Welche 700er Mechanik???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HK450GT
    Member
    • 31.01.2012
    • 160
    • Andreas
    • AeroClub Bamberg

    #1

    Welche 700er Mechanik???

    Hallo Leute,

    Nach ca. 1,5-2 Jahren möchte ich nun doch wieder Heli fliegen.

    Ich bin auch schon auf der Suche nach einer Mechanik, nur stellt sich die Frage welche?

    Beim durchstöbern ist mir schon aufgefallen, dass es fast keine gebrauchten Mechaniken momentan gibt.

    Beim weiteren Suchen ist mir ebenfalls aufgefallen das die Preise ganz schön angezogen worden sind.... T-Rex um die 1600 in der Combo? Was ist da bitte los? Chronos knappe 1000.... also da habe ich noch andere Preise in Erinnerung.... wenn man dann noch auf die Ersatzteilpreise schaut, wirds einen ganz und gar schlecht.... teilweise knapp 50 Euro für ein Hauptzahnrad???

    Einzig KDS mit dem Agile 7.2 scheint ein wenig auf dem Boden geblieben zu sein.

    Da mir dieser Heli sehr gefällt, is der schonmal auf der Liste....

    Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr euch derzeit kaufen?
    RJX X-Treme 90EP TT HV Mini V-Bar
    RJX X-Treme 90EP HV Mini V-Bar
    Gaui 200 FES Mini V-Bar
  • freakystylez
    Senior Member
    • 09.08.2011
    • 9332
    • Stefan
    • Mal hier,... mal da... :)

    #2
    AW: Welche 700er Mechanik???

    Was fliegst du so?
    Also ich finde der Gebrauchtmarkt ist voll mit Helis!

    Welche Mechanik kommt dir sonst noch so auf die Liste?
    Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

    Kommentar

    • animatic
      animatic

      #3
      AW: Welche 700er Mechanik???

      Hoi

      Im Moment gibt es haufenweise gebrauchte Mechaniken zum Spottpreis. Ich bin über Goblin und Gaui nun bei compass angekommen und bin sehr zufrieden mit dem Chronos. Hätte ich im Moment keinen 700er würde ich wahrscheinlich den neuen Logo oder HD750 probieren. Da bin ich offen für alles ;-)

      Am Anfang habe ich sehr auf Ersatzteil Preise geschaut. Aber soll man jetzt wirklich wegen 100Euro Differenz pro Crash sich beeinflussen lassen, wenn man im Jahr 0-2 x den Heli einbombt? Da ist mir der Chronos lieber als X Euro in Tuningteile zu investieren. Beim Goblin 500 hatte die TS Spiel, HZR geeiert, Haubenhalterung genervt, Heck blockiert. Zack 120Euro weg... Danach flog er genial, zugegeben und ich vermisse ihn etwas... Dennoch habe ich beim x7 und Chronos noch keinen Cent für Tuning o.ä. ausgegeben.
      Zuletzt geändert von Gast; 17.09.2016, 05:10.

      Kommentar

      • buell47
        Senior Member
        • 11.12.2014
        • 4161
        • Frank
        • Wedemark (Wildflieger)

        #4
        AW: Welche 700er Mechanik???

        Zitat von HK450GT Beitrag anzeigen
        Hallo Leute,

        Nach ca. 1,5-2 Jahren möchte ich nun doch wieder Heli fliegen.

        Ich bin auch schon auf der Suche nach einer Mechanik, nur stellt sich die Frage welche?

        Beim durchstöbern ist mir schon aufgefallen, dass es fast keine gebrauchten Mechaniken momentan gibt.

        Beim weiteren Suchen ist mir ebenfalls aufgefallen das die Preise ganz schön angezogen worden sind.... T-Rex um die 1600 in der Combo? Was ist da bitte los? Chronos knappe 1000.... also da habe ich noch andere Preise in Erinnerung.... wenn man dann noch auf die Ersatzteilpreise schaut, wirds einen ganz und gar schlecht.... teilweise knapp 50 Euro für ein Hauptzahnrad???

        Einzig KDS mit dem Agile 7.2 scheint ein wenig auf dem Boden geblieben zu sein.

        Da mir dieser Heli sehr gefällt, is der schonmal auf der Liste....

        Was sagt ihr dazu? Was würdet ihr euch derzeit kaufen?
        Agile 7.2?
        Wo sind die auf dem Boden geblieben?
        Lediglich die Mechanik ist komplett etwas günstiger wenn man nen Angebot findet.
        Hier in Deutschland kostet der nun 849€!!!
        Guck dir aber mal die Ersatzteilpreise an, da finde ich nix günstiges!
        Das Thema habe ich gerade mit nem Kumpel. Haben da mal mit nem Goblin 700C verglichen, wo er sagt, die Ersatzteilpreise die bei dem ein oder anderen Crash entstehen, wären übel.
        Nach genauem hinsehen ist da sogar einiges teurer.
        Von der Ersatzteilverfügbarkeit und dem Wiederverkaufswert mal ganz abgesehen.

        Da finde ich zur Zeit das Sommerspecial von SAB am günstigsten. 789€ für nen G700C.
        Zuletzt geändert von buell47; 17.09.2016, 06:39.
        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

        Kommentar

        • Robert Englmaier
          ( Roben155 )
          • 02.11.2010
          • 8955
          • Robert
          • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

          #5
          AW: Welche 700er Mechanik???

          Grüsse Robert
          MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

          Kommentar

          • Dachlatte
            Senior Member
            • 19.05.2011
            • 9259
            • Maik
            • Braunschweig und Umgebung

            #6
            AW: Welche 700er Mechanik???

            Mikado Logo 690 SX-V2 Baukasten
            Banshee 850

            Kommentar

            • linken98
              Senior Member
              • 25.01.2014
              • 2412
              • sascha
              • Nauders, TIROL

              #7
              AW: Welche 700er Mechanik???

              Ich hatte den 690sx, Goblin 700c und den chronos am besten hatte mir der Logo gefallen, ich wuerde daher zum neuen Logo 700 raten
              Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #8
                AW: Welche 700er Mechanik???

                TT Raptor E700 ist vom Preis/ Leistungsverhältniss auch top. Ersatzteile sind auch sehr günstig. Crashkit gibt es schon für 40,-.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • ScorpionTDL
                  Member
                  • 15.07.2013
                  • 679
                  • Klaus Michael
                  • Leverkusen

                  #9
                  AW: Welche 700er Mechanik???

                  Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                  Crashkit gibt es schon für 40,-.
                  Nur ist das seit Jahren nicht lieferbar......

                  Aber ja der E700 ist ziemlich günstig was die reine Mechanik angeht.
                  Wobei man km Hinterkopf behalten sollte das die Mechanik nur einen Teil vom Preis aus macht.

                  Kommentar

                  • buell47
                    Senior Member
                    • 11.12.2014
                    • 4161
                    • Frank
                    • Wedemark (Wildflieger)

                    #10
                    AW: Welche 700er Mechanik???

                    Wow, nen Satz 700er Rotorblätter, Heckrohr Blätter, Heckrohr, sämtliche Wellen und Zahnräder und evtl. noch nen Canopy für 40€.

                    Den bestelle ich mir auch gleich [emoji6]

                    Also bei 40€, von was für nem Crash reden wir da?
                    Ich vermute mal nem Heckrotorblatt mini Bodenkontakt, wobei die Heckblätter noch heile bleiben, die Zahnräder allerdings nicht?
                    Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                    Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                    Kommentar

                    • ScorpionTDL
                      Member
                      • 15.07.2013
                      • 679
                      • Klaus Michael
                      • Leverkusen

                      #11
                      AW: Welche 700er Mechanik???

                      1x E700 BlattlagerWelle, Stahl, gehärtet
                      1x E700 HauptRotorWelle, 12mm, Stahl, hohl, gehärtet
                      1x E700 Landegestell
                      1x E700 GestängeSet
                      1x E700 G4 E720 HeckRotorWelle
                      1x E700 HeckrohrAbstützStreben
                      1x E700 Heckrohr
                      1x E700 HeckStarrAntriebsWelle
                      1x E700 HeckAnlenkGestänge
                      2x E700 Lagerungen für HeckStarrAntriebsWelle
                      1x E700 G4 E720 KegelRäder Heckantrieb ""Helical"" verzahnt
                      Und wow es scheint tatsächlich wieder lieferbar zu sein. Wenn auch ehr für 50€

                      Kommentar

                      • buell47
                        Senior Member
                        • 11.12.2014
                        • 4161
                        • Frank
                        • Wedemark (Wildflieger)

                        #12
                        AW: Welche 700er Mechanik???

                        Okay, das ist günstig, auch wenn da noch einiges bei nem Crash dazu kommt. Zumindest bei mir hätte das in der Vergangenheit nicht ausgereicht [emoji23]
                        Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                        Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                        Kommentar

                        • Manni1983
                          Senior Member
                          • 18.07.2013
                          • 2611
                          • Manfred
                          • MSGU Schwaz in Tirol

                          #13
                          AW: Welche 700er Mechanik???

                          Schau dir auch mal den Protos Max V2 an. Ich hab glaub ich ne viertel Stunde lang nur die Canopy aufgesetzt und wieder abgenommen, so genial ist das System vom Protos! Den Rest find ich auch sehr gut. Preise vom Kit und Ersatzteilpreise auch sehr günstig.

                          Kommentar

                          • Thomas F.
                            Senior Member
                            • 06.02.2003
                            • 2151
                            • Thomas
                            • Chiemgau

                            #14
                            AW: Welche 700er Mechanik???

                            Ja aber ist der Raptor nicht riskant. Da war doch was dass die aufhörn oder so?
                            Zuletzt geändert von Thomas F.; 17.09.2016, 10:24.

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #15
                              AW: Welche 700er Mechanik???

                              Das hab ich auch überall gehört.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X