Hi,
stimmt, die Klebapads fehlen, hab ich KDS schon mitgeteilt....
Ich nehme für alles Spiegelklebeband vom Bauhaus. Immer doppellagig damit es ein wenig mehr dämpft. Das reicht zumindest beim E-Heli.
Beim V-Heli habe ich noch keinen Flymentor eingebaut, würde da aber eher zu einem 401er Pad tendieren, die Spielgeltapes kleben zwar super, dämpfen aber vielleicht nicht ganz so gut wie die Moosgummi Pads vom 401er.
Hab meinen auch heute bekommen! Werd aber aufgrund von dauerregen (klassischer Salzburger Schnürlregen) heut nimmer zum Testen kommen, und die nächsten Zwei Tage aufgrund von unglaublich viel Arbeit auch eher nicht
Krieg schon entzugserscheinungen, die Sucht hat mich voll erwischt ...
Interessante Randnotiz: Die Software kommt auf einem mini-Rohling, also keine gepressten CD's. Find ich doch eher schwach, ist aber im Prinzip scheissegal
Lese gerade die Anleitung, und bin auf einen interessanten Punkt gestoßen:
"The maximum turning speed should not exceed 360°/s, otherwise the Flymentor 3D may work abnormally."
Ich weiß, das ist für einen Heli schon recht schnell, aber die hardcore-3D flieger dürften das zumindest über Roll schon schaffen oder? Interessant vor allem deshalb, weil es möglicherweise einen Unterschied zum HC-3D darstellt. Weiß nicht ob das bei dem auch so ist?
Der Flymentor ist übrigens nur halb so riesig, wie er auf den Bildern ausgesehen hat. Gleich Lang und Hoch wie der Futaba R6008HS, nur etwas breiter.
@Volker
ist mir so nicht aufgefallen. Da ich aber einen KDS 450er SV eingestellt habe, der die Nickanlenkung vorne hat, anstatt wie auf den Bildern hinten, paßte das eh nicht und ich habe ein wenig testen müssen den funktionsfähig zu bekommen. Ich habe aber wieder einen Flymentor und einen KDS450S hier und kann das später mal checken.
@Wolfgang,
der HC-3D hat das auch:
<= 200°/s bei Nick und Roll
<= 400°/s bei Gier
Ausnahme: der HC Rigid im Extrem Modus
Beim HC steht das auch in der Anleitung
"Für intensiv Fortlaufende Manöver (Mehrfach-Loopings, Rollen, etc.) sollte auch der HeliCommand 3D vorher ausgeschaltet werden und kann frühestens 15 Sekunden dannach wieder zugeschaltet werden"
Mhhhhh.... Ich hatte gehofft, dass Du das auch hattest.
Ansonsten sieht alles einwandfrei aus.
Alle Bewegungen laufen in die richtige Richtung.
Sowohl die "Hand gesteuerten" wie auch die automatischen Ausgleichsbewegungen.
Ist alles soweit o.k. Nur muss ich halt in der Software "Rear" auswählen,
obwohl die Sensoren nach vorne gucken
1. Die Taumelscheibe sollte wie ohne Stabi den Knüppeln folgen
2. Der Flymentor sollte die Taumelscheibe beim kippen des Helis gerade halten. d.h. Kippe ich den Heli nach vorne muß die Taumelscheibe "Nick hinten" geben, d.h. die Taumnelscheibe vorne anheben. Bei Roll das gleiche. Kippe ich den Heli von hinten gesehen nach links muß "Roll rechts" gegeben werden. Am besten kann man das sehen wenn man die Sensitivität ganz aufdreht.
Wie gesagt, die Anleitung ist nicht ganz so gut. Auch das Bild mit den ansclüssen ist nicht richtig. Dargestellt ist das Heckservo ganz unten snzuschließen, richtig ist aber oben...
Komme gerade vom Platz und habe die ersten Probeflüge gemacht !
Fazit bisher:
Das Ding funktioniert sehr gut soweit ich das mit meinen bescheidenen Möglichkeiten feststellen kann (Bin über 8ten und Rundflug noch nicht hinaus )
Probleme hatte ich allerdings beim Einstellen des Heck Gyros.
In meinem 500er Rex war vorher ein GP750 drin. Damit stand das Heck absolut ruhig.
Mit dem Flymentor (im HH Mode) driftete er allerdings sehr stark weg.
Nachdem ich ihm dann ein bisschen "Vorspannung" gegeben habe, indem ich das Heckservo verschoben hatte, klappte auch dieses einwandfrei.
Wie funktioniert beim Flymentor eigentlich das "Trimmen"? In der Anleitung habe ich nicht wirklich viel dazu gefunden.
Bei meinem HC ist es ja so, dass ich nach dem Trimmen die Werte erst durch drücken der Taste einlernen muss.
Kann ich ihn ganz normal trimmen, wie sonst auch, oder muss ich das in der Software erledigen (was sehr mühsam wäre)
Mein bisherigen Eindrücke:
Positiv:
- scheinbar recht hochwertig verarbeitet
- relativ leicht zu konfigurieren
- flexibler beim Einbau als ein HC, da die einzelnen Komponenten getrennt sind
Negativ:
- keine Befestigungspads dabei
- nur ein Kabel vom Receiver zum Flymentor führt die Versorgungsspannung (auch für alle Servo´s)
- Software und Anleitung noch nicht ausgereift. (Angaben stimmen nicht; musste in der SW "Rear" als Ausrichtung angeben, obwohl die Sensoren nach vorne gerichtet sind)
Alles in allem auf jeden Fall sein Geld wert und eine hervorragende Alternative zum HC
Mit wenigen Tasten zum perfekten Screenshot: Erfahre, wie du unter Windows 10 & 11 Bildschirmfotos machst – inkl. Tastenkombinationen, Speicherort, Snipping Tool, Fireshot und mehr. Ideal für Einsteiger und alle, die schnell Ergebnisse wollen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar