie ich gelesen habe, insofern keine Unruhe! Wahrscheinlich war Deine Gyrosens mit dem ersten Akku hart auf der Grenze zum Heckzucken und durch minimalen Temperaturdrift bzw. ßnderungen durch die elektronische Drift-Kompensationsschaltung beim 2. Akku dann über diese Grenze. --> Heckzucken

                  Allerdings machen ein paar Prozent weniger nach meinen Erfahrungen nicht viel bis gar nichts aus bei der Heckstabilität.

                  @lichy: wobei ich gestehen muss, daß ich mit der Einstellung von Rigid-Köpfen auch keinerlei Erfahrungen habe. Ich kenne halt jemanden, der sich damit auskennt... Aber hier findet sich bestimmt ein Kollge, der Dir im Zweifel helfen kann!

                  Gruß
                  Dirk
                  Zuletzt geändert von Gast; 31.08.2009, 08:55.

                  Kommentar

                  • rc-heliservice
                    rc-heliservice.de
                    Hersteller/Bau-Einstellservice
                    • 12.05.2008
                    • 130
                    • Torsten
                    • 47918 Tönisvorst

                    #219
                    AW: KDS Flymentor

                    Hi zusammen,

                    wenn der Flymentor Rigid kann, dann wird es ein Update zu der PC Software geben müssen.

                    Im Moment sind da keine Rigid Einstellungen implementiert. Da wird der KDS Kollege wohl eine andere PC Version nutzen.

                    Gruß
                    Torsten
                    Service für Heli's - rc-heliservice.de

                    Kommentar

                    • higginsd
                      higginsd

                      #220
                      AW: KDS Flymentor

                      Hm , keine Ahnung, was der nutzt. Wahrscheinlich einfach einen Rigid-Kopf an den Heli und losfliegen.

                      Wenn die Rigid-Version offiziell kommt, dann gibt es natürlich auch eine neue Software!

                      Gruß
                      Dirk

                      Kommentar

                      • Schnur
                        Schnur

                        #221
                        AW: KDS Flymentor

                        Hallo

                        Ich hätte mal eine Frage an die Flymentor Nutzer im Bezug auf den HH Modus.
                        Habe bei Mir dieses WE einen Flymentor eingebaut!
                        Nun ist es so dass dieser gleich beim Einschalten mit dem Heckrotor auf Anschlag geht auch wenn der Heli noch nicht bewegt wurde.
                        Wenn ich dann beginne das Heck zu drehen(alles auf dem Tisch) regelt der Heckrotor Richtung neutral Stellung, und sobald das Heck dann wieder still steht geht er wieder auf Anschlag!
                        Im Normal Modus ist der Heckrotor auf Neutralposition!
                        Ist da etwas Defekt oder nur falsch eingestellt(Gyro Einstellungen sind auf Werkseinstellung)


                        Gruß und Danke

                        Frank

                        Kommentar

                        • higginsd
                          higginsd

                          #222
                          AW: KDS Flymentor

                          Das ist ein durchaus typisches Verhalten bei HH-Gyros.

                          Gruß
                          Dirk

                          Kommentar

                          • rc-heliservice
                            rc-heliservice.de
                            Hersteller/Bau-Einstellservice
                            • 12.05.2008
                            • 130
                            • Torsten
                            • 47918 Tönisvorst

                            #223
                            AW: KDS Flymentor

                            Hu zusammen,

                            @Frank (und Dirk)
                            Naja wenn ich den Knüppel nicht bewege sollte sich das Servo auch nicht automatisch bewegen, auch nicht bei HH Modus. WENN es sich bewegt sollte es sehr langsam von statten gehen. Zu prüfen ist auch wie er sich im Fluge verhällt.

                            Ein GY401, ein LTG2100 wandert gar nicht, ein KDS800 selten und wenn dann minimal.

                            Wenn das Serve wandert ist u.U. die Mittelstellung des Senders nicht richtig "eingelesen" worden.

                            Kann es sein das du am Heck die Mitteltrimming verstellt hast. Bitte auch im Menuepunkt "Subtrimm" deiner Anlage schauen.

                            Beim KDS800 konnte man die Mittelstellung auch neu einlesen wenn man schnell zwischen Normal und HH umgeschaltet hat (wie beim GY401).

                            Ich weiß nicht ob das beim Flymentor auch geht.

                            ...vielleicht hast du auch eine Gas-Heckbeimischung aktiv...

                            -Torsten
                            Service für Heli's - rc-heliservice.de

                            Kommentar

                            • Fourier
                              Fourier

                              #224
                              AW: KDS Flymentor

                              hallo,
                              wie mittlerweile ja alle wissen nutze ich auch den Flym.
                              zuerst - bei mir ist alles in ordnung- vielleicht hilft aber meine Darlegung anderen.
                              So,

                              ich habe in der software des Flym. 5 grad Vorhalte auf dem heckrotor eingestellt.
                              wenn ich den flymetor intitalisiere/einschalte- dann geht er genau auf diese 5 grad.
                              und hält die
                              wenn ich den heli dann um die Hochachse bewege- kommt natürlich der heckrotor und regelt nach- geht dann aber wieder ganz schön langsam auf seine 5 grad vorhaltewinkel.
                              man muss das alles in der Helibal/Flymentorsoftware einstellen- saven- dann gehts
                              nette Grüße
                              thomas

                              Kommentar

                              • jfamac
                                Member
                                • 24.07.2009
                                • 428
                                • Juerg
                                • Chur (Schweiz)

                                #225
                                AW: KDS Flymentor

                                Da ich im Urlaub war (war wieder mal echt der Hammer - Erholung pur), komme ich nun endlich dazu, die "aufgestauten" Anfänger-Fragen zu stellen. Den Einbau am Blade400 habe ich nun geschafft. Die Wirkrichtung der Servos, etc. stimmt, die TS steht gerade und in der Hand funktioniert der FM. Bei den Einstellungen an der Software und dem Sender sind jedoch Unsicherheiten aufgetaucht. Bin überzeugt, dass Ihr mir mit eurem technischen Wissen weiterhelfen könnt.

                                Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                                ... FlySens auf -80, GyroSens auf 48. Fertig. Flymentor fliegt.
                                Ist da wirklich -80 (minus 80) gemeint? In der Grundkonfiguration der HeliBal ist dieser Wert 70 (plus 70).

                                Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
                                Blaues Kabel = Flymentor-Sensitivität, grünes Kabel = Gyro-Sensitivität. Ist sowohl in der englischen Anleitung (von da habe ich das damals übernommen) als auch in der deutschen Version noch falsch! Wird hoffentlich bald korrigiert.

                                Mit meiner Art, den Flymentor an den Empfänger zu stecken (blaues Kabel) schaltet man halt die Flymentor-Sens mit dem GEAR-Schalter um. Wenn Du lieber die Gyro-Sens umschalten möchtest, dann verbinde das grüne Kabel statt dem blauen Kabel.

                                Beide Kabel geht an einer DX6i leider nicht, da braucht man mindestens eine DX7 (und da muss noch mit Mixern getrickst werden).
                                Ich habe den Flymentor mit dem blauen Kabel an den Empfänger gehängt. An der DX6i habe ich SW-Gyro Schalterposition 0 (+8.0%) auf Positionsmodus und Schalterposition 1 (90.0%) auf Stabilisierungsmodus. Die Umschaltung an der Funke erfolgt jedoch über den FLAP/GYRO-Schalter (nicht über den GEAR-Schalter). Ist das richtig so - oder habe ich da was falsch verstanden oder gar vergessen einzustellen?

                                Gibt es noch weitere Einstellungen an der DX6i, welche einem Anfänger zu empfehlen sind?

                                Bei dieser Gelegenheit danke ich euch allen für die vielen wertvollen Beiträge und Tipps und Tricks, welche mir sehr viel weiter geholfen haben.

                                Gruss Jürg
                                TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                                EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                                JETI Duplex DS-14 II Mode1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X