KDS Flymentor
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
dl7uae
AW: KDS Flymentor
Die ganze Sache hier bestätigt eine These von mir: Es gibt einen Spagat zw. den Anforderungen an den Anwender zu effizientem/problemlosem Applizieren eines solchen Stabi - und den durchschnittlichen Kenntnissen der Anwender der Ziel-Klientel. Gerade durch den Dumping-Preis des FM wurde das mMn noch mal so richtig hervorgehoben.
Es ist keine alleinige Sache der Hersteller untereinander, ob da nun raubkopiert wurde oder nicht. Dass die Software geklaut wurde, ist aus meiner Sicht so überdeutlich wie Hammer auf'n Kopp. Um ehrlich zu sein, es freut mich richtig, dass die dreisten Diebe sich so blöd anstellen. (sorry)
Beim Mitlesen hier kommt mir immer mehr der Verdacht, dass die meisten Probleme auf Vibrationen an den Sensoren zurückführen. Es ist eine Anwenderblödheit, wenn das passiert. (noch mal sorry)
Ich hatte den HC3D an einem Revo, das Urmodell mit PU-Vorbau, dazu sehr hart laufenden OS-91SZ. Das Ding definierte den Begriff "Vibration" neu. Es war so schlimm, dass ich nicht in der Lage war, bei laufendem Motor einen Knopf am Thermometer zu drücken. Im Tank war Hexenkessel, Waschmaschine, Schaum ohne Ende. Dem HC3D machte das goar nix, ich hatte die inerte Masse der Sensoreinheit erhöht und nur den großporigen Schaumstoff (Pad) von Captron benutzt.
Hochfrequente Vibrationen sind aber wesentlich schlimmer für jeden Drehratensensor, wenn deren Frequenz in die Region der Erregerfrequenz des Sensorelements gerät. Hier ein Ausrufezeichen Richtung Vibs, die vom Heck ausgehen.
- Top
Kommentar
-
EnyvarRC
AW: KDS Flymentor
Zitat von mirka73 Beitrag anzeigen...
Immer die selbe Leier.
32 Akkuladungen und bisher genau das was ich brauche als Anfänger!!!
[SIZE="1"]
Zum Thema Softwarekopie sag ich hier lieber nichts, dafür wurde ich in nem anderen Forum ausgesperrt :-P, weil andere Meinungen da nicht zählten und die Zensur herrscht.[/SIZE]
LG
- Top
Kommentar
-
higginsd
AW: KDS Flymentor
Danke Tom! Alle, die hier rummaulen und in seitenlangen Postings darüber schwadronieren, ob der Flym nun Sch... ist, ob er funktioniert oder nicht, ob man sowas Ekliges wie einen Fluglagenstabi überhaupt braucht, sollten zunächst mal die Grundbegriffe lernen und ihren Heli vibrationsfrei aufbauen. Ohne Flymentor. Wer nicht mal das beherrscht, bekommt den Rest auch nicht in den Griff!
Und wenn hier immer so - teilweise durchaus richtig - über die Vorzüge von Flugstunden geredet wird, dann möchte ich auch mal die Vorzüge von Heli-Einstellservice-Anbietern hinweisen. Es ist genauso gut und richtig, sich für kleines Geld den Heli von einem Profi einstellen zu lassen, anstatt monatelang zu experimentieren, letztlich zu scheitern und das eigene Unvermögen auf die Hardware zu schieben. An meinem Chrysler 300C schraube ich auch nicht selber rum, obwohl ich einen Schraubschlüssel durchaus bedienen kann...
In dem Zusammenhang noch mal zu den so verpönten Stabi-Systemen: ich fahre seit Jahren Automatik-Fahrzeuge, nicht, weil ich nicht schalten kann, sondern weil es mir einfach zu lästig ist. Und ich mich jeden Morgen im Berufsstau köstlich über all die schaltwütigen, "richtigen" Männer amüsiere, die immer noch der Meinung sind, daß ein "richtiger" Mann sein Auto selber schaltet. So, wie ein "richtiger" Mann seinen Heli ohne Stabi fliegt. Aber klar doch! Baut euch doch den Heckgyro aus, wozu braucht man diesen neumodischen Krimskrams, das ging früher auch ohne!
Am Samstag habe ich es wieder gesehen: da werden Helis in die Luft gebracht, die schütteln beinahe das Deppengestell ab, so heftig sind die Vibs! Und den "Piloten" fällt das nicht mal auf! Ein Blick auf die Paddelstange zeigte mir, daß die nicht mittig saß. Den Rest habe ich mir dann lieber nicht angesehen, wer sowas schon falsch einstellt, der ist mit dem Rest sicherlich komplett überfordert. Aber statt mal jemanden zu fragen, wird Pitch reingehauen und ab geht die Luzi...
Merke: Vibrationen minimieren, idealerweise eliminieren ist das A und O in unserem Hobby! Zumindest, wenn man Fluggeräte jenseits der Lama-4-Koax- oder Blade-MSR-Kategorie sauber in die Luft bringen will...
Just my 2 cent.
Gruß
Dirk, immer wieder gerne mit dem Flymentor unetrwegs
- Top
Kommentar
-
Tatzi
AW: KDS Flymentor
Zitat von Seebodener Beitrag anzeigenServus Sepp,
danke für die Blumen, aber ein Profi bin ich noch lange nicht, da gibt´s ganz andere hier.
Aber wenn Du mal hier in der Gegend bist o. Du mit Familie vlt. mal ein verlängertes WE hier verbringst -einfach Heli etc. mit einpacken- und wir gehen gemeinsam fliegen.
Viel Erolg beim weiteren Aufbau und beim 1.-Flug
Hallo Jörg
Vieleicht komme ich auf das Angebot zurück.
Weiß nicht welche Funke du hast?
Ich habe Probleme beim progen der Funke (Eugle) für Heli, zB. starten mit Drehponti und Umschaltung von Horzontalmodus auf Positionmodus.
Würde eine kleine Anleitung benötigen was Schalter und Drehpontis betrifft.
Grüße Sepp
- Top
Kommentar
-
Datong
AW: KDS Flymentor
Hallo Sepp,
gibt es im Netz eine Anleitung zum Sender, die ich mir mal zu Gemüte führen könnte ? Eugele, sagt mir absolut nichts.
Grüsse Karsten
- Top
Kommentar
-
Seebodener
AW: KDS Flymentor
Servus Sepp,
kein Problem ... jederzeit,
melde Dich einfach mittels Persönliche Nachricht oder e-Mail, ist sonst zu sehr OT hier und wir wollen diesen Thread ja nicht mit sooo viel OT belasten ...
P.S.: die Anlage kommt aus HK, günstig aber gut
PP.S.: goggel mal nach EURGLE oder schau mal hier:http://www.rclineforum.de/forum/thre...htuser=&page=1Zuletzt geändert von Gast; 15.03.2010, 12:59.
- Top
Kommentar
-
stoffel1563
AW: KDS Flymentor
Ich hatte heute den ersten Schwebeflug mit dem Mentor.
Klappt super, nix unberechenbares oder schiefe Taumelscheibe, nur noch etwas mechanisch trimmen und dann sollte alles passen.
Für mich ein super System
Peter
- Top
Kommentar
-
haeni8
AW: KDS Flymentor
Hallo zusammen. Habe mir den FM in einen T-Rex 500 eingebaut.
Benutze die DX7 mit AR7000 Empfänger. Kann mir jemand helfen wie man die Gyro und FM Empfindlichkeit einstellt an der Funke ? Habe Gear und AUX 2 auf rev.
Markus
- Top
Kommentar
-
AW: KDS Flymentor
Hallo,
wird mal wieder Zeit was positives vom Flymentor zu Berichten !
Habe gerade 7 Akkus im Horizontalmode mit meinem KDS 450 SV geflogen, Windstärke 2-3 in Böen 4. Absolut super wie der FM den Wind über Nick und Roll ausgeregelt hat, man muss zwar wenn ne Böe kommt mit Pitch dagegen halten, aber das ist ja normal. Hat auf jeden Fall mal wieder richtig Spaß gemacht bei 14° Grad draußen zu Fliegen.
Gruß FrankKDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X
- Top
Kommentar
-
Datong
AW: KDS Flymentor
Hallo,
es freut mich wieder etwas Positives zu Hören.
Bei mir lief es heute nicht gut, Nickservo Getriebe gab seinen Geist im Flug auf, Loop Rückwärts und voller Einschlag in den Acker. Totalschaden, das was man noch gebrauchen kann vom HK500 lässt sich an einer Hand abzählen. Empfänger, Motor, Regler und Flymentor sind noch ok, der Kopf auch. Rest ist absoluter Schrott.
Was mich wirklich wundert, dass dem FLM seine Sensorbox keinen Schuss weg hat.
Bin danach gleich mit CopterX raus und habe zwei Lipos verflogen.
Grüsse Karsten
- Top
Kommentar
-
AW: KDS Flymentor
Hallo Datong,
erstmal mein Beileid, hatte zweimal Probleme mit den KDS - TS Servos, aber immer Glück gehabt. Beide am Boden verreckt. Habe alle 3 gegen Rockamp TS 450 ersetzt, die Funktionieren bis jetzt super.
Wenn die ganze Elektronik ganz geblieben ist, hast Du ja nochmal Glück im Unglück gehabt.
Beim " Bösen König" bekommst Du für knapp 100 € einen neuen HK500 und das Basteln macht ja auch immer Spaß !?
Wichtig ist ja das keiner verletzt worden ist !
Kopf hoch und weiter.
Gruß FrankKDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X
- Top
Kommentar
-
AW: KDS Flymentor
Zitat von Datong Beitrag anzeigenHallo,
es freut mich wieder etwas Positives zu Hören.
Bei mir lief es heute nicht gut, Nickservo Getriebe gab seinen Geist im Flug auf, Loop Rückwärts und voller Einschlag in den Acker. Totalschaden, das was man noch gebrauchen kann vom HK500 lässt sich an einer Hand abzählen. Empfänger, Motor, Regler und Flymentor sind noch ok, der Kopf auch. Rest ist absoluter Schrott.
Was mich wirklich wundert, dass dem FLM seine Sensorbox keinen Schuss weg hat.
Bin danach gleich mit CopterX raus und habe zwei Lipos verflogen.
Grüsse Karsten
Bist Du sicher dass das Getriebe vorher im Flug den Geist aufgegeben hat, und keine Absturzfolge ist?
Ich dachte das auch... konnte dann auch zwischendurch immer keinerlei Störungen feststellen, bis es ganz extrem wurde.
Waren vorher schon Probleme mit dem Nickservo bekannt?
Sepp
- Top
Kommentar
-
dl7uae
AW: KDS Flymentor
Beileid! Hatte ich aber auch schon, Poti im Arm. War ein billiges HS-85. Auch das Nick-Servo. Schaden war aber begrenzt, war auch selber Chef am Knüppel.
- Top
Kommentar
-
Datong
AW: KDS Flymentor
Guten Morgen,
Ja ich bin mir sicher, denn der FLM war zum Zeitpunkt des Crash ausgeschaltet, ich verwende ihn nur als Notanker, ich schalte ihn erst hinzu, wenn es die Situation erfordert, dies hat bis jetzt immer einwandfrei funktioniert. Ausserdem war der Heli über Roll und Gier noch zu steuern, nur nicht mehr über Nick, aber alle Versuche ihn einigermassen abzufangen misslangen.... mein erster Flip mit rechter Rolle... nur der Ausgang war nicht zuträglich, weder für meine Laune noch für den Heli.
Ich habe das Servo heute Morgen zerlegt, kleine Kügelchen befanden sich im Inneren, diese stammen aus dem zentralen Kugellager welches das Ruderhornzahnrad führt. Denke der Schaden schlich sich langsam ein, gestern dürfte dann ein Kugel zu viel ausgefallen sein, so dass das Zahnrad seiner Führung beraubt, schlussendlich durchrutschte.
Hier muss ich mir aber selbst die Schuld am Crash eingestehen, hätte ich mal gescheite Servos verbaut, aber man schiebt es immer wieder auf. Jetzt habe ich die Quittung.
Na ja, auf ein Neues, habe vor einer Stunde 2x CopterX 500 bestellt, mit dem 450er Copter war und bin ich immer schon zufrieden gewesen, über 200 Flüge auf dem Buckel, die Qualität stimmt, in zwei, drei Wochen geht es weiter.
Danke für die Anteilnahme, Grüsse Karsten
ps: @Tom, denkst Du noch an meine Frage *Zuletzt geändert von Gast; 19.03.2010, 05:41.
- Top
Kommentar
Kommentar