Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • danielgonzalez
    Helischule & Handel
    • 24.07.2008
    • 3657
    • Daniel
    • München

    #1561
    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

    Ist vielleicht nicht die Antwort die Du hören möchtest, aber es geht nicht darum, dass sich ein Heli wie dein eigener verhält, sondern dass Du dich wohl fühlst und mit diesem gut Steuermuster trainieren kannst.


    Und da eignet sich ein 700er am besten, da Du diesen am besten siehst und zudem er sich am angenehmsten fliegt.


    Wenn Du Rückenschweben und Fliegen in allen Lagen kannst, dann klappt dies auch mit einem kleinen Heli gut.

    Habe dies schon früh erkannt und trotz eines Belt CP von Esky schon von Anfang an mit 700er 3D geübt, der mit dem Belt nicht ansatzweise umsetztbar gewesen wäre ==> kaum hatte ich einen CopterX konnte ich mit TikToks loslegen.

    Kann man auch alles in meinem Youtube Channal nachsehen. Da ist absolute Erstflug nach dem Einstellschweben im Garten sogar drauf ^^

    Grüße,
    Daniel

    PS: mit der Vibe hast Du mE. nach im Next den perfekten ßbungsheli wenn Du die Drehraten und Expo, sowie die Drehzahl auf deine Bedürfnisse einstellst. Aber lass das Heck nicht zu langsam drehen, sondern arbeite dann lieber mit viel Expo.
    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

    Kommentar

    • danielgonzalez
      Helischule & Handel
      • 24.07.2008
      • 3657
      • Daniel
      • München

      #1562
      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC





      Aber so schlecht war der Belt CP garnicht. Mit ihm habe ich perfekt das Schweben lernen können

      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

      Kommentar

      • danielgonzalez
        Helischule & Handel
        • 24.07.2008
        • 3657
        • Daniel
        • München

        #1563
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC



        Und schon damals wollte ich umbedingt Auros machen, obwohl ich die mit meinem Belt niemals hätte machen können.
        Und, hat es mir geschadet schon früh Dinge zu üben, die mein Heli nicht kann und dies immer mit einem 700er zu trainieren?

        Ich hatte von 3D Videos von Curtis & Co eine Vorstellung, wie ein gut eingestellter Heli zu gehen hat und habe versucht die Helis meiner Vorstellung nach eben einzustellen.

        Sprich viel mehr Leistung und Wendigkeit, als es meine damalige Krücke umsetzten konnnte ^^

        Grüße,
        Daniel
        [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

        Kommentar

        • mbarch
          Member
          • 24.02.2012
          • 258
          • Matthias
          • Köln

          #1564
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Zitat von Smacks Beitrag anzeigen
          Wird es in Zukunft evtl. auch Helis kleinerer Klassen (besipielsweise 450er, 250er oder evtl. sogar noch kleiner) geben?
          Würde ich auch begrüßen. Natürlich macht ein mCPx nicht viel Sinn in einem Sim, da man ihn am Bildschirm vermutlich gar nicht mehr erkennen kann, aber ein wenig kleiner als die bisher vorhandenen wäre schön.

          Zitat von danielgonzalez Beitrag anzeigen
          Ist vielleicht nicht die Antwort die Du hören möchtest, aber es geht nicht darum, dass sich ein Heli wie dein eigener verhält, sondern dass Du dich wohl fühlst und mit diesem gut Steuermuster trainieren kannst.

          Und da eignet sich ein 700er am besten, da Du diesen am besten siehst und zudem er sich am angenehmsten fliegt.
          Ich dachte, dass ein Simulator schon möglichst die Wirklichkeit wiedergeben sollte. Und wenn die Wirklichkeit des Users nun einmal aus kleineren Helis besteht, wäre es auch wünschenswert, diese simulieren zu können.

          Auch wenn sich ein 700er angenehmer fliegt und besser zu erkennen ist, so würde ich davon ausgehen, dass man mehr lernt, wenn sich der Simulator genau wie der eigene Heli verhält (vorausgesetzt er ist gut eingestellt... bei Einstellfehlern sollte man lieber den Heli verstellen, als den Sim).
          Zuletzt geändert von mbarch; 17.12.2012, 13:27.

          T-Rex 450 Sport V2 DFC / mQX // DX6i

          Kommentar

          • ArguZ
            ArguZ

            #1565
            Dem pflichte ich bei, schon weil sich die bisherigen Modell alle viel zu einfach fliegen
            Aber dann einen anständigen 250er .

            Kommentar

            • Xantrix
              Xantrix

              #1566
              Aber der TREX 550 wäre ne Idee.

              Frank

              Kommentar

              • Illu
                Illu

                #1567
                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                So wie ich das noch im Kopf habe ist von Klaus seiner seite der 550er Rex geplant.

                Kommentar

                • ArguZ
                  ArguZ

                  #1568
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  Aber den hast Du doch in echt ??
                  Versteh ich nicht warum man immer diese Standardschrauber im Sim haben will.
                  Aber naja...Klaus hat sicher schon was auf der Liste..
                  Ansonsten koennte man ja mal wieder ne Umfrage starten

                  Kommentar

                  • danielgonzalez
                    Helischule & Handel
                    • 24.07.2008
                    • 3657
                    • Daniel
                    • München

                    #1569
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    Zitat von mbarch Beitrag anzeigen
                    Würde ich auch begrüßen. Natürlich macht ein mCPx nicht viel Sinn in einem Sim, da man ihn am Bildschirm vermutlich gar nicht mehr erkennen kann, aber ein wenig kleiner als die bisher vorhandenen wäre schön.


                    Ich dachte, dass ein Simulator schon möglichst die Wirklichkeit wiedergeben sollte. Und wenn die Wirklichkeit des Users nun einmal aus kleineren Helis besteht, wäre es auch wünschenswert, diese simulieren zu können.

                    Auch wenn sich ein 700er angenehmer fliegt und besser zu erkennen ist, so würde ich davon ausgehen, dass man mehr lernt, wenn sich der Simulator genau wie der eigene Heli verhält (vorausgesetzt er ist gut eingestellt... bei Einstellfehlern sollte man lieber den Heli verstellen, als den Sim).
                    Meiner Erfahrung nach ist variabel Lernen am besten, vor allem langfristig. Dazu gibt es auch zig Studien.
                    Am besten wirst Du, wenn Du immer mehr versuchst deinen Horizont zu erweitern. Ich kann jedem nur empfehlen bereits im Schwebestatus Dinge wie Rückenschweben am Sim zu üben. Jeder Bereich, ja sogar der Versuch von Tiktoks bringt einen weiter.

                    Und da die Bewegungsmuster bei allen Helis gleich sind wird man die besten Fortschritte mit dem Heli machen, der es einem ermöglicht möglichst schnell in viele Bereiche vorzustoßen.
                    Denn wer Ruckrnschweben und anderen anspruchsvolle Figuren gut beherrscht, der kommt auch gut mit einem hibbeligen 250er klar und wenn es erstmal nur das beherrschen von relativ einfachen Figuren ist.

                    Grüße von unterwegs,
                    Daniel
                    [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                    Kommentar

                    • danielgonzalez
                      Helischule & Handel
                      • 24.07.2008
                      • 3657
                      • Daniel
                      • München

                      #1570
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                      Dem pflichte ich bei, schon weil sich die bisherigen Modell alle viel zu einfach fliegen
                      Aber dann einen anständigen 250er .
                      Dann erhöhe doch einfach den K-Faktor deiner Figuren ;-)
                      [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                      Kommentar

                      • Juergen_dl3fy
                        Juergen_dl3fy

                        #1571
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        moin miteinander,

                        Zitat:
                        Zitat von ArguZ Beitrag anzeigen
                        Dem pflichte ich bei, schon weil sich die bisherigen Modell alle viel zu einfach fliegen
                        Aber dann einen anständigen 250er .
                        Dann erhöhe doch einfach den K-Faktor deiner Figuren ;-)
                        .... und, *** da kann man noch etwas machen ***
                        setzt doch einfach mal den Parameter 'Verwirbelungen' auf 3 .... oder noch höher und versucht dann den Heli ruhig über eine Stelle zu halten !

                        Man kann ja auch die Trainingsboxen nehmen und dann darauf zu landen versuchen
                        Zuletzt geändert von Gast; 17.12.2012, 16:58.

                        Kommentar

                        • ArguZ
                          ArguZ

                          #1572
                          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                          Ja, den Kill-Faktor meiner Figuren hab ich schon erhoeht

                          Kommentar

                          • WolfiE
                            Member
                            • 15.12.2010
                            • 605
                            • Wolfgang
                            • Wels, Oberösterreich

                            #1573
                            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                            Habe mir nach längerer Testphase am Wochenende auch den Next gekauft. Die Vibe gab letztendlich der Anlass dazu

                            Bisher habe ich ausschließlich den Phoenix verwendet.

                            Habe gleich mal eine Frage zu den TicTocs

                            Am Sim funktionieren die Elevator TicToc wie am Schnürchen, aber in Real dreht es mir den Heli immer leicht über Roll raus. Komischerweise funktionieren die Roll TicTocs in Real um einiges besser..

                            Wie steuert man das rausdrehen aus, mit dem Heck oder über Roll??
                            Gibt es eine Möglichkeit, das mit dem Sim auch zu üben??

                            Gruß Wolfgang
                            Trex 600 EFL Pro / Raptor E720 / Goblin 500

                            Kommentar

                            • danielgonzalez
                              Helischule & Handel
                              • 24.07.2008
                              • 3657
                              • Daniel
                              • München

                              #1574
                              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                              Code:
                              -1.0000000##-0.8750000##-0.7500000##-0.6250000##-0.5000000##-0.3750000##-0.2500000##-0.1250000##0.0000000##0.1250000##0.2500000##0.3750000##0.5000000##0.6250000##0.7500000##0.8750000##1.0000000##1##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##0##1##0.40##0.80##0.40##0.77##0.8000000##0.4##1.0000000##0.90##5.40##100##0.50##4.0##0.8##3.3##1.7##0.012##0.040##0.001##0.020##0.090##170##170##1.3##2.2##1.8##3.0##16.0##6.6##26.0##0.9##0.9##1.6##Daniel##2.3##19.0##4.0##0.60##0.60##2.40##
                              Hey Jürgen,

                              habe dein Goblinsetup als Grundlage genommen und dieses auf meine Bedürfnisse geändert.

                              Was mir gefällt ist das satte Fluggefühl, ohne dass er an Wendigkeit stark einbüßt.
                              bei 1850 Rpm geht es ebenfalls sehr gut, bei 1600 ist er etwas zu schwerfällig.

                              Grüße,
                              Daniel
                              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                              Kommentar

                              • danielgonzalez
                                Helischule & Handel
                                • 24.07.2008
                                • 3657
                                • Daniel
                                • München

                                #1575
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                Zitat von WolfiE Beitrag anzeigen

                                Am Sim funktionieren die Elevator TicToc wie am Schnürchen, aber in Real dreht es mir den Heli immer leicht über Roll raus. Komischerweise funktionieren die Roll TicTocs in Real um einiges besser..

                                Wie steuert man das rausdrehen aus, mit dem Heck oder über Roll??
                                Gibt es eine Möglichkeit, das mit dem Sim auch zu üben??

                                Gruß Wolfgang
                                Hi Wolfgang,

                                ja die gibt es. Meistens dreht er durch kleine Heck"verdrehungen" nach rechts aus.
                                Allgemein kann man Tik-Toks durch Roll oder durch Heck aussteuern. Ich steuere sie meistens über das Heck aus.

                                Zum ßben einfach mal den Heli nach links, nach rechts und nach oben und unten wandern lassen.
                                Hilfreich kann es sein immer nur an einem Pitchpunkt auszusteuern und nicht ständig.

                                Grüße,
                                Daniel
                                [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X