Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • metromaik1990
    Member
    • 05.06.2011
    • 101
    • Matthias
    • Aachen

    #6946
    Ich wusste gar nicht, dass Paris Hilton heute da war :-P ....
    Gibts denn ein Video ?
    Mini Protos
    Logo 400 Se
    KARTE : Helifliegen im Raum Aachen

    Kommentar

    • sandokan
      sandokan

      #6947
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
      [ ] Johannes
      [ ] Britney Spears
      [ ] Paris Hilton
      Ich komm' nicht drauf, hast Du einen kleinen Tipp?

      Kommentar

      • sandokan
        sandokan

        #6948
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
        Was für eine Manövercharakteristik zeigt die Grafik zum Ende dieses Fluges
        Ah, das war der Tipp. Ich habe heute irgendwie geistig neben der Straße geparkt...

        Nice nice. War das nach der Reparatur? An der Stelle möchte ich erwähnen, dass Du am Reparaturgrund schuldlos warst. Versagende Blattlagerwellen-Schrauben sieht man nicht alle Tage....


        M.

        Kommentar

        • Foobar
          Rainman
          • 11.10.2010
          • 1851
          • Florian

          #6949
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Zitat von metromaik1990
          Gibts denn ein Video ?
          Jo, Ivo hat mindestens eine Landung auf Band.

          Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
          Ich komm' nicht drauf, hast Du einen kleinen Tipp?
          Die gesuchte Person nennt sich im Forum "johnthekeymonkey"

          John: Deine Bailout-Show mit Auro-Festival war beste Abendunterhaltung für Helinerds
          Zuletzt geändert von Foobar; 29.07.2012, 21:26.

          Kommentar

          • johnthekeymonkey
            Senior Member
            • 25.09.2011
            • 1353
            • Johannes
            • Kreuzau

            #6950
            Tja, die gerissene schraube in der blattlagerwelle kann man in der Tat kaum ermitteln, um solche defekte vor dem schadenfall zu beheben.

            Das Bild vom auseinander gerissenen Kopf in der Luft war dafür mal nicht schlecht. Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass das genau so gut am Boden hätte passieren können. Dann wäre es eventuell gefährlich geworden

            Zu den Crashkosten von Metromaik kann ich auch nur Respekt sagen.

            Zum Glück hielt sich heute mein Crash teilemäßig in Grenzen. Blattlagerwelle, Hauptwelle, zwischengetriebe Starrantrieb, mitnehmerarme des RJX Kopfes, jaja und mal wieder due Haube. Ein hoch auf Tesafilm

            Kommentar

            • Cadeyrn
              Member
              • 30.04.2012
              • 186
              • Rico
              • Aachen

              #6951
              AW: Helifliegen im Raum Aachen

              Zitat von johnthekeymonkey Beitrag anzeigen
              Tja, die gerissene schraube in der blattlagerwelle kann man in der Tat kaum ermitteln, um solche defekte vor dem schadenfall zu beheben.

              Das Bild vom auseinander gerissenen Kopf in der Luft war dafür mal nicht schlecht. Was mir aber Sorgen bereitet ist die Tatsache, dass das genau so gut am Boden hätte passieren können. Dann wäre es eventuell gefährlich geworden

              Zu den Crashkosten von Metromaik kann ich auch nur Respekt sagen.

              Zum Glück hielt sich heute mein Crash teilemäßig in Grenzen. Blattlagerwelle, Hauptwelle, zwischengetriebe Starrantrieb, mitnehmerarme des RJX Kopfes, jaja und mal wieder due Haube. Ein hoch auf Tesafilm
              Warte mal, versteh ich das Richtig? Dir ist eine der Schrauben die die Blatthalter mit der Blattlagerwelle verbinden gerissen? Und dann sind beide Blätter mitsamt Blatthalter nach Timbuktu geflogen? Wow. Das das überhaupt passieren kann.. ne Schraube gerissen weil sie auf Zug überlastet wurde... hab ich ja noch nie gehört. Aber ja, das ist echt beängstigend. Ich meine wenn wir ehrlich sind ist das ganze Hobby beängstigend. Wir fliegen ja quasi mehr oder weniger kontrolliert ne Kreissäge durch die Luft , aber unkontrolliert fliegende Rotorblätterdolche sind da echt mal ne ganz neue Stufe. Krass.

              Zitat von Foobar Beitrag anzeigen
              Jo, Ivo hat mindestens eine Landung auf Band.
              Ivo! Einmal bitte posten!

              Kommentar

              • johnthekeymonkey
                Senior Member
                • 25.09.2011
                • 1353
                • Johannes
                • Kreuzau

                #6952
                Ich bin ja eher der Elektriker als Mechaniker. Deswegen schmeiße ich mal bzgl. des abgerissenen Schraubenkopfes eine Theorie in die Runde.

                Für die Bailoutfunktion habe ich die Rotorblätter fester angezogen. Wir waren aber der ßberzeugung , dass die Blätter sich noch ausrichten könnten.
                Wenn Sie aber genau das im Flug nicht mehr konnten und z.B. eines der Blätter einen Vor- bzw. Nachlauf hatte, dann kann es doch sein dass der Zugkraftsvektor nicht mehr senkrecht auf dem Schraubenkopf stand, sondern noch einen tangentialen Anteil hatte.

                Das hieße ja, dass der Schraubenkopf beim Tic Toc extrem einseitig belastet war und dabei gerissen sein kann.

                Macht so eine Vermutung Sinn?

                Kommentar

                • Frank D
                  Frank D

                  #6953
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  die führung des blatthalter sollte eigentlich scherkräfte unmöglich machen. mögliche ursache wäre eher schraube zu häufig und v.a. zu fest angezogen und dadurch beschädigt. nach fest kommt los, deine schraube war wohl irgendwo dazwischen.

                  mein beileid zu selbstzerstörung deines helis :-(

                  vg

                  Kommentar

                  • d:revan
                    d:revan

                    #6954
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Ich weiß zwar nicht was passiert ist... aber also die BLW-Schraube nimmt auch schonmal andere Kräfte auf als Längekräfte. Ist ja leider nicht der Idealfall den man hier hat, Lager haben Spiel etc; normalerweise sind die nur vernachlässigbar.

                    Wenn du die Blätter so fest angezogen hast, dass die sich nicht mehr ausrichten konnten und infolge dessen Vibrationen oder Wechselbelastungen entstanden sind, macht es Sinn dass die Schrauben dann dadurch ihre Belastungsgrenze übeschritten haben. Prinzipiell ist so eine Wechselbeanspruchung oder Schwingbelastung, wie auch immer, Gift für das Material; die entsprechenden Materialgrenzen sind dann stark herabgesetzt und es kann auch weit unter der Zugfestigkeitsgrenze wo es zum Gewaltbruch käme, schon zum Bruch kommen. Das aber nur so allgemein.

                    Vom Kopf ist nichts mehr übrig oder? Da sieht man nämlich den Unterschied.

                    Kommentar

                    • johnthekeymonkey
                      Senior Member
                      • 25.09.2011
                      • 1353
                      • Johannes
                      • Kreuzau

                      #6955
                      AW: Helifliegen im Raum Aachen

                      Ich habe die Blatthalter nie angeknallt und auch erst 2 mal aufgeschraubt gehabt. 1 mal beim Zusammenbau, und einmal nach einer Reparatur. Habe natürlich die neuen Schrauben benutzt und nicht die alten aus dem Align FBL-Kopf.

                      Naja, sonderbar, dass das nach so manchem Flug erst jetzt passiert ist. Schwamm drüber. Es wird sich wohl auch nicht so einfach klären lassen. Wahrscheinlich war es Materialermüdung und dann hilft auch diskutieren nichts.

                      Dann wahrscheinlich bis heute Abend.

                      P.S.: ich setzte jetzt bei RHF meinen Roxxy 950-6 Regler samst Programmerbox und eine Fusono Airbrushhaube für MSH Mini Prôtos oder anderen 450er Heli in den Basar rein. Also wenn jemand was benötigt, dann PN oder im Basar gucken.

                      Gruß
                      Johannes

                      Kommentar

                      • johnthekeymonkey
                        Senior Member
                        • 25.09.2011
                        • 1353
                        • Johannes
                        • Kreuzau

                        #6956
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Zitat von d:revan Beitrag anzeigen
                        Ich weiß zwar nicht was passiert ist... aber also die BLW-Schraube nimmt auch schonmal andere Kräfte auf als Längekräfte. Ist ja leider nicht der Idealfall den man hier hat, Lager haben Spiel etc; normalerweise sind die nur vernachlässigbar.

                        Wenn du die Blätter so fest angezogen hast, dass die sich nicht mehr ausrichten konnten und infolge dessen Vibrationen oder Wechselbelastungen entstanden sind, macht es Sinn dass die Schrauben dann dadurch ihre Belastungsgrenze übeschritten haben. Prinzipiell ist so eine Wechselbeanspruchung oder Schwingbelastung, wie auch immer, Gift für das Material; die entsprechenden Materialgrenzen sind dann stark herabgesetzt und es kann auch weit unter der Zugfestigkeitsgrenze wo es zum Gewaltbruch käme, schon zum Bruch kommen. Das aber nur so allgemein.

                        Vom Kopf ist nichts mehr übrig oder? Da sieht man nämlich den Unterschied.
                        Die BLW ist schon im Müll gelandet. Das Stück Gewinde, das noch in der BLW hing war ziemlich glatt abgerissen.

                        Kommentar

                        • profivo
                          Member
                          • 02.11.2011
                          • 479
                          • Walter
                          • EDKA+-5nm

                          #6957
                          Die 1. und beste Auro wurde leider nicht gefilmt...aber die hier haben ja sowieso mehr ßktschn

                          Kommentar

                          • metromaik1990
                            Member
                            • 05.06.2011
                            • 101
                            • Matthias
                            • Aachen

                            #6958
                            Wow cool gemacht :-)
                            Dann kommt im nächsten Video die inverted-auro? :-P
                            Mini Protos
                            Logo 400 Se
                            KARTE : Helifliegen im Raum Aachen

                            Kommentar

                            • Cadeyrn
                              Member
                              • 30.04.2012
                              • 186
                              • Rico
                              • Aachen

                              #6959
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Zitat von profivo Beitrag anzeigen
                              Die 1. und beste Auro wurde leider nicht gefilmt...aber die hier haben ja sowieso mehr ßktschn

                              http://www.youtube.com/watch?v=LE6Gb2VvAWE
                              Hahah, voolll gut! Ernsthaft, echt nice, aber das mit Abstand Beste bei sowas ist sowieso wie geil sich themonkey immer freuen kann . Ist son Aufprällchen eigentlich problematisch fürn Starrantrieb bzw. Heckrohr? Hat sich ja schon kurz nen ganzes Stück durchgebogen.
                              Zuletzt geändert von Cadeyrn; 30.07.2012, 14:30.

                              Kommentar

                              • d:revan
                                d:revan

                                #6960
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                Normal nicht, kann halt mal ein Landegestell abbrechen... das biegt sich auch in der Luft schon ganz gut.

                                Ich bin ja für Heckrohrbiegungen sowie Steckungen die Kompetenz oder *hust*

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X