Welche 700er Mechanik???

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Homer
    Senior Member
    • 04.10.2012
    • 4965
    • Rico
    • Kreis Karlsruhe

    #106
    AW: Welche 700er Mechanik???

    Naja, zum Bauen ok. Kann man vielleicht etwas anders machen.
    Am Diabolo 600 hat er ja einiges geändert, dass man an verschiedene Komponenten gut herankommt.
    Aber fliegerisch ist der Dia 1a

    Aber zum Thema 700er:
    Ich bin der Meinung, dass zwei "ausgewachsene" 700er ideal sind. Ich entscheide oft nach Wetter, welchen ich mitnehme. Der Logo fliegt auch bei Wind sehr gut, der Dia durch seine grosse Haube und fast 500 Gramm weniger Gewicht hat da mehr zu kämpfen. An einem meiner seltenen Flugtage hab ich beide dabei. Kann ja durchaus mal ein Problem auftreten.
    Den Kleinen nehm ich manchmal in meinem Geschäftscaddy mit. Und vllt. auch mal im Urlaub. Unkompliziert, genug Lipos, er ist leise und fliegt fast wie ein Grosser.
    Für mich die (fast) perfekte Mischung.
    Aber klar, die Neugierde auf was Neues ist immer da.
    zu viele Helis...

    Kommentar

    • Dachlatte
      Senior Member
      • 19.05.2011
      • 9259
      • Maik
      • Braunschweig und Umgebung

      #107
      AW: Welche 700er Mechanik???

      Zitat von Dr. Helix Pteron Beitrag anzeigen
      Danke! Endlich mal jemand einer, der es auf den Punkt bringt. Prämiumqualität ist (für mich) etwas anderes ...
      Solche Kritik wurde im Minicopter Unterforum schon öfters geschrieben, u.a. auch von mir. Es gibt eklatante Fehler in der Montageanleitung von normalen Diabolo, die bei der überarbeiteten Anleitung vom L übernommen worden. Es hat mindestens 6 Monate gedauert bis die Anleitung vom L überhaupt kam. Man musste den L mit der Anleitung vom normalen Diabolo zusammenbauen. Das ging zwar, war aber nicht schön.

      Aber wie andere schon gesagt haben, Frust beim Zusammenbau, wenn der Heli fertig is, fliegt er einfach nur geil. Verschleiss gibt es praktisch nicht.
      Banshee 850

      Kommentar

      • Polten Sepp
        Senior Member
        • 15.06.2016
        • 2531
        • Rene
        • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

        #108
        AW: Welche 700er Mechanik???

        Zitat von Homer Beitrag anzeigen
        Der Logo fliegt auch bei Wind sehr gut, der Dia durch seine grosse Haube und fast 500 Gramm weniger Gewicht hat da mehr zu kämpfen.
        Die Grösse der Haube hat keinen Einfluss auf das Flugverhalten bei Wind. Für etwas das frei fliegt gibt es keinen Wind. Nur der Beobachter am Boden spürt den Wind.
        Beispiel, in einen Ballon wirst Du auch bei 100Km/h Wind keinen Hauch spüren.
        Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

        Kommentar

        • Polten Sepp
          Senior Member
          • 15.06.2016
          • 2531
          • Rene
          • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

          #109
          AW: Welche 700er Mechanik???

          Zitat von Dachlatte Beitrag anzeigen
          Aber wie andere schon gesagt haben, Frust beim Zusammenbau, wenn der Heli fertig is, fliegt er einfach nur geil. Verschleiss gibt es praktisch nicht.
          Geil fliegt heute eigentlich alles. Hängt eher von den Komponenten ab.
          Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

          Kommentar

          • Hell-icopter
            Senior Member
            • 25.06.2012
            • 1132
            • Thomas
            • Rommerskirchen

            #110
            AW: Welche 700er Mechanik???

            Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
            Die Grösse der Haube hat keinen Einfluss auf das Flugverhalten bei Wind. Für etwas das frei fliegt gibt es keinen Wind. Nur der Beobachter am Boden spürt den Wind.
            Beispiel, in einen Ballon wirst Du auch bei 100Km/h Wind keinen Hauch spüren.
            Wow, wieder mal Blödsinn in einem deiner Beiträge... Dein Beispiel ist einfach falsch.
            Ein Heli fliegt nunmal nicht frei wie ein Ballon weshalb die Hauben größe sehr wohl einen Einfluss auf das Flugverhalten bei Wind hat.
            Auch wenn man sich in einem Ballon befindet spürt man den Wind so lange man sich nicht genau mit der Windgeschwindigkeit in die entsprechende Richtung bewegt.

            Ein Heli kann nunmal auch gegen den Wind fliegen....außer deiner natürlich. Der ist frei!!!!11111elf
            Diabolo BE / Pyro 800 / Jive Pro 120 / Futaba BLS 175/276HV

            Kommentar

            • Kurbel.Urmel
              Die Besenflugschule
              • 25.09.2013
              • 1453
              • Omar

              #111
              AW: Welche 700er Mechanik???

              Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
              Die Grösse der Haube hat keinen Einfluss auf das Flugverhalten bei Wind. Für etwas das frei fliegt gibt es keinen Wind. Nur der Beobachter am Boden spürt den Wind.
              Beispiel, in einen Ballon wirst Du auch bei 100Km/h Wind keinen Hauch spüren.
              Häh....
              www.Die-Besenflugschule.de

              Kommentar

              • Polten Sepp
                Senior Member
                • 15.06.2016
                • 2531
                • Rene
                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                #112
                AW: Welche 700er Mechanik???

                Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                Wow, wieder mal Blödsinn in einem deiner Beiträge... Dein Beispiel ist einfach falsch.
                Du bist es, der das Wesen des Fliegens nicht begreift.
                Der Heli fliegt in einen Luftpaket, das sich relativ zum Boden bewegt. Für ihn gibt es an sich keinen Wind.
                Um relativ zum Boden in der Position zu bleiben muss man natürlich entsprechend vorhalten.
                Leider verstehen das die Wenigsten, auch in der bemannten Fliegrerei, also bist Du da in guter Gesellschaft.
                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                Kommentar

                • sascha1603
                  Member
                  • 29.01.2015
                  • 754
                  • Sascha
                  • Kempten Allgäu

                  #113
                  AW: Welche 700er Mechanik???

                  warum hebt es einen Heli wenn der Wind unten rein fährt? oder wird teils runter gedrückt? wenn man den Wind gar nicht merkt? warum bleibt ein 450iger nicht ruhig stehen bei Wind? sind alles Steuerfehler, ich verstehe
                  und ein Rettungsheli darf bei zu viel Wind nicht fliegen weil die Piloten keine lust haben
                  Zuletzt geändert von sascha1603; 13.06.2017, 13:00.
                  Hangar:
                  Compass Chronos 12S MKS X8, 2x Compass 6HV Ultimate 12S

                  Kommentar

                  • Polten Sepp
                    Senior Member
                    • 15.06.2016
                    • 2531
                    • Rene
                    • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                    #114
                    AW: Welche 700er Mechanik???

                    Zitat von sascha1603 Beitrag anzeigen
                    warum hebt es einen Heli wenn der Wind unten rein fährt? oder wird teils runter gedrückt? wenn man den Wind gar nicht merkt? warum bleibt ein 450iger nicht ruhig stehen bei Wind? sind alles Steuerfehler, ich verstehe
                    und ein Rettungsheli darf bei zu viel Wind nicht fliegen weil die Piloten keine lust haben
                    Es gibt keinen Wind der "unten reinfährt". Es gibt Böen, Rotoren und thermische Ablösungen.

                    Was ich sagen will: wenn es z. B. 20Km/h Wind hat, und ich mit dem Heli über einen Punkt schweben will, dann muss der 20Km/h Geschwindigkeit relativ zur Luft fliegen, oder? Da hat die Form der Haube überhaupt keinen Einfluss.
                    Ein kleiner Heli mit geringer Masse reagiert natürlich stärker auf Turbulenzen.

                    Rettungshelis fliegen bei uns immer, auch bei Föhnsturm.
                    Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                    Kommentar

                    • Homer
                      Senior Member
                      • 04.10.2012
                      • 4965
                      • Rico
                      • Kreis Karlsruhe

                      #115
                      AW: Welche 700er Mechanik???

                      Zitat von Hell-icopter Beitrag anzeigen
                      Wow, wieder mal Blödsinn in einem deiner Beiträge... Dein Beispiel ist einfach falsch.
                      Ein Heli fliegt nunmal nicht frei wie ein Ballon weshalb die Hauben größe sehr wohl einen Einfluss auf das Flugverhalten bei Wind hat.
                      Auch wenn man sich in einem Ballon befindet spürt man den Wind so lange man sich nicht genau mit der Windgeschwindigkeit in die entsprechende Richtung bewegt.

                      Ein Heli kann nunmal auch gegen den Wind fliegen....außer deiner natürlich. Der ist frei!!!!11111elf
                      Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
                      Nur dem Sepp muss man es nochmal erklären:
                      Der Wind kommt hauptsächlich aus einer Richtung.
                      Fliege ich jetzt z.B. einen Funnel (ich gehe mal davon aus, dass du weisst was ein Funnel ist), habe ich fast einen halben Kreis Rückenwind, bei dem der Heli auch recht gut beschleunigt. Die andere Hälfte des Kreises habe ich ordentlich Gegenwind. Das auszusteuern ist schwer. Je grösser die Haube, umso schwieriger wird das.
                      Zuletzt geändert von Homer; 13.06.2017, 13:22.
                      zu viele Helis...

                      Kommentar

                      • XCorsair
                        Member
                        • 28.12.2014
                        • 96
                        • Felix
                        • Schwelm, Bottrop

                        #116
                        AW: Welche 700er Mechanik???

                        Bitte überdenk das Ganze noch ein Mal.





                        Natürlich spielt der Abwind der Rotoren eine Rolle, er bildet aber sicher kein "Luftkissen"
                        Zuletzt geändert von XCorsair; 13.06.2017, 13:27.

                        Kommentar

                        • DerMitDenZweiLinkenHänden
                          RC-Heli TEAM
                          • 09.12.2004
                          • 12086
                          • Kurt
                          • Hinterbrühl/Wien

                          #117
                          AW: Welche 700er Mechanik???

                          Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigen
                          Der Heli fliegt in einen Luftpaket, das sich relativ zum Boden bewegt. Für ihn gibt es an sich keinen Wind.
                          Schreib das doch mal den Deppen von der Speedfraktion, dass die völlig umsonst an ihren Hauben rumfeilen.

                          Kurt
                          Bauberichte und viele Fotos auf meiner Homepage - siehe dazu im Profil

                          Kommentar

                          • Polten Sepp
                            Senior Member
                            • 15.06.2016
                            • 2531
                            • Rene
                            • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                            #118
                            AW: Welche 700er Mechanik???

                            Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                            Dem gibt es eigentlich nichts hinzuzufügen.
                            Nur dem Sepp muss man es nochmal erklären:
                            Der Wind kommt hauptsächlich aus einer Richtung.
                            Fliege ich jetzt z.B. einen Funnel (ich gehe mal davon aus, dass du weisst was ein Funnel ist), habe ich fast einen halben Kreis Rückenwind, bei dem der Heli auch recht gut beschleunigt. Die andere Hälfte des Kreises habe ich ordentlich Gegenwind. Das auszusteuern ist schwer. Je grösser die Haube, umso schwieriger wird das.
                            Absolut falsche Aussage. Aber ich weiss, das verstehen nur die Wenigsten, und ich bin rethorisch zu schlecht, um das einfach verständlich zu erklären.
                            Gerade im Funnel gibt es da keinen Gegen- oder Rückenwind für den Heli. Der gedachte Mittelpunkt des Funnels wandert einfach mit dem Wind weiter.
                            Da Du das versuchst auszusteueren, hast Du ja die Probleme mit dem Funnel.
                            Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                            Kommentar

                            • buell47
                              Senior Member
                              • 11.12.2014
                              • 4161
                              • Frank
                              • Wedemark (Wildflieger)

                              #119
                              AW: Welche 700er Mechanik???

                              Die Zenyt-Kunden sind vermutlich eher die, so wie die Leute, die sich ne teure Uhr kaufen.
                              Rede da von 5000,00 € aufwärts und nicht 149,00 €. Dann steht die zuerst in der Schatulle im Regal und staubt ein, nachdem Sie bei Freunden kurz zu Showzwecken getragen wurde. Dann aber schnell wieder ab ins Kästchen, später dann in nen Uhrenbeweger, da die ja auch in Bewegung bleiben müssen.
                              Bewegung ist ja so ein Problem, da man so ein Schmuckstück ja nicht im Alltag trägt und schon gar nicht auf der Arbeit! Könnte ja ein Kratzerchen abbekommen.
                              So fristet die gute teure Uhr ihr dasein in dem Uhrenbeweger und wartet auf die ganz besonderen Tage wo Sie mal zu Showzwecken um den Arm kommt. Natürlich immer schon vorsichtig. Die anderen 360 Tage im Jahr wird die 19,90 € Uhr getragen.

                              So auch der Zenyt, bloß nicht fliegen, hab ja noch nen alten REX 450 mit Paddel der noch abhebt. So bleibt auch mehr Zeit für die Vereinsmitglieder den Zenyt zu bewundern, der ab und zu mal zum angucken und diskutieren mit auf den Vereinsplatz darf, während ich 450er fliege.

                              Vielleicht gibt es noch den ein oder anderen waghalsigen Piloten, der den Zenyt ne Runde im Rundflug bewegt um den Staub abzupusten.

                              So stelle ich mir die Zenyt-Kunden vor in meiner Phantasie.
                              Zuletzt geändert von buell47; 13.06.2017, 13:44.
                              Goblin 700CE, Cool Kosmik 200, Pyro 800, MKS X8, Spirit, Jlog
                              Jeti DS-16 Red Carbon, REX7

                              Kommentar

                              • Polten Sepp
                                Senior Member
                                • 15.06.2016
                                • 2531
                                • Rene
                                • Umgebung Innsbruck- http://mbci.at, Umgebung Bruck/ Leitha, Umgebung Pawlowsk

                                #120
                                AW: Welche 700er Mechanik???

                                Zitat von DerMitDenZweiLinkenHänden Beitrag anzeigen
                                Schreib das doch mal den Deppen von der Speedfraktion, dass die völlig umsonst an ihren Hauben rumfeilen.

                                Kurt
                                Es geht hier um Wind, und ob verschiedene Hauben unterschiedlich den Wind spüren. Es geht nicht darum, das es Hauben mit niedereren Luftwiderstand gibt. Natürlich gibts das, das weiss ich als Pilot von bemannten Segelflugzeugen recht gut, und deshalb verstehe ich auch das Wesen des Windes.
                                Wind ist ein Luftpaket in Bewegung, und Ihr glaubt alle, der Wind ist sowas wie bei den mittelalterlichen Darstellungen, eine pausbäckige Wolke die pustet.
                                Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X