T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Chris87
    Chris87

    #3421
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Zitat von Walter11 Beitrag anzeigen
    Ich hab ebenso die Combo 550e Pro DFC mit 730MX Motor und die 520er Blätter drauf.

    Laut Robbe Homepage hat die Combo 520er und die Super Combo 550er Blätter.

    Ja genau. So habe ich es auch auf der Homepage von Robbe gesehen! Naja da ich eine Combo mit VStabi nehmen möchte werde ich erstmal mit 520er Blättern fliegen müssen! Fliegt bestimmt auch

    Kommentar

    • FalconX
      FalconX

      #3422
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Hi Chris,

      keine Sorge, der macht mit den 520er Blättern auch höllisch Spaß. Früher oder später steigen zwar die meisten wahrscheinlich auf 550er oder gar 600er um, aber um das Teil lieb zu gewinnen reichen die 520er voll und ganz aus.
      Tja und manchmal wird einem die Entscheidung zum Tausch auch abgenommen. So wie mir, nachdem die loops gut geklappt haben wollte ich ihn am Freitag mal auf den Rücken legen, hab in nicht mehr ganz verfangen und ab damit in den Acker. Jetzt steig ich um, brauch eh neue Blätter!
      Gruß Jens

      Kommentar

      • Straight
        Member
        • 17.10.2013
        • 359
        • Patrick
        • Kassel (Landkreis)

        #3423
        Zuletzt geändert von Straight; 28.04.2014, 20:52.
        TRex450 Pro DFC, TRex450L 6S, TRex550 Pro DFC, Heim100, Rush210, Alpha110 FPV

        Kommentar

        • 00Speedy
          Member
          • 15.08.2013
          • 859
          • Jens

          #3424
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          Mir war er mit 520er Blättern zu träge, mit 550er Blättern reagiert er schon sehr viel besser auf Pitch.

          @FalconX
          Arghh... Namensvetter was machst du nur.
          Soll ich dir erzählen was mir den Umstieg auf 550er Blätter abgenommen hat?
          Wollte die Drehzahl hochschalten hab aber gedrückt satt gezogen--> Motor aus.
          190€ Schaden, ist aber schon wieder alles heile und war auch schon wieder fleißig in der Luft.
          Nu hab ich drei Drehzahlen auf dem Flugphasenschalter und Motor aus extra,
          da fällt zwar der Auro Schalter weg aber naja nochmal passiert mir das nicht (blöde DX7).

          Du hattest ja auch den Pitch Boost aktiviert oder?
          Wirst sehen mit größeren Blättern geht das Ding noch schöner, auch ohne Pitch Boost.
          Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

          Kommentar

          • Chris87
            Chris87

            #3425
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Falcon, ja genau. So hatte ich mir das auch vorgestellt, hoffe es knallt aber nicht so schnell!

            So langsam blicke ich nicht mehr durch bei den verschiedenen Varianten! Grüne Haube? Schwarze Zahnräder haben sie doch alle?

            Kommentar

            • FalconX
              FalconX

              #3426
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Hi Speedy,

              danke für das Mitgefühl. So um die 200 Euro scheint wohl die Schadenspauschale zu sein. Um den Dreh habe ich heute auch Teile bestellt. Geht eigentlich wenn ich denke wie das Ding in den Acker eingeschlagen ist. Man, man zeigt einem echt mal wieder das man immer auf die Sicherheit schauen sollte. Ich hätte da nicht stehen wollen, wo der runter kam.
              Bilanz: Heckrohr, Starrantrieb, Karies am Hauptzahnrad und an den Getrieben vorn und hinten vom Starrantrieb, Landegestell. Hauptwelle und Blattlagerwelle sind wahrscheinlich ok, hab ich zur Sicherheit aber mitbestellt. Ein Servohorn gerissen, aber glücklicherweise haben die Getriebe nichts abbekommen. Die Haube ist nicht mehr so schön, kann aber noch ne Weile geflogen werden. Und natürlich die Blätter!
              Nachdem ich meinen 450er an einen Kumpel verkauft habe, brauch ich glaube ich echt wieder einen kleinen Trainer mit dem ich faxen machen kann.

              @Chris: Ich wünsch Dir das es möglichst lange dauert!

              Gruß Jens

              Kommentar

              • Ptr_hamilton
                Ptr_hamilton

                #3427
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zum Thema reparieren habe ich mal eine Frage. Mein 550 v3 dfc ist letzte Woche unsanft gelandet [emoji26] und ich konnte alle Teile tauschen. Bis auf eines. Das hintere Zahnrad des Starrantriebes bekomme ich einfach nicht aus dem Alu Gehäuse raus. Nachdem ich die hintere Welle tauschen musste wollte ich das gleich mit tauschen, aber ich müsste es schon mit einem Hammer raus schlagen. Dann geht bestimmt das Lager kaputt..
                Hat einer von euch schonmal das Zahnrad getauscht? Gibt es da einen Trick?
                Vielen Dank vorab
                Peter

                Kommentar

                • Walter11
                  Member
                  • 16.01.2014
                  • 296
                  • Walter
                  • Gföhl

                  #3428
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Zitat von Chris87 Beitrag anzeigen
                  Ja genau. So habe ich es auch auf der Homepage von Robbe gesehen! Naja da ich eine Combo mit VStabi nehmen möchte werde ich erstmal mit 520er Blättern fliegen müssen! Fliegt bestimmt auch
                  Hallo,
                  kann ich bestätigen - er fliegt!
                  Walter
                  Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                  Kommentar

                  • FalconX
                    FalconX

                    #3429
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Zitat von Ptr_hamilton Beitrag anzeigen
                    Zum Thema reparieren habe ich mal eine Frage. Mein 550 v3 dfc ist letzte Woche unsanft gelandet [emoji26] und ich konnte alle Teile tauschen. Bis auf eines. Das hintere Zahnrad des Starrantriebes bekomme ich einfach nicht aus dem Alu Gehäuse raus. Nachdem ich die hintere Welle tauschen musste wollte ich das gleich mit tauschen, aber ich müsste es schon mit einem Hammer raus schlagen. Dann geht bestimmt das Lager kaputt..
                    Hat einer von euch schonmal das Zahnrad getauscht? Gibt es da einen Trick?
                    Vielen Dank vorab
                    Peter
                    Hi Peter,
                    kann ich bestätigen, das Teil sitzt bombenfest im Lager. Ich hab mir ein Rundeisen besorgt und das Teil vorsichtig aus dem Lager gehämmert. Schau nach eine möglichst großen Auflagefläche ohne zu nah an das Lager zu kommen um einen möglichst gleichmäßige Kraftverteilung zu haben. Mit etwas sanfter Gewalt rutscht das Ding dann schon raus.
                    Gruß Jens

                    Kommentar

                    • sweeti
                      Member
                      • 25.02.2014
                      • 109
                      • Michael

                      #3430
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      Besser Du nimmst einen passenden Dorn und drückst es mit dem Schraubstock raus.

                      Gruß Michael

                      Kommentar

                      • Ptr_hamilton
                        Ptr_hamilton

                        #3431
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Vielen Dank, ich bin ja schon beruhigt das es kein Fehler an meinem heck ist. ich werde es heute abend erst mit dem Schraubstock und dann evtl mit der ersten Methode versuchen. Vielleicht hilft auf ein wenig wd40, ich kann ja das Lager anschließend wieder fetten..

                        Kommentar

                        • Tilly09
                          Senior Member
                          • 06.07.2012
                          • 1555
                          • Tilo
                          • Wild & Flugmodellclub-Marxzell

                          #3432
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von Ptr_hamilton Beitrag anzeigen
                          Hat einer von euch schonmal das Zahnrad getauscht? Gibt es da einen Trick?
                          Hallo, hab's am letzten Wochenende wegen Vibs an meinem 700er ausgetauscht. Sämtliche Lager sitzen meist sehr fest. Ich erhitze die Metallteile ca. 1/2 Minute mit einem ganz normalen Fön, dann fallen die Lager fast von alleine raus. Das Heckkegelrad kam dann mit etwas Druck mit dem Lager heraus. Ich habe dazu einen Schraubenzieher verwendet, der durch das Kegelrad passte. Der Plastikgriff hatt alles schonend herausdedrückt.

                          Es gibt auch einen Abzieher (zumindest für das vordere Heckgetriebe; ob's hinten passt *), den ich allerdings nicht habe.

                          Starte die Genussreise durch die Welt des Gin, Whisky, Rum, Tequila und mehr... okeetee.ch


                          Viel Erfolg!

                          Kommentar

                          • Walter11
                            Member
                            • 16.01.2014
                            • 296
                            • Walter
                            • Gföhl

                            #3433
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Hallo zusammen,
                            wenn ich Telemetrie nutzen will (vor allem Spannung Flugakku, Temp. Regler)), wozu würdet ihr mir raten?
                            Hab ein AR7200BX mit 1 Satelliten und eine DX7s.
                            Die DX7s währe Telemetriefähig, oder währe ein anderes System besser?
                            Danke
                            Walter
                            Viel zu viele Modelle und viel zu wenig Zeit :)

                            Kommentar

                            • sweeti
                              Member
                              • 25.02.2014
                              • 109
                              • Michael

                              #3434
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Hab das TM1000 von Spektrum.

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #3435
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Hallo,
                                du benötigst lediglich noch das TM1000 von Spektrum, da das AR7200BX flightlog fähifg ist wird neben Flugakkuspannung, Temperatur, noch Empfängerspannung und Antenendaten mitübertragen.

                                Gruß
                                Werner

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X