Welche 700er Mechanik???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DerMitDenZweiLinkenHänden
    RC-Heli TEAM
    • 09.12.2004
    • 12086
    • Kurt
    • Hinterbrühl/Wien

    #121
    AW: Welche 700er Mechanik???

    Wenn ich also auf der Stelle schwebe und der .... äääh... Windstoß (?) packt meinen Heli und versetzt ihn zur Seite, dann war das kein Wind und der Heli samt seiner Haube ist dagegen nicht empfindlich?

    Kurt
    Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

    Kommentar

    • Homer
      Senior Member
      • 04.10.2012
      • 4965
      • Rico
      • Kreis Karlsruhe

      #122
      AW: Welche 700er Mechanik???

      Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
      Absolut falsche Aussage. Aber ich weiss, das verstehen nur die Wenigsten, und ich bin rethorisch zu schlecht, um das einfach verständlich zu erklären.
      Gerade im Funnel gibt es da keinen Gegen- oder Rückenwind für den Heli. Der gedachte Mittelpunkt des Funnels wandert einfach mit dem Wind weiter.
      Da Du das versuchst auszusteueren, hast Du ja die Probleme mit dem Funnel.
      zu viele Helis...

      Kommentar

      • Kurbel.Urmel
        Die Besenflugschule
        • 25.09.2013
        • 1453
        • Omar

        #123
        AW: Welche 700er Mechanik???

        Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
        Es geht hier um Wind, und ob verschiedene Hauben unterschiedlich den Wind spüren. Es geht nicht darum, das es Hauben mit niedereren Luftwiderstand gibt. Natürlich gibts das, das weiss ich als Pilot von bemannten Segelflugzeugen recht gut, und deshalb verstehe ich auch das Wesen des Windes.
        Wind ist ein Luftpaket in Bewegung, und Ihr glaubt alle, der Wind ist sowas wie bei den mittelalterlichen Darstellungen, eine pausbäckige Wolke die pustet.

        Deine Theorie funktioniert nur unter der Annahme, dass das Flugobjekt mit dem "Windpaket" mitwandert. Das kommt in der realen Welt nur bei den Ballons vor
        www.Die-Besenflugschule.de

        Kommentar

        • Homer
          Senior Member
          • 04.10.2012
          • 4965
          • Rico
          • Kreis Karlsruhe

          #124
          AW: Welche 700er Mechanik???

          Zitat von Kurbel.Urmel Beitrag anzeigen
          Deine Theorie funktioniert nur unter der Annahme, dass das Flugobjekt mit dem "Windpaket" mitwandert. Das kommt in der realen Welt nur bei den Ballons vor
          Korrekt.
          Oder eben eine WOLKE.
          Ein Flugobjekt mit eigenem Antrieb hat gegen den Wind sehr wohl einen Widerstand.

          BTT würde ich sagen.
          Thema Wind ist geklärt.
          zu viele Helis...

          Kommentar

          • goone75
            Senior Member
            • 20.06.2012
            • 3710
            • Michael

            #125
            AW: Welche 700er Mechanik???

            Geht ja hier wild hin und her.

            Erst schießt man sich auf den Zenyt ein, dann hat man sein Feindbild im Diabolo gefunden.

            Es wird keine Mechanik geben, die perfekt ist. Auch legt jeder sein Augenmerk auf andere Dinge.

            Mag Mechaniken geben, die sich nach manchem Dafürhalten besser aufbauen lassen als ein Diabolo. Auch kommt man vielleicht bei anderen Mechaniken besser an das Nickservo dran. So dramatisch - wie es hier geschildert - wird, finde ich persönlich diese Dinge nicht. Ich habe meinen Diabolo seinerzeit im Jahr 2012 ohne Fluchen aufgebaut und das Nickservo sogar erst am Schluss eingesetzt.

            Mangelnde Qualität der Bauteile kann man ihm aber sicherlich nicht nachsagen. In fünf Flugjahren habe ich noch rein gar Nichts austauschen müssen, auch nicht die Lager.
            Zuletzt geändert von goone75; 13.06.2017, 14:10.
            RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

            Kommentar

            • TomF
              Gelöscht
              • 23.07.2012
              • 2444
              • Tom

              #126
              AW: Welche 700er Mechanik???

              Zitat von goone75 Beitrag anzeigen
              Mangelnde Qualität der Bauteile kann man ihm aber sicherlich nicht nachsagen. In fünf Flugjahren habe ich noch rein gar Nichts austauschen müssen, auch nicht die Lager.
              Du meinst sicher Besitzjahre ...
              Die Flugzeit kann da schon relativ unterschiedlich ausfallen.

              Du hast wahrscheinlich immer das richtige Windpaket genau richtig beflogen

              Kommentar

              • goone75
                Senior Member
                • 20.06.2012
                • 3710
                • Michael

                #127
                AW: Welche 700er Mechanik???

                Natürlich meinte ich Besitzjahre.
                Aber in dieser Zeit stand er nicht nur ungenutzt rum.
                RAW Piuma / TDSF / Tron 5.5 / Voodoo 400 / Raw 420 / Protos 380 / Oxy 3 / Omp M2 + M1

                Kommentar

                • Thomas L.
                  Senior Member
                  • 14.02.2013
                  • 2890
                  • Thomas

                  #128
                  AW: Welche 700er Mechanik???

                  Hallo,

                  was Sepp schreibt ist nicht falsch, dass das manche nicht verstehen(können oder wollen) ist eine andere Sache. Wenn man bei Windstille einen Kreis fliegt, dessen Mittelpunkt auf der Erde fest steht, geht das wenn der Kreisflug einmal eigeleitet ist fast ohne weitere Steuerkorrekturen. Fliegt man das selbe bei Wind, hat der Heli keinerlei Probleme durch den Wind, der fliegt weiter seine Kreise nicht schneller oder langsamer zur Luft, aber zur Erde und der Kreismittelpunt wandert mit dem Wind mit und da beginnt nicht das Problem des Helis, sondern unseres, da wir nicht mit dem Wind mitgehen sondern "fest" auf der Erde stehen. Und dass der Kreis weiterhin rund um den festen Mittelpunkt wird, müssen wir jetzt die ganze Zeit unsere Flugbahn korrigieren. Wer jetzt auch noch immer gleich schnell zur Erde fliegen will muss noch mehr korrigieren und hat´s noch schwerer. Wissen wir alle, aber Sepp wolle das etwas provokativ interpretieren.

                  Grüßle Thomas

                  Kommentar

                  • stern-fan
                    Senior Member
                    • 27.06.2012
                    • 3294
                    • Rolf
                    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                    #129
                    AW: Welche 700er Mechanik???

                    PSG-Dynamics
                    dann frag ich mich aber, wie andere Hersteller die auch selbst Produzieren wie Plöchinger und Henseleit um so viel billiger sind, zahlen die drauf?
                    - da muss man die Hauben selbst mit Folie verzieren - keine aufwändige Handlackierung
                    - günstige Riemenantriebe am Heck und ggf. Hauptgetriebe, keine Pfeil bzw. zyklo-Palloidverzahnung
                    - Kompromisse bei der Qualität, verglichen mit PSG (ich hatte einen Diabolo und auch 2 Voodoos )
                    - wesentlich höhere Stückzahlen
                    - reich wird keiner von denen, zumal, wenn keiner crasht


                    Grüße
                    Rolf
                    (dessen Zenyt in Watte gepackt licht-, luftdicht vakuum-verschweißt und temperaturgeregelt bei exakt 10% relativer Luftfeuchte in einem Safe ruht
                    und selbstverständlich NIEMALS geflogen wird).
                    Zuletzt geändert von stern-fan; 13.06.2017, 15:50.
                    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                    Kommentar

                    • freakystylez
                      Senior Member
                      • 09.08.2011
                      • 9332
                      • Stefan
                      • Mal hier,... mal da... :)

                      #130
                      AW: Welche 700er Mechanik???

                      Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                      Schreib das doch mal den Deppen von der Speedfraktion, dass die völlig umsonst an ihren Hauben rumfeilen.

                      Kurt
                      Jetzt geht's auch noch unter die Gürtellinie? Und das Als Vorbildfunktion? Wird ja immer bunter hier! Aber ich weiß mittlerweile ja, dass hier nach eigenen Regeln gespielt wird!

                      Interessiert mich nur, wie die Jungs aus der Speedecke das sehen...
                      Banshee 850 #05 / Voodoo 700 / KDS Chase 380 / DX18 / IISI

                      Kommentar

                      • stern-fan
                        Senior Member
                        • 27.06.2012
                        • 3294
                        • Rolf
                        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                        #131
                        AW: Welche 700er Mechanik???

                        Du weißt aber schon, dass das mit "den Deppen" vom Schreiber ironisch gemeint war, oder?

                        Grüße
                        Rolf
                        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                        Kommentar

                        • im4711
                          Senior Member
                          • 31.12.2012
                          • 1661
                          • Ingolf
                          • Cape Coral, FL

                          #132
                          AW: Welche 700er Mechanik???

                          Zitat von buell47 Beitrag anzeigen
                          Die Zenyt-Kunden sind vermutlich eher die, so wie die Leute, die sich ne teure Uhr kaufen.
                          Rede da von 5000,00 € aufwärts und nicht 149,00 €. Dann steht die zuerst in der Schatulle im Regal und staubt ein, nachdem Sie bei Freunden kurz zu Showzwecken getragen wurde. Dann aber schnell wieder ab ins Kästchen, später dann in nen Uhrenbeweger, da die ja auch in Bewegung bleiben müssen.
                          Bewegung ist ja so ein Problem, da man so ein Schmuckstück ja nicht im Alltag trägt und schon gar nicht auf der Arbeit! Könnte ja ein Kratzerchen abbekommen.
                          So fristet die gute teure Uhr ihr dasein in dem Uhrenbeweger und wartet auf die ganz besonderen Tage wo Sie mal zu Showzwecken um den Arm kommt. Natürlich immer schon vorsichtig. Die anderen 360 Tage im Jahr wird die 19,90 € Uhr getragen.

                          So auch der Zenyt, bloß nicht fliegen, hab ja noch nen alten REX 450 mit Paddel der noch abhebt. So bleibt auch mehr Zeit für die Vereinsmitglieder den Zenyt zu bewundern, der ab und zu mal zum angucken und diskutieren mit auf den Vereinsplatz darf, während ich 450er fliege.

                          Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen waghalsigen Piloten, der den Zenyt ne Runde im Rundflug bewegt um den Staub abzupusten.

                          So stelle ich mir die Zenyt-Kunden vor in meiner Phantasie.


                          Da geht mit Dir aber die Phantasie durch -> nur weil jemand ein Qualitativ hochwertiges Produkt kauft und dafür einiges mehr ausgibt bedeutet es nicht, dass die Leute die Heli's nicht fliegen. Im Gegenteil - meist kaufen sich Leute solche Heli's wie Zenit oder Banshee die einfach in der Lage sind da auch die Reparaturkosten ohne grosse Probleme zu stemmen. Und klar fliegen die Leute. Manchmal etliches mehr als die Piloten die sich eine super coole Haube fuer den Goblin, Align ... kaufen.

                          Ich finde es cool das wir solch Heli Besessene haben.
                          Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                          Kommentar

                          • im4711
                            Senior Member
                            • 31.12.2012
                            • 1661
                            • Ingolf
                            • Cape Coral, FL

                            #133
                            AW: Welche 700er Mechanik???

                            Zitat von TomF Beitrag anzeigen
                            Ich kann das Gerede ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen.
                            Wenn ich mir für 2500,- vier Mechaniken gebraucht kaufe, sehe ich mich nicht im Bastelkeller.

                            Das sind über 600,- für eine gebrauchte Mechanik,
                            sprich vier Voodoos, vier Diabolos oder wie auch immer.

                            Das ist Schrott?
                            Das ist schlechter Service?

                            Mir kommt das alles ein wenig abgehoben vor
                            Mal ehrlich - einen Neupreis gegen andere Gebrauchtpreise vergleichen? Bin ein grosser Fan von TDR, Diabolo ... aber wenn ich die mit Zenit vergleichen würde dann im Neupreis. Selbst einen neuen G700 gibt es nicht fuer ein 25% des Zenit Preises.

                            Einfach akzeptieren das manche bereit sind ein wenig mehr auszugeben und dabei auf Qualität und Service achten und schlicht etwas besonderes wollen.Goblins z.B. sehe ich bei jeder Veranstaltung und auf jedem Platz massenhaft. Einen Zenyt eher selten.
                            Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower

                            Kommentar

                            • TomF
                              Gelöscht
                              • 23.07.2012
                              • 2444
                              • Tom

                              #134
                              AW: Welche 700er Mechanik???

                              An den Gebrauchten muss man sich ja auch nicht festhalten.
                              Das wurde ursprünglich nicht von mir ins Rennen geworfen.

                              Dann nimmst Du eben irgendeine andere neue 700er Mechanik.
                              Da bekommst Du dann auch fast drei neue für den Preis von 2500,-

                              Mir ist das auch egal.
                              Es soll sich jeder kaufen, was er mag,
                              aber man muss hier nicht so auf die Pauke hauen,
                              dass andere Sachen Schrott sind und so tun,
                              als sei man der Einzige, der die Welt begriffen hat.

                              Ich habe jetzt auch keine Lust mehr.
                              Für mich sieht es nicht so aus, als wolle man den anderen verstehen,
                              sondern nur als `Sieger´ hier rausgehen.
                              Das ist mir zu müßig

                              Gruß
                              Tom

                              Kommentar

                              • likeatrex
                                Teampilot div. Firmen
                                • 29.01.2014
                                • 676
                                • max
                                • MFSU Treubach (AT)

                                #135
                                AW: Welche 700er Mechanik???

                                Mir geht es auf die Eier dass viele meinen für 2500€ bekommen sie einen besseren heli.... naja. Ein Logo 700 wurde gezielt für Wettbewerbe und hohe Wendigkeit konzipiert. Oder ein Logo 600 SX (Mechanik mit Blätter = 580€)! Der Heli läuft bei mir seit 700 Flügen ohne Probleme bei hartem 3D! Was soll an diesem Heli schlecht sein? Was? Und so leichtfüßig wie ein Logo wird der Zenyt nicht fliegen. Was juckt mich eine "schöne" Mechanik? Der Heli muss praktisch, haltbar und wendig sein. Was besseres erhalte ich in meinen Augen nicht für diese 2500€. Etwas gutes zeichnet sich für mich aus, wie viele Leute es fliegen. Ein Goblin oder Logo besteht aus einem bewährten und ständig weiterentwickeltem Konzept. Es funktioniert! DIESE HELIS SIND NICHT SCHLECHT, AUCH NICHT IM VERGLEICH ZUM PSG! ES GIBT KEINE SCHLECHTEN HELIS, ALLE HABEN IHRE VOR UND NACHTEILE


                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X