T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FalconX
    FalconX

    #4051
    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

    Zitat von Black-Shark Beitrag anzeigen
    Hast Du dich eventuell falsch ausgedrückt und meintest mit der Regleröffnung weiter hoch kommen!?
    Hi Black Shark,

    wie Günter schon schreibt, geht es mir wirklich darum mit der Regleröffnung weiter runter zu kommen. Da der Kontronik einen aktiven Freilauf hat, hat er keine Problem mit der Verlustleistung bei 60-70%.
    Bei dem 11er Ritzel hat er eine Regleröffnung von c.a. 85% wenn jetzt z.B. starke Pitchstössse kommen macht der Regler teilweise bis 96% auf und kann nicht mehr sauber die Drehzahl halten weil der Regelbereich zu Ende ist. Deshalb empfiehlt Kontronik einen niedrigeren Reglerbereich. Diesen bekomme ich durch umritzeln natürlich muss aber mal schauen in wie weit die Akkus diesen Weg mitgehen!

    Mit der Heckleistung habe ich keine Probleme, da ich ja eher höhere Drehzahlen mag (2300 bei 550er Blättern). Und von Rückwärtsloopings bin ich noch ne Ecke weg.
    Viele Grüße
    Jens

    Kommentar

    • 00Speedy
      Member
      • 15.08.2013
      • 859
      • Jens

      #4052
      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

      Habt ihr ne Ahnung was man machen kann wenn das Heck beim stoppen von Piruetten immer noch ein Stück weiter dreht.
      Ich hab schon alles mögliche probiert und krieg es nicht sauber eingestellt (AR7200BX).
      Beim einstellen für die Kreisel Empfindlichkeit gehts eigentlich schon los...
      Hier soll man ja die Empfindlickeit so lange hoch stellen bis das Heck zu wimmern/schwingen anfängt...

      Ein schwingen kann ich nciht erkennen aber irgentwann kann ich hören das es zuviel ist, hier habe ich dann eine LED weniger eingestellt (derzeit Punkt J & 84% in der Funke).
      Dann hab ich im Parameter Menüpunkt D auf "hoch" gestellt damit die Piruetten gleichmäßig werden.

      Wenn ich am Poti 3 erhöhe oder aber wieder gegen Null stelle bringt das kaum besserung.
      Die ganze Einstellerei versuche ich immer erst bei 1800RPM hinzubekommen.
      Wenn ich auf höhere Drehzahlen schalte ist es etwas besser, das Heck dreht aber trotzdem noch drüber beim stoppen.

      Ich habs schon mehrmals probiert von Grundauf, aber ich bekomms mit dem Heck einfach nicht gebacken.
      Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

      Kommentar

      • TimmTurbo
        TimmTurbo

        #4053
        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

        Ich fliege das BeastX mit der aktuellsten Firmware. Ich habe mir die Kreisel Empfindlichkeit auf das rechte Poti meiner T14SG gelegt. Ich habe das gleiche Problem dass ich voll aufdrehen kann aber es zu keinem überreagierenden Heck kommt? Also das zittern von dem ich immer lese bekomme ich nicht hin, egal ob bei 1700 U oder bei 2400 U

        Beim 450L mit dem gleichen beast klappt das wunderbar?

        Kommentar

        • 00Speedy
          Member
          • 15.08.2013
          • 859
          • Jens

          #4054
          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

          So ist es.. man kann aufdrehen wie man will aber wirklich unruhig wird das Heck einfach nicht.

          Ich muss dazu sagen das ich beim Poti 3 noch nicht höher gegangen bin als zwei Teilstriche.
          Aber dann hört man das stoppen auch schon, was ja nicht sein soll, und drüber drehen tut es dann trotzdem noch.
          Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

          Kommentar

          • TimmTurbo
            TimmTurbo

            #4055
            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

            Also ich bekomme schon ein knackiges Heck hin, zumindest ausreichend für mein derzeitiges können. Aber bei dem DOM bin ich im flugz. 3D bei circa 3000 U bei einer Kreisel Empfindlichkeit von 26%. Bei 30% Zittert der wie sau.

            Beim 550 DFC V3 kann ich auf 100% aufdrehen und kein zittern

            Kommentar

            • TimmTurbo
              TimmTurbo

              #4056
              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

              Schade dass uns hier keiner weiterhelfen kann.

              Aber Speedy, ich habe mir die schnelle Heckübersetzung bestellt. Und dazu Railblades 556/96. Ich denke das die doch deutlich größeren Heckblätter in Verbindung mit der höheren Drehzahl dem Heck mehr Bums verleihen. Eventuell fängt er ja dann an zu zittern bei einer zu hohen Kreiselempfindlichkeit.

              Ich werde Berichten sobald das vordere Heckgetriebe endlich lieferbar ist. Im Moment ist es leider überall ausverkauft. Da muss ich mich über WoH aufregen die führen den Artikel immer noch unter "geringe Menge verfügbar" obwohl die keine haben. Ob da wohl eine Verkaufsmasche dahinter steckt ?

              Naja

              Gruß

              Kommentar

              • FalconX
                FalconX

                #4057
                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                Zitat von TimmTurbo Beitrag anzeigen
                Schade dass uns hier keiner weiterhelfen kann.
                Hi,
                ich kann es leider auch nur bestätigen. Ich kann den Gyro auch aufreißen wie ich will da zitter nichts. Bei meinem 450er geht das mit dem zittern recht schnell los!
                Bei dem 450L Dom mit AR7200BX meines Kumpels, konnte ich sogar verschiedene Arten des Zittern sehen. Zittern beim schweben, dann reduziert, dann nur noch zittern bei schnellem Geradeausflug - noch etwas reduziert. Dann war alles TOP!.
                Beim 550er keine Chance!
                Ich bin aber mit meinem Heck recht zufrieden bei 2300 am Hauptrotor steht es recht gut mit den 95er Blättern! Allerdings schneller Rundflug und loops, viel mehr nicht.
                Gruß Jens

                Kommentar

                • bapfi
                  Member
                  • 19.04.2014
                  • 378
                  • Beni
                  • Alpenrepublik

                  #4058
                  AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                  Was habt Ihr für Heckservos verbaut? Die aus der Combo?

                  Versucht mal ein anderes, das könnte Abhilfe schaffen...

                  Kommentar

                  • TimmTurbo
                    TimmTurbo

                    #4059
                    AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                    Ja meins ist das Standard Heckservo aus der Combo

                    Kommentar

                    • 00Speedy
                      Member
                      • 15.08.2013
                      • 859
                      • Jens

                      #4060
                      AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                      @TimmTurbo
                      Die andere Heckübersetzung hatte ich auch schon im Kopf.
                      Ich bin auf deinen Bericht gespannt.

                      Ich dächte es hat bei mir aber schonmal auf den Punkt gestoppt, weiß nur nicht warum das jetzt immer "überdreht".
                      Obwohl, ich habe leichtes Spiel an der Heckschiebehülse...
                      Ich glaube da tausche ich mal die beiden Lager, vieleicht liegts daran.
                      Zuletzt geändert von 00Speedy; 05.08.2014, 10:39.
                      Funke: DX7 / Heli: T-Rex 550 Pro DFC @AR7200BX BEASTX / Fläche: MX2 ST-Models

                      Kommentar

                      • bapfi
                        Member
                        • 19.04.2014
                        • 378
                        • Beni
                        • Alpenrepublik

                        #4061
                        AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                        Nochmal zum Temperaturproblem bei Set-up mit Talon 90 und 730 MX:

                        Habe jetzt mal den Regler unter die Akkuhalterung montiert (war vorher seitlich vor dem Motor steuerbord)... keine wesentliche Verbesserung bei der Temperatur.

                        Dann von 12 auf 8 kHz runter im Talon 90...keine wesentliche Verbesserung bei der Temperatur.

                        Dann Lüfter drauf, jetzt sieht es besser aus, wobei ich nicht mehr so gut dran komme, werde demnächst mal noch richtig messen. Ich berichte dann wieder.

                        Frage: gibt es ein kleineres Ritzel als das mit 16 Zähnen, sehe irgendwie immer nur solche mit 10 oder 11 Zähnen, das wäre aber zu viel (wenig) des Guten...
                        Könnte mir nämlich vorstellen, dass der Regler nicht im optimalen Bereich läuft, habe 1900/2150/2300 als Drehzalen bei Gov. und Set-RPM...
                        Zuletzt geändert von bapfi; 05.08.2014, 21:26.

                        Kommentar

                        • rrunner
                          rrunner

                          #4062
                          AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                          Zitat von bapfi Beitrag anzeigen
                          Nochmal zum Temperaturproblem bei Set-up mit Talon 90 und 730 MX:
                          Ich habe die selbe Config und mein Talon kommt bei 32° Außentemperatur maximal auf 56° nach etwa 7Min. Flugzeit. Bei leichtem 3D und flottem Rundflug! Am Heli alles original, vor allem die kurzen 520er Latten!

                          Kommentar

                          • bapfi
                            Member
                            • 19.04.2014
                            • 378
                            • Beni
                            • Alpenrepublik

                            #4063
                            AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                            Zitat von rrunner Beitrag anzeigen
                            Ich habe die selbe Config und mein Talon kommt bei 32° Außentemperatur maximal auf 56° nach etwa 7Min. Flugzeit. Bei leichtem 3D und flottem Rundflug! Am Heli alles original, vor allem die kurzen 520er Latten!
                            Kannst Du mal Dein CC Reglerconfig posten (export)?
                            Bei mir waren im Baukasten die 550er Blätter mit dabei. Aber kann das so viel Unterschied machen? Ev. liegts dran, dass ich zuviel an Ort rumschwebe? Sollte aber m.E. Mit dem Standardsetup möglich sein...

                            Kommentar

                            • bapfi
                              Member
                              • 19.04.2014
                              • 378
                              • Beni
                              • Alpenrepublik

                              #4064
                              AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                              Hier mal noch ein Foto vom Set-up mit Fan...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Wolfgang77
                                Member
                                • 21.10.2013
                                • 625
                                • Wolfgang
                                • Düsseldorf

                                #4065
                                AW: T-Rex 550 DFC Laber,Tipps und Erfahrungs Thread

                                Zitat von bapfi Beitrag anzeigen

                                sehe irgendwie immer nur solche mit 10 oder 11 Zähnen, das wäre aber zu viel (wenig) des Guten...

                                Die sind für den 600MX mit 1220 KV , der 730MX hat ja nur 850 KV.
                                Wenn schon falsch, dann richtig![FONT="Times New Roman"][/FONT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X