Helifliegen im Raum Aachen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tasse
    Senior Member
    • 12.09.2011
    • 6061
    • Tassilo

    #7846
    AW: Helifliegen im Raum Aachen

    Zitat von Polizei Aachen
    Es entstand Sachschaden von mehreren tausend Euros.
    Der is aber auch nicht schlecht!

    Kommentar

    • higginsd
      higginsd

      #7847
      AW: Helifliegen im Raum Aachen

      Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
      Lol, das gefällt mir. Die Burschen vom Condor machen 'ne Party die ausser Kontrolle gerät, und dann holen sie die Polizei und schieben alles auf unbekannte Vandalen
      Hm, was daran jetzt so lustig sein soll, entzieht sich allerdings meinem Verständnis... sorry. Bezahlen müssen diesen Ausraster offensichtlich gelangweilter Jungspunde nämlich wir - die Vereinsmitglieder.
      Nun, wenn ich so einen "Halbstarken" dabei erwischen würde, dann würde er sich wünschen, er wäre in der Halloween-Nacht NUR Freddy Krüger oder Michael Myers begegnet...

      Kommentar

      • sandokan
        sandokan

        #7848
        AW: Helifliegen im Raum Aachen

        Zitat von der.stefan Beitrag anzeigen
        Hm, was daran jetzt so lustig sein soll, entzieht sich allerdings meinem Verständnis

        Wikipedia:
        Humor ist die Begabung eines Menschen, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen.

        ... nicht zu verwechseln mit Zynismus oder Spott!

        M.

        Kommentar

        • Bajo
          Member
          • 21.07.2012
          • 47
          • Joachim
          • Bielefeld

          #7849
          AW: Helifliegen im Raum Aachen

          Hallo zusammen,
          Ich habe mich nun entschlossen heute nen T Rex 450 Sport V2 (siehe unten) zusammen mit einer DX6i zu bestellen. Nun bin ich noch auf der Suche nach einem Ladegerät. Dabei dachte ich an das Ladegerät Pichler P6 (80W) DELUXE COMBO SET, # C5086. Preislich liegt das zwischen 80 und 100€. Hat denn jemand Erfahrung mit dem Gerät oder kann mir vielleicht ein günstigeres empfehlen? Es ist leider nur einen Akku laden, aber dafür ist es klein und handlich und hat die verschieden Kabel dabei... Das gesparte Geld kann ich dann lieber noch in einen zweiten Akku oder sonstige Ersatzteile anlegen. Geladen werden soll LiPo Akku Nexspor R3 11,1V 2250mAh 35C # NXP-11225.
          Habe ich noch was erwähnenswertes vergessen?

          Vielen Dank schon mal und beste Grüße,
          Bajo


          In diesem Komplettset ist alles enthalten was zum Aufbau des Modells benötigt wird:

          1 x Align T-Rex 450 Sport V2 Super Combo # KX015081
          1 x Spektrum DX6i DSM x nur Sender Mode 2 # SPMR6610E
          1 x Spektrum AR6115e 6K DSM X Empfänger endpin # SPMAR6115E
          1 x LiPo Akku Nexspor R3 11,1V 2250mAh 35C # NXP-11225
          Alle zur Montage benötigten Kleinteile (Stecker, Klettband, Kabelbinder, Schraubensicherungslack, Programmierungsübersicht usw.

          Kommentar

          • sandokan
            sandokan

            #7850
            AW: Helifliegen im Raum Aachen

            Hallo Bajo,

            ein Gerät mit 80W Leistung für gerade mal ca. 60,- EUR kriegst Du auch beim Drescher. Das DF-Models iPeak 6. Es tut was es soll. Vorteil ist das integrierte Netzteil und es ist klein und leicht. Nachteil ist ein lauter Lüfter und ein langsames Balancing - aber man muss ja nicht jedesmal balancieren.

            Vermutlich wirst Du im Sommer ohnehin etwas stärkeres holen, aber damit kommt man erstmal aus.

            Wenn Dir 3S und 50W reichen, empfehle ich mein geliebtes Simprop BiPower Nano (ca. 50,- EUR), weil es lüfterlos ist und somit unhörbar... Du kannst damit die 3S Akkus mit knapp 2C laden... Das balanciert auch besser.

            M.
            Zuletzt geändert von Gast; 02.11.2012, 14:50.

            Kommentar

            • johnthekeymonkey
              Senior Member
              • 25.09.2011
              • 1353
              • Johannes
              • Kreuzau

              #7851
              Mein Mitgefühl an die Condor-Belegschaft.

              Da frage ich mich nur, wie man auf die Idee kommt dort so rumzuwüten. Der Platz ist ja etwas abgelegen. Da muss doch jemand etwas gegen das Hobby oder eine Person des Vereins haben.
              Muss der schaden tatsächlich von den Mitgliedern reguliert werden?

              Kommentar

              • Guido.s
                Guido.s

                #7852
                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                Schon assi was die Jugend heute so drauf hat!

                Da wird es wohl erstmal mal nix mehr mit fliegen am Condor

                Ich hatte auch kurz auf einen Mini Protos spekuliert, doch nun wird es

                Goblin vs Logo 700

                Bin verwirrt, welchen würdet ihr nehmen

                Kommentar

                • sandokan
                  sandokan

                  #7853
                  AW: Helifliegen im Raum Aachen

                  Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                  Da wird es wohl erstmal mal nix mehr mit fliegen am Condor
                  Wirklich so schlimm? Dann kann ich den ßrger besser nachvollziehen. Ich dachte schon, dass der Platz noch befliegbar ist (zumindest für Helis).

                  Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                  Goblin vs Logo 700
                  Geschmackssache. Laut Bauthread ist der Logo 700 doch schon ein Riesen-Prügel. Auf dem Bild (RC-Heli Community) sieht der 700er Rex erheblich filigraner aus....

                  Vermutlich kannst Du mit beiden Helis nichts falsch machen - für die paar Wochen, die Du das Ding fliegst

                  Meine Präferenz kennst Du natürlich, ist doch logosch, äh, logisch..


                  Martin

                  Kommentar

                  • Bajo
                    Member
                    • 21.07.2012
                    • 47
                    • Joachim
                    • Bielefeld

                    #7854
                    AW: Helifliegen im Raum Aachen

                    Hallo Sandokan,

                    lieben dank für die schnelle antwort. oh je, die qual der wahl. zusätzlich ist mir noch das iMax B6 SkyRC LiPo/NiMh 1s-6s Akku 50W Balancer+Ladegerät mit Netzteil aufgefallen.
                    die müssten doch alle für den Nexspor R3 Li-Po Akku 11,1V 2250mAh 35C # NXP-11225 völlig ausreichen, oder?
                    Apropros akku: ist denn der og. akku gut so gewählt oder würdest du als zweiten akku einen anderen bestellen?!

                    Besten dank und einen schoenen abend

                    Zitat von sandokan Beitrag anzeigen
                    Hallo Bajo,

                    ein Gerät mit 80W Leistung für gerade mal ca. 60,- EUR kriegst Du auch beim Drescher. Das DF-Models iPeak 6. Es tut was es soll. Vorteil ist das integrierte Netzteil und es ist klein und leicht. Nachteil ist ein lauter Lüfter und ein langsames Balancing - aber man muss ja nicht jedesmal balancieren.

                    Vermutlich wirst Du im Sommer ohnehin etwas stärkeres holen, aber damit kommt man erstmal aus.

                    Wenn Dir 3S und 50W reichen, empfehle ich mein geliebtes Simprop BiPower Nano (ca. 50,- EUR), weil es lüfterlos ist und somit unhörbar... Du kannst damit die 3S Akkus mit knapp 2C laden... Das balanciert auch besser.

                    M.

                    Kommentar

                    • Ralph S.
                      RC-Heli TEAM
                      • 07.07.2009
                      • 3316
                      • Ralph
                      • MSC OberauÃ?em-NiederauÃ?em

                      #7855
                      Zitat von Guido.s Beitrag anzeigen
                      Schon assi was die Jugend heute so drauf hat!

                      Da wird es wohl erstmal mal nix mehr mit fliegen am Condor

                      Ich hatte auch kurz auf einen Mini Protos spekuliert, doch nun wird es

                      Goblin vs Logo 700

                      Bin verwirrt, welchen würdet ihr nehmen
                      Ganz klar Logo 700!

                      Gruß

                      Ralph

                      Kommentar

                      • lizard
                        lizard

                        #7856
                        AW: Helifliegen im Raum Aachen

                        Zitat von Bajo Beitrag anzeigen
                        lieben dank für die schnelle antwort. oh je, die qual der wahl. zusätzlich ist mir noch das iMax B6 SkyRC LiPo/NiMh 1s-6s Akku 50W Balancer+Ladegerät mit Netzteil aufgefallen.
                        die müssten doch alle für den Nexspor R3 Li-Po Akku 11,1V 2250mAh 35C # NXP-11225 völlig ausreichen, oder?
                        Apropros akku: ist denn der og. akku gut so gewählt oder würdest du als zweiten akku einen anderen bestellen?!
                        Der Lader reicht für 3s Akkus, wenn du etwas für die Zukunft kaufen möchtest nimm lieber einen größeren, wo liegt denn deine Schmerzgrenze für den Anschaffungspreis?

                        Zu den Nexspor Akkus kann ich nichts sagen, aber schau dir die Turnigy 2200 3s 40c mal an, Preis/Leistung super (vllt. hast du dich ja schon gefragt warum bei uns sehr viele blaue Akkus genutzt werden ) Wenn ich das richtig sehe kosten die Nexspor rund 25€, den Turnigy bekommst du für 21$ bzw. (wenn der Kurs stimmt) ca. 17€

                        Kommentar

                        • sandokan
                          sandokan

                          #7857
                          AW: Helifliegen im Raum Aachen

                          Hallo Bajo,

                          ich kann mich Torsten auch hier nur anschließen. Das Preis-Leistungsverhältnis bei den Turnigys 3S 40C stimmt. Gucke auch mal bei GensAce.com rein, mit denen bin auch zufrieden. Allerdings kann ich über Nexpor nichts Schlechtes sagen, ich habe noch nie einen gehabt.

                          Was die Lader angeht: Ein 50W-Lader reicht für den Anfang, wenn Du die erste Investition niedrig halten willst. Es ist aber anzunehmen, dass Du Dir später noch was dazu holst. Dann kannst Du das Ding dann als Zweit- und Reiselader nutzen. Mein SimProp 50W ist noch immer regelmäßig im Einsatz, obwohl er einer von vier Ladern ist, die hier rumstehen....


                          M.

                          Kommentar

                          • johnthekeymonkey
                            Senior Member
                            • 25.09.2011
                            • 1353
                            • Johannes
                            • Kreuzau

                            #7858
                            Ich rate auch zu den turnigy Akkus. Die sind günstig, leistungsstark und im deutschen warehouse von hobbyking in 2-3 tagen geliefert.
                            Ich habe ziemlich genau vor einem Jahr meinen 450er gekauft und auch die turnigys. Ich bin also voll ob die kalte Jahreszeit reingestartet und die Akkus haben es sehr gut überstanden.

                            Jetzt einen kleinen günstigen Lader zu kaufen ist keine schlechte Sache. Für das kommende Frühjahr kannst du dann einen schritt weiter gehen, denn dann wirst du mehr zeit zum fliegen haben, da es länger hell ist. Da empfielt sich dann ein Lader mit wenigstens 2 ladeports und geeignet für 6S. Damit kannst du dann in einem Rutsch 4 3S Akkus für deinen 450er laden.
                            Kaufe dir am besten noch das Loctite 243 mittelfeste Schraubensicherung im 5ml Fläschchen und ein Lageröl. Ich selbst habe gute Erfahrung in Anwenderfreundlichleit und Ergiebigkeit mit dem robbe Lageröl gemacht. Die Flasche hat einen langen dünnen Auslass mit dem auch schwer erreichbare stellen kein Problem sind. Gut geeignet für die Befestigung vom gyro oder ähnlichem ist das tesa spiegelklebeband aus dem baumarkt. Um Akkus zu befestigen eignet sich haken und flauschband einseitig klebend von tesa o.ä.
                            Von align gibt es auch einen perfekt auf die schrauben passenden Schraubendreher mit 4 aufsteckbaren Aufsätzen, die bequem im Handstück verstaut werden. Für den finalen Zusammenbau des rozorkopfes benötigst du 2 seckskant Schraubendreher mit der schlüsselweite 1,5. Einer davon wäre z.B. in diesem Align Schraubendreher enthalten.

                            ßberlege dir vielleicht auch schon mal, welches Akkustecksystem du benutzen möchtest. Empfehlenswert ist alles, was verpolungssicher ist, also beide Pole in einem Gehäuse stecken und nicht so einfach kurzgeschlossen werden können: Dean bzw. T-Stecker, XT60 z.b. bei den turnigy Akkus, hxt 4mm kurz oder lang. Das fällt mir spontan ein.

                            Du wirst auch eine pitchlehre benötigen, beim Aufbau und auch nach den meisten Crashs. Align hat da eine kleine digitale, die gut für 450er geeignet ist. Es gibt auch einen so genannten rc-logger, der ziemlich ähnlich wie der digitale winkelmesser von align aussieht.

                            Das war mein kurzes Brainstorming. Hoffe das Hilfe dir etwas.

                            Kommentar

                            • Guido.s
                              Guido.s

                              #7859
                              AW: Helifliegen im Raum Aachen

                              Zitat von sandokan Beitrag anzeigen

                              Geschmackssache. Laut Bauthread ist der Logo 700 doch schon ein Riesen-Prügel. Auf dem Bild (RC-Heli Community) sieht der 700er Rex erheblich filigraner aus....


                              Martin
                              Hoppla ganz schöner Trümmer

                              Kommentar

                              • sandokan
                                sandokan

                                #7860
                                AW: Helifliegen im Raum Aachen

                                Heute war ich ein wenig tief unterwegs am WWH und da habe ich festgestellt, dass der Gehweg dort durchaus Vorteile gegenüber einem normalen Feldweg hat: Er bietet eine Landehilfe für invalide Helis.

                                Soll noch mal einer sagen, auf einem Bein kann man nicht stehen

                                Ich hatte kurz überlegt, ihn in die Hand zu landen, mich aber dann doch nicht getraut....





                                Ein Glück, dass es gerade völlig windstill war. Eine halbe Stunde später wäre diese Landung sicher schiefgegangen....


                                Martin

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X