Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danuzzi
    Member
    • 17.10.2011
    • 874
    • Daniel

    #1

    Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

    Hello,

    habe im Sinne einen 700er Heli zu kaufen. Nun ich bin bis jetzt mit Mini Titan 325SE an 3S, Rex 450 an 3S, Rex 500 an 6S, alles elektro Helis geflogen.

    Für den 700er weiss nur noch nicht ob 12S oder ein Nitro Heli. Heutzutage fliegt ja alles Elektro und man sieht fast keine Nitro Helis mehr da elektro mehr Power hat. Aber da gibt es ja immernoch welche, die Nitro oder Methanol fliegen, dann kann man auf dem Platz so viel fliegen bis de Sprit ausgeht oder ?

    Meine Frage ist was sind so die Unterschiede zwischen Elektro und Nitro ? Ist Nitro genauso geil zu fliegen, man hat ja stetig Power, halt mehr Lärm aber das tönt sich ja auch noch gut an ?

    Vielen Dank.
  • scoobymike
    scoobymike

    #2
    AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

    Such ma' bisschen-gibt schon dutzende solcher Freds

    z.Bsp:
    Verbrenner versus Elektro - RC-Heli Community

    Gruss
    Mike

    Kommentar

    • Uija
      Senior Member
      • 15.08.2010
      • 2665
      • Jens
      • Hamburg

      #3
      AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

      Ich flieg meinen Nitro mehr als meinen Elektro. Man fliegt nen Nitro anders. Ein Nitro bricht einfach ein, wo ein Elektro noch locker durchzieht. Ich persönlich lerne viel vom Nitro, denn er sagt und zeigt mir sehr deutchlich, wenn ich schlecht Pitche usw. Man lernt, dass man auch einfach mal kurz "Platz" zum Drehzahlaufbauen lassen kann, ohne dass das Fliegen abgehackt wird usw. Ich persönlich möchte meinen Stinker (Schmierer wär viel näher an der Realität) nicht missen.
      LG, Jens
      Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
      Heli-Club Hamburg

      Kommentar

      • heli_jupp
        Member
        • 11.11.2003
        • 578
        • Klaus
        • Wohnen in der schönen Pfalz, fliegen in Gernsheim und hinterm Haus

        #4
        AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

        Die Unterschiede von Nitro zu E sind wie folgt:

        -laut
        -Siff und Dreck
        -geringere Zuverlässigkeit
        -geringere Leistungsdichte
        -Kosten (um Spass am Nitro-Fliegen zu haben mind. 15% Nitro!)
        -Anschaffungskosten für Nitro-Zubehör
        -man sollte Ahnung von Verbrennern haben
        -Kaum noch Regler verfügbar
        -Regler einstellen nicht ganz einfach...
        - ............
        -.....

        sagt Einer, der 2 Nitros fliegt und einen E, aber nie mehr einene Nitro bauen wird.

        Lass es einfach, die Zeiten sind vorbei -trotz der geschätzten 236 Gegenbeiträge, die jetzt kommen werden.

        Grüße, Klaus

        Kommentar

        • exsoon
          exsoon

          #5
          AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

          Zitat von heli_jupp Beitrag anzeigen
          Die Unterschiede von Nitro zu E sind wie folgt:

          -laut
          -Siff und Dreck
          -geringere Zuverlässigkeit
          -geringere Leistungsdichte
          -Kosten (um Spass am Nitro-Fliegen zu haben mind. 15% Nitro!)
          -Anschaffungskosten für Nitro-Zubehör
          -man sollte Ahnung von Verbrennern haben
          -Kaum noch Regler verfügbar
          -Regler einstellen nicht ganz einfach...
          - ............
          -.....

          sagt Einer, der 2 Nitros fliegt und einen E, aber nie mehr einene Nitro bauen wird.

          Lass es einfach, die Zeiten sind vorbei -trotz der geschätzten 236 Gegenbeiträge, die jetzt kommen werden.

          Grüße, Klaus
          Naja das mit den Reglern Stimmt nicht der US Markt ist voll damit .. und Wer Vstabi fliegt hat auch einen ....

          Kommentar

          • worldofmaya
            worldofmaya

            #6
            AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

            Zitat von danuzzi Beitrag anzeigen
            Meine Frage ist was sind so die Unterschiede zwischen Elektro und Nitro ? Ist Nitro genauso geil zu fliegen, man hat ja stetig Power, halt mehr Lärm aber das tönt sich ja auch noch gut an ?
            Man sollte sich halt fragen hat man die Möglichkeit mit einem Nitro zu fliegen?
            - Wildflieger -> viel Abstand zum nächsten Anrainer
            - Verein? Zumindest bei uns in der Gegend fast schon unmöglich...
            Was Power angeht... wenn du richtig Leistung willst stellt sich die Frage nicht. Dem Verbrenner muss man Luft zum Leben geben sonst würgt man ihn früher oder später ab...
            Nicht zu vergessen Einstellerei, Geruch, Reinigung der Maschine usw... was man auch nicht vergessen darf ist das ein 90er Verbrenner ordentlich Treibstoff schluckt. Das sind Kosten die man nicht unterschätzen darf.
            Kommt man mit HK Akkus aus steigt man elektrisch günstiger aus.
            -Klaus

            Kommentar

            • vw-bussmann
              Senior Member
              • 03.01.2007
              • 1518
              • Oliver
              • Kirn/Bad Sobernheim (Verein)

              #7
              AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

              Von einem Verbrenner lernt man mehr als von einem Elo.

              Ein Verbrenner , sei es Benzin oder Nitro gehört in jeden Flugpark .

              Außer die Platz Gegebenheiten lassen es nicht zu .

              Putzen muss man auch einen Elo, auch wenn bei manch einem die "Welt" untergeht weil er die Verbrennungsrückstände runterwischen muss.

              Es ist eigentlich eine eigene Einstellung. Mir persönlich wäre das Laden und Kaufen von 12s zu viel Aufwand.

              Sieht man ja an dem Thread wie mit einem 12s Heli den ganzen Tag fliegen
              ----
              My Tube

              Kommentar

              • Drachentöter
                Member
                • 07.05.2006
                • 779
                • Thomas
                • UnterschleiÃ?heim

                #8
                AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                Hallo Danuzzi,

                die Frage habe ich mir auch diese Jahr gestellt, da ich dieses Jahr mal keinen Bock zum fliegen hatte. Ich hoffe das meine Lipos nächstes Jahr noch funktionieren, obwohl sie gut gelagert sind. Was will ich sagen,,Wenn beim V , der Motor und Sprit gut gelagert sind, kann das Zeug mal ein Jahr oder mehr rumstehen, beim Lipo weist du nicht ob er nächstes Jahr noch gut ist und du musst dir auf einen Schlag neue Lipos kaufen.
                Vor zwei Jahren bin ich auch noch V geflogen und ich bin mehr als mit dem E geflogen. Einfach tanken und los gehts, mit allen Nachteilen beim Verbrenner.
                Alles andere wurde hier schon im Forum xxx mal durchgekaut.
                Die Entscheidung liegt also ganz bei dir !!


                ThomasD

                Kommentar

                • Uwe Z.
                  Senior Member
                  • 14.08.2005
                  • 9886
                  • Uwe

                  #9
                  AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                  Ich finde beides hat seinen Reiz. Und für richtig Spaß sollte man sich auch 30% Nitro leisten können. Und bedenke das so ein 4 Liter Kanister in null komma nix leer ist. Das ging beim 50er Heli schon recht schnell. Aber der 90er säuft halt richtig.

                  Und da die Motoren inzwischen richtig teuer sind sollte man auch wissen warum man jetzt hier und da drehen muss. Piloten die mit Verbrennern auch richtig gut umgehen können wie der Szabo, Christian Wehle oder Dominik Hägele haben mich schon immer fasziniert und kuckt man sich die Videos an bekomm zumindest ich direkt lust mir einen 90er Verbrenner zu kaufen.

                  Die Vor und Nachteile wurden ja schon aufgezeigt. Selber hab ich derzeit nur einen Verbrenner Heli und 3 Elektro.

                  Kommentar

                  • danuzzi
                    Member
                    • 17.10.2011
                    • 874
                    • Daniel

                    #10
                    AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                    Vielen Dank für die Antworten, anfangs haben mir V-Motoren nicht zugesagt, finde nun aber die ständige Akku aufladerei auch ein wenig anstrengend, zudem sind mir letzte Woche 2 6S Akkus ausgelaufen, was auch fürchterlichen Gestank erzeugt hat.

                    Ich finde, die Super Power bei Elektro braucht man gar nicht unbedingt. Mein 500er Rex mit Scorpion und 80HV Jazz hat mit 6S 35C fast zuviel Power, ich fliege ihn lieber mit 70% Gaskurve, 2600 RPM als mit 90% Gaskurve, 3500RPM und er hält sehr gut stand.

                    für den Moment reizt es mich, nebenbei ein V-Heli zu probieren.

                    Kommentar

                    • Flying Thriller
                      Flying Thriller

                      #11
                      AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                      Zitat von Uwe Z. Beitrag anzeigen
                      Aber der 90er säuft halt richtig
                      Ich bin heute mit einem 90er im Agusta Rumpf und Yamada 91 immerhin gute 14min. geflogen mit einer Tankfüllung ich finde jetzt nicht das das so viel ist.

                      Von einem Verbrenner lernt man mehr als von einem Elo.

                      Ein Verbrenner , sei es Benzin oder Nitro gehört in jeden Flugpark .
                      bin ich auch ganz der Meinung.
                      Obwohl ich auch mit Elektro angefangen bin und auch weiter Elektro Fliegen werde.
                      aber meine Meinung ist das, das irgendwie mit zu dem Hobby dazu gehört, auch mal eine andere Technik (Mechanisch als auch Fliegerisch) anzuschauen und sich damit zu befassen.
                      Aber das ist wohl eine eigene Einstellungssache und auch eine Frage wie weit das eigene Interesse geht.
                      Was die Zuverlässigkeit angeht kann ich nur sagen es kommt immer auf das Equitment an und wie man damit umgeht, bei mir waren es 4 E-Motoren die innerhalb von höchstens 2 Jahren abgeraucht sind. (Während des Fluges)
                      Trotzdem würde ich allgemein schon sagen das der Umgang mit einem
                      E-Hubschrauber schon einfacher ist.
                      Aber dank vieler netter Leute hier im Forum wurde mir der Einstieg in den Nitro Hubschrauber bereich auf jeden Fall leichter gemacht natürlich auch im Elektrobereich.

                      Fazit: Ich würde dir wenn du dich dafür auch Interessierst und was dazu lernen willst auf jeden Fall einen Nitro Empfehlen wenn du es lieber einfacher, sauberer und auf dauer wahrscheinlich günstiger angehen willst dann eher Elektro.

                      Kommentar

                      • Denny1
                        Denny1

                        #12
                        AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                        Ich persönlich finde in der 90er Klasse auch Nitro besser. Ist etwas leichter zu handhaben und wenn der Motor gut eingestellt ist auch zuverlässig.

                        Man hatt das Gefahrenpotenzial der 12S Stangen nicht. Man liest öfters über kleine Unfälle von Lipos als mit Verbrenner.

                        Ein Nitro läuft nicht einfach mal an wenn man beim einstellen ist und was vergessen hatt. Sprit lässt sich besser und sicherrer lagern als Lipos.
                        Bim Flug kann ma mal schnell nach guken wie voll der Tank noch ist.

                        Ich habe meinen Rex 700 N zwar noch nicht so lange und erst 10L Sprit weg und schaffe es trotz fetter Einstellung auch 14 min gemütlichen Rundflug mit Paddel.

                        Mit FBL und Feintuning sind dann sicher auch mehr wie 15 min drinn.
                        Ich bereue es nicht mir einen Nitro geholt zu haben als E Helis habe ich noch meine 450er und das reicht mir.

                        Mfg. Denny

                        Kommentar

                        • TommXP
                          TommXP

                          #13
                          AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                          Hallo,

                          also ich habe auch einen Verbrenner und 2 Elos und muss sagen das bei den Kalten Temperaturen Elektro fliegen echt anstrengend ist, das kenne ich vom Verbrenner nicht.
                          Was genau? Das kann ich euch sagen, hab letzte Woche bei ca. 8 Grad mal versucht mit meinem T-Rex 500 meine "Flugübungen" zu fliegen (Ich muss dazu sagen das ich im Moment Rundflug mache hier und da mal einen Loop und Turns.) und ich muss euch sagen die gewohnte Power war bei weitem nicht da!
                          Hab dann beim zweiten Akku mal die Heizung im Auto angemacht und siehe da kaum war der Akku warm, war auch die Power wieder da.
                          Da lob ich mir den Verbrenner da hab ich das Problem nicht und den BEC Akku kann ich zur Not noch in der Hosentasche warm halten.

                          Also ich find beides super zu fliegen aber wenn es Kalt ist ziehe ich den Nitro vor.

                          Aber das ist nur meine Meinung.
                          Gruß
                          Thomas

                          Kommentar

                          • Norbert_1
                            Senior Member
                            • 07.07.2010
                            • 2473
                            • Norbert
                            • Wild / OÃ?

                            #14
                            AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                            Probier es einfach aus, wenn er dir nicht zusagt verkauf ihn halt wieder.

                            Zum fliegen sind sie super, ich weis nicht wie ich es beschreiben soll, er fliegt sich weich/geschmeidig ...... ein e-heli eher starr (ist mein empfinden,keine ahnung wie ich es besser beschreiben soll).

                            die einstellerei vom verbrenner ist auch nicht sooo schwierig, ich dreh an meinem vergaser ganz selten, wenn er keine probleme macht nie, selbst bei 20° unterschied bei der aussentemperatur.

                            günstiger als e ist es sicher nicht

                            Kommentar

                            • Murdoc
                              Member
                              • 05.02.2011
                              • 705
                              • urs

                              #15
                              AW: Pro und Kontra 700er Heli 12S vs. Nitro

                              Gibt es in der 700er-Klasse nicht auch Benzinmotoren, meine solche die ohne Nitro laufen, mit Zündkerze und so.

                              In son grossen Heli müsste doch ein 50ccm-2taktmtor ganz gut reinpassen, da wären die Spritkosten überschaubar.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X