Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • panox
    panox

    #1606
    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

    Zum Thema "Wie erstelle ich Szenerien?"

    Auf meinen Seiten www.szenerien.de und http://www.sceneries.jimdo.com gibt es dazu viele Informationen.

    Kommentar

    • outrunner
      Junior Member
      • 01.09.2012
      • 13
      • Julian
      • MfV Uttrichshausen

      #1607
      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

      Zitat von breakout Beitrag anzeigen
      Hallo Klaus,

      bin seit Anfang dieses Threats dabei und habe den Sim auch gleich erworben, weil ich das Projekt unterstützendwert finde! Ich habe weit vorne auch mal Verbesserungsvorschläge gemacht und ich finde, dass du nun auf einem guten Weg bist.
      Was mich wundert, ist, dass sich kaum jemand über den fehlenden Heckrotorschub beklagt. Ich finde, das gehört ganz entscheidend mit zur Physiksimulation, dass eben unsere Helis nicht "symmetrisch" fliegen. Wenn mann von hinten auf einen Rechtsdreher schaut, so ist dieser nach rechts geneigt. Das ist ja noch nicht so tragisch aber bei Seiten Tick-tocks ist es in der Realität ein riesen Unterschied, ob ich mit Nase recht oder Nase links Tick-tocke. Im NeXt ist beides gleich. Auch bei Steilkurven und Speedcircles macht sich der Heckrotorschub in Wirklichkeit deutlich bemerkbar. Im Next ist es egal, ob ich rechts oder links rum fliege!
      Der fehlende Heckrotorschub ist ein entscheidender Grund, warum ich den NeXt immer nur kurz fliege, um die Neuerungen zu testen und zu bestaunen.
      Wenn ich ihn zu lange fliege ist das für mich contraproduktiv, da ich mein mühsam antrainiertes Aussteuern des Heckschubes sonst wieder verlerne!! Für Piloten, die Rundflug üben ist dies vielleicht nicht so so deutlich spürbar aber für jemand der 3D üben möchte, ist es entscheidend!

      Wie weit oben auf deiner Prioritätenliste steht den die Heckrotorschubsimulation??
      Ich glaube auch nicht, dass es so kompliziert ist, wie der "Gummipitch".
      Schieberegler wären schön um die Effektstärke anzupassen. Vielleicht einen für den Pichtausgleich und einen zweiten für zyklische Bewegungen, denn der Heckrotorschub und somit die Assymmetrie steigt mit starker zyklischer Belastung deutlich an! Außerdem merkt man es bei Low RPM deutlicher als bei High RPM.

      Grüße an alle Heliverückten
      und Frohes Fest!

      Dennis
      Hallo,
      ich selber bin den next auch schon geflogen und finde, dass er sich schön fliegt. Aber in dem Punkt kann ich dir nur zustimmen. Gerade für Piloten, die ihren Heli mit niedriger rpm unter Last fliegen, ist die Simulation des Heckrotorschubes eine wichtige Sache. Bei mir im Realflight klappen z.B. die Seitentiktoks auf der einen Seite wesentlich schlechter als auf der anderen. Im next kann ich wie Dennis keinen Unterschied zwischen den beiden merken.

      Frohe Weihnachten

      Julian
      T-rex 450pro Dfc
      Microbeast
      Spektrum DX6i

      Kommentar

      • Klaus Eiperle
        Gesperrt
        • 12.10.2007
        • 593
        • Klaus
        • Bad Waldsee

        #1608
        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

        @Axel: Das Einstellen der FX-30 habe ich in der Anleitung beschrieben. Wichtig ist, dass das Rollsignal auch in Der Kanalübersicht irgendwo angezeigt wird. Die Anleitung kannst Du im Kalibrierfenster aufrufen. Vermutlich reicht es schon, wenn Du im Tab Grafik die Schatten auf hart stellst. Bei der Texturauflösung kannst Du auf halb gehen. Und wenn das immer noch nicht glatt läuft, dann musst Du das Antialiasing runter stellen.

        Es hat oberste Priorität, dass für die Verwendung des neXt die Hardwareanforderung nicht ständig steigt. Der Wechsel von Unity 3.5 auf Unity 4 hat hier leider auf den Macs ein bisschen Performance gekostet.

        @Sascha: Das Entwickeln des dafür nötigen Treibers und der Hardware würde sehr teuer werden. Da sehe ich ohne USB-Anschluss wirklich ein Problem. :-(

        @garfield2412: Lade mal den T-Rex 700 und drück die Taste 4. Fühlt sich da das Pitch besser an? Springt die Bildschirmraten-Warnung an?

        @Dennis: Der Heckrotor kommt noch. Als nächstes ist die Simulation von Autorotation und alles was dazu gehört dran. Dass wir das machen müssen ist schon klar. Aber ich merk das mit meinem Rex nicht oder hab mich vielleicht dran gewöhnt. Bisher dachte ich, dass je kleiner und/oder höher der Heli ist das Heckdrehmoment stärker wahr genommen wird.

        @Tekknik: Die 6 Cubefaces haben jeweils eine Auflösung mit 4096x4096 Pixeln. Wenn Du Dich mit dem Blender auskennst, kannst Du gerne ein Template haben.

        Kommentar

        • redfelix
          redfelix

          #1609
          AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

          Hab mir das Update heute geladen und muss ein großes Kompliment aussprechen,der SIM gefällt mir jetzt wirklich sehr gut.Auch der Goblin fühlt sich jetzt schon Super an.Die neue Szenarie ist auch sehr gut geworden.

          Alles in allem ist der Next jetzt schon Top für mich oder besser ich komm jetzt sehr gut zurecht.

          Lg Chris

          Kommentar

          • speedy610
            speedy610

            #1610
            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

            Hallo,

            habe das Update auch Installiert, jedoch läuft nichts. Komme in die Menüs rein, habe jedoch weder Szenerie noch Heli auf dem Monitor, nur ne graue Fläche. Wenn ich wieder die vorherige Version Installiere läuft die problemlos, nur die neue will nicht.

            Vielleicht eine Inkompatibiliät mit der Grafikkarte?

            Gruss
            Hansruedi

            Kommentar

            • danielgonzalez
              Helischule & Handel
              • 24.07.2008
              • 3657
              • Daniel
              • München

              #1611
              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

              Zitat von outrunner Beitrag anzeigen
              Hallo,
              ich selber bin den next auch schon geflogen und finde, dass er sich schön fliegt. Aber in dem Punkt kann ich dir nur zustimmen. Gerade für Piloten, die ihren Heli mit niedriger rpm unter Last fliegen, ist die Simulation des Heckrotorschubes eine wichtige Sache. Bei mir im Realflight klappen z.B. die Seitentiktoks auf der einen Seite wesentlich schlechter als auf der anderen. Im next kann ich wie Dennis keinen Unterschied zwischen den beiden merken.

              Frohe Weihnachten

              Julian
              Hmm, bei einem Rex leuchtet mir das ein, aber bei Helis mit genug Schub am Heck und einem guten Heckservo bricht das Heck keinen Millimeter aus und es macht keinen Unterschied, wierum ich Seitentiktoks fliege.

              Jedenfalls habe ich bei meinem Protos und dem Goblin immer das Heck absolut solid hinbekommen.

              Bei Pirocircles und schnellen Funnels zum Beispiel merke ich natürlich einen Unterschied.

              Meines erachtens sollte der Simulator sich nur nicht so digital anfühlen und das Heck darf ruhig keinen Millimeter ausbrechen. Würde da nicht versuchen alles zu simulieren, da jeder Heli eine andere Ausstattung hat, andere Blätter, andere Drehzahlsteifigkeit, anderes FBL-System ........

              Grüße,
              Daniel

              PS: ich finde den Auftrieb (vor allem beim Abbremsen) und die Autorotationen viel wichtiger und freue mich schon darauf diese zu testen
              [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

              Kommentar

              • breakout
                Member
                • 16.11.2009
                • 431
                • Dennis
                • Mfv Uttrichshausen

                #1612
                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                Hi Daniel,

                das mit dem Heckrotor hat nicht mit dem Heli oder dem Servo zu tun. Es geht hier nicht darum, dass das Heck unter Last ausbricht. Das meine ich nicht und finde das auch nicht soo wichtig es zu simulieren.
                Mir geht es um den Auftrieb den der Heckrotor er zeugt bei Seitentick-tocks mit Nase recht; und umgekehrt den Abtrieb, den der Heckrotor erzeugt bei Seitentick-tock mit Nase links. Deswegen gehen sie in Wirklichkeit mit Nase rechts einfacher, weil eben der Heckrotor unterstützend wirkt! Das gleiche passiert bei Kurven mit großer Schräglage: Ist der Heckrotor "oben", drückt er den Heli sozusagen Richtung Boden. Ist der Heckrotor unten, erzeugt der Heckrotor zusätzlichen Auftrieb und ich kann somit größere Schräglagen bei gleicher Geschwindigkeit fliegen.
                Ich fliege einen 700er Rex und einen 700er Goblin in Real und es ist bei beiden Heli und allen anderen Helis, die ich je besaß (egal welche Größe) das Gleiche.
                Der Realflight, den ich sonst fliege, simuliert den beschriebenen Effekt übrigens sehr, sehr gut! Eben wie in echt. Und ich denke, dass es wichtig ist und bestimmt auch kein so großer Aufwand ist, das einzuprogrammieren.

                PS: Folgender einfacher Test zeigt den Effekt übrigens auch sehr deutlich, egal ob in Echt, oder im Realflight:
                Heli bei Windstille auf der Stelle schweben lassen (Heckschweben). Nun ohne Roll einzusteuern Pichbumps machen (hoch und runter). Was passiert? Der Heli wird nach links versetzt! Warum? Weil durch die Pitchbelastung das Drehmoment des Hauptrotors ansteigt und der Heckrotor mehr "schieben" muß, um das auszugleichen. Macht man keine Rollkorrektur versetzt es deswegen den Heli nach links. Nur eben beim neXt nicht.
                Probiert es aus.

                Grüße
                Dennis
                T-Rex 700-E DFC, T-Rex 700 Nitro, T-Rex 550, alle Vbar, Bell 222 (600), Gaui X3, MX20-HOTT

                Kommentar

                • danielgonzalez
                  Helischule & Handel
                  • 24.07.2008
                  • 3657
                  • Daniel
                  • München

                  #1613
                  AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                  Hi Dennis,

                  ich versuche es mir vorzustellen und es würde auch für mich logisch klingen, wenn der Heckrotor am Schwerpunkt sitzen würde.

                  So aber erzeugt er einen Auftrieb hinten am Heck der nur das Drehmoment durch die Last ausgleicht, doch nicht den Heli "anhebt", sondern nur in der "Waage" hält.
                  Wenn das Heck also nach rechts ausbricht oder es möchte, drückt der Heckrotor dagegen. Allerdings nur das Ende vom "Hebel" und nicht den "Mittelpunkt" wo der Hebel aka Heckrohr befestigt ist.

                  Meiner Theorie nach liegt es nur an der Schokaldenseite oder nicht, wie gut die Seiten-Tiktoks zur welchen Seite gehen.


                  Grüße,
                  Daniel
                  [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                  Kommentar

                  • Uwe Caspart
                    Senior Member
                    • 19.08.2005
                    • 7418
                    • uwe
                    • EDDS / Goldboden

                    #1614
                    AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                    Denk nochmal drüber nach, Dennis hat recht
                    (wenn er nicht recht hätte, würde dein Heli beim Schweben nicht zur Seite der Drehrichtung hängen um auf der Stelle zu bleiben. Ausgleich des Heckschubs durch Roll)
                    Kontronik. Simply the best.

                    Kommentar

                    • breakout
                      Member
                      • 16.11.2009
                      • 431
                      • Dennis
                      • Mfv Uttrichshausen

                      #1615
                      AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                      Guten Morgen!

                      Daniel, ich weiß das Wetter ist bescheiden, aber vielleicht kannst du mal folgenden Versuch machen mit deinem Goblin bei moderater Drehzahl (ca. 1600 eignet sich gut): Seiten-ticktock links und rechts und genau vergleichen. Mit Nase links müsstest du "fühlen", dass der Heli weniger Auftrieb erzeugt wegen dem nach oben gerichteten Heckrotorschub. Ausgleichen kann man das auf zwei Arten. Entweder vergrößerst du den ßffnungswinkel und brinst den Heli damit in den Wendepunkten der Horizontalen näher und erzeugst mehr Auftrieb. Damit änderst du sozusagen die Amplitude der Schwingung. Zweite Möglichkeit ist in den Wendepunkten mehr Pitch zu geben um den fehlenden Aufrieb auszugleichen. Damit wird der Seiten-Ticktock aber schneller und kürzer. Die Frequenz ändert sich also.
                      Ein schönes Indiz ist auch, dass viele Spitzenpiloten bei Vorführungen oder Videos lange und tiefe Seiten-Ticktock Pasagen häufig mit Nase rechts fliegen. Die "Schockoladenseite" der meisten ist logischerweise dort, wo der Heckrotor unterstützt.

                      Frohes Fest an alle

                      Dennis
                      T-Rex 700-E DFC, T-Rex 700 Nitro, T-Rex 550, alle Vbar, Bell 222 (600), Gaui X3, MX20-HOTT

                      Kommentar

                      • garfield2412
                        Senior Member
                        • 04.02.2011
                        • 1815
                        • Kay

                        #1616
                        AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                        Zitat von Klaus Eiperle Beitrag anzeigen
                        @garfield2412: Lade mal den T-Rex 700 und drück die Taste 4. Fühlt sich da das Pitch besser an? Springt die Bildschirmraten-Warnung an?
                        Hallo Klaus,

                        habe ich gemacht, dann verwendet er Deine Settings mit der 4, richtig?
                        Habe auch nochmal Dein Setting mit "Voreinstellungen" zur Sicherheit geladen.
                        Die Frameratenwarnung springt nicht an, habe durchgängig 60fps.
                        Die Grafik sieht wunderhübsch aus, ohne auch nur minimal zu ruckeln.

                        Deine Settings "fühlen" sich zwar deutlich besser an als alle meine Versuche gestern, aber der Effekt ist immer noch da.
                        Weiss nicht, vllt. flieg ich in real ja lauter "weicheier" Helis und bin das nicht gewohnt, aber der Pitch hat eine brutale Beschleunigung in diesem (sonst sehr gutem!) Sim.
                        Ich verreise alle Figuren (wegen zu heftig reagierendem Pitch) die normal real und am Heli-X (sorry für den Vergleich) tadellos klappen.

                        Muss die Feiertage nochmal testen... irgendwas muss es sein an mir oder meinem PC, sonst hätten die anderen ja auch das Problem

                        p.s.: Wie jetzt der super Sim kostet "nur" 44 EUR?? Hab ich was übersehen? Wow, ich muss das mit dem Pitch-feeling hin bekommen...
                        Zuletzt geändert von garfield2412; 24.12.2012, 10:38.
                        Velos 880, Black Nitro 700, T-Rex 800e, Suzi Laos 800, Goblin 380, Protos 380

                        Kommentar

                        • danielgonzalez
                          Helischule & Handel
                          • 24.07.2008
                          • 3657
                          • Daniel
                          • München

                          #1617
                          Hi Dennis,

                          Wir haben hier in München 14 Grad Celsius und blauen Himmel, aber Zeit habe ich keine ;-)

                          Aber ich glaube ihr beiden habt recht ^^

                          Grüße,
                          Daniel

                          Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
                          [FONT="Arial Black"]Helischule Gonzalez[/FONT]

                          Kommentar

                          • outrunner
                            Junior Member
                            • 01.09.2012
                            • 13
                            • Julian
                            • MfV Uttrichshausen

                            #1618
                            AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                            Hallo Daniel ,

                            du hast uns anfangs wohl falsch verstanden. Uns ging es nicht um das Wegdrehen des Hecks bei Pitchbumps. Es ging eher um das Wegdriften des ganzen Helis bei kollektiver oder zyklischer Belastung. Der Hauptrotor bekommt hier nämlich mehr Luftwiderstand und erzeugt dadurch mehr Drehmoment, welches der Heckrotor ausgleichen muss. Und durch diesen Ausgleich schiebt der Heckrotor den Heli entgegen der Drehrichtung des Hauptrotors weg.

                            Ich hoffe ich konnte es verständlich und fehlerfrei erklären.

                            Julian
                            T-rex 450pro Dfc
                            Microbeast
                            Spektrum DX6i

                            Kommentar

                            • Juergen_dl3fy
                              Juergen_dl3fy

                              #1619
                              AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                              guten morgen,

                              Zitat von Uwe Caspart Beitrag anzeigen
                              Denk nochmal drüber nach, Dennis hat recht
                              (wenn er nicht recht hätte, würde dein Heli beim Schweben nicht zur Seite der Drehrichtung hängen um auf der Stelle zu bleiben. Ausgleich des Heckschubs durch Roll)
                              ... so sieht es aus.

                              Guckt Euch einmal im Schwebeflug die Lage des Heli's an .... der hängt beim 'neXt' eben nicht nach rechts (der Drehrichtung des Hauptrotors) ... und in folge dessen, kann dieser Effekt *der vermißt wird* auch nicht auftreten !-

                              Ich habe das beim Reflex XTR auch einmal überprüft. Hier hängen die rechts drehenden Heli's auch minimal nach rechts.
                              Außerdem bewegt sich auch die Rotorkreisebene bei vorsichtig gesteuerten Roll- oder Nick-Ausschlägen ... verändert also, wie in real auch, die Lage im Raum wenn der Heli noch am Boden steht .... DAS fehlt also auch noch beim 'neXt'. Aber dieses hatte ich Klaus in einem Video (vor längerer Zeit) auch schon mitgeteilt (im Vergleich zwischen 'Reflex XTR' und 'neXt').

                              So ... ich wünsche allen ein frohes Fest und ein gesundes neues Jahr.

                              Leider hat der "Weihnachtsmann" für den 'neXt' keine 'Autorotation' geliefert ... schade schade .... aber, ich kann nun wenigstens ordentliche Rundflüge machen ohne gegen etwas aufzuprallen

                              Kommentar

                              • Klaus Eiperle
                                Gesperrt
                                • 12.10.2007
                                • 593
                                • Klaus
                                • Bad Waldsee

                                #1620
                                AW: Neuer Simulator "neXt" für Mac und PC

                                Hallo Kay,

                                ja, das Setup mit dem Namen Klaus bildet die Einstellung meines realen T-Rex700E nach. Wenn Du jetzt Maximum Pitch verringerst, Ansprechverhalten Pitch und Bremsdynamik erhöhst, fühlt sich die Pitchwirkung gleichmäßiger an.

                                Viele Grüße,
                                Klaus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X