KDS Flymentor

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Seebodener
    Seebodener

    #871
    AW: KDS Flymentor

    Zitat von satsepp Beitrag anzeigen
    Auf dass Flugefeld bestimmt nicht, der Bauer ruft sonst noch den Zeiserlwaagen an. Ich war nun die letzten 3x seeeeehr lange zum fliegen dort, das erste mal 2 Minuten geflogen, dann beim Notlanden in der Wiese den Hughes500 umgeschmissen (Wind und wegen meinem Hund), das zwiete mal für 1 Minute, dann hatte ich den Hughes auf den 4 Rotorblättern abgestellt (wegen Heckausfall und Pilotenfehler, ich hatte tatsächlich übersehen daß der Heli 180° gedreht hatte), und beim letzten mal den HK450 für 0,08s Flugzeit, vor dem hochpitchen umgekippt wegen dem Fehler im Flymentor oder sonstwo.
    Wenn dann zu Hause, wo ich die letzten 2x mit dem HK450 die nigelnagelneuen Align 335 Pro kleingehäkselt hatte. Am liebsten im Keller wo keiner zuschauen kann, und hinter einer Panzerglasscheibe.. leider habe ich da zu wenig Platz... wobei zum Test ob der Sensor geht oder nicht müßten 4x4 Meter ja reichen.... aber ich habe keine geeignte Glasscheibe, weil wenn der dort so einschlägt fliegen die Fetzen gewaltig.
    sooo depressiv hört sich das ja überhaupt nicht an

    Zitat von satsepp Beitrag anzeigen
    ...
    Oder mit meinem besten HK450 mit den SG90 und ohne jeglichem Schnickschnack und damit mal wieder einige Vollgasloops mit 3200 RPM zum Entfrusten ziehen, und schön brav in Heckansicht bleiben... da ich ja 3 komplette inkl. mittlerweile 3 goldenen Aluköpfen und Hecks als Ersatz habe (habe die von Zoine2You tatsächlich geliefert bekommen!) wäre es egal wenn ich den Schrotte. Lediglich Servos habe ich keine Mehr als Ersatz. Die SG90 sind eben nicht Einschlagresistent, aber was will mann für 4$ schon erwarten, Hauptsache die Stellen supergenau und schnell und kräftig.

    Sepp
    na dann los

    Kommentar

    • Walter01
      Senior Member
      • 20.11.2009
      • 2179
      • Michae
      • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

      #872
      AW: KDS Flymentor

      War Montag mit meinem Bullet 500 Pro mit Flymentor mal fliegen. Naja. Eher schweben.

      Hatte ja schon erwähnt, das die TS absolut grade steht, wenn der FM aus ist. Schalte ich ihn zu (egal ob P oder H Modus) stellt sich die TS schief. Nicht viel aber immerhin.

      Montag lies das Wetter mal nen Risikoflug zu. Hatte arge Bedenken so zu fliegen.

      Also Motor an, hochdrehen lassen und auf nen meter Höhe. Leider drehte das Heck weg, so mußte ich ständig das Heck steuern.

      War ja auch als Trimmflug gedacht. Zog ein wenig nach vorne (flieg mit 6S 5000 mAh Lipo) und etwas nach rechts. Bischen getrimmt und er stand ganz gut.

      Nun dachte ich: Schei*** drauf. Also Schalter umgelegt und den FM in den H Modus gebracht. Und siehe da, nix. Es änderte sich nichts.

      In den P Modus hab ich nicht geschaltet, da das Heck noch etwas unruhig ist und pendelt.

      Werde jetzt an der Software den FM noch etwas anders einstellen. Mußte den Knüppel fast bis zum Anschlag drücken um Roll und Nick zu geben.

      Dafür ist doch "Manual override" gedacht. Oder?



      mfg
      Michael

      Ich komme wieder
      Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

      "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

      Kommentar

      • satsepp
        Gast
        • 03.11.2009
        • 865
        • Josef
        • Bayerisch Eisenstein

        #873
        AW: KDS Flymentor

        Trimmen im Sender ist für den Flymentor ganz extrem ungünstig!
        Abgesehen vom Heck.

        Das HEcktrimmen mache ich wie folgt:
        Ich setzte dazu den Nullpunkt exakt in die Mitte des Schiebebereiches der Heckschiebehülse durch verschieben vom heckservo bzw. verändern der Anlenkstange, und Begrenze dann mit der Servobegrenzung so daß die Schiebehülse nirgens ansößt.
        Dann setze ich mit dem Nullpunkt einen Vorlauf von ca. 4° (Die Endlagen bleiben dabei erhalten!)
        Dann am besten dazu im Trimmflug im Normalmode so trimmen daß das Heck beim Schweben steht, dann ab zum PC.
        Messen wo die Schiebehülse steht, Trimm raus und den Nullpunkt so verstellen daß die Schiebehülse wieder am selben Punkt steht.

        Leider Gieren meine Flymentoren dann trotzdem im HH Mode leicht, das Trimme ich dann mit der Funke weg. Das ist auch etwas Temperaturabhängig, aber nur minimal bei mir, so 1-2 Trimmpunkt reichen in der Regel dann aus.

        Das Gewicht hast Du schon Ausbalanziert? weil wenn die TS gerade steht, dann dürfte der nicht abhauen bei Flymentor aus.
        Sofern Du nie Rückenflug machen willst, kannst Du ja auch die TS schief stellen, also ohne Flymentor und ohne Trimm mit Hilfe der Servogestänge zur TS so trimmen daß der Heli stehen bleibt.

        Das Manual Override ability sollte das Expo sein. Die Wirkung von Nick und Roll, also die Zyklische Aussteuerung wird unter dem Punkt "Control" eingestellt, hier ist normal 100% voreingestellt.
        Um die Steuerung ähnlich Dualrate zu verringern für Nick und Roll die Werte für Aileron und Elevator gleich verringern (ich fliege hier zum Teil 70%) oder für mehr Zyklische Funktion auch vergrößern, geht ja bis 125%. Aber zwingend kontrollieren daß kein Servo bei voll Positiv / oder Negativpitch und "umrühren" mit dem TS Knüppel irgendwo anläuft und auch immer der Kopf leicht zu drehen geht!

        Sepp

        Kommentar

        • Walter01
          Senior Member
          • 20.11.2009
          • 2179
          • Michae
          • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

          #874
          AW: KDS Flymentor

          Heck einstellen kommt ja noch. Und ich machs auch nicht zum ersten Mal.

          Nur war die Zeit zu kurz. Hatte vorher noch den 600er in der Luft und dann wurde es auch schon dunkel.

          Trimmen muß man ja halt. Am FM gehts ja nur per Soft. Die ßnderung hätte ich zuhause übernommen. Kopf ab, Leveler drauf und sehen was sich geändert hat. Gestänge oder per Sofware auf diese Position bringen und Trimmung aus dem Sender wieder raus.

          Würde ich das am Flugfeld machen. Prost Mahlzeit. Hast aber recht. Die Trimmung im Sender darf nicht bleiben. Schade nur, das der FM diese nicht, wie der Helicommand, per Knopfdruck übernehmen kann.

          Hab am Heck das 9254. Also recht gut Gewicht dran. Halte ich ihn an der Paddelstange. Ist der in Waage.

          Evtl. war es auch der Bodeneffekt. Ist schon größer als beim 600er.

          Die Kiste muß halt höher.

          Danke für die Erklärung der Soft. Werde mir die Werte mal zur Brust nehmen.

          Wenn das Wetter morgen mitspielt, gehts nochmal ab auf die Wiese.

          mfg
          Michael
          Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

          "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

          Kommentar

          • Walter01
            Senior Member
            • 20.11.2009
            • 2179
            • Michae
            • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

            #875
            AW: KDS Flymentor

            Hab jetzt mal das Heck eingestellt. Im NN Modus stehts 1a, aber im HH Modus driftet es weg.

            Hab`s dann im HH Modus mechanisch eingestellt. Normalmodus brauch ich eh nicht.

            mfg
            Michael
            Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

            "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

            Kommentar

            • satsepp
              Gast
              • 03.11.2009
              • 865
              • Josef
              • Bayerisch Eisenstein

              #876
              AW: KDS Flymentor

              Zitat von Seebodener Beitrag anzeigen
              sooo depressiv hört sich das ja überhaupt nicht an
              na dann los
              Doch das war extrem depressiv, aber die Stimmung ist um 99% gestiegen.
              Ich war gerade mit dem HK450, wo ich selber mit der 30 Watt Lötstation den Sensor wieder angelötet habe, bei 0° 2 Akkus fliegen
              Und was soll ich sagen, er fliegt, und mit den neuen Einsellungen besser als je zuvor!!!
              Leider wurde ja beim letzten Crash das Rotorkopfzentralstück meines ersten Rigidkopfes verbogen, deshalb habe ich den Copter-X Rigidkopf mit 28mm Hebellänge genommen, und aber die Begrenzung auf 70% für Zyklisch gelassen!
              Er ist extrem schön steuerbar, da ja Rigid ohnehin besser auf Zyklisch reagiert als ein "Pedalkopf" *g*.
              Das mit manual override auf 10, also ohne Expo ist super!

              Ich habe bezüglich Ursache das ganze etwas eroiert, da mir eingefallen ist daß der Belt in den Copter-X gekommen ist, war es ganz klar daß dieser Flymentor die 3 Abstürze gemacht hatte:

              1. Absturz am Arber nach Loop:

              Onboardvideo vom Absturz, Habe das Onboardvideo so halbwegs restaurieren kÃnnen, Dank eines Tipps vom Amok (Frames beginnen mit 00DC, alles vor dem ersten ooDC löschen und einen header davorsetzen und selbiges am Ende... beim


              2. Absturz in Kärnten nach Flipp:


              3. Absturz auf meinem Flugfeld wegen Springbäumen *g*:



              Diesen Hubschrauber hatte ich dann auf Rigid umgebaut, und ettliche Akkus geflogen ohne irgend ein Problem zu haben:
              Umbauvideo: http://www.rcline.tv/video/2164/umba...ntor-als-stabi
              Erster Rundflug mit Rigidumbau: http://www.rcline.tv/video/2166/hk45...rtser-rundflug

              Ich hatte ein riesen Glück daß der Fehler nicht beim Umbau auf Rigid aufgetreten ist, dann hätte ich natürlich die Ursache im Rigid vermutet und das ganze dann als Nonsens beseite glegt, bzw. mir ein V-Stabi oder Gyrobot900 gekauft.
              Ich hatte demnach ein riesen Glück im Unglück.

              Bezüglich der Laage beim anschließen, ich hatte bei 2 leicht unterschiedlichen Winkeln angeschlossen, aber keinen Unetrschied im fliegen bemerkt. der Heli wollte immer nach hinten. habe dann die 2 Rollservos im 1/2 Umderehung reingedreht, und schon passte die Stabilisierung.
              Die ßnderung beim Horizontalmode hatte zur Folge daß er weniger rumzappelt, und noch leicht nach rechts wegtriftet. ich war dann so frei und habe 1 Punkt nach links getrimmt, und er blieb besser auf Position. zum Parken auf der Wiese reicht das dicke.

              Hubschrauberfliegen ist ja so anstrengend...


              Aber beim ersten Start hatte ich gehörig Respekt und Muffensausen

              Sepp

              Kommentar

              • Seebodener
                Seebodener

                #877
                AW: KDS Flymentor

                ich mich für Dich

                Kommentar

                • Docheli
                  Member
                  • 01.05.2009
                  • 344
                  • Markus
                  • R 22 Cockpit EDQW

                  #878
                  AW: KDS Flymentor

                  Hallo Sepp,


                  da wo andere Urlaub machen. der bayrische Wald ist der schönste!

                  Hab mir gerade das Video vom Loop am Arber angesehen. Genauso ist es mir ergangen mit dem HC 3D. Wollte auch nen Loop fliegen und seitlich abgeschmiert. Hab mir dann gedacht, macht nix, hast ja den HC; Pfiffkas wie wir sagen; ab in Acker und gut is.

                  Also so schlecht ist der Flymentor dann net.

                  Freut mich, daß Du so ein hartnäckiger Typ bist und Dich net unterkriegen lässt.

                  Würde Dich schon langsam als Flymentor Ikone bezeichnen.



                  Servus


                  Markus

                  Kommentar

                  • satsepp
                    Gast
                    • 03.11.2009
                    • 865
                    • Josef
                    • Bayerisch Eisenstein

                    #879
                    AW: KDS Flymentor

                    Danke für die Blumen. Naja ich war ja am Sonntag mit der Löterei fertig, aber hatte einfach keinen Mumm das aus zu probieren. 3 Abstürze fast in Folge (mit einem guten Akku zwischendurch) das zerrt extzrem an den Nerven, vor allem wenn die Ursache unbekannt ist.
                    Ich bin auch jetzt noch nicht zu 100% von der Funktion überzeugt, "nur" weil es 2 Akkus gut ging. Aber der Riss war eigentlich schon recht sicher zu sehen.

                    Das mit dem Invers fliegen wollen soll angeblich der HC nicht haben, sofern beim Loop immer außerhalb des manuellen ßbersteuerungsbereiches geknüppelt wird, soll der HC angeblich die Ebene mitziehen, bis zu 3 Loops in Folge.
                    Der Gyrobot900 hat ja das selbe Problem, der besteht nach einem Wechsel der Ebene auf einem kurzen verhatten, das heit bei Loop kurz überkopf fliegen lassen und erst dann weiterdrehen auf die normale Fluglaage im Beginnder Acro Mode. Im Beginndermode wird ja die Ebene gehalten, und im reinen Stabibetrieb kann beliebig geloopt werden.

                    Was mich sehr ärgert ist der schön stabilisierte Absturz nach Flipp, ich Depp hätte nur negativpitch geben brauchen, und wäre im ertsen Rückenschweben gewesen.

                    Sepp

                    Kommentar

                    • plums2208
                      plums2208

                      #880
                      AW: KDS Flymentor

                      Hallo,

                      ich habe doch noch mal eine grundlegende Frage zum FM.

                      In allen Manuels ob de. oder eng. ,die ich habe, stimmen die Abbildung 3.2.2 und mein Gerät nicht überein.

                      D.h. dort wo in der Abbildung der Anschluß von Servo1 eingezeichnet ist, ist bei mir Anschluß 5 und somit das Heckservo!

                      Ebenso mit dem Heckservo. Der Anschluß in der Abbildung ist bei meinem FM mit 1 bezeichnet und somit der Anschluß für Servo1.

                      Ist diese Abweichung nur bei mir, oder sind die Manuals nur fehlerhaft?

                      Gruß

                      Plums

                      Kommentar

                      • glowin
                        glowin

                        #881
                        AW: KDS Flymentor

                        Hi Plums,
                        ich verstehe nicht so ganz was du meinst.
                        Ist doch wie auf dem Bild, Servo 1-3 an der Taumelscheibe, 4 bleibt bei 120° Anlenkung frei, und in den letzten Anschluß kommt das Heckservo!!!?!?!

                        Wo hast du jetzt was mit 5??

                        Gruss,
                        Burkhard
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • FRANK 69
                          Member
                          • 07.09.2009
                          • 142
                          • Frank
                          • Wilhelmshaven

                          #882
                          AW: KDS Flymentor

                          Hallo Plums,

                          die Grafik ist genau verkehrt herum - 1 ist unten und 5 ist oben.



                          Anschlüsse am Flymentor .

                          1 Roll servo (Ail) = in Flugrichtung gesehen das rechte Servo der TS

                          2 Pitch Servo (Pit) = das linke Servo der TS

                          3 Nick Servo (Elev) = das vordere Servo Taumelscheibe

                          4 ------- bleibt frei

                          5 Heck Servo

                          Gruß Frank
                          KDS 450 SV, Blade McpX, Blade 350QX, DX6i
                          Fläche: Icon A5, UMX Beast 3D AS3X

                          Kommentar

                          • satsepp
                            Gast
                            • 03.11.2009
                            • 865
                            • Josef
                            • Bayerisch Eisenstein

                            #883
                            AW: KDS Flymentor

                            ja die Anleitungen sind sehr mangelhaft.
                            Es stimmen Kabelfarben und Belegungen nicht, auf wichtige Details wird dafür zum Ausgleich komplett verzichtet, und Anfangs war mann der Meinung daß man so schlechtes Papier nicht ausdrucken darf, da es nur für dern Arsch gut ist...
                            Mittlerweile ist die Printsperre raus, aber die Qualität ist immer noch Mangelhaft.

                            In den alten Anleitungen war Gyrosens und Flymentorsense vertauscht, das soll in den neuen Anleitungen wenigstens behoben sein.
                            Das kann am besten probiert werden wenn zwischen Horizontal (rot und grün) und Positionsmode (grün oder grün blinken bei wenig Kontrast) umgeschaltet wird.
                            Auch stimmte bei mir anfangs die Zuordnung der Servos bei richtig angegebener Einbaulage nicht, nur nahcdem ich eine falsche Einbaulage eingestellt hatte funktionierte es beim ersten Flymentor. Irgendwann konnte ich die aber korrekt angeben, warum kann ich bisher garnicht sagen.
                            Ein ßhnliches problem steht 2-3 seiten vorher, heir mußte ein User eien falsche Taumelscheibeneintelung angeben damit es funktioniert, und plötzlich funktionierte es auch nachdem er es richtig eingestellt hatte.
                            Das Sytem ist offenbar schlecht Kopiert bzw. generell unausgereift.

                            Sepp

                            Kommentar

                            • satsepp
                              Gast
                              • 03.11.2009
                              • 865
                              • Josef
                              • Bayerisch Eisenstein

                              #884
                              AW: KDS Flymentor

                              Das Video von heute, und vor Allem der Absturz vom 28.11. ist nun online. Ich habe das in einem neuen Format Komprimiert, hatte als Divx 250 MByte und als VBR mit 768x432 62 MB. Die Gumca, hat ja 720x480 Auflösung, so ein ca. 16:10,2 Format..., lasi zwischen 4:3 und 16:9.


                              Irgendiw habe ich da wohl bei der Headline den ganze text mit reinkopioert, ich hastte bei 50% abgebrochen, hätte das nciht mehr vor der DSL Zwangstrennung geschafft.

                              Sepp

                              Kommentar

                              • Walter01
                                Senior Member
                                • 20.11.2009
                                • 2179
                                • Michae
                                • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

                                #885
                                AW: KDS Flymentor

                                Satseppi

                                startest du jetzt eigentlich immer noch im Horizontalmodus? Ich hab meinen ja im Flug problemlos ein-umschalten können.


                                mfg
                                Michael
                                Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

                                "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X