Welche 700er Mechanik???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dachlatte
    Senior Member
    • 19.05.2011
    • 9259
    • Maik
    • Braunschweig und Umgebung

    #76
    AW: Welche 700er Mechanik???

    Banshee 700, 1.65kg.
    Banshee 850

    Kommentar

    • rc2013
      Member
      • 14.01.2013
      • 869
      • Thomas
      • outdoor

      #77
      AW: Welche 700er Mechanik???

      Henseleit TDF 1,8kg

      Aber wahrscheinlich ist der auch im CNC Grundkurs Qualität 1 Jahr gefertigt

      Kommentar

      • Dachlatte
        Senior Member
        • 19.05.2011
        • 9259
        • Maik
        • Braunschweig und Umgebung

        #78
        AW: Welche 700er Mechanik???

        Der TDF wird sicher ein guter Heli, aber nicht vergleichbar mit dem Zenyt. Auch ein Diabolo is nicht vergleichbar mit dem Zenyt. Der einzige Heli der dem nahe kommt is in meinen Augen der Banshee. TDF und Diabolo sehe ich in derselben Liga. Gute, solide Qualität, aber der Zenyt is doch noch ne ganze Ecke besser.
        Banshee 850

        Kommentar

        • tc1975
          Senior Member
          • 18.08.2008
          • 6743
          • Timo
          • MFG Tangstedt

          #79
          AW: Welche 700er Mechanik???

          Zitat von rc2013
          ...oder wenn man 5,-€ für eine Jesus Bolt Schraube oder für eine einfache Haube 399,-€ aufruft...
          Diese Kritik finde ich berechtigt - so schön der Zenyt auch ist
          RAW 700 / Nitro - @VBar Touch

          Kommentar

          • Luckylouds
            PSG-Dynamics
            Support
            • 14.02.2010
            • 3020
            • Dino
            • Heilbronn und Umgebung

            #80
            AW: Welche 700er Mechanik???

            Hi,

            immer wieder lustig...

            5€ für nen Jesus Bolt...ok. lass ich mir gefallen, aber wer braucht schon nen Jesus Bolt. Der Könnte auch 10€ kosten, würde es keinen umbringen.

            Aaaaber...auf die Haube lass ich nichts kommen. 399 für ne Haube, die in Deutschland laminiert und lackiert wurde, und ein EINZELSTßCK war ist immer noch zu günstig.

            Und wer die ZENYT Haube schon mal in der Hand hatte, oder gesehen hat was ich damit auf der Messe veranstalte, der weiß auch, das selbst die Haube mit nichts zu vergleichen ist....

            Grüße Dino
            Zen...

            Kommentar

            • stern-fan
              Senior Member
              • 27.06.2012
              • 3294
              • Rolf
              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

              #81
              AW: Welche 700er Mechanik???

              Natürlich ist eine gebrauchte Mechanik Schrott. Man weiss nicht wie un wer die zusammengeschustert hat, und man kennt die History der Mechanik nicht.
              Ich kann das Gerede ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen.
              Wenn ich mir für 2500,- vier Mechaniken gebraucht kaufe, sehe ich mich nicht im Bastelkeller.

              Das sind über 600,- für eine gebrauchte Mechanik,
              sprich vier Voodoos, vier Diabolos oder wie auch immer.
              Kann ich leider nur bestätigen. In den Verkaufsforen wird immer dasselbe versprochen: Nur beste Komponenten (haha..), nur wenig geflogen (haha...), kein 3D (hahahaha...), technnisch einwandfrei (ua-hahahahaha....), keine Abstürze un Umfaller.
              Bin schon 2x reingefallen (1x Shape 9.0, 1x JR Forza), obwohl die Mechaniken auf den ERSTEN Blick echt gut aussahen. Bei genauerem Hinsehen war dann doch einges defekt (Lager, Chassisplatten, Kugelpfannen uvm.) Genau DANN geht das Gebastel im Keller erst richtig los.
              Auf sowas habe ich KEINE Lust.
              Gebrauchtkauf kannste komplett vergessen, wenn man einen perfekt aufgebauten Heli haben will.

              Schaut Euch den kleinen Innensechkant der Schraube an, welche den Bremsteller auf dem Rotorkopf befestigt. Die meisten vergessen nach einem Crash, den Dreck aus diesem Innensechskant rauszupopeln. Das ist ein sicheres Indiz für einen Crash.

              Also ich habe mir den Zenith und die Diabolos draussen in Iffezheim angesehen, und das kann man überhaupt nicht vergleichen.
              Der Zenith ist ein absoluter Leckerbissen für jeden Technikfreak, der Diabolo schaut aus wie eine Praxisarbeit in der ersten Klasse im CNC- Grundkurs.
              So sieht es nun mal aus.


              Auf einer Messe kann man die verschiedenen Modelle und auch die Leute dahinter gut miteinander vergleichen. Danach kann man sich seinen Meinung zu Technik, Service und Preis bilden. Ich hatte auf der Messe einige "AHA-Erlebnisse".

              Grüße
              Rolf
              Zuletzt geändert von stern-fan; 13.06.2017, 06:42.
              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

              Kommentar

              • Gast
                Gast

                #82
                AW: Welche 700er Mechanik???

                Habe den PSG Zenyt jetzt schon mehrmals bewundern dürfen und bin immer wieder angetan (Zu Hause heißt es aber immer "Kannst Du gerne kaufen, wenn die Tocher ihr Pferd bekommen hat").

                Verstehe aber die Diskussion bzgl. des Preises nicht. Auf der einen Seite wird gejammert, dass immer mehr Jobs wegfallen und billig im Ausland produziert wird, auf der anderen Seite unterstellt man ansässigen Unternehmen Abzocke.

                Wenn die allseits bekannten "Volumenanbieter" ihre Kalkulation offen legen würden, würde der eine oder andere wahrscheinlich Tränen in die Augen bekommen, wie groß die Marge an solchen Artikeln ist.

                Vielleicht bin ich doch irgendwann mal Kunde bei euch

                Geschrieben von meinem Selbstkosten-Samsung und dabei ein Selbstkosten-Red Bull getrunken...

                Kommentar

                • Filout
                  Member
                  • 16.04.2015
                  • 276
                  • Helmut

                  #83
                  AW: Welche 700er Mechanik???

                  Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                  Gebrauchtkauf kannste komplett vergessen, wenn man einen perfekt aufgebauten Heli haben will.
                  Jein. Man muss gewillt sein, die Gebrauchtware komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. So fallen etwaige Schäden wie bspw. kaputte Lager auf.

                  Kommentar

                  • stern-fan
                    Senior Member
                    • 27.06.2012
                    • 3294
                    • Rolf
                    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                    #84
                    AW: Welche 700er Mechanik???

                    Jein. Man muss gewillt sein, die Gebrauchtware komplett zu zerlegen und neu aufzubauen. So fallen etwaige Schäden wie bspw. kaputte Lager auf.
                    Ja, das stimmt absolut!
                    Der Kollege weiter vorne behauptete aber, dass man KEINE Zeit im Bastelkeller verbringen müsste und das ist einfach falsch - es sei denn, man schaut nicht so genau hin und fragt dann im Forum warum das Heck oder sonstwas wackelt oder warum der Heli "so plötzlich" im Acker liegt. Da hilft es auch nichts, wenn Voodoo oder Diabolo oder JR draufsteht.

                    Grüße
                    Rolf
                    Zuletzt geändert von stern-fan; 13.06.2017, 06:43.
                    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #85
                      AW: Welche 700er Mechanik???

                      Henseleit TDF 1,8kg
                      Naja, der hat dafür aber eine deutliche Beschränkung auf die maximal zu verwendenden Komponenten. Da ist bei einem Pyro 750 an 12S Schluss - da gehts beim Zenyt erst so richitg los.
                      Sind völlig verschiedenen Konzepte - ohne Wertung.

                      Den Banshee kann man leider als Normalsterblicher nicht kaufen, wenn einem danach ist, da limitiert. Mit viel Glück kann man 1x im Jahr einen im Gebrauchtmarkt zu völlig utopischen Preisen finden.
                      Den Zenyt kannste jetzt sofort ordern und in 2 Wochen zusammenbauen und fliegen.

                      Grüße
                      Rolf
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • b-bird
                        Member
                        • 26.01.2016
                        • 607
                        • Andi
                        • FFB

                        #86
                        AW: Welche 700er Mechanik???

                        Ich habe bisher alle meine Mechaniken gebraucht gekauft und bisher noch keine schlechte Erfahrung gemacht und auch nicht stundenlang mit basteln verbringen müssen. Man sollte halt ein paar Sachen beachten (z.B. möglichst selber Hinfahren und vorfliegen lassen ect.).
                        Meinen Diabolo hab ich quasi bind&fly gekauft - mittlerweile weit über 100 Flüge drauf ohne irgendwas gemacht zu haben außer Riemenspannung geprüft... ;-)

                        Kommentar

                        • sascha1603
                          Member
                          • 29.01.2015
                          • 754
                          • Sascha
                          • Kempten Allgäu

                          #87
                          AW: Welche 700er Mechanik???

                          PSG-Dynamics
                          dann frag ich mich aber, wie andere Hersteller die auch selbst Produzieren wie Plöchinger und Henseleit um so viel billiger sind, zahlen die drauf?
                          Hangar:
                          Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                          Kommentar

                          • XCorsair
                            Member
                            • 28.12.2014
                            • 96
                            • Felix
                            • Schwelm, Bottrop

                            #88
                            AW: Welche 700er Mechanik???

                            Dino, ich weiß dein Baby wird nicht gerecht behandelt.
                            Aber bitte, lass dich doch nicht provozieren.
                            Du ziehst hier als Hersteller immer den kürzeren.

                            Ja, der Diabolo sieht aus wie ein Stück Krupp Stahl (ich finds irgendwie geil)
                            Ja, ich hätte Gerd so manches mal beim Bau erschlagen können.
                            Aber, der Diabolo entschädigt dich mit dem Erstflug.

                            Im Gegensatz dazu wird irgendwas immer hart bei mir wenn ich die Bauberichte der Zenytse lese.

                            Mein Problem ist: die ersten 4 Flüge zittern meine Finger immer noch wie Sau.
                            Ich weiß einfach nicht ob ich mit dem Zenyt befreit fliegen kann.

                            Grüße,

                            Felix

                            Kommentar

                            • Dachlatte
                              Senior Member
                              • 19.05.2011
                              • 9259
                              • Maik
                              • Braunschweig und Umgebung

                              #89
                              AW: Welche 700er Mechanik???

                              Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                              Naja, der hat dafür aber eine deutliche Beschränkung auf die maximal zu verwendenden Komponenten. Da ist bei einem Pyro 750 an 12S Schluss - da gehts beim Zenyt erst so richitg los.
                              Bedenke das der TDF 1,5kg weniger wiegt als der Zenyt, da is das Leistungsgewicht mit P750 und 12s besser als beim Zenyt mit P800 und 14s.

                              Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                              Den Banshee kann man leider als Normalsterblicher nicht kaufen, wenn einem danach ist, da limitiert. Mit viel Glück kann man 1x im Jahr einen im Gebrauchtmarkt zu völlig utopischen Preisen finden.
                              Den Zenyt kannste jetzt sofort ordern und in 2 Wochen zusammenbauen und fliegen.
                              Das is leider das Problem beim Banshee. Wenn ein neuer kommt is hinter den Kulissen im Bansheeclub mindestens die Hälfte schon weg an Bestandskunden, und der Rest is innerhalb von Sekunden ab Verkaufsstart ausverkauft, selbst bei einem Preis von 3500.
                              Banshee 850

                              Kommentar

                              • Homer
                                Senior Member
                                • 04.10.2012
                                • 4855
                                • Rico
                                • Kreis Karlsruhe

                                #90
                                AW: Welche 700er Mechanik???

                                Man muss auch berücksichtigen, dass es m.M.n. zwei "Lager" gibt.
                                Die einen, die gerne Bauen.
                                Und die anderen, die lieber fliegen.
                                Und ein paar einzelne zwischendrin.
                                Wenn man gerne baut, sind Helis wie der Zenyt natürlich eine absolute Sahnemechanik.
                                Da schlägt das Technikherz hoch.
                                Relativ emotionslos ist der Logo 700 zu bauen. Und beim Diabolo hab ich doch öfters mal eine Pause gebraucht, um das Ding nicht aus dem Fenster zu schmeissen...
                                Aber fliegerisch?
                                Da schlägt dann mein Herz.
                                Der Logo und der Diabolo sind da einfach ganz vorne dabei. Ich hab einen Riesenspass mit den beiden, auch weil sie etwas verschieden sind und mir die passende Abwechslung bieten. Von dem was ich bis jetzt geflogen bin kommt da nur noch der Chronos ran.
                                Den Zenyt bin ich noch nicht geflogen, scheidet aber wegen dem Gewicht und auch den Crashkosten für mich aus. So schön die Haube auch ist, sie geht bei einem Crash grundsätzlich zu Bruch. Und 400,- Euro sind mir dann schlichtweg zuviel.
                                zu viele Helis...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X