KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VoBo
    VoBo

    #61
    AW: KDS Flymentor

    So .....

    Ich habe dann noch ein paar neue Erfahrungen ....

    Wie ich vorhin schon geschrieben habe, bin ich mit den Heck Gyro im Flymentor nicht so richtig warm geworden.
    Daher habe ich das Heck wieder mit meinem Align GP750 betrieben.
    Es hat auch hundertprozentig funktioniert.

    Bei meinem HC im Raptor 50 mache ich es auch so, nur das dort ein 401er verbaut ist.

    Auf jeden Fall ist die Heck Einstellung mit dem GP750 um einiges einfacher.

    Dann habe ich den Hubi in der Software erstmal halbwegs sauber getrimmt.
    (Das ist allerdings sehr aufwendig ...... Trimmen in der Software .... Probefliegen .... usw.)

    Wahrscheinlich werde ich ihn die nächsten Tage erstmal mechanisch soweit trimmen, dass er ohne Trimmung in der Software sauber fliegt.

    Aber es hat auch so schon sehr gut geklappt. Genau auf der Stelle hat ihn der Positionsmodus nicht gehalten, aber so auf einer Fläche von 2x2 Metern. Allerdings war der Wind da auch sehr bockig.


    Mein vorläufiges neues Fazit:
    Dem HC auf jeden Fall ebenbürtig, was die Funktion anbelangt.
    Die Trimmung ist aufwändiger, da sie in der Software erfolgen muss.
    Beim Einbau viel flexibler, da die Komponenten voneinander getrennt sind.

    Ich bin auf jeden Fall hochzufrieden.

    Gruss
    Volker

    Kommentar

    • lichy
      lichy

      #62
      AW: KDS Flymentor

      Sieht wohl so aus als wär meiner Doch nicht so gut getrimmt wie ich dachte
      auf einer Fläche von 2x2m bleiben würde mich schon sehr zufriedenstellen. Bin ja noch "Nackerpatzi" was HC und Flymentor betrifft. Das wird schon.

      Kommentar

      • rc-heliservice
        rc-heliservice.de
        Hersteller/Bau-Einstellservice
        • 12.05.2008
        • 130
        • Torsten
        • 47918 Tönisvorst

        #63
        AW: KDS Flymentor

        Hi zusammen,

        ja das Heck ist nicht optimal sind halt Piezo Gyros.

        Aber was ist denn das Problem ? Wegdriften nach einiger Zeit oder hält er das Heck nicht richtig.

        Den Heckdrift kann man recht einfach wegbekommen: Einfach so wie beim 401er 2-3 mal schnell zuwischen Normal und HH Modus umschalten und dann sollte er nicht mehr driften.

        OK, 401er und LTG sind besser, speziell wenn es um Kunstflug geht.

        Das der Heli bei licky nur ein paar Sekunden steht ist nicht normal.

        Teste mal ob er sich im Horizontalmodus gleich verhält. Wenn das so ist wird das Kamerasignal nicht ausgewertet.

        Man sollte aber die Höhe und den Wind beachten. Wirklich gut und seht stabil klappt das nur in geringer Höhe, bis vielleicht 2 Meter. Am besten wenn der Heli unter 1 m fliegt. Bei mehr als 2m wird es schon kritisch. Die ganzen Werte setzen sich herab wenn Wind da ist.
        Die Höhenangaben sind aus meinen Helicommand Erfahrungen und gelzen für eine saftige grüne Flugwiese. Der Flymentor wird sicherlich ähnliche Werte haben .

        Wenn der Heli in einer Höhe bis 1 m fliegt sollte bei Richtiger Trimmung und Einstellung der Sensitivität der Heli sehr wenig driften. Zumindest für 10 - 20 Sekunden.

        Gruß
        Torsten
        Service für Heli's - rc-heliservice.de

        Kommentar

        • higginsd
          higginsd

          #64
          AW: KDS Flymentor

          Zitat von VoBo Beitrag anzeigen
          So .....

          Ich habe dann noch ein paar neue Erfahrungen ....

          Wie ich vorhin schon geschrieben habe, bin ich mit den Heck Gyro im Flymentor nicht so richtig warm geworden.
          Daher habe ich das Heck wieder mit meinem Align GP750 betrieben.
          Es hat auch hundertprozentig funktioniert.
          Mal für mich zur Info: Du hast also den 401er und den KDS-Flymentor-Gyro gleichzeitig im Heli eingebaut, oder? Gibt es da einen sinnvollen Einbauort für den 2. Gyro? Oder einfach auf den ersten draufgeklebt?!?

          Zur der "Nur-am-PC-Einstellbarkeit" des Flymentor: KDS bringt in Kürze eine Karte, mit der man den Flymentor auch im Feld ohne PC konfigurieren kann.

          Kommentar

          • rc-heliservice
            rc-heliservice.de
            Hersteller/Bau-Einstellservice
            • 12.05.2008
            • 130
            • Torsten
            • 47918 Tönisvorst

            #65
            AW: KDS Flymentor

            Hi,
            auf den ersten würde ich den nicht kleben. Das erhöht den "Schwerpunkt" der beiden Gyros ja gewaltig und die ganze Sache würde ganz schön wackeln.

            Beim Rex 500 (den hat Volker lt. Sig.) hast du doch im Prinzip 2 Möglichkeiten den Gyro zu verbauen. Oben auf der Heckrohrbefestigung, dem Empfängerpodest und unten auf dem Chassisboden.

            Bei meinem 500er habe ich den Empfänger auf der mittleren Platform und den LTG auf dem Chassis. Wenn ich einen Flymentor einbauen würde, würde ich den oben auf das Heckrohr setzten.

            Beim 450er wird es schwierig mit dem Platz...

            Gruß
            Torsten
            Service für Heli's - rc-heliservice.de

            Kommentar

            • VoBo
              VoBo

              #66
              AW: KDS Flymentor

              Hi

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Mal für mich zur Info: Du hast also den 401er und den KDS-Flymentor-Gyro gleichzeitig im Heli eingebaut, oder? Gibt es da einen sinnvollen Einbauort für den 2. Gyro? Oder einfach auf den ersten draufgeklebt?!?
              Wie Torsten schon geschrieben hat, kann man die beiden nicht einfach übereinanderkleben.
              Ich habe den normalen Gyro auf dem oberen Platz eingebaut und den Flymentor Gyro-Sensor unten im Chassis

              Zitat von higginsd Beitrag anzeigen
              Zur der "Nur-am-PC-Einstellbarkeit" des Flymentor: KDS bringt in Kürze eine Karte, mit der man den Flymentor auch im Feld ohne PC konfigurieren kann.
              Hast Du da zufällig einen Link zu, wo ich mir das anschauen kann ?

              Gruss
              Volker

              Kommentar

              • higginsd
                higginsd

                #67
                AW: KDS Flymentor

                Leider habe ich keinen Link, das weiß ich nur vom Telefon.

                Stimmt, am 450er wirds arg eng mit 2 Gyros! Mal sehen...

                Kommentar

                • jfamac
                  Member
                  • 24.07.2009
                  • 428
                  • Juerg
                  • Chur (Schweiz)

                  #68
                  AW: KDS Flymentor

                  Hallo
                  als absoluter Anfänger habe ich da mal eine Verständnis-Frage:
                  Brauchts denn wirklich 2 Gyros? - Reicht denn der Flymentor-Gyro für Otto Normalverbraucher nicht aus (ohne Kunstflug-Ambitionen)?
                  Gruss Jürg
                  TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                  EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                  JETI Duplex DS-14 II Mode1

                  Kommentar

                  • Seebodener
                    Seebodener

                    #69
                    AW: KDS Flymentor

                    Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                    Hallo
                    als absoluter Anfänger habe ich da mal eine Verständnis-Frage:
                    Brauchts denn wirklich 2 Gyros? - Reicht denn der Flymentor-Gyro für Otto Normalverbraucher nicht aus (ohne Kunstflug-Ambitionen)?
                    Gruss Jürg
                    Wenn der Heli ansonsten mechanisch gut eingestellt ist, sollte der Flymentor eigendlich für normalen Rundflug ausreichen .... just my 2cents

                    Allerdings hat er "nur" einen Piezo-Kreisel verbaut, diese haben (meistens) eine sog. Temperaturdrift.
                    Anders ausgedrückt: Du stellst das Heck des Heli auf der Werkbank o. bspw. in einer Halle so ein, daß er nicht mehr giert. Wenn Du dann nach drauße zum Fliegen gehst (=veränderte Umgebungstemperatur evtl. schöner Sonnenschein) wirst Du u.U. nach einiger Zeit merken, wie das Heck anfängt zu wandern/gieren und Du muß mittels der Giertrimmung gegentrimmen.
                    SMM Kreisel (Gy401 etc.) haben dieses Problem nicht.

                    Kommentar

                    • jfamac
                      Member
                      • 24.07.2009
                      • 428
                      • Juerg
                      • Chur (Schweiz)

                      #70
                      AW: KDS Flymentor

                      Danke, das leuchtet ein. Trotzdem, weshalb müssen denn zwei Gyros verbaut sein? Könnte man nich anstelle des Flymentor-Gyros einfach den 401er nehmen?

                      ... und wenn zwei Gyros montiert sind, muss dann jeweils umgesteckt werden, oder wie wird das gelöst? (bitte nicht lachen - bin wirklich Anfänger).

                      Gruss Jürg
                      TRex: 500Pro DFC + 600ESP DFC
                      EC145 Rega/Bell222/GOOSKY S2max
                      JETI Duplex DS-14 II Mode1

                      Kommentar

                      • lichy
                        lichy

                        #71
                        AW: KDS Flymentor

                        Zitat von jfamac Beitrag anzeigen
                        Danke, das leuchtet ein. Trotzdem, weshalb müssen denn zwei Gyros verbaut sein? Könnte man nich anstelle des Flymentor-Gyros einfach den 401er nehmen?

                        ... und wenn zwei Gyros montiert sind, muss dann jeweils umgesteckt werden, oder wie wird das gelöst? (bitte nicht lachen - bin wirklich Anfänger).

                        Gruss Jürg
                        Das Problem ist, dass in dem KDS Gyro, insgesamt 3 Gyros eingebaut sind. Für alle 3 Achsen. Dein normaler 401er hat nur einen Gyro, der nur für das Heck zuständig ist. Dummerweise ist im Flymentor genau der fürs Heck (der ja auch am heikelsten ist) einfach nicht gut genug. Daher lässt man den Heckservo vom Flymentor einfach weg, und lässt ihn herkömmlich über den guten alten Heck-Only-Gyro steuern. Dadurch dass im Flymentor alle 3 Gyros in einem Gehäuse verbaut sind, kannst du den nicht einfach weglassen. Beim HC ist das einfacher, da ist alles komplett in einem Kasten drin, dafür ist die Zentraleinheit vom HC ganz schön Klobig, im Vergleich zum Flymentor.

                        Grüße,
                        Wolfgang

                        Kommentar

                        • Seebodener
                          Seebodener

                          #72
                          AW: KDS Flymentor

                          Hi Jürg,
                          ich kenne den Flymentor bisher leider nur von Bildern, deshalb kann ich Dir diese Fragen leider nicht beantworten.

                          Vermutungsmodus an:
                          Ich denke mal, daß man den zusätzlichen Gyro montiert und ganz normal anschließt und den Flymentor eigenen Piezo-Kreisel über die Software deaktivieren kann um dann den SMM zu nutzen.
                          Vermutungsmodus aus.
                          Das können Dir die Tester aber viel besser erklären. Ich pers. fände es allerdings gut, wenn man gleich den Flymentor eigenen Kreisel durch einen SMM ersetzen könnte, welcher dann mittels der Flymentorsoftware angesteuert wird.

                          P.S. liebe Grüße nach Chur, habe meine Jugend -die Winter- (damals, mitte der 60´er ) in Flims/Laax verbracht. War für einen Knirps eine tolle Zeit.

                          Kommentar

                          • lichy
                            lichy

                            #73
                            AW: KDS Flymentor

                            @Seebodener: ein post weiter oben hab ich das erklärt. Der Heckgyro muss nicht per Software deaktiviert werden, sondern einfach nur der separate Heckkreisel normal an den Empfänger angeschlossen werden, und die 2 Kabel für Heckservo und Empfindlichkeit vom Flymentor einfach nicht angesteckt werden.

                            Aber aufpassen dass man das Richtige Kabel für die Kreiselempfindlichkeit weglässt, ist ja in der Anleitung vertauscht beschrieben. Sonst hat man die Kreiselempfindlichkeit angeschlossen, obwohl man eigentlich die Stabilisierungsempfindlichkeit haben will.

                            Kommentar

                            • Seebodener
                              Seebodener

                              #74
                              AW: KDS Flymentor

                              sorry Wolfgang,
                              das hatte ich dann wohl überlesen.

                              vielleicht ein bischen OT:
                              Frage an die Spezialisten:
                              würde es den Flymentor dermaßen überteuern, wenn von Anfang an SMM Technologie im Flymentor-Gyro verbaut würde ?
                              Dann wäre er -meiner bescheidenen Meinung nach- doch wohl ein Produkt im Leistungsbereich des HC, oder nicht ?

                              Kommentar

                              • lichy
                                lichy

                                #75
                                AW: KDS Flymentor

                                Nichtmal der HC hat SMM Gyros drin. Da kann man nur spekulieren, aber im Prinzip hast du schon Recht. Aber wie sich das auf den Preis niederschlägt ist schwer zu sagen. Nachdem der KDS aber mit den 230 Eiern klar als Niedrigpreisprodukt angesiedelt ist, ist es fast logisch dass keine SMM chips drin sind.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X